Blitz auslösen mit dem Belichtungsmesser 12
11.10.2010
Gossen bringt ein neuen Belichtungsmesser auf den Markt - ich kann mit Bestimmtheit sagen das er mit Elinchrom funktioniert.
http://www.gossen-photo.de/foto_p_digisky.php
Weitere Hersteller werden laut Datenblatt folgen!
http://www.gossen-photo.de/foto_p_digisky.php
Weitere Hersteller werden laut Datenblatt folgen!
#2Report
11.10.2010
wenn du pocketwizzards benutzt, dann kannst manche belis von sekonic nutzen... z.b. den L-358 gibt es auch mit integriertem funkmodul...
lg
m
lg
m
#3Report
11.10.2010
Nunja, Goosen Digisky ist ein feines Teil, günstig ist aber was anderes. Ich kenne keinen "günstigen" Belichtungsmesser mit Funkmodul.
Da musst Du Dich wohl oder übel zwischen günstig und komfortabel entscheiden.
Da musst Du Dich wohl oder übel zwischen günstig und komfortabel entscheiden.
#4Report
12.10.2010
@Nitrox: Ich habe diesen Sekonic mit integriertem Auslöser für Pocket Wizards, ABER: Großes Manko - Der funktioniert leider nur für die alten, nicht bei den neuen... :-(
#5Report
12.10.2010
ohja... guter hinweis... stimmt...
lg
m
lg
m
Original von Robert Kneschke
@Nitrox: Ich habe diesen Sekonic mit integriertem Auslöser für Pocket Wizards, ABER: Großes Manko - Der funktioniert leider nur für die alten, nicht bei den neuen... :-(
#6Report
[gone] zzzzzzzzzzzzzzzzz
13.10.2010
Hallo,
ich besitze ein Minolta Autometer IV und hab mich mit dem gleichen Problem beschäftigt.
Ein kostengünstige Variante wären die Yongnuo Triggern.
Sender RF-602TX
Empfänger RF-602RX
beides für sehr wenig Geld (27,50 leider nur für Nikon/Canon, sollte aber adaptierbar sein) direkt aus Shanghai zu beziehen (ich weiß nciht ob hier Händler genannt werden dürfen)
Der Sender hat ein Sync-Buchse und kann an einen Belichtungsmesser angeschlossen werden. Die Empfänger an die Blitze...fertig.
Über die Dip-Schalter am Sender lässt sich jeder Blitz auch einzeln auslösen.
Im Übrigen sind die Empfänger wirklich sehr zuverlässig. Ich kann keinen einzigen Ausfall benennen, die Verarbeitung ist wirklich top.
ich besitze ein Minolta Autometer IV und hab mich mit dem gleichen Problem beschäftigt.
Ein kostengünstige Variante wären die Yongnuo Triggern.
Sender RF-602TX
Empfänger RF-602RX
beides für sehr wenig Geld (27,50 leider nur für Nikon/Canon, sollte aber adaptierbar sein) direkt aus Shanghai zu beziehen (ich weiß nciht ob hier Händler genannt werden dürfen)
Der Sender hat ein Sync-Buchse und kann an einen Belichtungsmesser angeschlossen werden. Die Empfänger an die Blitze...fertig.
Über die Dip-Schalter am Sender lässt sich jeder Blitz auch einzeln auslösen.
Im Übrigen sind die Empfänger wirklich sehr zuverlässig. Ich kann keinen einzigen Ausfall benennen, die Verarbeitung ist wirklich top.
#7Report
13.10.2010
Ich danke euch!
Grüße,
Markus
Grüße,
Markus
#8Report
19.05.2011
Habe gerade einen Digisky bestellt, da ich ihn von Profot mit einem Elinchrom-Set (Style 600 RX) sehr günstig im Bundle bekommen kann. Schade ist, dass bisher noch nicht die Leistungseinstellung über Funk mit integriert ist. Laut Profot besteht aber die Chance, dass hier nachgebessert wird. Dann wird es erst richtig interessant, da dann der zusätzliche Skyport-Sender in der Hand entfallen kann.
Gut am Digisky ist, dass man über eine USB-Schnittstelle Updates aufspielen kann. So kann das Gerät Anschluss an die Technik halten. Wie sich der Digisky sonst so in Kombi mit dem Elinchrom-Skyport-System bewährt, kann ich bei Gelegenheit nach ersten Tests mitteilen. Dann weiß ich auch, ob ich ihn behalte oder nicht.
Das Elinchrom-Funkauslösesystem ist übrigens auch für die meisten anderen Blitze kompatibel. Dann natürlich nur die Blitzauslösung.
Uli
Gut am Digisky ist, dass man über eine USB-Schnittstelle Updates aufspielen kann. So kann das Gerät Anschluss an die Technik halten. Wie sich der Digisky sonst so in Kombi mit dem Elinchrom-Skyport-System bewährt, kann ich bei Gelegenheit nach ersten Tests mitteilen. Dann weiß ich auch, ob ich ihn behalte oder nicht.
Das Elinchrom-Funkauslösesystem ist übrigens auch für die meisten anderen Blitze kompatibel. Dann natürlich nur die Blitzauslösung.
Uli
#9Report
25.06.2011
Habe den Digisky nun hier. Habe mir im Laden ein Demomodell noch mal genauer zeigen lassen. Der Digisky beherrscht die Blitzauslösung und auch die Ansteuerung einzelen Gruppen im Skyport-System. Weitere Funktionen sind bisher nicht intergriert. Für Nutzer des Skyport-Systems ergeben sich hier Vorteile. Auch sonst ist das Gerät ganz pfiffig gelöst. Vor allem das Display ist sehr ansprechen. Zudem ist der Beli klein und handlich. Die Kalotte ist gleichzeit der Hauptschalter und muss auch für die Objektmessung nicht abgenommen werden. So kann man die Kalotte nicht verlieren. Das ist kundenfreundlich. Aus Geldmangel habe ich mich aber entschieden, ihn nicht zu behalten, so dass er zum Verkauf steht.
#10Report
25.06.2011
wenn ich mich nicht verzählt habe, 37 Tage Lieferzeit. Das ist ja ganz ordentlich.
#11Report
25.06.2011
Normal sind die schneller, aber die Sets waren derzeit sehr gefragt.
#12Report
Topic has been closed
ich habe mal eine Frage: Wenn ich zur Zeit mein Licht einmesse, habe ich einen Belichtungsmesser und einen Funkauslöser dabei und löse dann mit dem Testknopf aus und messer mit dabei dann mein Licht. Soweit, sogut.
Ich würde jetzt gerne das Ganze in einem Gerät kombinieren. Also einen Funkauslöser im Belichtungsmesser integriert haben. Bisher kenne ich nur die Lösung von Sekonic mit dem Sender für einen Pocketwizard.
Kennt jemand eine alternative Lösung? Optimalerweise auch noch eine günstige.
Aktuell habe ich keinen eigenen Belichtungsmesser, wäre also offen was Marke etc. abgeht.
Anforderungen wäre nur Blitz- und Dauerlicht sowie kabellos auslösen :)
Würde mich über Antworten freuen!
Viele Grüße,
Markus