*kann gelöscht werden* 13

Huhu liebe MKler :O)

Am 4.11. steht meine Examensprüfung an.
Nun sammel ich grade Vor- und Nachteile für die Produktionsprozesse EINZELANFERTIGUNG und ARBEITSZERLEGUNG.

Welche Vor- und Nachteile fallen euch jeweils ein? Ich hab schon einiges gesammelt, aber manchmal bekommt man durch die Gedanken anderer noch neue Anstöße :o)

Ein Beispiel:
Vorteile für Arbeitszerlegung: es wird weniger Werkzeuge benötigt

usw.

LG Julia
Ist das nicht eine Frage, die Dir speziell Industrietechniker bzw. Chirurgen und artverwandte Berufszweige beantworten können?
Ich finds hier in der MK ein wenig deplatziert. Und eventuell wäre es eine Überlegung wert, um den Nichtwissenden unter uns auf die Sprünge zu helfen, wenn Du Deine gesammelten Ergebnisse einfach kurz stichpunktartig postest.
17.10.2010
Original von J.B.|P. | Setzt auf Erotik | Kommi back :O)
Am 4.11. steht meine Examensprüfung an.

Kommt in den besten Familien mal vor.

Original von J.B.|P. | Setzt auf Erotik | Kommi back :O)Nun sammel ich grade Vor- und Nachteile für die Produktionsprozesse EINZELANFERTIGUNG und ARBEITSZERLEGUNG.


Von welchem Produktionsprozess ist die Rede? Kameras, Objektive oder Blitzgeräte.

Original von J.B.|P. | Setzt auf Erotik | Kommi back :O)Welche Vor- und Nachteile fallen euch jeweils ein? Ich hab schon einiges gesammelt, aber manchmal bekommt man durch die Gedanken anderer noch neue Anstöße :o)

Ein Beispiel:
Vorteile für Arbeitszerlegung: es wird weniger Werkzeuge benötigt

usw.

LG Julia


Wenn Du mich fragst, bist Du im komplett falschen Forum. Probier es doch mal auf http://www.controlling.org oder http://www.ichschreibmeinexamenüberproduktionsprozesse.de.
Und wenn dann noch fragen zu Fotografie oder Bildern hast, dann kannst Du Dich gerne wieder melden. ^^

Darüber hinaus, viel Glück beim Examen, horridojoho.
*haha* ... also wenn man hier im Unterforum "Alles andere, nur keine Fotografie" schreibt, dann muss es ja wohl nicht um Fotografie gehen oder?

Und wenn man hier über das "Musikstück des Tages" oder in einem "Fußball-Thread" diskutieren darf, dann darf ich ja wohl auch meine Frage stellen oder?

*unfassbar*

Es geht einfach nur mal darum, grundsätzliche Vor- und Nachteile einer Einzelanfertigung (1 Mensch stellt das gesamte Produkt allein her) oder der Arbeitszerlegung (mehrere Menschen stellen ein Produkt her) aufzulisten.

Welches Produkt es ist, ist doch im Grunde egal.
Ich erarbeite diese Vor- und Nachteile mit Hauptschülern einer 8.Klasse und von daher können auch ruhig hier die Laien mal überlegen, was ihnen spontan einfällt. Ich arbeite im Unterricht ja auch nicht mit Spezialisten *haha*

Wer meint ich bin hier falsch oder wer mir da nicht helfen mag kann seine Finger von der Tastatur lassen ... !!!

LG Julia
Ganz schön kess, die Antwort. Ich lass mich gern für meine Ideen bezahlen ... *Koppschüttl*
17.10.2010
Original von J.B.|P. | Setzt auf Erotik | Kommi back :O)
Wer meint ich bin hier falsch oder wer mir da nicht helfen mag kann seine Finger von der Tastatur lassen ... !!!


Und wer vorher mit so einem Thema an die Tastatur geht, solle sich auch darauf einstellen seine Erwartungshaltung in Bezug auf Hilfe nicht so hochzuschrauben.
17.10.2010
Original von J.B.|P. | Setzt auf Erotik | Kommi back :O)
...

Es geht einfach nur mal darum, grundsätzliche Vor- und Nachteile einer Einzelanfertigung (1 Mensch stellt das gesamte Produkt allein her) oder der Arbeitszerlegung (mehrere Menschen stellen ein Produkt her) aufzulisten.

Welches Produkt es ist, ist doch im Grunde egal.
Ich erarbeite diese Vor- und Nachteile mit Hauptschülern einer 8.Klasse und von daher können auch ruhig hier die Laien mal überlegen, was ihnen spontan einfällt. Ich arbeite im Unterricht ja auch nicht mit Spezialisten *haha*
...
LG Julia


Dann brauchst du keine Vorgaben - das merken sich die Schüler sowieso nicht so gut. Ich empfehle ein Modell - z.b. Osterei aus Pappmaché. Lass die Schüler selbst welche komplett anfertigen und dem gegenüber mit Prozesszerlegung. Entweder in zwei Durchgängen oder parallel mit geteilter Klasse. Danach Beurteilung der Prozesse (Zeit, nötige Fertigkeiten, Qualität...).

You do the math wie der Engländer sagt.

Dabei könnten sie auch gleich wissenschaftliche Arbeitsweise erlernen.

k|d
Wo soll das noch hinführen, wenn man nicht mal mehr um einen Gefallen bitten darf, ohne gleich dafür blechen zu müssen oder aber dumm angemacht zu werden ????

Armes Deutschland ...

Für Gejammer und sinnloses "welchen Song hört ihr gerne" oder was auch immer ist jeder bereit zu posten ... aber mal einen Rat zu geben oder jemanden zu helfen ist nicht drin oder was ... ???


Also @ Gas: Mein Erwrtungshorizont liegt nicht so hoch, dass ich hier andere meine Arbeit machen lasse. Ich bat lediglich um Ideen und damit evtl. um neue Aspekte, die ich allein vielleicht noch nicht durchdacht hatte.

@ kleine: Genauso mach ich es ja. Die Gruppe "bastelt" und soll dann die Vor- und Nachteile auflisten. Nur muss ich ja vorher schon im groben wissen, welche Vor- / Nachteile genannt werden könnten. Daher hier mal eine Art "Probe", auf welche Vor- / Nachteile andere kommen könnten ....

Mehr wollt ich garnicht ....
17.10.2010
Original von J.B.|P. | Setzt auf Erotik | Kommi back :O)
....
@ kleine: Genauso mach ich es ja. Die Gruppe "bastelt" und soll dann die Vor- und Nachteile auflisten. Nur muss ich ja vorher schon im groben wissen, welche Vor- / Nachteile genannt werden könnten. Daher hier mal eine Art "Probe", auf welche Vor- / Nachteile andere kommen könnten ....

Mehr wollt ich garnicht ....


Würde ich nicht empfehlen. Biased measurement nenne ich das :-) Besprich den Versuch vorher mit der Klasse, lass sie Messmethoden vorschlagen (für Zeit, Aufwand, Qualität).

Lg
k|d
*räusper*

Könnemer uns bitte trotz Laberecke darauf beschränken entweder auf die Fragestellung der TO einzugehen oder unsere Aktivitäten auf einen der zahlreichen anderen Spielplätze hier oder sonstwo zu verlagern?

Danke & Gruß: Manni
[gone] ausnein
17.10.2010
Könnte mir vorstellen, dass sich bei dem Modellversuch in der Klasse am Ende Streitigkeiten darüber ergeben, wer das Gebastelte behalten darf, wenns Teamarbeit war.
Schätze aber, dass das keine Problematik in der Industrie ist.
17.10.2010
Original von ausnein
Könnte mir vorstellen, dass sich bei dem Modellversuch in der Klasse am Ende Streitigkeiten darüber ergeben, wer das Gebastelte behalten darf, wenns Teamarbeit war.
Schätze aber, dass das keine Problematik in der Industrie ist.


Sollte das wirklich ein Problem sein? -> dann hinterher einfach verlosen.

k|d
Original von photographic impressions
*räusper*

Könnemer uns bitte trotz Laberecke darauf beschränken entweder auf die Fragestellung der TO einzugehen oder unsere Aktivitäten auf einen der zahlreichen anderen Spielplätze hier oder sonstwo zu verlagern?

Danke & Gruß: Manni


ich danke dir !!!!

Topic has been closed