Phottix - Lowbudget Funkauslöser - Probleme 6
28.09.2010
Das ist ein physikalisches Problem. Ein Kanalwechsel bringt da kaum etwas, da du dich dann immer noch im gleichen Frequenzbereich befindest und immer noch die gleiche Leistung hast.
Ein vernünftiger Funkauslöser verspricht da mehr Erfolg.
Merke: wer billig kauft, kauft fast immer doppelt - und gibt dann letztendlich mehr Geld aus.
Ein vernünftiger Funkauslöser verspricht da mehr Erfolg.
Merke: wer billig kauft, kauft fast immer doppelt - und gibt dann letztendlich mehr Geld aus.
#2Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
28.09.2010
also ich hab die Auslöser auch und habe damit relativ wenig Probleme.
Je nach Lichtverhältnissen kann aber schon mal sein das die Auslöser
bzw. Empfänger streiken. Kanalwechsel könnte durchaus was daran ändern
-was aber in jedem Fall hilft ist ein Positionswechsel / anderer Winkel zum Empfänger
oder näher an die Empfänger ran..
Die Teile haben nun mal nur eine Reichweite von 15m und wenn dann auch noch die Batterie schwach wird kanns schon eng werden ;-)
Je nach Lichtverhältnissen kann aber schon mal sein das die Auslöser
bzw. Empfänger streiken. Kanalwechsel könnte durchaus was daran ändern
-was aber in jedem Fall hilft ist ein Positionswechsel / anderer Winkel zum Empfänger
oder näher an die Empfänger ran..
Die Teile haben nun mal nur eine Reichweite von 15m und wenn dann auch noch die Batterie schwach wird kanns schon eng werden ;-)
#3Report
28.09.2010
Funktechnik reagiert fast immer allergisch auf Metall. War an der Orten Metall zu finden, das stört?
#4Report
28.09.2010
Schon mal danke an alle für eure Beiträge.
@ C.Obscura: Also wer Low-budget kauft, hat meißt auch nur Low-Budget ;o)))
Trotzdem hast Du Recht, mit dem was Du sagst. Ich möchte auch gerne später mal Pocketwizzard kaufen, tu ich aber erst, wenn ich genügend Erfahrung habe, und auch Pay-Aufträge erledige.
@Markus H.: Hab ich schon alles probiert mit näher und Winkel. Bringt in diesem Fall nix.
Wie gesagt, an anderen Orten kann ich auch weiter weg gehen, und es klappt hervorragend.. Trotzdem Danke ;o)))
@ la-garda: Metall, da kannst Du recht haben. beim ersten Problem hatte ich diese Stahlgitter auf einer Seite, die man in Beton eingießt, und bei der Uni waren ja jede Menge Betonpfeiler vorhanden, die vermutlich durchzogen sind mit Metallgeflechten....
Werd ich auf jeden Fall mal im Auge halten... Danke Dir!
@ C.Obscura: Also wer Low-budget kauft, hat meißt auch nur Low-Budget ;o)))
Trotzdem hast Du Recht, mit dem was Du sagst. Ich möchte auch gerne später mal Pocketwizzard kaufen, tu ich aber erst, wenn ich genügend Erfahrung habe, und auch Pay-Aufträge erledige.
@Markus H.: Hab ich schon alles probiert mit näher und Winkel. Bringt in diesem Fall nix.
Wie gesagt, an anderen Orten kann ich auch weiter weg gehen, und es klappt hervorragend.. Trotzdem Danke ;o)))
@ la-garda: Metall, da kannst Du recht haben. beim ersten Problem hatte ich diese Stahlgitter auf einer Seite, die man in Beton eingießt, und bei der Uni waren ja jede Menge Betonpfeiler vorhanden, die vermutlich durchzogen sind mit Metallgeflechten....
Werd ich auf jeden Fall mal im Auge halten... Danke Dir!
#5Report
28.09.2010
Problem gelöst!!!
Nach einigen Trockenübungen zuhause habe ich gemerkt, das der Sender NUN auch hier spinnt.
Mal ja, mal nein...
Also eben Sender aufgeschraubt, unten im Fuß die Seitenkontakte auseinander gezogen...
TOP. Jedesmal eine Auslösung!!!
Ich hoffe nun auf problemlose Shootings auch mit Lowbudget.. ;o)))
Danke nochmals!!!
Euer Lutz
Nach einigen Trockenübungen zuhause habe ich gemerkt, das der Sender NUN auch hier spinnt.
Mal ja, mal nein...
Also eben Sender aufgeschraubt, unten im Fuß die Seitenkontakte auseinander gezogen...
TOP. Jedesmal eine Auslösung!!!
Ich hoffe nun auf problemlose Shootings auch mit Lowbudget.. ;o)))
Danke nochmals!!!
Euer Lutz
#6Report
Topic has been closed
ich habe mit dem Phottix-Funkauslöser an manchen "Locations" Probleme beim Auslösen.
Letztens hatte ich unter einem überdachten Durchgang voll die Probleme, dann wechselten wir die Location und gingen unter eine Autobrücke, da funzte alles auf Anhieb.
Dann unter den Brücken, nahe der Uni-Bochum, wieder nix. Ein Wechsel auf ein Burggelände brachte zufriedenstellende Ergebnisse....
Die Entfernung war maximal 10 Meter in allen Fällen.
Bringt ein wechseln der Kanäle da etwas??? Hat jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Wer weiß Rat?
LG Lutz