Bildbearbeitung nach Originalvorlage vs. Copyright 36
18.11.2010
Original von TomRohwer
Es wird nicht wirklich klar, was Du meinst...
Ich verstehe es schon!
Es geht um dieses Bild hier:

Er hat es fotografiert und bearbeitet. Die Bildidee hat er aber woanders geklaut (wahrscheinlich eine Werbung oder sowas) und sein Bild entsprechend fotografiert und bearbeitet, dass es dieser "Werbung" ähnelt. Ich kenne das vermeintliche Original nicht, kann mir also keine Meinung bilden. Vielleicht verlinkst Du es mal!?
#22Report
18.11.2010
GENAU ! DANKE
Ich habe ein Bild/Cover von der US-Serie "True Blood" nachgestellt.
Orginalbild hier:
http://www.truebloodtr.com/wp-content/uploads/True-Blood.jpg
Mein Bild hier:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7881026/
Wobei das Neue sicherlich schöner ist ;-)
Ist das legitim oder geht das in Richtung Urheberrecht/-verletzung?
Ich habe ein Bild/Cover von der US-Serie "True Blood" nachgestellt.
Orginalbild hier:
http://www.truebloodtr.com/wp-content/uploads/True-Blood.jpg
Mein Bild hier:
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7881026/
Wobei das Neue sicherlich schöner ist ;-)
Ist das legitim oder geht das in Richtung Urheberrecht/-verletzung?
#23Report
18.11.2010
Hmm... Die von der Fernseh-Serie haben die Idee doch eigentlich auch geklaut...
Martin Schoeller - Angelina Jolie
Martin Schoeller - Angelina Jolie
#24Report
18.11.2010
Wenn das keine Urheberrechtsverletzung ist, weiß ich auch nicht...
[IMG]
Die Bildidee ist zu 100 Prozent und die Umsetzung zu 99 Prozent übernommen.
Natürlich ist das ein Plagiat.
[IMG]
Die Bildidee ist zu 100 Prozent und die Umsetzung zu 99 Prozent übernommen.
Natürlich ist das ein Plagiat.
#25Report
18.11.2010
Original von m-a-s
Hmm... Die von der Fernseh-Serie haben die Idee doch eigentlich auch geklaut...
Martin Schoeller - Angelina Jolie
Daß einer Person Blut aus dem Mundwinkel läuft und die Person mit der Zunge daran leckt ist aber keine Bildidee, die so originell ist, daß sie urheberrechtlichen Schutz genießen würde.
In dem Fall hier sind aber sämtliche Bildkomponenten und die Gestaltung praktisch 1:1 übernommen worden.
#26Report
18.11.2010
...jetzt wo ich beide Bilder kenne hätt ich an deiner Stelle Bauchschmerzen.
Edit: PS: ...das Original find ich besser. ;)
Edit: PS: ...das Original find ich besser. ;)
Original von clinus
Ist das legitim oder geht das in Richtung Urheberrecht/-verletzung?
#27Report
18.11.2010
Ueberleg dir mal folgendes:
Du schreibst Wort für Wort einen Bestseller von Dan Brown ab.
Du verwendest deine Schreibmaschine, dein Papier und dein Schreibmaschinen-Farbband.
Dennoch ist der INHALT des Buches nicht von Dir.
Genauso würde ich das hier sehen. Der Bildinhalt ist praktisch 1:1 identisch, auch wenn dazu andere Roh-"Materialien" verwendet wurden.
Kommt halt immer auch noch drauf an, WIE du dann das Bild verwenden möchtest, um zu ermitteln, ob der Urheber da was dagegen haben könnte.
Du schreibst Wort für Wort einen Bestseller von Dan Brown ab.
Du verwendest deine Schreibmaschine, dein Papier und dein Schreibmaschinen-Farbband.
Dennoch ist der INHALT des Buches nicht von Dir.
Genauso würde ich das hier sehen. Der Bildinhalt ist praktisch 1:1 identisch, auch wenn dazu andere Roh-"Materialien" verwendet wurden.
Kommt halt immer auch noch drauf an, WIE du dann das Bild verwenden möchtest, um zu ermitteln, ob der Urheber da was dagegen haben könnte.
#28Report
18.11.2010
Original von cash - just ask for...Shootingpause beendet!
Ich kenne das vermeintliche Original nicht, kann mir also keine Meinung bilden. Vielleicht verlinkst Du es mal!?
Google hilft ;) Der Titel steht ja auf dem Bild. Aber mittlerweile wurde der Link ja auch gepostet...
Original von clinus
Wobei das Neue sicherlich schöner ist ;-)
Naja, nicht wirklich. Das ist ziemlich verwaschen. Wie ein roter Fleck Marmelade auf bläulichem Grund. Keine scharfe Lippenkontur. Und zudem ist das Original viel dezenter mit dem leicht aufblitzenden Eckzahn. Also nur eine eher mittelmäßige Kopie.
Was also das Copyright betrifft, kommerziell darfst du es mit Sicherheit nicht nutzen. Im Zweifelsfall würde ich sowas auch nicht online stellen. Du hast es schließlich zu 99% kopiert. Punkt. Das fällt auch nicht mehr unter Inspriation.
#29Report
18.11.2010
[quote]Original von ...it’s not a trick, it’s a PEPPER™
...jetzt wo ich beide Bilder kenne hätt ich an deiner Stelle Bauchschmerzen.
Edit: PS: ...das Original find ich besser. ;)
Das mit dem besser, sollte ein Scherz sein. ;-)
Humor ist wenn man trotzdem lacht ...! :-)
OK ich merke jeder siehts es ein wenig anderst. Sehr interessant.
Ich habe das ganze jetzt mal an die Rechtsabteilung der DOCMA-Redaktion gesendet.
Bin gespannt was die Rechtsanwälte hierzu sagen werden.
Den wenn man hier mal in der MK schaut, wieviele die "Sin City" Plakat und Style nachgestellt haben, geht das dann nicht auch in diese Richtung?
Wenn ich jetzt das von mir bearbeitete Bild blau färbe, die Zunge rechts raus hängen lasse ist dann die Bildidee nicht mehr geklaut?
Es ähnelt dann nicht mehr ganz dem Original, wo sind da die Grenzen?
Ich glaube das kann man gar nicht so einfach beantworten. Die Grenzen sind hier eher schwammig?
...jetzt wo ich beide Bilder kenne hätt ich an deiner Stelle Bauchschmerzen.
Edit: PS: ...das Original find ich besser. ;)
Das mit dem besser, sollte ein Scherz sein. ;-)
Humor ist wenn man trotzdem lacht ...! :-)
OK ich merke jeder siehts es ein wenig anderst. Sehr interessant.
Ich habe das ganze jetzt mal an die Rechtsabteilung der DOCMA-Redaktion gesendet.
Bin gespannt was die Rechtsanwälte hierzu sagen werden.
Den wenn man hier mal in der MK schaut, wieviele die "Sin City" Plakat und Style nachgestellt haben, geht das dann nicht auch in diese Richtung?
Wenn ich jetzt das von mir bearbeitete Bild blau färbe, die Zunge rechts raus hängen lasse ist dann die Bildidee nicht mehr geklaut?
Es ähnelt dann nicht mehr ganz dem Original, wo sind da die Grenzen?
Ich glaube das kann man gar nicht so einfach beantworten. Die Grenzen sind hier eher schwammig?
#30Report
18.11.2010
Lest mal diesen Artikel:
http://www.artnet.de/magazine/zum-urheberrecht-in-der-zeitgenossischen-kunst/
http://www.artnet.de/magazine/zum-urheberrecht-in-der-zeitgenossischen-kunst/
#31Report
18.11.2010
...so schaugts aus.
Was mir auch Sorgen machen würde ist der sehr nah am Original orientierte Schriftzug. Anderer Titel in anderem Stil würde das auch ein wenig einfacher machen finde ich...
PS. zu den SinCity Sachen was du ansprichst, mit dem Original Schriftzug sicher nicht koscher und sehr problematisch, wie bei allen Plagiaten von Filmpostern...
Was mir auch Sorgen machen würde ist der sehr nah am Original orientierte Schriftzug. Anderer Titel in anderem Stil würde das auch ein wenig einfacher machen finde ich...
PS. zu den SinCity Sachen was du ansprichst, mit dem Original Schriftzug sicher nicht koscher und sehr problematisch, wie bei allen Plagiaten von Filmpostern...
Original von clinus
Wenn ich jetzt das von mir bearbeitete Bild blau färbe, die Zunge rechts raus hängen lasse ist dann die Bildidee nicht mehr geklaut?
#32Report
Original von clinus
...
OK ich merke jeder siehts es ein wenig anderst. Sehr interessant.
Nicht wirklich. Seitdem klar ist, um welches Bild es geht, ist die Meinung hier eigentlich einhellig: da es eine 1:1-Übernahme des Originals ist, ist das höchst problematisch.
Original von clinus
Wenn ich jetzt das von mir bearbeitete Bild blau färbe, die Zunge rechts raus hängen lasse ist dann die Bildidee nicht mehr geklaut?
Es ähnelt dann nicht mehr ganz dem Original, wo sind da die Grenzen?
Ich glaube das kann man gar nicht so einfach beantworten. Die Grenzen sind hier eher schwammig?
Das wäre jetzt in der Tat eine interessante Frage. Die aber leider in der Tat wohl nur vor Gericht und jeweils im Einzelfall geklärt werden kann.
Und genau das ist das Problem: daß der ganze Komplex des Urheberrechts mittlerweile so pervertiert ist, daß er die künstlerische Freiheit behindert (das zeigt ja auch - wenn auch aus der anderen Richtung betrachtet^^ - der Artikel, den Digitalrebel gepostet hat).
Natürlich sollen Künstler von ihrer Arbeit leben können, aber nachdem mittlerweile (insbesondere im angelsächsichen Raum) jeder Unsinn geschützt wird, überwiegen für mich die Nachteile des Urheberrechts gegenüber den Vorteilen. Das ist für mich ein überkommenes Konzept... aber das führt jetzt wohl zu weit.
Aber zurück zum Thema: rechtlich ist die Lage bei Deinem Bild wohl relativ eindeutig.
#33Report
18.11.2010
Ich denke, rechtlich relevant wird es erst, wenn ein bild mit einer offensichtlich gestohlenen, einmaligen idee KOMMERZIELL genutzt wird.
Insbesondere wenn geld mit im spiel ist.
In diesem fall hat der "ideenausborger / klauer" schlechte chancen dass sein plagiat als eigenständige arbeit anerkannt wird.
Und gute chancen das er zu einer saftigen geldstrafe verurteilt wird.
Wenn allerdings jemand eine richtig gute idee von einer fotografie aus dem hobby-bereich klaut.... würde sich da ein prozeß lohnen?
Die meiner meinung nach beste methode sich gegen einen solchen ideendiebstahl zu schützen ist:
Eine eigene, richtig gute idee auch richtig gut umsetzen!
Denn die qualität einer erstklassig umgesetzten idee zu übertreffen- das schafft kaum jemand.
Und wenn doch- glückwunsch!
Insbesondere wenn geld mit im spiel ist.
In diesem fall hat der "ideenausborger / klauer" schlechte chancen dass sein plagiat als eigenständige arbeit anerkannt wird.
Und gute chancen das er zu einer saftigen geldstrafe verurteilt wird.
Wenn allerdings jemand eine richtig gute idee von einer fotografie aus dem hobby-bereich klaut.... würde sich da ein prozeß lohnen?
Die meiner meinung nach beste methode sich gegen einen solchen ideendiebstahl zu schützen ist:
Eine eigene, richtig gute idee auch richtig gut umsetzen!
Denn die qualität einer erstklassig umgesetzten idee zu übertreffen- das schafft kaum jemand.
Und wenn doch- glückwunsch!
#34Report
18.11.2010
Original von Gershom Hesychia
Ich denke, rechtlich relevant wird es erst, wenn ein bild mit einer offensichtlich gestohlenen, einmaligen idee KOMMERZIELL genutzt wird.
Insbesondere wenn geld mit im spiel ist.[/quote ]
Nein!
Es wird sofort relevant, wenn es verbreitet oder veröffentlicht wird, egal zu welchem Zweck.
[quote]In diesem fall hat der "ideenausborger / klauer" schlechte chancen dass sein plagiat als eigenständige arbeit anerkannt wird.
Und gute chancen das er zu einer saftigen geldstrafe verurteilt wird.
Auch das nicht - eine strafrechtliche Verurteilung ist so gut wie ausgeschlossen bei sowas. Man wird vom Urheber/Rechteinhaber zivilrechtlich in Regress genommen, das ist aber keine "Geldstrafe".
#35Report
18.11.2010
Original von clinus
Wenn ich jetzt das von mir bearbeitete Bild blau färbe, die Zunge rechts raus hängen lasse ist dann die Bildidee nicht mehr geklaut?
Es ähnelt dann nicht mehr ganz dem Original, wo sind da die Grenzen?
Das klärt im Streitfall letztlich das Gericht.
Und Achtung: nicht nur die Vervielfältigung, sondern auch die Bearbeitung eines geschützten Werkes ist nur mit Erlaubnis des Urhebers zulässig. Und die Entstellung eines geschützten Werkes ist auch nicht erlaubt.
Macht doch einfach eigene Bilder auf Grundlage eigener Ideen.
#36Report
Topic has been closed
Mir auch nicht so recht... Aber ich habe den Verdacht, daß er mit 'Original' nicht sein Bild meint, sondern ein anderes, das nicht von ihm stammt, aber durch sein Bild/ seine Bearbeitung nachgestellt wird...
Dann passen zumindestens auch einige der Antworten - wenn auch nicht alle...[/quote]
Meiner Meinung nach ist das die einzige Interpretationsmöglichkeit.
Soweit mir bekannt ist hier in der MK das Nachstellen alter Gemälde "nicht so gern gesehen" - und schon gar nicht das Einpassen eigener Fotos oder Fotoausschnitte in bekannte Gemälde (Beispiel: neues Gesicht für die Mona Lisa). Vielleicht sollte man hier versuchen, eine Grenze zu finden.
Ich selbst habe schon Gemälde nachgestellt (ohne intensive Photoshopnutzung). Aber Ihr braucht nicht auf meine SC zu gehen, um das zu finden.