Problem (?) mit MB-D10 an Nikon D700 19

Hallo :)

Vllt ist die Lösung recht simpel, aber ich finde auch gerade über Google nichts zu meinem Problem. Und das wäre folgendes:

Heut kam mein Batteriegriff an (MB-D10).
An meine Nikon geschraubt...
Serienbilder....immer noch "nur" 5 Bilder / sek. (genau so wie ohne Griff) Kaum habe ich 8 AA Batterien drin, funktionieren die 9 Bilder / Sek

Als Akku habe ich meinen "alten" aus der D80. Der Griff erkennt den Akku auch bzw die Kamera erkennt auch den Griff (zb werden in der Akkudiagnose 2 Akkus angezeigt).
Aber warum komme ich mit dem Akkubetrieb nicht auf die 9 Bilder / sek? Weil offiziell sollte das nicht so sein :(

Hat jemand ne Ahnung?
[gone] .mg.
08.10.2010
Um mit Akku auf diese Frequenz zu kommen, musst Du den Akku verwenden, der auch in der D3, D3s und D3x benutzt wird. Dazu gibt es für den Hochformatgriff den entsprechenden "Einsatz" ........ mit den normalen Akkus aus D700, D300 etc. bleibt es bei den 5 Bildern pro Sekunde.
Original von .mg.
Dazu gibt es für den Hochformatgriff den entsprechenden "Einsatz" .........


Was dann wieder heißt.....Geld ausgeben?! :(
Quasi bräuchte ich dann diesen Einsatz + die andere Art Akkus? Oh mann.....da kann man ja echt dran bleiben mit dem Geld ausgeben :(

Vielen Dank für die Info.
[gone] .mg.
08.10.2010
Original von Christian Becker / http://www.fotobeckerei.de
[quote]Original von .mg.
Dazu gibt es für den Hochformatgriff den entsprechenden "Einsatz" .........


Was dann wieder heißt.....Geld ausgeben?! :(
Quasi bräuchte ich dann diesen Einsatz + die andere Art Akkus? Oh mann.....da kann man ja echt dran bleiben mit dem Geld ausgeben :(

Vielen Dank für die Info.[/quote]

Ja, es gibt da ein extra Kit bestehend aus Akku und Halterung und Ladegerät ........ nicht billig ......... auf jeden Fall mehr als der Griff selbst .......
Ich denke, ich werde dann erstmal beim Einsatz der Batterien bleiben, da ich die 9 Bilder / sek nicht sooooo oft brauchen werde.
Dann muss ich das Ding zwar immer mitschleppen....aber naja.

Nochmals Danke für die Infos :)
08.10.2010
Jepp, nicht vergessen: neben Akku sind auch Ladegerät und Halterung nötig.
Deswegen hab ich gleich ne D3 gekauft *gg*.

LG Thomas
Ich liebäugel gerade hiermit

Abgesehen von der einen schlechten Bewertung scheint das Ding überraschend gut zu sein, für einen Fremdherstellerartikel. Und wenn ich den Preis vergleiche zu dem Kit was ich sonst bräuchte....da ists mal gerade 20% davon.
08.10.2010
Um die max. Bildfrequens mit dem MB-D10 zu bekommen, must du den EN-EL4 benutzen.
Dazu passenden Halter für den Akku und das Ladegerät.
Original von Joerg Ko
Um die max. Bildfrequens mit dem MB-D10 zu bekommen, must du den EN-EL4 benutzen.
Dazu passenden Halter für den Akku und das Ladegerät.


Laut den Kunden-Bewertungen gehts mit diesem auch (siehe Link in meinem letzten Beitrag).
[gone] David Brad
08.10.2010
Original von Christian Becker / http://www.fotobeckerei.de
[quote]Original von .mg.
Dazu gibt es für den Hochformatgriff den entsprechenden "Einsatz" .........


Was dann wieder heißt.....Geld ausgeben?! :(
Quasi bräuchte ich dann diesen Einsatz + die andere Art Akkus? Oh mann.....da kann man ja echt dran bleiben mit dem Geld ausgeben :(

Vielen Dank für die Info.[/quote]
ja, so ist das leider. irgendetwas nettes findet sich (leider) immer, wozu man geld ausgeben kann ... :-(

bevor du dir evtl. den größeren akku zulegst (es ist in der tat der, der auch in die 3er reihe passt), solltest du aber dran denken, dass das entsprechende ladegerät wesentlich grösser ist als bei dem "normalen" akku.

wenn ich ein paar tage unterwegs bin, kommt mir mein ladegerät immer riesig vor. liegt eben auch daran, dass das ladegerät zum gleichzeitigen laden von zwei akkus vorgesehen ist.

lg, david
Original von David Brad
bevor du dir evtl. den größeren akku zulegst (es ist in der tat der, der auch in die 3er reihe passt), solltest du aber dran denken, dass das entsprechende ladegerät wesentlich grösser ist als bei dem "normalen" akku.

wenn ich ein paar tage unterwegs bin, kommt mir mein ladegerät immer riesig vor. liegt eben auch daran, dass das ladegerät zum gleichzeitigen laden von zwei akkus vorgesehen ist.



Was noch ein Grund mehr wäre, den anderen Akku zu holen. Den hier:

http://www.amazon.de/Phottix-Qualitätsakku-Ladegerät-Nikon-MB-D10/dp/B001ILQHX4/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1286532962&sr=8-1

Da scheint mir das Ladegerät sehr klein zu sein und ich muss zum laden nichtmals den Akku rausholen.
und eben 1/5 vom Preis des Originals
[gone] David Brad
08.10.2010
@christian:
das sieht ja wirklich sehr interessant aus. super tipp. ;-)

ich habe mein ladegerät halt nicht extra kaufen müssen, da ich es von meiner d3s habe.
aber offen gestanden ist das ladeteil schon recht gross, wenn man unterwegs ist und es zum nachladen braucht. für den platz kann man locker wieder einen sb-900 in die tasche packen.

lg, david
Original von David Brad
@christian:
das sieht ja wirklich sehr interessant aus. super tipp. ;-)


Ist halt nur ein Fremdhersteller. Und ich bin ansich eigentlich so der "alles von einer Marke"-Typ. Obs zb Objektive sind usw. Also alles Nikon bzw Nikkor. Oder auch Blitze. Und jetzt fang ich wegen nem Akku an mir Fremdhersteller "ins Haus" zu holen. Nervt mich etwas, aber den 5fachen Preis....irgendwo ist auch mal Schluss^^
[gone] David Brad
08.10.2010
Original von Christian Becker / http://www.fotobeckerei.de
Ist halt nur ein Fremdhersteller. Und ich bin ansich eigentlich so der "alles von einer Marke"-Typ. Obs zb Objektive sind usw. Also alles Nikon bzw Nikkor. Oder auch Blitze. Und jetzt fang ich wegen nem Akku an mir Fremdhersteller "ins Haus" zu holen. Nervt mich etwas, aber den 5fachen Preis....irgendwo ist auch mal Schluss^^

muss schmunzeln ... ist bei mir irgendwie auch so. (obwohl es sicher quatsch ist!) ;-)

gerade der kleine zubehör-kram haut ja teilweise dreist rein ...

aber bei den objektiven zb cruise ich auch immer vor einer neuanschaffung um die ganzen fremdhersteller rum ... und zum schluss lande ich dann irgendwie doch immer wieder bei den nikkor-gläsern.
mal schauen, ob und wann ich da doch mal "fremd gehe".

aber der akku sieht wirklich gut aus, weil ich das mit dem integrierten ladeteil gelungen finde. werde ich mir mal bei gelegenheit näher ansehen.

lg, david
08.10.2010
Ich habe mir einfach zwei Sätze Eneloops geholt und verwende die im Batteriegriff mit der entsprechenden Halterung. Damit macht sie dann 7 Bilder/sec. anstelle der 8 mit dem EN-EL4. So groß ist der Unterschied dann nicht mehr.
[gone] David Brad
08.10.2010
Original von cash - just ask for...6 Wochen Shootingpause!
(...) Damit macht sie dann 7 Bilder/sec. anstelle der 8 mit dem EN-EL4. So groß ist der Unterschied dann nicht mehr.

das sehe ich auch so. offen gestanden brauche ich diese extreme schnelligkeit auch nur selten.

lg, david
Moin !

Kann es sein das Du in der D80 die EN-EL3 hast ? Die sollten 2 Metallpole haben. Die D700 braucht aber mindestens einen EN-EL3e (der ist 3 Polig)

Du kannst aber den EN-EL3e (3polig) mit dem normalen alten Ladegrät laden.

Ich habe noch die D100 und den neuen Akku Satz habe ich dann als EN-EL3e (2000mah) bestellt ich glaube irgendwo bei Amazon umme 6 € pro Akku und die Dinger gehen super auch in der D100 mit dem MB-D100 . Somit muss ich später nicht neue kaufen wenn ich D700 oder D3X nehme... ich spare gerade noch... LOL

Also schau mal ob Du in Deine D700 die alten EN-EL3 gesteckt hast, dann nehme ich mal an fehlt der Camera der dritte POL ? Wozu der nun ist ist mir aber auch schleierhaft...

Gruß

Nordic
08.10.2010
Original von Nordic - Photoart
dann nehme ich mal an fehlt der Camera der dritte POL ? Wozu der nun ist ist mir aber auch schleierhaft...


... für die Akkudiagnose (vermute ich)
und vor allem damit die Fremdhersteller erst wieder nachrüsten und wir in der Zwischenzeit die überteuerten Nikon-Teile kaufen müssen.
Original von Nordic - Photoart

Kann es sein das Du in der D80 die EN-EL3 hast ? Die sollten 2 Metallpole haben. Die D700 braucht aber mindestens einen EN-EL3e (der ist 3 Polig)



Nein nein, die passen wunderbar. Und sind beide 3polig. Es sind exakt die gleichen Akkus.
Das Problem bzw die Lösung meines Problems wurde hier bereits geschrieben. Es sind einfach diese Hochleistungsakkus notwendig, für die man dann auch wieder einen Extra-Schlitten braucht etc.

Darum bleib ich wie gesagt nun erstmal bei den AA Batterien oder hole mir den Akku den ich hier 2x gepostet hatte.

Nochmals danke für eure Antworten


LG Chris

Topic has been closed