Hat jemand einen Projektionsaufsatz? 16
#2Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.09.2010
Danke, Photowizard.
Mein Problem ist, dass ich erstmal wissen sollte ob ich mit dem Projektionsteil eine anständige Größe in den Hintergrund "werfen" kann, mal abgesehen vom Gobo-Motiv.
Und dann hab ich keine Ahnung wie groß die Gobos sein sollten, die in den Wali passen.
Mein Problem ist, dass ich erstmal wissen sollte ob ich mit dem Projektionsteil eine anständige Größe in den Hintergrund "werfen" kann, mal abgesehen vom Gobo-Motiv.
Und dann hab ich keine Ahnung wie groß die Gobos sein sollten, die in den Wali passen.
#3Report
28.09.2010
Ne anständige Größe bekommt man mit so einem Teil, aber keine Anständige Qualität.
Schau Dir mal die Projektionsbilder auf meiner Sedcard an, wenn Dir scharfe Kanten wichtig sind mußt Du etwas mit einer richtigen Optik nehmen, zB. Diaprojektor.
LG Jens
Schau Dir mal die Projektionsbilder auf meiner Sedcard an, wenn Dir scharfe Kanten wichtig sind mußt Du etwas mit einer richtigen Optik nehmen, zB. Diaprojektor.
LG Jens
Original von akigrafie [STUDIO76]
Danke, Photowizard.
Mein Problem ist, dass ich erstmal wissen sollte ob ich mit dem Projektionsteil eine anständige Größe in den Hintergrund "werfen" kann, mal abgesehen vom Gobo-Motiv.
Und dann hab ich keine Ahnung wie groß die Gobos sein sollten, die in den Wali passen.
#4Report
28.09.2010
ich hab so ein teil, recht günstig über ebay gekauft 169 euronen ohne blitz. ich nutze ihn mit einem 600w wali. geht ganz gut. nur die gobos, die man dann zusätzlich will (paar stück sind dabei) die sind dann richtig teuer, wie ich bis jetzt gesehn habe. siehe foto, das ist eins mit projektor
[img][/img]
[img][/img]
#5Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.09.2010
Nein, scharfe Kanten sind mir nicht wichtig.
Ich möchte keine Zebrafotos machen...mir geht's um Muster und stukturen um den Hintergrund aufzuwerten. Die können durchaus auch etwas verschwommen sein.
Mir geht's um Infos über das Ding, weil Walser mal wieder nix aussagt *grmpf*
Aber Danke!
Ich möchte keine Zebrafotos machen...mir geht's um Muster und stukturen um den Hintergrund aufzuwerten. Die können durchaus auch etwas verschwommen sein.
Mir geht's um Infos über das Ding, weil Walser mal wieder nix aussagt *grmpf*
Aber Danke!
#6Report
28.09.2010
Man sieht aber auch, daß es oben etwas ausfranzt an den Kanten. Darf ich fragen welchen Blitz Du benutzt hast ?
LG Jens
[quote]Original von Volker Vogelmann
ich hab so ein teil, recht günstig über ebay gekauft 169 euronen ohne blitz. ich nutze ihn mit einem 600w wali. geht ganz gut. nur die gobos, die man dann zusätzlich will (paar stück sind dabei) die sind dann richtig teuer, wie ich bis jetzt gesehn habe. siehe foto, das ist eins mit projektor
LG Jens
[quote]Original von Volker Vogelmann
ich hab so ein teil, recht günstig über ebay gekauft 169 euronen ohne blitz. ich nutze ihn mit einem 600w wali. geht ganz gut. nur die gobos, die man dann zusätzlich will (paar stück sind dabei) die sind dann richtig teuer, wie ich bis jetzt gesehn habe. siehe foto, das ist eins mit projektor
#7Report
28.09.2010
Wenn Du das nur für den Hintergrund willst und Du mit etwas verschwommenen Abbildungen leben kasst, ist so ein Teil schon brauchbar. Eine wichtige Rolle spielt auch der Blitz, es sollte schon ein spezieller Spot Reflektor sein, da sonst die Abbildung noch unschärfer wird, da das Licht aus dem Blitz in viele verschiedene Richtungen Abstrahlt, was die Überlagerungen an den Kanten zur Folge hat.
Dieses hätte man mit einem Projektor nicht, allerdings ist ein Projektor ja auch zu schwach um bei Blitzbetrieb noch Bilder auf den Hintergrund zu bringen, ginge also nur im alleinbetrieb.
LG Jens
Dieses hätte man mit einem Projektor nicht, allerdings ist ein Projektor ja auch zu schwach um bei Blitzbetrieb noch Bilder auf den Hintergrund zu bringen, ginge also nur im alleinbetrieb.
LG Jens
Original von akigrafie [STUDIO76]
Nein, scharfe Kanten sind mir nicht wichtig.
Ich möchte keine Zebrafotos machen...mir geht's um Muster und stukturen um den Hintergrund aufzuwerten. Die können durchaus auch etwas verschwommen sein.
Mir geht's um Infos über das Ding, weil Walser mal wieder nix aussagt *grmpf*
Aber Danke!
#8Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.09.2010
Hallo Volker, vielen dank für die Info!
Kannst du mir sagen welchen Durchmesser die Schablonen haben?
Und wie die Leistung bei dem Beispielfotos von deinen Blitzen war? Also wie viel der Blitz mit dem POrojektor und dein Blitz für's Modell?
Ich befürchte nämlich mir reichen meine WS nicht ...
Kannst du mir sagen welchen Durchmesser die Schablonen haben?
Und wie die Leistung bei dem Beispielfotos von deinen Blitzen war? Also wie viel der Blitz mit dem POrojektor und dein Blitz für's Modell?
Ich befürchte nämlich mir reichen meine WS nicht ...
#9Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.09.2010
Ist mir jetzt unklar...das Teil ist doch ein Projektor?
[quote]Original von JBFoto
Dieses hätte man mit einem Projektor nicht, allerdings ist ein Projektor ja auch zu schwach um bei Blitzbetrieb noch Bilder auf den Hintergrund zu bringen, ginge also nur im alleinbetrieb.
[quote]
[quote]Original von JBFoto
Dieses hätte man mit einem Projektor nicht, allerdings ist ein Projektor ja auch zu schwach um bei Blitzbetrieb noch Bilder auf den Hintergrund zu bringen, ginge also nur im alleinbetrieb.
[quote]
#10Report
28.09.2010
Ich meinte einen richtigen Projektor (zB für DIA, Film usw.), wo das Licht so aufbereitet wird, daß die Lichtstrahlen parallel laufen (Stichwort Kondensoroptik). Das Problem ist wie gesagt, daß der Studio Blitz kein Licht liefert, was wenig streut.
LG Jens
LG Jens
Original von akigrafie [STUDIO76]
Ist mir jetzt unklar...das Teil ist doch ein Projektor?
[quote]Original von JBFoto
Dieses hätte man mit einem Projektor nicht, allerdings ist ein Projektor ja auch zu schwach um bei Blitzbetrieb noch Bilder auf den Hintergrund zu bringen, ginge also nur im alleinbetrieb.
[quote]
#11Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.09.2010
Hm...so wie ich das sehe wird der Projektor ja direkt auf den Blitzkopf aufgeschraubt und sollte somit auch das Licht ungestreut empfangen.
Ist mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig.
Mir geht's um Leistung und allgemeine Infos dazu...
Ist mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig.
Mir geht's um Leistung und allgemeine Infos dazu...
Original von JBFoto[/quote]
Ich meinte einen richtigen Projektor (zB für DIA, Film usw.), wo das Licht so aufbereitet wird, daß die Lichtstrahlen parallel laufen (Stichwort Kondensoroptik). Das Problem ist wie gesagt, daß der Studio Blitz kein Licht liefert, was wenig streut.
LG Jens
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
Ist mir jetzt unklar...das Teil ist doch ein Projektor?
[quote]Original von JBFoto
Dieses hätte man mit einem Projektor nicht, allerdings ist ein Projektor ja auch zu schwach um bei Blitzbetrieb noch Bilder auf den Hintergrund zu bringen, ginge also nur im alleinbetrieb.
[quote]
#12Report
28.09.2010
Leider nein, das Licht von Blitzkopf, durchläuft das Gobo nicht geradlinig, daher entstehen die verschwommenen Kanten. Je nach Blitzmodell kann es mehr oder weniger verschwommen sein.
Sonst Googel mal nach "Kondensoroptik"
LG Jens
Sonst Googel mal nach "Kondensoroptik"
LG Jens
Original von akigrafie [STUDIO76]
Hm...so wie ich das sehe wird der Projektor ja direkt auf den Blitzkopf aufgeschraubt und sollte somit auch das Licht ungestreut empfangen.
Ist mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig.
#13Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.09.2010
Was hast du eigentlich für einen Projektor bzw. welche Technik? Ich sagte ja - Alternativen sind nicht ausgeschlossen!
Original von JBFoto[/quote]
Leider nein, das Licht von Blitzkopf, durchläuft das Gobo nicht geradlinig, daher entstehen die verschwommenen Kanten. Je nach Blitzmodell kann es mehr oder weniger verschwommen sein.
Sonst Googel mal nach "Kondensoroptik"
LG Jens
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76]
Hm...so wie ich das sehe wird der Projektor ja direkt auf den Blitzkopf aufgeschraubt und sollte somit auch das Licht ungestreut empfangen.
Ist mir aber ehrlich gesagt nicht so wichtig.
#14Report
28.09.2010
Original von akigrafie [STUDIO76]
Was hast du eigentlich für einen Projektor bzw. welche Technik? Ich sagte ja - Alternativen sind nicht ausgeschlossen!
Ich habe die Serie mit einem Diaprojektor gemacht, aber wie schon gesagt zum aufblitzen auf den Hintergrund ist der zu schwach,.. Für Bodyfotos mit Projektionen usw. aber gut geeigent.
LG Jens
#15Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
28.09.2010
Diese GoBo-Aufsätze für Blitzköpfe sind meist nich so dolle (in den unteren Preiskategorien mit "allerwelts-Kombinationsmöglichkeit"), ganz einfach, da sie sich schlecht einstellen lassen, gerade im Punkt Schärfe (und auch den daraus resultierenden Kontrasten).
Über das oben verlinkte Ding kann ich nix sagen, hab aber schon mehrfach die Lösung Dia-Projektor + Aufsteckblitz genutzt und auch bei anderen gesehen.
Das läuft im Grunde so, dass Du den Projektor aufschraubst, den ganzen Elektrokrempel an dem die Lampe dranbammelt rausrupfst und dafür mit n bissl Klebeband nen Aufsteckblitz reinbastelst. So es denn ein Zoom-Blitz ist, idealerweise einen Winkel einstllen, der dem vom Reflektor der Lampe entspricht. Dann einfach nen Auslösekabel in den Blitz stopfen oder nen Funkauslöser dranfrickeln, Deckel wieder zumachen und Fertig.
Dann kannste einfach nen Dia oder ne hübsch bemalte Plastefolie in nem Diarahmen einschieben und per Auslösung bekommste das ganze dann ganz einfach an die Wand.
Der Vorteil von nem Dia-Projektor ist dabei, dass Du selbst die Schärfe regulieren kannst - mit dem Blitz drin, brauch das zwar manchmal bissl hin und her, aber wenn Übung da is, gehts irgendwann von allein.
Über das oben verlinkte Ding kann ich nix sagen, hab aber schon mehrfach die Lösung Dia-Projektor + Aufsteckblitz genutzt und auch bei anderen gesehen.
Das läuft im Grunde so, dass Du den Projektor aufschraubst, den ganzen Elektrokrempel an dem die Lampe dranbammelt rausrupfst und dafür mit n bissl Klebeband nen Aufsteckblitz reinbastelst. So es denn ein Zoom-Blitz ist, idealerweise einen Winkel einstllen, der dem vom Reflektor der Lampe entspricht. Dann einfach nen Auslösekabel in den Blitz stopfen oder nen Funkauslöser dranfrickeln, Deckel wieder zumachen und Fertig.
Dann kannste einfach nen Dia oder ne hübsch bemalte Plastefolie in nem Diarahmen einschieben und per Auslösung bekommste das ganze dann ganz einfach an die Wand.
Der Vorteil von nem Dia-Projektor ist dabei, dass Du selbst die Schärfe regulieren kannst - mit dem Blitz drin, brauch das zwar manchmal bissl hin und her, aber wenn Übung da is, gehts irgendwann von allein.
#16Report
Topic has been closed
sit Längerem überlege ich mir einen Projektionsvorsatz zuzulegen ähnlich dem Walser-Teil:
KLICK
denn ich möchte großflächige und auch kleinere Lichteffekte produzieren.
Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Teil?
Oder weiß jemand eine Alternative?
Und wo bekomme ich passende Gobos her?