Objektive für Canon eos 500D 22

03.11.2010
Hallo.
Ich habe demnächst vor mir zwei Lichtstärkere Objektive zuzulegen. Die wären:
1. 24-70mm 2.8L
2. 70-200mm 2.8L

wegen eine Festbrennweite (50mm 1.8) überlege ich noch.
Meine Frage ist: hat vielleicht jemand schon Erfahrungen in der Konstelation? Ich meine mit dem Body und die 2 Objektive?

Lg Extänzer
[gone] falschbelichtung ( o.O )
03.11.2010
Mit den Objektiven kannst Du in keinem Fall was falsch machen. Neben 24-105 f4 und 70-200 f4 (für den "preisbewussten" Käufer) ist das wohl die gängigste Combi überhaupt.

Das einzige was für dich ggf. Interessant sein dürfte ist, dass 24mm am unteren Ende nicht wirklich "weit" ist. Dazu solltest Du Dir dann ggf. noch nen günstiges UWW für den 1,6er Crop holen.
Wie wärs mit?
17-40mm/4.0
50mm/1.4
70-200mm/2.8
03.11.2010
Wo liegen die Vorteile? Außer die Brennweite?


Original von Andreas von Speyer
Wie wärs mit?
17-40mm/4.0
50mm/1.4
70-200mm/2.8
Original von Extänzer
Wo liegen die Vorteile? Außer die Brennweite?
[quote]Original von Andreas von Speyer
Wie wärs mit?
17-40mm/4.0
50mm/1.4
70-200mm/2.8
[/quote]

Echter Weitwinkel dabei.
Das 1.4er ist deutlich besser als der "Joghurt-Becher" 1.8.
Sowohl optisch als auch im AF (schneller USM). Vom Metall-Bajonett und der sonstigen Fertigungsqualität ganz zu schweigen.

LG
Andreas
03.11.2010
Aha. Danke, es ist eine Überlegung wert.


Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Extänzer
Wo liegen die Vorteile? Außer die Brennweite?
[quote]Original von Andreas von Speyer
Wie wärs mit?
17-40mm/4.0
50mm/1.4
70-200mm/2.8
[/quote]

Echter Weitwinkel dabei.
Das 1.4er ist deutlich besser als der "Joghurt-Becher" 1.8.
Sowohl optisch als auch im AF (schneller USM). Vom Metall-Bajonett und der sonstigen Fertigungsqualität ganz zu schweigen.

LG
Andreas[/quote]
04.11.2010
Weiss vielleicht jemand, wo in Berlin ein Fotofachgeschäft gibt, wo ich die 24 - 70 mm 2.8L mal ausleihen kann?
04.11.2010
Ich habe das 24 - 70 L f2,8 und das 70 - 200 L f2,8. Allerdings habe ich beide an der 5D MkII. An meiner 40D ist mir das 24 - 70 manchmal ein bisschen lang. In geschlossenen Räumen wäre mir manchmal ein bisschen mehr Weitwinkel recht. Ohne Crop ist das 24 - 70 allerdings bestens ;o)
Mit Crop-Faktor wie bei der 500D könnte es manchmal im Weitwinkel eng werden. Kommt drauf an, was du fotografieren willst. Sonst würde ich mal auf 16mm-Variante schielen. ich dageben schiele auch mehr auf das 16 - 35 L f2,8 (oder ist es das 16 - 40?) also mir ist eben das f2,8 wichtig, weil ich oft in geschlossenen Räumen fotografiere und so oft es geht auf Blitz verzichte. Wenn du das nicht tust, kannst du auch die f4.0-Variante der Weitwinkel-Zooms von Canon anpeilen. Kommt wieder drauf an, was du vorhast ;o)

Das 50 f1,8 habe ich auch, benutze ich nicht mehr. Hab das 50 f1,4 und sehr zufrieden, allerdings nur an der 40D. An der 5DMkII überzeugt es mich nicht so recht. Überlege mir deshalb vielleicht irgendwann das 50mm f1,2 zuzulegen - wenn sich die Mehrinvestition denn lohnt. Ansonsten ist das f1,8 im Preis-Leistungsverhältnis auch nicht schlecht. Allerdings fand ich den Autofocus bissi nervig. Also wenn du bisschen Geld mehr über hast, dann eher das 50mm f1,4.
04.11.2010
Danke :-) Hab schon geschaut.
04.11.2010
Genau das ist es. On Location ( z.B. in Kirchen) und ohne Blitz. deshalb will ich lichtstärkere Objektive.


Original von Marc Stephan
Ich habe das 24 - 70 L f2,8 und das 70 - 200 L f2,8. Allerdings habe ich beide an der 5D MkII. An meiner 40D ist mir das 24 - 70 manchmal ein bisschen lang. In geschlossenen Räumen wäre mir manchmal ein bisschen mehr Weitwinkel recht. Ohne Crop ist das 24 - 70 allerdings bestens ;o)
Mit Crop-Faktor wie bei der 500D könnte es manchmal im Weitwinkel eng werden. Kommt drauf an, was du fotografieren willst. Sonst würde ich mal auf 16mm-Variante schielen. ich dageben schiele auch mehr auf das 16 - 35 L f2,8 (oder ist es das 16 - 40?) also mir ist eben das f2,8 wichtig, weil ich oft in geschlossenen Räumen fotografiere und so oft es geht auf Blitz verzichte. Wenn du das nicht tust, kannst du auch die f4.0-Variante der Weitwinkel-Zooms von Canon anpeilen. Kommt wieder drauf an, was du vorhast ;o)

Das 50 f1,8 habe ich auch, benutze ich nicht mehr. Hab das 50 f1,4 und sehr zufrieden, allerdings nur an der 40D. An der 5DMkII überzeugt es mich nicht so recht. Überlege mir deshalb vielleicht irgendwann das 50mm f1,2 zuzulegen - wenn sich die Mehrinvestition denn lohnt. Ansonsten ist das f1,8 im Preis-Leistungsverhältnis auch nicht schlecht. Allerdings fand ich den Autofocus bissi nervig. Also wenn du bisschen Geld mehr über hast, dann eher das 50mm f1,4.
[gone] User_9056
04.11.2010
Jup...denke auch, wenn du die beiden 2,8er Zooms hast und schätzen gelernt hast, schau erstmal, wie überhaupt noch dein Bedarf nach FBs ist. Und wenn du wirklich noch mehr Lichstärke brauchst, wird dich bei der Qualität, die du dann durch die beiden Ls gewohnt bist, das 50/1,8 evtl. nicht glücklich machen...
04.11.2010
Ich tendiere auch inzwischen zu 50/1.4.

Original von ChristophM (www.comader.de)
Jup...denke auch, wenn du die beiden 2,8er Zooms hast und schätzen gelernt hast, schau erstmal, wie überhaupt noch dein Bedarf nach FBs ist. Und wenn du wirklich noch mehr Lichstärke brauchst, wird dich bei der Qualität, die du dann durch die beiden Ls gewohnt bist, das 50/1,8 evtl. nicht glücklich machen...
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
04.11.2010
Original von Extänzer
Ich tendiere auch inzwischen zu 50/1.4.

Dann kauf lieber gleich das 1.2er !

Denn der ganze Bullshit übers 1.8er kannste vergessen.
Das Teil ist ein absoluter Preis-Leistungknaller.
Klar hat es seine Schwächen...Aber dafür macht man beim Preis absolut nix falsch.
Und der "Joghurtbecherfraktion" kann ich nur eins sagen...ein 1.4er kann genauso auseinander bröseln wie ein 1.8er - trotz Metall und sonstigen Schnippes...Schon live erlebt...

Was die Abbildungsleistung angeht, so wird der geneigte Hobbyfotograf mit eine 500D es kaum bemerken ob ein 1.8er oder 1.4er vorne dran war...
Ok...Der AF ist fummelig...aber wirklich nur bei ganz schäbigen Licht. Ansonsten macht es seine Arbeit und ist bei Blende 2.0 ebenso knackenscharf wie das 1.4er.

Wie gesagt, wenn Du "Wunder" haben willst...Investiere 1500€...Ansonsten kannste Dir den Mehrpreis von 250€ echt sparen...

[Edith sagt]Oi...Für alle die jetzt auf meine SC gucken...In der Hauptsache sind die Bilder mit dem Plastikbecher gemacht...
04.11.2010
Ich schätze mal, ich werde bei Calumet einiges ausprobieren bevor ich etwas kaufe.
04.11.2010
Für Kirchen mit wenig Licht und so ... dafür habe ich jetzt das 135mm f2,0 - an der 5D manchmal auch als Portrait-Linse.
Und wenn ich Platz habe, auch mal ein Portrait für die Zeitung vom Weihnachtsgrippen schnitzenden Opi in seiner relativ dunklen Werkstatt.

Bei dem 70 - 200 f2,8 habe ich die Version ohne IS gekauft. Die war knapp 500 Steine billiger und den IS brauche ich nicht, weil ich meistens Menschen fotografiere, die eh nicht stillhalten.
04.11.2010
Die Version ohne IS hab ich bei Calumet gar nicht gefunden. Ist das eine ältere Version?


Original von Marc Stephan
Für Kirchen mit wenig Licht und so ... dafür habe ich jetzt das 135mm f2,0 - an der 5D manchmal auch als Portrait-Linse.
Und wenn ich Platz habe, auch mal ein Portrait für die Zeitung vom Weihnachtsgrippen schnitzenden Opi in seiner relativ dunklen Werkstatt.

Bei dem 70 - 200 f2,8 habe ich die Version ohne IS gekauft. Die war knapp 500 Steine billiger und den IS brauche ich nicht, weil ich meistens Menschen fotografiere, die eh nicht stillhalten.
Original von Extänzer
Die Version ohne IS hab ich bei Calumet gar nicht gefunden. Ist das eine ältere Version?


Auslaufmodell :-)
Ist aber noch zu haben:
Canon 70-200/2.8L ohne IS
04.11.2010
Keine Ahnung, ich hab 70 - 200 von amazon.de

Ja, bei amazon auch noch zu haben für 1.050 Steine.
Sorry, wenn der Link oben auch dorthin führt, hab ihn nicht angeklickt.
04.11.2010
Danke, das ist cool.

Original von Andreas von Speyer
[quote]Original von Extänzer
Die Version ohne IS hab ich bei Calumet gar nicht gefunden. Ist das eine ältere Version?


Auslaufmodell :-)
Ist aber noch zu haben:
Canon 70-200/2.8L ohne IS[/quote]

Topic has been closed