Was verstehen Fotografen genau unter einem Polaroid ??? 23
[gone] akigrafie fotodesign
01.10.2010
Das ist ein ungeschminktes und ungeschöntes Foto out-of-Cam.
Früher hat man Polaroids gemacht, heute stellst dich einfach nur wie oben erwähnt hin und das (digitale) Foto sollte dich so zeigen wie du komplett ohne Schminke und besonderen Klamotten aussiehst.
Früher hat man Polaroids gemacht, heute stellst dich einfach nur wie oben erwähnt hin und das (digitale) Foto sollte dich so zeigen wie du komplett ohne Schminke und besonderen Klamotten aussiehst.
#2Report
01.10.2010
Hallo
ein "Profimodel" mit Profigagen-Vorstellungen sollte eigentlich wissen, was Polas sind :-) Aufnahmen ohne Make-Up; meist Portrait und Ganzkörperaufnahme.
Diese Aufnahmen müssen nicht von Polaroids kommen, sollten aber gänzlich unbearbeitet sein.
Gruss
Sascha
ein "Profimodel" mit Profigagen-Vorstellungen sollte eigentlich wissen, was Polas sind :-) Aufnahmen ohne Make-Up; meist Portrait und Ganzkörperaufnahme.
Diese Aufnahmen müssen nicht von Polaroids kommen, sollten aber gänzlich unbearbeitet sein.
Gruss
Sascha
Original von Asu (CH)
Hallo Zusammen,
Ein Fotograf der MK oder auch verschiedene Argenturen möchten eine Bewerbung mit aktuellen Polas!!!
Nun miene Frage: was sind Polaroids ( Polas ) ???
Ich verstehe darunter nur die uhralten Bilder der alten Cameras die direkt nach der Aufnahme ausgedruckt werden die nach ka 1 Jahr schon kaput waren...
Ich bin über jede Antwort dankbahr....
L.G. ASU
#3Report
01.10.2010
Der TO gehts wohl um eine Begriffserklärung. Kann ich in diesem Fall sehr gut nachvollziehen.
Polaroids sind für mich nichts anderes als 70er Jahre Kommt-Vorne-Raus-Fotos, die man noch 5 Sekunden zum trocknen schütteln musste.
Heute ist der Begriff nichts anderes als Pseudocool-New-Economy- Gesabbel.
Mag sein, das meine Meinung antiquiert ist, aber mit " kannst du mir Aufnahmen ungeschminkt und unbearbeitet schicken" vermeide ich die meisten Kommunikationprobleme!
LG
Polaroids sind für mich nichts anderes als 70er Jahre Kommt-Vorne-Raus-Fotos, die man noch 5 Sekunden zum trocknen schütteln musste.
Heute ist der Begriff nichts anderes als Pseudocool-New-Economy- Gesabbel.
Mag sein, das meine Meinung antiquiert ist, aber mit " kannst du mir Aufnahmen ungeschminkt und unbearbeitet schicken" vermeide ich die meisten Kommunikationprobleme!
LG
#4Report
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
01.10.2010
Es ist schon interessant, wie im Lauf der Zeit, das Sofortbildverfahren der Firma "Polaroid" verzerrt dargestellt wird.
a) Bilder muss man nicht schütteln, Entwicklung wird nicht beschleunigt!
b) Korrekt behandelte Bilder (gewisse Typen lackiert) oder SX 70 halten Jahrzente lang! (Habe über dreissig jährige Bilder am Lager)
In der Berufsfotografie galten Polas als unbearbeiteten Beleg, z. B auch für ungeschminkte Models; daher der Begriff.
a) Bilder muss man nicht schütteln, Entwicklung wird nicht beschleunigt!
b) Korrekt behandelte Bilder (gewisse Typen lackiert) oder SX 70 halten Jahrzente lang! (Habe über dreissig jährige Bilder am Lager)
In der Berufsfotografie galten Polas als unbearbeiteten Beleg, z. B auch für ungeschminkte Models; daher der Begriff.
#5Report
01.10.2010
Hy Du!
die Vorschreiber haben das wichtigste eigentlich schon gesagt. Wobei "ungeschminkt" auch relativ ist, ein bisschen Puder gegen das Glaenzen ist schon erlaubt und Abdeckcreme gegen einen kleinen Pickel :-))
"Posen" einmal von vorne mit Haare offen, dann mit Haare zu, von der Seite (Haare dann zu) und Ganzkörper vorne und von der Seite. Wenn möglich im Bikini, wenn Du in dem Bereich arbeitest. Was auch gut kommt sind Handaufnahmen, wenn Du im Werbebereich arbeitest, dass der Kunde die Haende sieht.
Quasi genau das gleiche, was der Kunde sehen will, wenn Du zu einem Casting gehst. Ist das Casting fuer den Laufsteg, kommt man in kurzer Hose oder Rock, damit der Kunde gleich die Beine sieht.. Ist es ein Werbejob, gucken die auch gerne auf die Haende bzw. wenn Videocasting ist, werden die extra mit aufgenommen...
Greets Kirstin
die Vorschreiber haben das wichtigste eigentlich schon gesagt. Wobei "ungeschminkt" auch relativ ist, ein bisschen Puder gegen das Glaenzen ist schon erlaubt und Abdeckcreme gegen einen kleinen Pickel :-))
"Posen" einmal von vorne mit Haare offen, dann mit Haare zu, von der Seite (Haare dann zu) und Ganzkörper vorne und von der Seite. Wenn möglich im Bikini, wenn Du in dem Bereich arbeitest. Was auch gut kommt sind Handaufnahmen, wenn Du im Werbebereich arbeitest, dass der Kunde die Haende sieht.
Quasi genau das gleiche, was der Kunde sehen will, wenn Du zu einem Casting gehst. Ist das Casting fuer den Laufsteg, kommt man in kurzer Hose oder Rock, damit der Kunde gleich die Beine sieht.. Ist es ein Werbejob, gucken die auch gerne auf die Haende bzw. wenn Videocasting ist, werden die extra mit aufgenommen...
Greets Kirstin
#6Report
01.10.2010
Original von Rolf Zimmermann_CH3
Es ist schon interessant, wie im Lauf der Zeit, das Sofortbildverfahren der Firma "Polaroid" verzerrt dargestellt wird.
a) Bilder muss man nicht schütteln, Entwicklung wird nicht beschleunigt!
b) Korrekt behandelte Bilder (gewisse Typen lackiert) oder SX 70 halten Jahrzente lang! (Habe über dreissig jährige Bilder am Lager)
In der Berufsfotografie galten Polas als unbearbeiteten Beleg, z. B auch für ungeschminkte Models; daher der Begriff.
Deine Sachkunde in allen Ehren, auch soll das Sofortbildverfahren der Firma Polaroid nicht verzerrt werden. Aber gekauft und benutzt wurden die Dinger in erster Linie um Fotos direkt zu erhalten und nicht um einen unbearbeiteten Beleg für ungeschminkte Models zu erhalten.
Mag sein, das dies in der Berufsfotografie Priorität hatte, bei mir hat sich der Begriff "Polaroid" anderweitig manifestiert.
Bin ja auch kein Berufsfotograf.
LG
#7Report
01.10.2010
#8Report
[gone] **Tina**
01.10.2010
muss nicht knall hart unbearbeitet sein...
z.B. wenn du an dem Tag ein riesen Pickel unter der Nase hast den du normaleweise nicht hast, darf es natürlich wech...
du kannst ein paar varianten anbieten wie haare lose, haare gebunden, posen darfst du auch, nur nichts extremes...
z.B. wenn du an dem Tag ein riesen Pickel unter der Nase hast den du normaleweise nicht hast, darf es natürlich wech...
du kannst ein paar varianten anbieten wie haare lose, haare gebunden, posen darfst du auch, nur nichts extremes...
#9Report
[gone] Andreas Jorns
01.10.2010
Original von tecNoir
Der TO gehts wohl um eine Begriffserklärung. Kann ich in diesem Fall sehr gut nachvollziehen.
Polaroids sind für mich nichts anderes als 70er Jahre Kommt-Vorne-Raus-Fotos, die man noch 5 Sekunden zum trocknen schütteln musste.
Heute ist der Begriff nichts anderes als Pseudocool-New-Economy- Gesabbel.
Mag sein, das meine Meinung antiquiert ist, aber mit " kannst du mir Aufnahmen ungeschminkt und unbearbeitet schicken" vermeide ich die meisten Kommunikationprobleme!
LG
*lol* ... bei Dir heißen die Pommes wahrscheinlich auch fritierte Kartoffelspalten, oder? Der Begriff "Pola(roid)" ist in der People-Fotografie seit vielen Jahren allgemein akzeptiert und verbreitet - das hat mit Coolness überhaupt nichts zu tun ...
#10Report
01.10.2010
Original von Andreas Jorns
[quote]Original von tecNoir
Der TO gehts wohl um eine Begriffserklärung. Kann ich in diesem Fall sehr gut nachvollziehen.
Polaroids sind für mich nichts anderes als 70er Jahre Kommt-Vorne-Raus-Fotos, die man noch 5 Sekunden zum trocknen schütteln musste.
Heute ist der Begriff nichts anderes als Pseudocool-New-Economy- Gesabbel.
Mag sein, das meine Meinung antiquiert ist, aber mit " kannst du mir Aufnahmen ungeschminkt und unbearbeitet schicken" vermeide ich die meisten Kommunikationprobleme!
LG
*lol* ... bei Dir heißen die Pommes wahrscheinlich auch fritierte Kartoffelspalten, oder? Der Begriff "Pola(roid)" ist in der People-Fotografie seit vielen Jahren allgemein akzeptiert und verbreitet - das hat mit Coolness überhaupt nichts zu tun ...[/quote]
Wow, kann mich nicht erinnern, das du mal neben mir in der Küche gestanden hast:-)
Aber wenn in der allgemeinen People-Fotografie der Begriff aktzeptiert ist, muss ich das wohl auch tun. Bin ja lern- und anpassungsfähig.
LG
#11Report
01.10.2010
Hier eine Erklärung von einem Model:
Pola ist die Abkürzung für Polaroid. Ist aber in diesem Fall speziell definiert. "Pola" heißt in dem Fall eine möglichst natürliche Aufnahme ohne Make-up und ohne Bearbeitung, an der ein Fotograf sehen kann wie ein Model "wirklich" aussieht.
Viele Fotografen wünschen sich Polas (meist dann ein Frontalportrait ein Profilportait und ein Ganzkörperbild) als Pflicht auf ModelSCs.
Der Begriff ist entstanden, weil die Fotografen früher auf Modelsuche für solche Bilder (spontan auf der Straße) oft eine Polaroidkamera benutzt haben.
Es gibt auch neuerdings eine Gruppe zu diesem Thema:
http://www.model-kartei.de/gruppen/index.php?p=gruppe&gid=3754
LG Karlheinz
Pola ist die Abkürzung für Polaroid. Ist aber in diesem Fall speziell definiert. "Pola" heißt in dem Fall eine möglichst natürliche Aufnahme ohne Make-up und ohne Bearbeitung, an der ein Fotograf sehen kann wie ein Model "wirklich" aussieht.
Viele Fotografen wünschen sich Polas (meist dann ein Frontalportrait ein Profilportait und ein Ganzkörperbild) als Pflicht auf ModelSCs.
Der Begriff ist entstanden, weil die Fotografen früher auf Modelsuche für solche Bilder (spontan auf der Straße) oft eine Polaroidkamera benutzt haben.
Es gibt auch neuerdings eine Gruppe zu diesem Thema:
http://www.model-kartei.de/gruppen/index.php?p=gruppe&gid=3754
LG Karlheinz
#12Report
01.10.2010
Original von Asu (CH)
Nun miene Frage: was sind Polaroids ( Polas ) ???
Ich verstehe darunter nur die uhralten Bilder der alten Cameras die direkt nach der Aufnahme ausgedruckt werden die nach ka 1 Jahr schon kaput waren...
Ich bin über jede Antwort dankbahr....
L.G. ASU
Vielleicht nicht ganz zum Thema, aber ich habe gerade ganz zufällig ein aussergewöhnlich gutes Pola hier in der MK gesehen.
[IMG]
Tja, da sind die Polas besser als der Rest...selten...sehr selten...;-)
#13Report
01.10.2010
@ Frank,
WOW, das ist ja ein Hammer-Pola!! Kannst Du mal den Link zur SC schicken, wie das Model "komplett" aussieht???? NEUGIER!!
Greets Kirstin
WOW, das ist ja ein Hammer-Pola!! Kannst Du mal den Link zur SC schicken, wie das Model "komplett" aussieht???? NEUGIER!!
Greets Kirstin
#14Report
01.10.2010
Original von Kirstin P
@ Frank,
WOW, das ist ja ein Hammer-Pola!! Kannst Du mal den Link zur SC schicken, wie das Model "komplett" aussieht???? NEUGIER!!
Greets Kirstin
Sedcard
Hoffentlich wird das arme Kind jetzt nicht belagert...,-()
#15Report
01.10.2010
People-Fotografie ist auch so eine affgeile denglische Wortschöpfung.
Ich werde mich dann zukünftig mal als Menschen-Photographer bezeichnen :-)
Ich werde mich dann zukünftig mal als Menschen-Photographer bezeichnen :-)
#16Report
01.10.2010
Original von Frank Westwood
[quote]Original von Kirstin P
@ Frank,
WOW, das ist ja ein Hammer-Pola!! Kannst Du mal den Link zur SC schicken, wie das Model "komplett" aussieht???? NEUGIER!!
Greets Kirstin
Sedcard
Hoffentlich wird das arme Kind jetzt nicht belagert...,-()[/quote]
Ahhhh, sie kam mir gleich bekannt vor, war vorhin schon auf ihrer Sedcard und fand den Text einfach nur supergenial :-))) Schreib ihr gleich mal 'ne PN, bevor sie sich ueber die vielen Klicks wundert :-))
Greets Kirstin
#17Report
01.10.2010
Rein sprachwissenschaftlich gesehn handelt es sich hier um das gleiche Phänomen wie bei "Ektachrome" ....
Ein Markenname für ein bestimmtes Produkt wird im Laufe der Jahre zum Überbegriff für das Produkt selber.
So geschehen auch bei "Fön" ... was eigentlich ursprünglich ein geschützter Markenname ist. Alle anderen müssen ihr Produkt offiziell "Haartrockner" nennen.
Früher machten die Fotografen halt einfach mit Polaroid-Filmen ein paar Testschüsse, um dann schnell die Ergebnisse sehen zu können. Daraus wurde halt im Lauf der Zeit der Ueberbegriff für "Testbild" oder eben ein Foto das das Model ungeschminkt zeigt...
Boah ey ... hat sich mein Germanistikstudium doch noch gelohnt ;)
Ein Markenname für ein bestimmtes Produkt wird im Laufe der Jahre zum Überbegriff für das Produkt selber.
So geschehen auch bei "Fön" ... was eigentlich ursprünglich ein geschützter Markenname ist. Alle anderen müssen ihr Produkt offiziell "Haartrockner" nennen.
Früher machten die Fotografen halt einfach mit Polaroid-Filmen ein paar Testschüsse, um dann schnell die Ergebnisse sehen zu können. Daraus wurde halt im Lauf der Zeit der Ueberbegriff für "Testbild" oder eben ein Foto das das Model ungeschminkt zeigt...
Boah ey ... hat sich mein Germanistikstudium doch noch gelohnt ;)
#18Report
[gone] Andreas Jorns
01.10.2010
Original von tecNoir
[quote]Original von Andreas Jorns
[quote]Original von tecNoir
Der TO gehts wohl um eine Begriffserklärung. Kann ich in diesem Fall sehr gut nachvollziehen.
Polaroids sind für mich nichts anderes als 70er Jahre Kommt-Vorne-Raus-Fotos, die man noch 5 Sekunden zum trocknen schütteln musste.
Heute ist der Begriff nichts anderes als Pseudocool-New-Economy- Gesabbel.
Mag sein, das meine Meinung antiquiert ist, aber mit " kannst du mir Aufnahmen ungeschminkt und unbearbeitet schicken" vermeide ich die meisten Kommunikationprobleme!
LG
*lol* ... bei Dir heißen die Pommes wahrscheinlich auch fritierte Kartoffelspalten, oder? Der Begriff "Pola(roid)" ist in der People-Fotografie seit vielen Jahren allgemein akzeptiert und verbreitet - das hat mit Coolness überhaupt nichts zu tun ...[/quote]
Wow, kann mich nicht erinnern, das du mal neben mir in der Küche gestanden hast:-)
Aber wenn in der allgemeinen People-Fotografie der Begriff aktzeptiert ist, muss ich das wohl auch tun. Bin ja lern- und anpassungsfähig.
LG[/quote]
Schön, dass Du meinen Kommentar mit Humor genommen hast - ist leider viel zu selten hier der Fall. Insofern danke! :)
#19Report
[gone] David Brad
01.10.2010
Original von Kirstin P
Hy Du!
die Vorschreiber haben das wichtigste eigentlich schon gesagt. Wobei "ungeschminkt" auch relativ ist, ein bisschen Puder gegen das Glaenzen ist schon erlaubt und Abdeckcreme gegen einen kleinen Pickel :-))
"Posen" einmal von vorne mit Haare offen, dann mit Haare zu, von der Seite (Haare dann zu) und Ganzkörper vorne und von der Seite. Wenn möglich im Bikini, wenn Du in dem Bereich arbeitest. Was auch gut kommt sind Handaufnahmen, wenn Du im Werbebereich arbeitest, dass der Kunde die Haende sieht.
Quasi genau das gleiche, was der Kunde sehen will, wenn Du zu einem Casting gehst. Ist das Casting fuer den Laufsteg, kommt man in kurzer Hose oder Rock, damit der Kunde gleich die Beine sieht.. Ist es ein Werbejob, gucken die auch gerne auf die Haende bzw. wenn Videocasting ist, werden die extra mit aufgenommen...
Greets Kirstin
kristin hat es im grunde super erklärt! ;-)
ein pola soll ein model eben möglichst ungestylt und natürlich zeigen, damit sich fotograf, kunde und visa vorstellen können, was man aus dem model bildtechnisch machen kann.
ein pola muss eben möglichst realistisch sein. es kommt nicht darauf an, dass die aufnahme das model nun besonders positiv darstellt - sondern eben realistisch.
lg, david
#20Report
Topic has been closed
Ein Fotograf der MK oder auch verschiedene Argenturen möchten eine Bewerbung mit aktuellen Polas!!!
Nun miene Frage: was sind Polaroids ( Polas ) ???
Ich verstehe darunter nur die uhralten Bilder der alten Cameras die direkt nach der Aufnahme ausgedruckt werden die nach ka 1 Jahr schon kaput waren...
Ich bin über jede Antwort dankbahr....
L.G. ASU