Hintergrundsystem 14

10.11.2010
Hallo zusammen!

Ich habe endlich einen kleinen Raum zur Verfügung, den ich mir als Studio einrichten kann.
Ca 4m x 4,50
An die 4,50 Wand soll ein Hintergrundsystem. Jetzt hab ich mal rumgeguckt und folgende Sachen gefunden:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190414656558&ssPageName=STRK:MEWAX:IT


Da das Ganze erstmal nur eine Übergangslösung ist, bis irgendwann mal das richtige Studio fertiggebaut ist (wahrscheinlich 2030 oder so *lach) will ich nicht zu viel ausgeben, will aber auch keinen Schrott kaufen.
Daher meine Frage: Hat jemand mit diesem System Erfahrung. Positiv oder Negativ.
Oder Tips, wo man eventuell was Besseres findet, was aber preislich nicht ganz so heftig ist?

Bisher habe ich hier immer mit Bühnenmolton gearbeitet, aber diese Knickerei macht mich irre bei der Nacharbeit.

2. Frage wären die Farben. Also weiß und schwarz (oder nimmt man lieber dunkelgrau?) würde ich gern haben. Bleibt die 3. Farbe offen...... Die Studiowand hinter den Hintergründen wird rot gestrichen, also brauch ich kein rot.

Hier mal die Auswahl:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190406837873&ssPageName=STRK:MEWAX:IT

Ich hatte jetzt blau oder gelb überlegt...... falls da jemand Tips hat, was man als dritten HG nehmen kann würde ich mich freuen, meine "Studiozeit" (als ich noch angestellt war) ist irgendwie schon 8 Jahre her, muß ich mich erst wieder reinfummeln ;-) Ich kann mich immer so schlecht entscheiden *grins

Ach so, ich fotografiere nicht nur wie hier auf der SC so düsteren Kram, sondern auch Kinderbilder und so. Ist ja für die Hintergrundfarbe auch relevant, was man da macht. Das läuft dann nur über meine 2. Homepage.

http://www.claudia-koerner.de


Liebe Grüße
Claudia
10.11.2010
Ein Händler, der nicht mal "Händler" richtig schreiben kann, wäre mir suspekt. Die MK wird von Studioexpress unterstützt, das sollte auch erste Anlaufstelle sein. Dort gibts was du brauchst.

Farben ... das ist Geschmackssache nur ohne weiß kommt man nicht aus.

anTon
[gone] falschbelichtung ( o.O )
10.11.2010
Ich persönlich würd, wenn Du schon was krass farbiges an der Wand hast, ein neutrales grau nehmen für den dritten Hintergrund.

Anstatt einem Wandsystem würde ich an Deiner Stelle ggf. noch über ein Stativsystem nachdenken. 4m*4,5m is nich alle Welt und vermutlich schnell zu eng, so dass Du doch wieder irgendwo anders hin ausweichen willst. Dann wär mobilität nich schlecht.
10.11.2010
oder ein schönes 3m Brett besorgen und die Halter da draufschrauben, das Brett dann mit 2 soliden Rahmendübeln an die Wand. So sind meine Hintergrundhaken schon 2x umgezogen ohne neues Messgefummel.

anTon
10.11.2010
Hallo, danke erstmal für Eure Antworten.

@anTon

Ja, danke hab ich mal reingeschaut. Ich nehm dann das Rolleasy Kit..... (schei... ich brauch mehr Geld.... ;-)
Die "einfachen" Systeme die da angeboten werden sind leider für Wandmontage... ich werde es aber an der Decke montieren müssen, weil der Raum nicht besonders hoch ist.
Zu dem Schreibfehler sag ich nix, ich kann das auch meisterhaft. :-)



@falschbelichtung
Ich glaube ich muß das an der Decke montieren, weil die Deckenhöhe leider nicht so besonders ist. Sind nur 2,50m.
Wie gesagt, ist es erstmal eine Zwischenlösung.
Mit den Stativen hatte ich gedacht ist es blöd, wenn ich vor der roten Wand was machen will hab ich ja die Stative im Bild.... oder?
Die Halter nachher abzuschrauben ist kein Problem. Der Raum wird nachher Werkstatt, also ist das nicht so schlimm, wenn da irgendwo Löcher sind ;-)



Danke
LG Claudia
[gone] falschbelichtung ( o.O )
10.11.2010
Also die üblichen Stative die ich so kenne, haben als Kerneigenschaft zusammenklappbar zu sein und damit recht einfach transportabel. Wenn Du dann vor der Wand was machen willst, kannste das Ding halt einfach weg - im Zweifel sogar vor die Tür stellen. ;-)
10.11.2010
@ falschbelichtung

Aber ich muß doch dann jedesmal die Hintergründe abnehmen und nachher wenn ich sie benutzen will wieder aufhängen oder bin ich auf´m Holzweg?
Ich hab keine Lust mehr aufs auf und abbauen...... mach ich jetzt mit den Moltonhintergründen ja auch immer und ich möchte das lieber fest installiert.
Dann kann ich ohne groß Aufwand auch mal die Farbe wechseln während des Shootings.
Mitnehmen will ich die nicht, dafür hab ich ja weiterhin die Moltongeschichte.

Oder hat das mit der Stativhalterung sonst irgendwelche Vorteile gegenüber der Deckenmontage?
[gone] John Doe II
10.11.2010
Vergiss die Expan China-Kopien. Schrott.
Bei den Haken kann man nicht soviel falsch machen.
Wenn die Hintergründe dauerhaft montiert bleiben sollen empfielt sich ein Kern aus Alurohr, die Papprohre hängen durch.
Ich hab die Haken mit Superclamps an Autopoles montiert, keine störenden Stativbeine.
10.11.2010
Hab in einem anderen Beitrag hier grad noch was gefunden wegen der Alukerne.
Hintergrund wäre dann dieser:

Hintergrund Savage Tetenal


Dazu Alurohre mit 54mm Durchmesser und 2mm Stärke vom Metallhandel. (Entweder rein in den Pappkern, was laut Aussage passen soll;-) oder umrollen.)

Zum Beitrag:

Alukern


Dann schau ich jetzt nochmal nach der Aufhängung.......
10.11.2010
@ Ge Lächter

Danke für den Link.

Rollst Du die dann um, oder wie machst Du das?




Für diese Expander und die Aufhängung hab ich jetzt noch was von Walimex gefunden.
Kann man das nehmen, oder ist das auch nix?


Walimex 3 fach Hintergrundaufhängung
10.11.2010
Oder Richter Studio:

Richter Hintergrundaufhängung


Da hab ich meine Blitze, etc gekauft.....hab grad gesehen, die haben auch ein System.
[gone] John Doe II
10.11.2010
Original von Lowkey-Art
@ Ge Lächter

Danke für den Link.

Rollst Du die dann um, oder wie machst Du das?




Für diese Expander und die Aufhängung hab ich jetzt noch was von Walimex gefunden.
Kann man das nehmen, oder ist das auch nix?


Walimex 3 fach Hintergrundaufhängung



Das Original von Manfrotto nehmen oder 2 mal kaufen.

Ich schiebe das Rohr durch den Pappkern, die Fixierung ist etwas tricky. Doppelklebeband oder irgendwie verkeilen.
10.11.2010
Daß mit den Alu Kernen habe ich wohl geschrieben, die passen teils locker, teils sehr stramm in den Pappkern rein. Rein bekommt man sie eigentlich immer, nur raus wird manchmal schwierig, einen Pappkern habe ich mal ganz auseinanderwickeln müssen, wohlgemerkt Pappkern, nicht Rolle!

LG Jens


Original von Lowkey-Art
Hab in einem anderen Beitrag hier grad noch was gefunden wegen der Alukerne.
Hintergrund wäre dann dieser:

Hintergrund Savage Tetenal


Dazu Alurohre mit 54mm Durchmesser und 2mm Stärke vom Metallhandel. (Entweder rein in den Pappkern, was laut Aussage passen soll;-) oder umrollen.)

Zum Beitrag:

Alukern


Dann schau ich jetzt nochmal nach der Aufhängung.......

Topic has been closed