Mamyia DM22 - Mittelformat für Einsteiger? 28
[gone] .mg.
15.11.2010
Ein Digiback ist schon sinnvoll an einer Fachkamera, wenn man im Still- und Werbebereich arbeitet, und die Kunden hat, die vernünftig zahlen.
Wobei auch da schon vieles mit den Tilt/Shift-Linsen und Nikon/Canon gemacht wird.
Wobei auch da schon vieles mit den Tilt/Shift-Linsen und Nikon/Canon gemacht wird.
#22Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.11.2010
Original von .mg.
Wobei auch da schon vieles mit den Tilt/Shift-Linsen und Nikon/Canon gemacht wird.
Die zusammen mit ner 1Ds /D3x(?) auch genausoviel kosten wie die Mamiya. ;-)
#23Report
15.11.2010
Original von falschbelichtung ( O_o )
Erst neulich war eine Variante von a) in der Docma zu lesen. Dort berichtete der Autor darüber, dass ein Bekannter von Ihm eine Hasselblad mit Digiback im Studio stehen hat, um seinen Kunden "etwas bieten zu können" - die Hauptarbeit an den Fotos machte er aber mit einer 5D MKII
Wo wir wieder bei dem Argument "Geld irgendwie rumliegen haben" wären...
#24Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
15.11.2010
Original von "Its a Gas"
[quote]Original von falschbelichtung ( O_o )
Erst neulich war eine Variante von a) in der Docma zu lesen. Dort berichtete der Autor darüber, dass ein Bekannter von Ihm eine Hasselblad mit Digiback im Studio stehen hat, um seinen Kunden "etwas bieten zu können" - die Hauptarbeit an den Fotos machte er aber mit einer 5D MKII
Wo wir wieder bei dem Argument "Geld irgendwie rumliegen haben" wären...[/quote]
Das ist halt ne Frage wie mans Verkaufen kann - Wenns die Druckerei schafft mit ner antiken Druckerpresse im Fenster die Kunden dazu zu bewegen Aufträge zu stellen, schafft man das auch mit ner H4B 60 - die Frage ist halt in dem Zusammenhang eher, braucht man das Digiback. ;-)
Für mich persönlich hab ich die Antwort schon gefunden: Für mich lohnt sich, selbst wenn ich ausschließlich mit Fotografie Geld verdienen müsste, nichtmal der Umstieg aufs digitale Kleinbildformat. 90% der "normalen", also zahlenden Kunden, sieht da ohnehin keinen Unterschied und kauft, was man ihm vorsetzt.
#25Report
16.11.2010
Original von "Its a Gas"
Ich selber habe keinerlei Erfahrung mit Mamiya (ok, auch nicht mit Hasselblad, ausser zu Analogzeiten). Aber vielleicht gibt es in dieser illustren Runde den einen oder anderen der Erfahrungswerte besitzt, bzw. wirklich so proffessionell arbeitet um paar Worte zu der "Mittelformat für Einsteiger" sagen kann:
Mittelformat für Einsteiger ist schonmal ein dämlicher Begriff ;-) Man muss es pragmatisch sehen: Brauche ich das ständig oder brauche ich das nur, wenn der Werbefuzzi das so haben möchte? Eine Digi Hassi kostet im rent 350,-Euro netto/Tag , Kunden, die solche Daten brauchen, kratzt das bischen Geld nicht die Bohne, wird dann halt für 2-3 Tage geordert und gut is...
Wenn du ein gut laufendes Werbestudio hast, dann least du so etwas halt. Im Grunde ist das nur Werkzeug, das du entsprechend einsetzt. Tischler kaufen sich auch für 20.000 Euro Kreissägen, interessiert niemanden...,-)
Zahnwälte, die das nur zum Spass machen, stellen sich so etwas auch gerne ins Regal, um beim nächsten Tittensharing ein Held zu sein, kein Problem, finde ich legitim, wer Spass daran hat...
Mamiya selber ist ein renomierter Hersteller, gibts schon ewig, hatte ich auch schon zu Analogzeiten. Die Objektive sind sehr gut, stehen den Hassis in nix nach.
Auch heute gilt noch, je mehr Format, desto besser. Die Linsen stossen halt nicht so schnell an ihre Grenzen. So macht eine 5D MK 2 nur Sinn, wenn gute Objektive genutzt werden, meistens die Dinger mit dem roten Ring und dem L und dann am besten Festbrennweiten. KB Format stösst bei über 20 Mpix halt an seine Grenzen, die Physik kann man nicht ändern. Bedeutet: Eine alte MF Scherbe an einer Digi MF wird immer bessere Ergebnisse liefern als KB Format mit guter Linse...
Geht halt nix über Fläche, so ist die Physik. Gibt auch noch andere Vorteile, Zentralverschlüsse sind halt draussen besser, wenn geblitzt wird, weil es keine X-Synchronzeiten gibt, dafür sind dei MF Digis nicht so schnell wie KB Formatler und grösser und schwerer.... Im Grunde sind das viele kleine Parameter, die zu einer Entscheidung führen...
#26Report
26.11.2010
mal was ganz anderes...
hat irgendjemand zahlen bzw. referenzen wie viele auslösungen spiegel bzw. verschluss bei hasselblad / mamiya durchhalten?
meine RB ist nach 30 Jahren noch ein uhrwerk... mein 180ger für die C330 war irgendwann verharzt...
hat irgendjemand zahlen bzw. referenzen wie viele auslösungen spiegel bzw. verschluss bei hasselblad / mamiya durchhalten?
meine RB ist nach 30 Jahren noch ein uhrwerk... mein 180ger für die C330 war irgendwann verharzt...
#27Report
Topic has been closed
anTon