Composing zur fertigen Texture? 10
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
25.10.2010
du kannst doch die Person entsprechend skalieren oder versteh ich da was falsch ... die grauen Ränder markierst du einfach und skalierst diese bis zum Rand des ursprünglichen Bildes. Hmmm ... blöd zu erklären
[IMG]
Schnell mal in PS gemacht: der rote Bereich ist mein original Bild. Da markiere ich mir einen grauen Bereich. Diesen transformiere ich bis zum Rand und fertig ist die Suppe ...
Außer der Perspektive ist auch die Lichtstimmung und Schattenfall hier wichtig. Genauso solltest du auch dein Model fotografieren. Ansonsten wird das murks ...
[IMG]
Schnell mal in PS gemacht: der rote Bereich ist mein original Bild. Da markiere ich mir einen grauen Bereich. Diesen transformiere ich bis zum Rand und fertig ist die Suppe ...
Außer der Perspektive ist auch die Lichtstimmung und Schattenfall hier wichtig. Genauso solltest du auch dein Model fotografieren. Ansonsten wird das murks ...
#2Report
25.10.2010
@Flo
versteh dein problem nicht ganz. Du hast doch auf deiner Sedcard schon einige Composings. Manchmal mehr, manchmal weniger gelungen, aber vom Prinzip her nix anderes, als was du vorhast. Nur eben in umgekehrter Reihenfolge.
Wie du die Person einspiegelst, liegt an dir. Dabei kann sie angeschnitten sein oder auch der ganze Körper zu sehen sein. Wichtig ist das Verhältnis zum Hintergrund.
Worauf du sonst noch achten musst, hat dir ja schon Paddy gesagt.
Und dass du mit Masken arbeitest, das ist schon mal ein super Anfang ;)
Gutes Gelingen!
versteh dein problem nicht ganz. Du hast doch auf deiner Sedcard schon einige Composings. Manchmal mehr, manchmal weniger gelungen, aber vom Prinzip her nix anderes, als was du vorhast. Nur eben in umgekehrter Reihenfolge.
Wie du die Person einspiegelst, liegt an dir. Dabei kann sie angeschnitten sein oder auch der ganze Körper zu sehen sein. Wichtig ist das Verhältnis zum Hintergrund.
Worauf du sonst noch achten musst, hat dir ja schon Paddy gesagt.
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL (SCHNAUZE VOLL HIER)
Außer der Perspektive ist auch die Lichtstimmung und Schattenfall hier wichtig. Genauso solltest du auch dein Model fotografieren. Ansonsten wird das murks ...
Und dass du mit Masken arbeitest, das ist schon mal ein super Anfang ;)
Gutes Gelingen!
#3Report
25.10.2010
wenn ich das Ursprungsbild skaliere dann wird ja der rest transparent?!
#4Report
25.10.2010
wie soll des gehen ? ... zeig dein bild und stell die richtige frage dazu ;o))
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
wenn ich das Ursprungsbild skaliere dann wird ja der rest transparent?!
#5Report
25.10.2010
Hier das Bild http://www.photofloh.de/comp.jpg
WEnn ich nicht beide Bilder als Ebenen mache dann kann ich das Urprungsbild nicht Frei Transformieren erst wenn ich das Bild als Ebene 0 mache geht das! Wenn ich das Ursprungsbild als Hintergrund lasse kann ich es nicht frei transformieren.
Mache ich was falsch?
Normal bei meinen Comps.
Lege ich beide Bilder übereinander und setze die Ebene mit dem Hintergrund auf Weiches Licht!
Danke im voraus.
WEnn ich nicht beide Bilder als Ebenen mache dann kann ich das Urprungsbild nicht Frei Transformieren erst wenn ich das Bild als Ebene 0 mache geht das! Wenn ich das Ursprungsbild als Hintergrund lasse kann ich es nicht frei transformieren.
Mache ich was falsch?
Normal bei meinen Comps.
Lege ich beide Bilder übereinander und setze die Ebene mit dem Hintergrund auf Weiches Licht!
Danke im voraus.
#6Report
26.10.2010
Muss ich jetzt das Hintergrundbild nehmen und über das Urspruungsbild legen oder umgekehrt? Müssen Beide Bilder als Ebenen sein oder eine als Hintergrundebene?
Vielleicht kann jemand mal kurz die vorgehensweise schreiben...?
Wäre nett
Gruß
Vielleicht kann jemand mal kurz die vorgehensweise schreiben...?
Wäre nett
Gruß
#7Report
26.10.2010
hm..... warum schneidest das mädel nich einfach aus..... fertsch der lack..... so ganz versteh ich das jetzt noch nich.... brauchste doch nich an den blendmodi rumspielen..... auf den ersten blick is doch beim ausschneiden nichts dabei....
#8Report
26.10.2010
Ich hab das Gefühl, dir mangelts ein wenig an Grundlagen. Bevor du (mehr oder minder) aufwendige Composings machst, solltest du dich vielleicht erstmal mit den Basics auseinandersetzen... Wenn du dich schon wunderst, dass man den Hintergrund nicht transformieren kann, dann kennst du das Programm nicht ansatzweise.
Angesichts dessen bin ich über deine bisherigen Ergebniss schon etwas ertsaunt.
Vorgehensweise: Freistellen und dann mit Einstellungsebenen via Schnittmaske Vorder und Hintergrund aneinander angleichen... (Einer von mehreren möglichen Wegen)
Grüße
Angesichts dessen bin ich über deine bisherigen Ergebniss schon etwas ertsaunt.
Vorgehensweise: Freistellen und dann mit Einstellungsebenen via Schnittmaske Vorder und Hintergrund aneinander angleichen... (Einer von mehreren möglichen Wegen)
Grüße
#9Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
26.10.2010
ich glaube ich habe verstanden ... du willst wohl den Schattenfall auf dem Boden auf der neuen Textur erhalten. Da ist dann schon weiches Licht oder Ineinanderkopieren der richtige Weg.
Die Hintergrundebene kann bleiben. Du musst nur deinen Arbeitsbereich entsprechend erweitern. Hab auf der Arbeit gerade kein CS5 zur Hand. Müsste aber unter Bild zu finden sein. Auf deinem Beispiel ist das Bild auch zu knapp beschnitten. Also:
- Bild mit Model als Hintegrundebene
- Arbeitsfläche entsprechend erweitern (mehr Platz nach oben/links und unten/rechs)
- Ränder transformieren und damit die frei geworden Flächen füllen (siehe mein Screenshot)
- neue Ebene mit Textur (diese evt. noch etwas transformieren)
- Hintergrund duplizieren und über die Textur. Diese neue Ebene dann auf weiches Licht.
- Maske auf die Ebene und Model freistellen ...
Lös dich am besten von deinem jetztigen Workflow und versuch mit den Werkzeugen selbststädnig zu arbeiten. Ich vermute du bist da in irgendeinen vorgegeben Workflow gefangen ...
Die Hintergrundebene kann bleiben. Du musst nur deinen Arbeitsbereich entsprechend erweitern. Hab auf der Arbeit gerade kein CS5 zur Hand. Müsste aber unter Bild zu finden sein. Auf deinem Beispiel ist das Bild auch zu knapp beschnitten. Also:
- Bild mit Model als Hintegrundebene
- Arbeitsfläche entsprechend erweitern (mehr Platz nach oben/links und unten/rechs)
- Ränder transformieren und damit die frei geworden Flächen füllen (siehe mein Screenshot)
- neue Ebene mit Textur (diese evt. noch etwas transformieren)
- Hintergrund duplizieren und über die Textur. Diese neue Ebene dann auf weiches Licht.
- Maske auf die Ebene und Model freistellen ...
Lös dich am besten von deinem jetztigen Workflow und versuch mit den Werkzeugen selbststädnig zu arbeiten. Ich vermute du bist da in irgendeinen vorgegeben Workflow gefangen ...
#10Report
Topic has been closed
Ich möchte evtl. zu diesem Bild ein Composing machen wie geht man da am besten vor normal fotografiert man ja formatfüllend dann wäre ja aber die Person größer als der Hintergrund und der Kopf würde an der Decke hängen... das würde unrealistisch wirken!
Bild
http://www.photoxpress.com/stock-photos/red/door/hall/9803153
Wie geht man da am besten vor? Ich arbeite mit Ebenenmasken vor grauem Hintergrund!
Was sollte man generell beachten?
Gruß
Danke im voraus