DAX, dowjones und NASDAQ fragen 11

22.11.2010
hallo, das ist hier nen allgemeines forum, da dachte ich kann ich sowas auch hier schreiben. in einem anderen richtigen forum wurde ich zur sau gemacht, weil die leute dachte ich braeuchte die infos fuer ne studienarbeit, was aber mitnichten der fall ist. will mich nur ein wenig weiterbilden.

ich interessiere mich recht stark fuer die dollar euro entwicklung, und daher dacht ich beschaeftige ich mich mal mit dem dax

dadrin sind die 30 umsatzstaerksten unternehmen in dland vertreten und es den seit 1987 gibt, er damals mit 1000 punkten genormt wurde und das hoch ueberhaupt bisher 8100 oder so war. was ich leider nicht gefunden habe, ist, wie genau jetzt die punkte gewertet werden, und was sie vor allem aussagen. ich gehe davon aus, dass je hoehere der wert, desto besser. wieso kann sich der kurs sogar innerhalb EINES tages so stark veraendern?

also was genau bedeutet jetzt der index. 1 milliarde marktvolumen gleich 10 punkte oder wie?

das gleiche gilt fuer den downjones, der ja schon viel aelter ist. da stand drin bei wikipedia, das die kurse damals (damals waren 12 drin) kummuliert wurden und dann durch 12 geteilt 41.56 oder sowas ergaben. sprich insgesamt war der wert 41.5 mal 12 =498 oder aehnlich. wie komm ich jetzt zu welchen punkten. wenn ich selbst ein unternehmen haette und dort aufgelistet waere (rein theoretisch), was wuerden dann 50 punkte aussagen? ich hab einiges gelesen bei wiki, auch das er nicht performance notiert ist sondern ein kursindex, aber was diese punkte jetzt aussagen und wie sie beeinflusst werden versteh ich nicht.


zuguter letzt nasdaq. ich dachte immer das sei auch eine aktie, aber das scheint sowas zu sein wie die new yorker boerse SELBST.

vll kann mir jmd in einer verstaendlichen form die drei dinge erklaeren ohne mich gleich wieder auf zig seiten zu leiten. :)
22.11.2010
der DAX ist die Summe indizierter Aktien die in Frankfurt gehandelt werden

der Dow Jones ist das gleiche für New York Stock Exchange

der Nasdaq ist ein Index der nur Technologiewerte umfasst ( in Frankfurt Tecdax)


schau mal bei Wikipedia, aufgrund deiner Fragestellung glaube ich zu erkennen daß dir auf dem Gebiet die Grundlagen fehlen.

anTon
22.11.2010
NASDAQ ist Technologie.
Du kannst aber Index Tracker Zertifikate kaufen.
Dann hast Du stets die Bewegung der gesamten Börse.
22.11.2010
@anton: ja fehlen mir definitiv! hab dort ja gelesen, es hat aber nciht so viel geholfen. technologiewerte? was sind das z.b.?
[gone] HoWe Photodesign
22.11.2010
Original von ~Thorsten S.~
@anton: ja fehlen mir definitiv! hab dort ja gelesen, es hat aber nciht so viel geholfen. technologiewerte? was sind das z.b.?


Google, Apple, Adobe, Yahoo, Microsoft, Logitech, Nvidia, Ryan Air.
22.11.2010
achso, und solche sachen wie general electric gehoeren nicht dazu>?
[gone] HoWe Photodesign
22.11.2010
Zitat Wikipedia :

Die NASDAQ ist die größte elektronische Börse in den USA, gemessen an der Zahl der gelisteten Unternehmen. Der Name ist ein Akronym für National Association of Securities Dealers Automated Quotations. Die Börse wurde 1971 von der National Association of Securities Dealers (NASD) als vollelektronische Handelsplattform gegründet[5] und ist in der nordwestlichen Ecke des Condé Nast Buildings am Times Square von Manhattan in New York untergebracht.

Im NASDAQ-100 sind die 100 Aktien von amerikanischen und internationalen Nicht-Finanzunternehmen mit der höchsten Marktkapitalisierung gelistet. Alle an der NASDAQ gelisteten Aktien haben ein vierstelliges Kürzel (beispielsweise AMZN für Amazon.com oder MSFT für Microsoft). Im Unterschied zum NASDAQ-100 umfasst der Nasdaq Composite über 3.000 Aktien.
22.11.2010
GE blue chip
22.11.2010
????????


Original von bona
GE blue chip
Schockt den TO doch nicht noch mit zusätzlichen Begriffen wie Blue Chips etc. Ich denke, es reicht vollkommen zu wissen, dass der Kurs des DAX eben zusammengesetzt ist aus den Aktienwerten der führenden deutschen Aktien-Unternehmen. Kursschwankungen in deren Aktien führen daher zu Schwankungen beim DAX.
Diese Aktienunternehmen setzen sich zu einem Großteil aus zwei Bereichen zusammen: Finance und Automotive - auf Deutsch: Banken / Versicherungen und Automobilhersteller und deren Zulieferer. Zu großen Schwankungen im Dax kommt es daher immer, wenn in einem dieser beiden Bereiche Pressemeldungen erscheinen, die sich auf das jeweilige Geschäftsgebiet negativ oder positiv auswirken. Sehr schön wwar das zu beobachten bei der sog. Finanzkrise, die ja aus dem Bankensektor kam.
22.11.2010
na super danke :)

und das gleiche ist bei dow jones der fall? also nur fuer die usa?

Topic has been closed