Dunkelbrauen Farton? 23

Hallo,

Wie bekommt man so einen Dunkelbrauen Farbton hin? Liegt das nur an der Lichtsetzung oder kann man sowas mit PS machen?

Beispiel hier:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4935273/

Vielen Dank im voraus...

Gruß
25.09.2010
Es gibt sehr viele Methoden ein Bild einzufärben!

Eine Möglichkeit ist diese PS Aktion von J. Akerlund:

http://www.outdooreyes.com/photo52.php3

Den Farbton bestimmst du, in dem du die Ebenen ein- resp. ausblendest. Die Farbtonstärke ist dann noch mit der Ebenendeckkraft korrigierbar.

Die S&W-Umsetzung kannst du selber machen oder auch mit der Aktion!
26.09.2010
... oder einfach eine Farbfilterebene über Dein SW-Bild legen.
Den Farbton und die Sättigung kannst Du selbst bestimmen.
Wichtig ist dabei auch, sorgfältig zu arbeiten - damit die Kontraste nicht leiden und es zu keinen Tonwertabrissen kommt (passiert bei solch kleiner Farbvarianz ratzfatz - deshalb immer in 16 Bit).
26.09.2010
Ich neige mal zu der Ansicht, daß das Beispielbild auch ohne PS entstanden sein kann - allenfalls eine leichte Verschiebung im Weißabgleich ...
26.09.2010
s/w-Einstellungsebene, dann Farbbalance-Einstellungseben drüber. Farbe zu braun mischen.
Hier in dem Thread bei dem 3ten Beitrag ist genau so ein Farbton! Vielleicht ist es dar noch etwas deutlicher was ich meine...

http://www.model-kartei.de/forum/vorschreiber/79357-0-das-schoenste-po-foto-meines-vorschreibers-second-edition-o.html

Gruß
26.09.2010
Na hab ich doch grad erklärt.
hab das jetzt mal versucht ich bekomme aber den farbton nicht hin wie sind die einzelnen rgb werte? Wirkt bei mir eher wie Sepia...!
26.09.2010
Kenne ja dein Ausgangsbild nicht. Probier mal Werte so um den Dreh
Rot +10 bis +20
Grün 0
Blau -10 bis -20
[gone] Bananenwerfer
27.09.2010
Beste Ergebnisse erziehlt man imo mit einer Einstellungsebene im gewünschten braunton (Farbibliothek) und dann die verrechnung der Ebene auf "weiches Licht". Das schont die Tiefen und die Lichter.

Nachtrag:
Mit RGB Werten würde ich nicht empfehlen zu arbeiten, da dies gerne mal in die Hose gehen kann und oft nicht reproduzierbar ist.
27.09.2010
hä???

Weiches Licht erhöht den Kontrast, schont also ganz und gar nicht Tiefen noch Lichter. Und RGB ist genormt, das heißt absolut reproduzierbar. Immer und und überall identisch.
[gone] Bananenwerfer
27.09.2010
Original von Axel H. -- (wg. Beinbruch Zwangspause)
hä???

Weiches Licht erhöht den Kontrast, schont also ganz und gar nicht Tiefen noch Lichter. Und RGB ist genormt, das heißt absolut reproduzierbar. Immer und und überall identisch.


RRG Werte sind fehleranfällig ohne Ende! Genauso wie eine Farbkorrektur über den "Sättigungsregler" und von "genormt" kann keine Rede sein. Die "vorgefertigen" Farben im Photoshop sind um einiges sicherer. Dein "überalle" identisch kannste auch schon mal vergessen, da die meisten Farben auf kaum einem Monitor identisch sein werden, weil kaum einer FM auf seinem System beherrscht. Auch sind viele nicht in der Lage Farbe nach RGB, CMYK oder Lab Werten zu beurteilen.

Das mit dem weichen Licht ist mir noch nicht passiert, kann also nur das wiedergeben, was ich selber erlebe. Allerdings setze ich meinen Schwarz- bzw. Weißunkt auch nicht in den max. Wert.
Original von H-DGfromE


RRG Werte sind fehleranfällig ohne Ende! Genauso wie eine Farbkorrektur über den "Sättigungsregler" und von "genormt" kann keine Rede sein. Die "vorgefertigen" Farben im Photoshop sind um einiges sicherer. Dein "überalle" identisch kannste auch schon mal vergessen, da die meisten Farben auf kaum einem Monitor identisch sein werden, weil kaum einer FM auf seinem System beherrscht. Auch sind viele nicht in der Lage Farbe nach RGB, CMYK oder Lab Werten zu beurteilen.

Das mit dem weichen Licht ist mir noch nicht passiert, kann also nur das wiedergeben, was ich selber erlebe. Allerdings setze ich meinen Schwarz- bzw. Weißunkt auch nicht in den max. Wert.


Den Einwand verstehe ich jetzt auch nicht so recht - ein Pixel 128.45.88 ist auf jedem System ein Pixel mit der Farbe 128.45.88. Daß das nicht immer identisch angezeigt wird, hat ja überhaupt nichts mit RGB zu tun, sondern ist ein Problem in jedem Farbmodell... Und dagegen hilft Farbmanagment, wie Du ja selbst ansprichst.

Ich mach das allerdings auch gerne mit weichem Licht, hatte dabei bisher auch immer ansatzweise Glück. Muß aber nicht sein, weil im weichen Licht die Farbwerte ja multipliziert werden - also automatisch die Kontraste stärker werden. Schonend ist das nicht. Über Farbbalance oder direkt in den Gradationskurven die Farben zu verschieben ist da natürlich in der Tat sicherer.
[gone] Bananenwerfer
27.09.2010
Den Einwand verstehe ich jetzt auch nicht so recht - ein Pixel 128.45.88 ist auf jedem System ein Pixel mit der Farbe 128.45.88. Daß das nicht immer identisch angezeigt wird, hat ja überhaupt nichts mit RGB zu tun, sondern ist ein Problem in jedem Farbmodell... Und dagegen hilft Farbmanagment, wie Du ja selbst ansprichst.


Ich hab schon Pferde vor der Apotheke kotzen sehen ;-) Es ist korrekt das RGB Werte immer gleich sein sollten, allerding wissen die wenigsten diese zu deuten. Drum ist eine Farbe die einen "Namen" hat einfacher zu handeln. Leute es geht darum, dass jemand ein Bild tonen möchte, der wenig oder kaum Verständnis zum Thema hat. Der wird kaum in der Lage sein die RGB Werte reproduzierbar zu handeln.

Meine 2 Cent!
OK, jetzt kapier ich das :) Und das ist wohl durchaus richtig...
27.09.2010
@H-DGfromE
Deine Aussagen zu RGB sind falsch. Die Farbe ist absolut identisch, die Darstellung auf Monitoren vielleicht nicht. Aber darum geht es ja hier nicht.

Dass du bisher mit weichem Licht ansatzweise Glück hattest mag dich freuen, trotzdem ist deine Aussage dazu inhaltlich falsch und dein bisheriges Glück kein Argument. Weiches Licht verändert den Kontrast.

Dem TO geht es um die Färbung, was haben also kontrastverändernde Maßnahmen damit zu tun? Und du glaubst wirklich, 3 RGB-Werte einzugeben sei schwer? Aber ein Zufallsprodukt mit weichem Licht (auf einem nicht kalibriertem Monitor) sei die Lösung?
[gone] Bananenwerfer
27.09.2010
Dem TO geht es um die Färbung, was haben also kontrastverändernde Maßnahmen damit zu tun? Und du glaubst wirklich, 3 RGB-Werte einzugeben sei schwer? Aber ein Zufallsprodukt mit weichem Licht (auf einem nicht kalibriertem Monitor) sei die Lösung?


Ich fürchte Du bist nicht in der Lage das zu verstehen was ich schrieb. Macht aber auch nichts, da ich erlich gesagt reproduzierbares problemlos auch mit "weichem Licht" erstellen kann, was um einiges leichter und nachvollziehbarer ist, als das was Du vorschlägst. Wenn man RGB-Lesen kann, dann mag Deine Methode fein funktionieren, aber wenn man nicht mal weiß wie man Bilder tonen kann, dann nicht.

Auch wage ich zu bezweifeln, dass Glück bei dem was ich mache eine Rolle spielt, denn wie gesagt ich kann reproduzierbar Bilder erstellen. Imo ist es kein Beinbruch, wenn man versucht Einsteigern gleich die volle Kelle einzuschenken und mit RGB-Werten protzt damit diese blos noch "Deinen" Braunton benutzen. Die Methode wie ich sie anwende ist reproduzierbar und eignet sich zum experimentieren, voraussetzung ist, dass man keine abgesoffenen und ausgebrannten Bildteile hat.
27.09.2010
Um noch mal zum Thema zurück zu kommen:

Nein, es ist keine spezielle Lichtsetzung notwendig. Die Tonung kommt aus der Nachbearbeitung. Noch nicht erwähnt wurden folgende (sehr einfache) Optionen:

1. Silver Efx Pro
Gibt es als voll funktionsfähige Testversion für 15 Tage.

2. Teiltonungsfunktion in Lightroom und co.

Viel Spaß mit dem Retro-Look!



Original von Florian Schmitt NeW pIcS
Hallo,

Wie bekommt man so einen Dunkelbrauen Farbton hin? Liegt das nur an der Lichtsetzung oder kann man sowas mit PS machen?

Beispiel hier:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/4935273/

Vielen Dank im voraus...

Gruß
[gone] Bananenwerfer
27.09.2010
@kajus

stimmt, Nik SilverFX ist genial, aber eine noch größere Blackbox. Leicht zu handhaben ja, aber Verständnis erlangen wie man denn etwas gemacht wird erlangt man auch nicht. :-)

Ausserdem ist das Ding nicht billig!

Topic has been closed