Welches Papier für welchen Druck? 29
01.11.2010
ein papiermusterbuch kannst du hier bestellen.
ansonsten gibt es keine regeln, aber eine sedcard sollte sicher 250 bis 300 g/m² haben, matt oder glänzend ist geschmackfrage: glänzend sieht leuchtender aus, matt edler < meine meinung.
ansonsten gibt es keine regeln, aber eine sedcard sollte sicher 250 bis 300 g/m² haben, matt oder glänzend ist geschmackfrage: glänzend sieht leuchtender aus, matt edler < meine meinung.
#2Report
01.11.2010
aaaah super danke =)
da ich eh da bestellen wollte bietet sich das an. hab nur gar nid dran gedacht direkt da auf der seite zu gucken ^^
thema schon erledigt. ging flott.
achja, was matt und glänzend angeht stimme ich dir zu, matt wirkt irgedwie immer edler...
da ich eh da bestellen wollte bietet sich das an. hab nur gar nid dran gedacht direkt da auf der seite zu gucken ^^
thema schon erledigt. ging flott.
achja, was matt und glänzend angeht stimme ich dir zu, matt wirkt irgedwie immer edler...
#3Report
01.11.2010
#4Report
01.11.2010
ist aber nid das gleiche oder?
und bin ich blöd oder gibts da nidmal ne beschreibung zu?
und bin ich blöd oder gibts da nidmal ne beschreibung zu?
#5Report
01.11.2010
ob es die gleichen sind, bezweifle ich, aber in der regel enthalten diese bücher etliche verschiedene papiere und kartons mit perforierten teilen zum heraustrennen. es könnte allerdings sein, das diedruckerei chinesische papiere in ihrem musterbuch hat, aber den unterschied merken wir "laien" sowieso nicht ,-)
aber du kannst ja anrufen und fragen oder hier klicken
aber du kannst ja anrufen und fragen oder hier klicken
#6Report
02.11.2010
Papiermuster würde ich bei der Druckerei bestellen bei der ich auch vorhabe zu drucken nicht nur da die Papiere je Papierlieferant variieren sondern da auch die Veredelungsoptionen stark variieren und oft kann ein Papiermusterbuch auch einen Einblick über die Druckqualität geben (Bei Offsetdruck und Standartmaterialien nicht so relevant...) und vorallem auch die Veredelungsoptionen welche ebenfalls stark Beeinflussen nicht überall gleich sind.
Bei manchen Druckereien gibt es auch gleich Farbmuster mit im Packet...
Bei manchen Druckereien gibt es auch gleich Farbmuster mit im Packet...
#7Report
03.11.2010
Bestelle 270 gr, nicht weniger, dies entspricht der Dicke eines Premiumfotopapiers.
Dann von guter Qualität, damit es sofort trocknet und nicht noch nach Tagen wieder abwischbar ist.
Das wars.
Gruß
Manfred
Dann von guter Qualität, damit es sofort trocknet und nicht noch nach Tagen wieder abwischbar ist.
Das wars.
Gruß
Manfred
#8Report
03.11.2010
Warum eigentlich nicht gut ausbelichtet auf Fotopapier oder ein hochwertiger FineArt-Print? Hat bestimmt bessere Bildqualität als Digitaldruck, oder?
#9Report
03.11.2010
Original von Stephan Wolf
Warum eigentlich nicht gut ausbelichtet auf Fotopapier oder ein hochwertiger FineArt-Print? Hat bestimmt bessere Bildqualität als Digitaldruck, oder?
Er wird seine Drucke doch hoffentlich im Offsetdruck machen lassen und nicht Digitaldruck... Andernfalls hätte zumindest bei der von Ihm gewählten Druckerei das Musterbuch kaum Sinn da dort fast nur Offsetpapiere drin sind ;)
Bei geringer Auflage gebe ich dir aber recht sollte er viel eher ausbelichten oder einen hochwertigen Print wählen bevor er auf Digitaldruck wechselt...
#10Report
03.11.2010
SIE wird im Offsetdruck drucken lassen, ja (Danke ich bin eine Frau :o))
Ist im Endeffekt günstiger, weil ich zB Sedcards nicht mit ner Auflage von 10 Stück oder so drucken lassen werde, sondern schon größere Mengen UND die Qualität ist auch eine andere, weil Digital eben meistens nicht so beständig ist.
Fotopapier kommt gar nicht in Frage.
Bei Sedcards nicht, weil diese doppelseitig und matt sein sollten und zB bei Gutscheinen nicht, weil diese auch doppelseitig sein sollen (oder zumindest eine einfarbige Rückseite haben sollen und keinen Kodak-Schriftzug oder so ^^) und noch von Hand beschriftet werden.
Abzüge, Fotoposter, Kalender etc. sind als Ausbelichtungen okay, aber bei großen Stückzahlen ist Offset einfach besser und vor allem günstiger....
Ist im Endeffekt günstiger, weil ich zB Sedcards nicht mit ner Auflage von 10 Stück oder so drucken lassen werde, sondern schon größere Mengen UND die Qualität ist auch eine andere, weil Digital eben meistens nicht so beständig ist.
Fotopapier kommt gar nicht in Frage.
Bei Sedcards nicht, weil diese doppelseitig und matt sein sollten und zB bei Gutscheinen nicht, weil diese auch doppelseitig sein sollen (oder zumindest eine einfarbige Rückseite haben sollen und keinen Kodak-Schriftzug oder so ^^) und noch von Hand beschriftet werden.
Abzüge, Fotoposter, Kalender etc. sind als Ausbelichtungen okay, aber bei großen Stückzahlen ist Offset einfach besser und vor allem günstiger....
#11Report
03.11.2010
Sie wird das schon richtig machen ;-)
ich bezweifle, dass 99,9 % der betrachter den unterschied zwischen digital- und offsetdruck erkennen können, die digitaltechnik hat sich in den letzten jahren qualitativ stark verbessert.
ich bezweifle, dass 99,9 % der betrachter den unterschied zwischen digital- und offsetdruck erkennen können, die digitaltechnik hat sich in den letzten jahren qualitativ stark verbessert.
#12Report
03.11.2010
Sorry, da habe ich nicht nachgeschaut wer sich hinter dem grünen Punkt verbirgt...
Deine Entscheidung zum Offsetdruck finde ich auch richtig, auch wenn der Digitaldruck immer besser.
Edit: Ein roter Punkt ist auch dabei, okay hätte ich wirklich merken müssen...
Deine Entscheidung zum Offsetdruck finde ich auch richtig, auch wenn der Digitaldruck immer besser.
Edit: Ein roter Punkt ist auch dabei, okay hätte ich wirklich merken müssen...
#13Report
03.11.2010
Das wird dann wohl wirklich eine größere Menge?
Lohnt sich Offsett nicht erst ab ca. 1000er-Auflage? Wer braucht soviele gleiche SCards?
Beidseitig matt kann man ein spezielles hochwertiges FineArt-Papier bedrucken.
Sieht Klasse aus... Auflage beliebig.
Lohnt sich Offsett nicht erst ab ca. 1000er-Auflage? Wer braucht soviele gleiche SCards?
Beidseitig matt kann man ein spezielles hochwertiges FineArt-Papier bedrucken.
Sieht Klasse aus... Auflage beliebig.
#14Report
03.11.2010
Wenn alleine die Auflage über das Druckverfahren entscheidet: Bei Onlinedruckereien die den Bogen mit verschiedenen Aufträgen bestücken, sind es oft gerade mal 250 Exemplare ab denen der Preis gleich ist.
#15Report
03.11.2010
Wenn alleine die Auflage über das Druckverfahren entscheidet: Bei Onlinedruckereien die den Bogen mit verschiedenen Aufträgen bestücken, sind es oft gerade mal 250 Exemplare ab denen der Preis gleich ist.
#16Report
03.11.2010
Das ist gemein:
Offensichtlich sind hier hochrangige Fachleute am Schreiben - die aber von der Praxis Null Ahnung haben.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
Offensichtlich sind hier hochrangige Fachleute am Schreiben - die aber von der Praxis Null Ahnung haben.
Ein "Alter" aus Nürnberg.
#17Report
03.11.2010
Ich würde mir erstmal Gedanken machen wieviele Sedcards ein Model braucht! Die riesigen Mengen die den Models oft aufgeschwatzt werden braucht kein Model und der größte Teil davon landet im Altpapier.
Fine-Art Print oder hochwertigen Fotodruck für eine SC braucht kein normaler Mensch - das kostet nur und bringt keinerlei Nutzen. Die Sedcard als ordentlich aufgelöste .pdf datei ist da viel wichtiger.
Papiermuster holt man sich IMMER in der Druckerei, die das auch druckt. 200gr Papier ist nämlich keineswegs 200gr Papierr.
Wenn du deine Druckerei dazu bringen willst, dass die für deine paar Drucke extra ein Ries Papier bestellen, dann machen die das - kostet aber.
Zum Schluss möchte ich dir noch einen Tipp geben, den ich hier schon oft gegeben hab, der aber nie auf viel Gegenliebe stößt:
Lass dich von den Fachleuten der Druckerei Deines Vertrauens beraten und verlass dich besser nicht auf das Geblubber und die dubiosen Ratschläge in diesem Forum. Du ersparst dir eine Blamage und deinen Models vermeidbare Kosten.
Übrigens: Sedcards werden üblicherweise von der Agentur in Auftrag gegeben, die das Model auch vertritt dann sind sie alle aus einem Guss wenn die Werbeagentur eine Auswahl anfordert.
Fotogutscheine --> Digitaldruck ---> oder das Labor deines Vertrauens printet die auf Fotopapier für unter 10 Cent HEK (bei den Preisen für DIN Lang Prints lohnt es nicht sie selber zu drucken).
Noch ein Tipp:
Mit solchen Fragen bist du in Profi-Foren wirklich besser aufgehoben als hier.
Da Du ja Freiberufler bist und Fotografie gegen Bezahlung anbietest, dürfte es kein Problem sein, einen Zugang zu diesen Foren zu bekommen. Wie so oft im Leben ist bei der Suche nach diesen Foren wieder einmal Google dein Freund und Helfer.
Fine-Art Print oder hochwertigen Fotodruck für eine SC braucht kein normaler Mensch - das kostet nur und bringt keinerlei Nutzen. Die Sedcard als ordentlich aufgelöste .pdf datei ist da viel wichtiger.
Papiermuster holt man sich IMMER in der Druckerei, die das auch druckt. 200gr Papier ist nämlich keineswegs 200gr Papierr.
Wenn du deine Druckerei dazu bringen willst, dass die für deine paar Drucke extra ein Ries Papier bestellen, dann machen die das - kostet aber.
Zum Schluss möchte ich dir noch einen Tipp geben, den ich hier schon oft gegeben hab, der aber nie auf viel Gegenliebe stößt:
Lass dich von den Fachleuten der Druckerei Deines Vertrauens beraten und verlass dich besser nicht auf das Geblubber und die dubiosen Ratschläge in diesem Forum. Du ersparst dir eine Blamage und deinen Models vermeidbare Kosten.
Übrigens: Sedcards werden üblicherweise von der Agentur in Auftrag gegeben, die das Model auch vertritt dann sind sie alle aus einem Guss wenn die Werbeagentur eine Auswahl anfordert.
Fotogutscheine --> Digitaldruck ---> oder das Labor deines Vertrauens printet die auf Fotopapier für unter 10 Cent HEK (bei den Preisen für DIN Lang Prints lohnt es nicht sie selber zu drucken).
Noch ein Tipp:
Mit solchen Fragen bist du in Profi-Foren wirklich besser aufgehoben als hier.
Da Du ja Freiberufler bist und Fotografie gegen Bezahlung anbietest, dürfte es kein Problem sein, einen Zugang zu diesen Foren zu bekommen. Wie so oft im Leben ist bei der Suche nach diesen Foren wieder einmal Google dein Freund und Helfer.
#18Report
03.11.2010
Wenn ich besondere Papier brauche, lauf ich ma schnell in den kleinen Photoladen in der großen Stadt. Viele von denen bieten nämlich hochwertigen Photodruck an. Die ham die Papiere die sie bieten meist griffbereit und können dir auch kompetent sagen, was man damit konkret machen kann. Und gerade bei Strukturpapieren kann das ganz hilfreich sein wenn man (respektive frau) das direkt in der Hand hält. (Ich liebe Sepiaphotos auf Seidenpapier!!) Ich bin mir eigentlich sicher dass es sowas auch bei dir gibt.
#19Report
03.11.2010
@ Peter Scholz
Insidertipp: Wenn ich in München ein besonderes Papier für den Druck brauche, gehe ich nicht zum kleinen Fotoladen sondern zum Papiersuchdienst (den gibts in München wirklich).
Wen ichein Besonders Papier für Fotodruck brauche, dann gehe ich zum Großhändler in der der Landwehrstraße. Kompetente Beratung. Alle Papiere kurzfristig beschaffbar, Muster vorhanden zu Teil bekomme ich sogar kostenlose Muster, zum ausprobieren auf meinem System.
Teilweise erhalte ich sogar die icc Profille mitgeliefert.
Insidertipp: Wenn ich in München ein besonderes Papier für den Druck brauche, gehe ich nicht zum kleinen Fotoladen sondern zum Papiersuchdienst (den gibts in München wirklich).
Wen ichein Besonders Papier für Fotodruck brauche, dann gehe ich zum Großhändler in der der Landwehrstraße. Kompetente Beratung. Alle Papiere kurzfristig beschaffbar, Muster vorhanden zu Teil bekomme ich sogar kostenlose Muster, zum ausprobieren auf meinem System.
Teilweise erhalte ich sogar die icc Profille mitgeliefert.
#20Report
Topic has been closed
Folgendes:
Ich würde meinen Modellen gerne zukünftig auch das Layouten und Drucken von Sedcards anbieten, möchte Fotogutscheine drucken, etc.
Nur müsste ich mal wissen welches Papier dafür jeweils das geeignetste ist.
Bekommt man irgendwo ein Paket Musterpapier mit allen mögliche Stärken her? Wäre cool, wenn man da halt mal was hat zum anfassen. Ich kann mit diesem x gramm pro m² nid so viel anfangen =(
will halt jetzt auch nid blind irgendwas bestellen und im endeffekt ist das papier zu dick oder zu labbrig....
Und wenns keine Musterpapierpakete gibt, gibts doch bestimmt zumindest irgendwelche Standards welche Papierstärke für was verwendet wird, oder?
Wäre super, wenn mich da mal wer aufklären könnte ;)