Blitzer-Bussgelder für Ausländer in Deutschland 10
22.11.2010
Das ist je nach Ordnungsbehörde unterschiedlich, auch wenn es in Europa mittlerweile ganz gute und bequeme Wege zur Halterfeststellung gibtt, sind wir in Fulda so freundlich und schreiben Dich als Ausländer erst an, wenn Du eine Straftat begehst.
Dafür warst Du nicht schnell genug, keine rote Ampel, etc.
Fazit: Schwein gehabt !
Eine eropäische Halterauskunft ist schnell gemacht, wenn Du also seit September keine Post hast, ... Es gibt auch Fristen...
Ich wünscht andersrum wäre es genauso...
LG
Michael
Dafür warst Du nicht schnell genug, keine rote Ampel, etc.
Fazit: Schwein gehabt !
Eine eropäische Halterauskunft ist schnell gemacht, wenn Du also seit September keine Post hast, ... Es gibt auch Fristen...
Ich wünscht andersrum wäre es genauso...
LG
Michael
#2Report
22.11.2010
Original von Nicole&Michael
Ich wünscht andersrum wäre es genauso...
Ja, wenns ums Geld geht ist der Schweizer nicht sehr gastfreundlich. xD
#3Report
[gone] User_89126
22.11.2010
Hehe, aber wenn Du eine Rechnung anmahnst wirst vom Schweizer komisch angeschaut - wieso, haben Sie denn kein Geld mehr?
Stichwort: das Geld ist ja nicht weg, es hat nur ein anderer :)))
Stichwort: das Geld ist ja nicht weg, es hat nur ein anderer :)))
#4Report
[gone] Westerwaldbild
22.11.2010
Also, soweit ich weiß, verjährt eine Ordnungswidrigkeit nach drei Monaten.
Aber, diese Frist kann verlängert werden, z.B. bei Adressermittlung nach Umzug oder ins Ausland.
Es kann also noch kommen.
In Deutschland kommen da 15€ auf dich zu.
Aber, diese Frist kann verlängert werden, z.B. bei Adressermittlung nach Umzug oder ins Ausland.
Es kann also noch kommen.
In Deutschland kommen da 15€ auf dich zu.
#5Report
[gone] khzimmer (nichtmehr in MK aktiv)
22.11.2010
Original von Satyr [GothicModels.net]
Wenn ich als Schweizer in Deutschland in einer 30er-Zone geblitzt werde mit 40km/h, bekomme ich dann Ärger beim nächsten Grenzübertritt?
Hab bislang noch keine Post erhalten und der Vorfall war im September.
kommt da noch was?
Wäre es umgekehrt würde garantiert was ankommen, denn bei uns kostet sowas ca. 100 Teuro. ^^
Nee, nicht ernsthaft, oder?
Wenn Ihr mit 30 in einer 40er Zone herum gondelt, kostet es Bussgeld? Ich hab ja schon viel gehört und gelesen über die wackren Eidgenossen, aber das ist doch bischen unglaubwürdig!
Verwundert kopfwackelnde Grüße,
Karl-Heinz
*g*
#6Report
22.11.2010
#7Report
22.11.2010
Original von khzimmer - Portraits
[quote]Original von Satyr [GothicModels.net]
Wenn ich als Schweizer in Deutschland in einer 30er-Zone geblitzt werde mit 40km/h, bekomme ich dann Ärger beim nächsten Grenzübertritt?
Hab bislang noch keine Post erhalten und der Vorfall war im September.
kommt da noch was?
Wäre es umgekehrt würde garantiert was ankommen, denn bei uns kostet sowas ca. 100 Teuro. ^^
Nee, nicht ernsthaft, oder?
Wenn Ihr mit 30 in einer 40er Zone herum gondelt, kostet es Bussgeld? Ich hab ja schon viel gehört und gelesen über die wackren Eidgenossen, aber das ist doch bischen unglaubwürdig!
Verwundert kopfwackelnde Grüße,
Karl-Heinz
*g*[/quote]
Arg, Witzbold. :P
Ne eben, umgekehrt im Sinne dass für ein Delikt, welches Deutschland mit 15 Euro büsst in der Schweiz ca. 100 Euro fällig werden.
Bezogen auf 6-10 zu schnell innerorts.
Ich wurde mal mit 17km/h zu schnell innerorts erwischt.
Dafür löhnte ich ca. 370 Euro, dazu kam noch eine Verwarnung auf zwei Jahre hinzu.
Verwarnung = Gelbe Karte, bei der zweiten ist der Scheck weg. *__*
#8Report
[gone] khzimmer (nichtmehr in MK aktiv)
22.11.2010
Hm, das liest sich ziemlich ernst, scheint so als seien Euren Politikern die Kinderleben doch ein wenig mehr wert als denen, die bei uns die STVO erlassen.
17 km/h zu schnell innerorts: Das braucht man so nötig wie nen Kropf!
(meint der Witzbold, also nicht zu ernstnehmen, doch Grübeln ist erlaubt)
;-)
17 km/h zu schnell innerorts: Das braucht man so nötig wie nen Kropf!
(meint der Witzbold, also nicht zu ernstnehmen, doch Grübeln ist erlaubt)
;-)
#9Report
22.11.2010
Original von khzimmer - Portraits
17 km/h zu schnell innerorts: Das braucht man so nötig wie nen Kropf!
Laut Anwalt war das eher ein Schuss vor den Bug als eine Strafe.
Der Spielraum bei dieser Geschwindigkeit liegt bei umgerechnet ca. 300 - 400 Euro.
Und jaaaa ich habs kapiert... >.
#10Report
Topic has been closed
Hab bislang noch keine Post erhalten und der Vorfall war im September.
kommt da noch was?
Wäre es umgekehrt würde garantiert was ankommen, denn bei uns kostet sowas ca. 100 Teuro. ^^