Weißabgleich 21
[gone] lichtfuehrung
28.09.2010
manuell, eindeutig.
am besten fotogarfierst du auch in raw..hab bis vor kurzem auch IMMER mit strahlern gearbeitetet und die produzierten grundsätzlich (zumindest an meiner kleineren kamera) so einen komischen gelbstich, auch wenn der WB saß.
am pc kann man das wunderbar und schnell nachregeln ;)
am besten fotogarfierst du auch in raw..hab bis vor kurzem auch IMMER mit strahlern gearbeitetet und die produzierten grundsätzlich (zumindest an meiner kleineren kamera) so einen komischen gelbstich, auch wenn der WB saß.
am pc kann man das wunderbar und schnell nachregeln ;)
#2Report
28.09.2010
Tja - so unterschiedlich kann das sein !
;-)
2 Leute - drei Meinungen !
Ich nämlich würde das unkomplizierte Verfahren mit dem automatischhen Weißabgleich wählen, es sei denn Du hast schon etwas Erfahrung mit dem manuellen Abgleich.
Das Mischlicht kannst Du vernachlässigen, wenn die Baustrahler nicht zu dicht am Motiv
sind und die Blitze nicht viel weiter weg als die Halogenstrahler.
;-)
2 Leute - drei Meinungen !
Ich nämlich würde das unkomplizierte Verfahren mit dem automatischhen Weißabgleich wählen, es sei denn Du hast schon etwas Erfahrung mit dem manuellen Abgleich.
Das Mischlicht kannst Du vernachlässigen, wenn die Baustrahler nicht zu dicht am Motiv
sind und die Blitze nicht viel weiter weg als die Halogenstrahler.
#3Report
28.09.2010
Entweder in RAW fotografieren und nachher alles noch verändern können oder:
- Objektiv auf manuellen Fokus stellen
- weißes Papietaschentuch vor das Objektiv spannen (mit Gegenlichtblende fixieren)
- ein Foto direkt in das Licht machen (Achtung nicht überbelichten!)
- das gemachte Fotos zum manuellen Weißabgleich heranziehen
- Fokus wieder auf "Auto" stellen
fertig.
LG Jens
- Objektiv auf manuellen Fokus stellen
- weißes Papietaschentuch vor das Objektiv spannen (mit Gegenlichtblende fixieren)
- ein Foto direkt in das Licht machen (Achtung nicht überbelichten!)
- das gemachte Fotos zum manuellen Weißabgleich heranziehen
- Fokus wieder auf "Auto" stellen
fertig.
LG Jens
#4Report
28.09.2010
Nein....Erfahrung mit manuellem Weißabgleich habe ich noch nicht.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich ohne Probleme Baustrahler und Blitz verwenden, obwohl beide verschiedene Farbtemperaturen haben.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich ohne Probleme Baustrahler und Blitz verwenden, obwohl beide verschiedene Farbtemperaturen haben.
#5Report
28.09.2010
Original von Moselpirat --- viele neue Pics
Nein....Erfahrung mit manuellem Weißabgleich habe ich noch nicht.
Wenn ich dich richtig verstanden habe, kann ich ohne Probleme Baustrahler und Blitz verwenden, obwohl beide verschiedene Farbtemperaturen haben.
Je nach Stärke Deiner Blitze ja.
Das Halogenlicht ist einfach viel, viel schwächer als der Blitz.
Es reicht eben zum Scharfstellen. :-)
Einen eventuellen klitzeklitzekleinen Gelbstich musst Du in Kauf nehmen.
#6Report
28.09.2010
Auf jeden Fall MANUELL und RAW wie mein Vorredner sagte.
Aber den Blitz würde ich sein lassen: Du hast ja bei Dauerlicht den Voteil viel in kurzer Zeit schiessen zu können. Das geht mit Blitz (bei den kleinen dingern) nicht mehr.
Ausserdem ist die Lichtfarbe _total_ anders.
Zu beachten wäre vielleicht (wenn es die billigen Dinger sind): eine Ersatzröhre zu haben. Die ganz billigen sind manchmal mit China Kruscht bestückt und die sind mir schon mal in 1-2h Betrieb gestorben.
Dominik
Aber den Blitz würde ich sein lassen: Du hast ja bei Dauerlicht den Voteil viel in kurzer Zeit schiessen zu können. Das geht mit Blitz (bei den kleinen dingern) nicht mehr.
Ausserdem ist die Lichtfarbe _total_ anders.
Zu beachten wäre vielleicht (wenn es die billigen Dinger sind): eine Ersatzröhre zu haben. Die ganz billigen sind manchmal mit China Kruscht bestückt und die sind mir schon mal in 1-2h Betrieb gestorben.
Dominik
#7Report
28.09.2010
hallo, genauso ist es... Baustrahler an -Blitz aus....
Im RAW fotografieren und ein testbild einer neutralgraukarte machen. Dann ist die Farbtemperatur später am PC gut regulierbar.
LG Holger
Im RAW fotografieren und ein testbild einer neutralgraukarte machen. Dann ist die Farbtemperatur später am PC gut regulierbar.
LG Holger
#8Report
28.09.2010
Original von JBFoto
Entweder in RAW fotografieren und nachher alles noch verändern können oder:
- Objektiv auf manuellen Fokus stellen
- weißes Papietaschentuch vor das Objektiv spannen (mit Gegenlichtblende fixieren)
- ein Foto direkt in das Licht machen (Achtung nicht überbelichten!)
- das gemachte Fotos zum manuellen Weißabgleich heranziehen
- Fokus wieder auf "Auto" stellen
fertig.
LG Jens
Das einziger richtiger und sehr genaue lösung.....!!! ... nur ich wurde dann Trotzdem nur in RAW Fotografieren.
#9Report
28.09.2010
Original von Moselpirat --- viele neue Pics
Weißabgleich: Manuell oder Automatik?
Eindeutig manuelle Einstellung auf Tungsten/Glühbirne s.u.
Wie ist das mit Mischlicht? Wenn ich zusätzlich noch mit einem Blitz arbeite, den ich auch entfesselt betreiben kann.
"fiese Sache":
Baustrahler sind 'Tungsten' = 2500-3200K
Blitz im Idealfall 'Daylight' = 5400-6000K
d.h. die müssen farbtemperaturmässig näher "zusammenrücken" was in deinem Fall nur über die Anpassung des Blitzes sinnvoll wäre -> Farbfilter Full CTO oder 1/2 CTO je nach Baustrahlertönung/-leistung
Tom
#10Report
[gone] lichtfuehrung
28.09.2010
mich licht kann, muss aber nicht schlecht sein ;)
meine ersten vier bilder auf meiner setcard entstanden aus einer baustrahler+blitz combo ohne irgendwelche filterfolien
meine ersten vier bilder auf meiner setcard entstanden aus einer baustrahler+blitz combo ohne irgendwelche filterfolien
#11Report
28.09.2010
Original von lichtfuehrung.de.ms
meine ersten vier bilder auf meiner setcard entstanden aus einer baustrahler+blitz combo
jo...sieht man! :P Aber da ist die Farbdifferenz ja eindeutig als Gestaltungsmerkmal zu sehen. I like! :)
ohne irgendwelche filterfolien
Gute Blitze *hust*Nikon*hust* bringen den Standard-Filtersatz schon als kodierte Aufsteckkappen mit... ;)
Tom
#12Report
28.09.2010
Original von lichtfuehrung.de.ms
mich licht kann, muss aber nicht schlecht sein ;)
meine ersten vier bilder auf meiner setcard entstanden aus einer baustrahler+blitz combo ohne irgendwelche filterfolien
aber "Farbtreu" sind sie nicht, eher ähnlich wie "Crossentwiklung" .... und dienen hier nicht als "Gutes Beispiel"............ es sein den man möchte "Crossentwiklung" als Gestaltungs mittel einsetzen....
Nur der TO. möchte wissen wie man, mit sein Licht aufbau, "Farbtreue" Bilder bekommt und wie man es durch Weißabgleich erzielen kann, bisher hat es nur ein "Richtiger Tipp" gegeben..... und das ist von "JBFoto".........
Ein andere möglichkeit wäre das sein Model, für das erste Bild, ein "Graukarte" in ihre hände halt. Bei die RAW Entwicklung kann man dann dieses bild....... Pipette auf die grau karte um den mittelwert bzw. grauwert zu messen, und auf alle Bilder per "Batchbearbeitung" anwenden.
#13Report
28.09.2010
Original von FotoGreen
Ein andere möglichkeit wäre das sein Model, für das erste Bild, ein "Graukarte" in ihre hände halt. Bei die RAW Entwicklung kann man dann dieses bild....... Pipette auf die grau karte um den mittelwert bzw. grauwert zu messen, und auf alle Bilder per "Batchbearbeitung" anwenden.
...und wie beseitigt dieser nachträgliche, wenn auch sehr empfehlenswerte, WB-Abgleich die immer noch vorhandene Farbtemperaturdifferenz der Lichtquellen?
Natürlich kann ich den WB schon in der Cam oder erst im Post machen aber dadurch ist das "Hauptproblem" immer noch nicht behoben sondern wird bestenfalls schlecht "weggemittelt" - vorausgesetzt beide Farbtemperaturen "vermischen" sich auf der gray card -> schwierig bei Streiflicht u.ä.
Tom
#14Report
[gone] Hermann Klecker
28.09.2010
RAW "just to be save". Das eigentliche Problem lösen sie nicht.
Weißabgleich auf Kunstlicht oder vernünftig setzen. Keine Automatik, ausser der Hintergrund ist grau oder weiß und soll es auch sein.
Ansonsten werden ein roter Hintergrund oder ein grünes Kleid die Automatik in die Irre führen.
Vermeide Mischlicht oder verwende Lee-Filter (o.ä.) am Blitz um die Farbtemperaturen einander anzupassen.
Die Gewichtung zwischen Dauerlicht und Blitzlicht kannst Du leicht regeln. Für den Blitz veränderst Du nur die Blende und für das Dauerlicht Zeit und Blende. Die Zeit darf nicht kürzer werden als die Blitzsynchronzeit.
Konzentriere Dich aber nicht zu sehr auf die Technik sondern auf Dein Modell und die Gestaltung und die Lichtführung.
Weißabgleich auf Kunstlicht oder vernünftig setzen. Keine Automatik, ausser der Hintergrund ist grau oder weiß und soll es auch sein.
Ansonsten werden ein roter Hintergrund oder ein grünes Kleid die Automatik in die Irre führen.
Vermeide Mischlicht oder verwende Lee-Filter (o.ä.) am Blitz um die Farbtemperaturen einander anzupassen.
Die Gewichtung zwischen Dauerlicht und Blitzlicht kannst Du leicht regeln. Für den Blitz veränderst Du nur die Blende und für das Dauerlicht Zeit und Blende. Die Zeit darf nicht kürzer werden als die Blitzsynchronzeit.
Konzentriere Dich aber nicht zu sehr auf die Technik sondern auf Dein Modell und die Gestaltung und die Lichtführung.
#15Report
[gone] Jürgen F Berlin
28.09.2010
Hallo Moselpirat,
du fragst nach Mischlicht, also verschiedenen Farbtemperaturen von verschiedenen Lichtquellen, das hat mit Baustrahlern erst mal nichts zu tun. Mischlicht bleibt eben erst mal Mischlicht, egal ob das mit Blitzgeräten und Baustrahlern passiert, oder mit Sonnenlicht und dem teuersten Blitzgerät, was es zu kaufen gibt. In beiden Fällen ist es erst mal Mischlicht, also eine Farbtemperatur, welche man nicht gleich so einfach ermitteln kann. Es gibt Geräte, die können auch Farbtemperaturen von Mischlicht anzeigen und danach könntest Du z.b, wenn Du eine Kamera hast, die so eine Funktion hat, den gemessenen Wert einstellen und dann sollte das in etwa hinhauen.
Kameras, die eine solche Funktion haben gehören eher in die mittlere bis gehobene Preisklasse, Geräte, die jeweilige Farbtemperatur für Mischlicht ausmessen können, sind
auch nicht gerade billig und können schon mal locker mehr kosten, wie deine Kamera mit
Objektiv zusammen.
Ich gehe mal davon aus, da Du mit Baustrahlern arbeiten möchtest, wird Dein Budget für teure Lichtmesstechnik doch eher begrenzt sein. Also, was bleibt Dir übrig? Du kannst eigentlich nur probieren, ich würde Dir zum manuellen, wie hier schon beschriebenen Weißabgleich raten, wenn Deine Kamera diese Möglichkeit bietet. Aber bedenke auch, wenn Du deine unterschiedlichen Mischlichtquellen vom Standpunkt veränderst, verschiebt sich bestimmt auch gleich wieder die Farbtemperatur, eventuell ist dann wieder ein neuer manueller Weißabgleich fällig.
Also, ich denke gerade bei Mischlicht wird es einfach keine Patentlösung geben, da muss man halt ein wenig rumprobieren und wie ich festgestellt habe, kann man auch in RAW nicht jede verkorkste Mischlichtsituation nachträglich im PC retten, da sind eben auch Grenzen gesetzt.
In Deiner Situation würde ich sagen, hier geht sicher Probieren über Studieren;-)
Gruß Jürgen
du fragst nach Mischlicht, also verschiedenen Farbtemperaturen von verschiedenen Lichtquellen, das hat mit Baustrahlern erst mal nichts zu tun. Mischlicht bleibt eben erst mal Mischlicht, egal ob das mit Blitzgeräten und Baustrahlern passiert, oder mit Sonnenlicht und dem teuersten Blitzgerät, was es zu kaufen gibt. In beiden Fällen ist es erst mal Mischlicht, also eine Farbtemperatur, welche man nicht gleich so einfach ermitteln kann. Es gibt Geräte, die können auch Farbtemperaturen von Mischlicht anzeigen und danach könntest Du z.b, wenn Du eine Kamera hast, die so eine Funktion hat, den gemessenen Wert einstellen und dann sollte das in etwa hinhauen.
Kameras, die eine solche Funktion haben gehören eher in die mittlere bis gehobene Preisklasse, Geräte, die jeweilige Farbtemperatur für Mischlicht ausmessen können, sind
auch nicht gerade billig und können schon mal locker mehr kosten, wie deine Kamera mit
Objektiv zusammen.
Ich gehe mal davon aus, da Du mit Baustrahlern arbeiten möchtest, wird Dein Budget für teure Lichtmesstechnik doch eher begrenzt sein. Also, was bleibt Dir übrig? Du kannst eigentlich nur probieren, ich würde Dir zum manuellen, wie hier schon beschriebenen Weißabgleich raten, wenn Deine Kamera diese Möglichkeit bietet. Aber bedenke auch, wenn Du deine unterschiedlichen Mischlichtquellen vom Standpunkt veränderst, verschiebt sich bestimmt auch gleich wieder die Farbtemperatur, eventuell ist dann wieder ein neuer manueller Weißabgleich fällig.
Also, ich denke gerade bei Mischlicht wird es einfach keine Patentlösung geben, da muss man halt ein wenig rumprobieren und wie ich festgestellt habe, kann man auch in RAW nicht jede verkorkste Mischlichtsituation nachträglich im PC retten, da sind eben auch Grenzen gesetzt.
In Deiner Situation würde ich sagen, hier geht sicher Probieren über Studieren;-)
Gruß Jürgen
#16Report
28.09.2010
genau... und wenns schief geht werden es halt schöne schwarz/weiß bilder. ;)
#17Report
29.09.2010
Ich würde Dir ebenfalls raten, kein Mischlicht zu produzieren. Entweder nur Baustrahler oder nur Blitz. Weissabgleich, wie oben beschrieben und in RAW fotografieren.
#18Report
29.09.2010
Also Mischlicht ist das mieseste was Du nur haben kannst...
Ich ärgere mich u.a. auch damit rum im OP-Saal zu fotografieren oder in Räumen wo herrliche "gelbe" Deckenstrahler zugegen sind und ich mit meinen Blitzer gänzlich anderes Licht produziere. Problem an der Sache ist wenn Du dort einen manuellen Weißabgleich im Nachhinein durchführst wirst Du an der einen Stelle vielleicht korrekte Farben haben, an der anderen dann allerdings nicht.
Du wolltest aber einen korrekten Weißabgleich haben OHNE einen künstlerischen Effekt, sondern technisch einfach korrekt fotografieren, dementsprechend kann der Rat nur dieser sein: entweder verwendest Du Licht von der einen ODER von der anderen Sorte....Mischlicht birgt immer die Gefahr, dass Du an einigen Stellen KEINE korrekten Farben haben wirst....
Ansonsten rate ich auch: manueller Weißabgleich und im RAW-Format fotografieren.
Ich ärgere mich u.a. auch damit rum im OP-Saal zu fotografieren oder in Räumen wo herrliche "gelbe" Deckenstrahler zugegen sind und ich mit meinen Blitzer gänzlich anderes Licht produziere. Problem an der Sache ist wenn Du dort einen manuellen Weißabgleich im Nachhinein durchführst wirst Du an der einen Stelle vielleicht korrekte Farben haben, an der anderen dann allerdings nicht.
Du wolltest aber einen korrekten Weißabgleich haben OHNE einen künstlerischen Effekt, sondern technisch einfach korrekt fotografieren, dementsprechend kann der Rat nur dieser sein: entweder verwendest Du Licht von der einen ODER von der anderen Sorte....Mischlicht birgt immer die Gefahr, dass Du an einigen Stellen KEINE korrekten Farben haben wirst....
Ansonsten rate ich auch: manueller Weißabgleich und im RAW-Format fotografieren.
#19Report
#20
Topic has been closed
Ich hoffe hier kann man mir helfen.
Ich werde am Sonntag ein Fotoshooting haben. Das erste mal mit Baustrahlern. Was ist zu beachten (außer das sie Dinger extrem heiß werden). Mich interessiert mehr die Fototechnische Seite.
Weißabgleich: Manuell oder Automatik?
Wie ist das mit Mischlicht? Wenn ich zusätzlich noch mit einem Blitz arbeite, den ich auch entfesselt betreiben kann.
Gruss: Horst