Dias digitalisieren - welche Technik könnt ihr empfehlen? 6

Hallo,

ich schreibe dieses Thema für einen befreundeten Hobbyfotografen, der nicht in der MK ist und ich hoffe, dass andere Hobbyfotografen ihren Erfahrungsschatz mitteilen können.

Die Überlegung ist, einen Scanner für Dias anzuschaffen. Was könnt ihr bezüglich Qualität und Zeitaufwand berichten und welche Geräte könnt ihr empfehlen.

Der Rossm.-Service etc wird für die Vielzahl der früheren Reisefotos zu teuer bzw solche sich mit einem eigenen Gerät rechnen (daher diesen Tip bitte nicht geben - er wurde schon durchdacht).

Liebe Grüße
Falesia
11.10.2010
Hier gibts viel für wenig Geld. Die Testberichte, die ich gelesen haben waren durchweg positiv.

Klick klack
11.10.2010
Für mich der beste Laden zum Thema: scandig
Aber billig ist der Spaß nicht und der Zeitaufwand gewaltig. Meine Kumpels und ich sind von der Idee abgekommen, alte Schätze zu scannen.
LG Ernst
11.10.2010
Je nach Zeit und Lust und Laune würde ich einen Rflecta DigitDia 5000 mieten oder bei mehr finanziellen Mitteln einen Nikon mit Autofeeder.
Auch der Gebrauchtkauf und Wiederverkauf kann je nach Menge interessant sein.

Grundsätzlich ist die Qualität so sehr hoch, da man direkt nach seinen Wünschen arbeiten kann. Aber zumindest jeder Stapel sollte manuell neu abgeglichen werden.

Grundsätzlich ist ein Scandienst aber die stressfreiere Variante - allerdings sollte man Probescans machen lassen - und seine Wünsche sehr genau definieren. Ansonsten kommt es zu Enttäuschungen.
[gone] User_6449
11.10.2010
Ich würde keinen Scanner nehmen, sondern einen Diaduplikator als
Vorsatz an einer Digitalkamera.

Einfach nach "Diaduplikator" googeln, dann findet man die Dinger.

Ist viel preisgünstiger als ein Scanner, weil man eine Digitalkamera
meistens schon hat. Geht auch schneller und die Qualität ist besser
als bei einem preisgünstigen Scanner.

Geht aber nur für Dias, bei Negativen wird es sehr schwierig ...

Viele Grüße
Peter
11.10.2010
Original von Peter Herhold
Ich würde keinen Scanner nehmen, sondern einen Diaduplikator als
Vorsatz an einer Digitalkamera.

Einfach nach "Diaduplikator" googeln, dann findet man die Dinger.

Ist viel preisgünstiger als ein Scanner, weil man eine Digitalkamera
meistens schon hat. Geht auch schneller und die Qualität ist besser
als bei einem preisgünstigen Scanner.

Geht aber nur für Dias, bei Negativen wird es sehr schwierig ...

Viele Grüße
Peter


Diascanner mit Stapelverarbeitung sind leider nicht mehr in die Kategorie "Preisgünstig" einzuordnen sondern bewegen sich auch gebraucht deutlich jenseits der 500 Euro. Ein unschätzbarer Vorteil dieser Geräte ist aber definitiv die Staub und Kratzerentfernung, die grade bei alten Dias sprichwörtlich Wunder wirkt.

Hier mal ein Vergleich - der Scanner ist ein Reflecta RPS7200 - ICE auf Stufe mittel, keine Kornglättung. Scansoftware ist VueScan.

[IMG]

Topic has been closed