Mein Browser stellt manche Fotos im Netz nicht dar, wer hat Ahnung? 20

#1
23.11.2010
Die übliche Frage:
Hast du vielleicht die Bilderserver zur Anzeige gesperrt?
23.11.2010
wie wärs mit einem anderen browser.

safari unterstützt farbmanagement, könnte nützlich sein
#4
Original von Uiiii-Gen
wie wärs mit einem anderen browser.

safari unterstützt farbmanagement, könnte nützlich sein


Nutzlos, wenn die Firewall die Bilder sperrt.

Die Referrer-Übermittlung sollte erlaubt sein. Denn sonst meint der Webserver, da wolle ein Bilderklauer Bilder auf einer fremden Domain verlinken. Und liefert diese dann nicht aus.

Aber ich hab auch mal nur geraten...
23.11.2010
Mal Firefox Portable runterladen, dann das Add On "Live HTTP Headers" installieren und schauen, was der Server für Header-Informationen schickt, wenn Du eines der nicht ladbaren Bilder anschauen willst

Wenns noch technischer werden soll, dann mal mit Wireshark den Netzwerkverkehr beobachten
#7
23.11.2010
Bilderserver sind Webserver, die hauptsächlich Bilder ausliefern.
Hier in der MK sind das die Server img0.model-kartei.de bis img9.model-kartei.de
#9
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Aha, mein Bösewicht woht aber bei Ebay, hat aber auch ne eigene Shopseite.
Ich könnte mir vorstellen, das es irgendwie exotisch eingebundene Bilder sind.


Das mit Ebay verstehe ich jetzt nicht ganz.
Die Bilder auf der MK kannst du also normal anschauen?

Nenn doch bitte mal einen Seite die nicht funktionieren soll. ^^
#11
23.11.2010
Ich hab grad mal gespitzelt, EYC liefert bei Ebay Bilder vom eigenen Webserver aus.

Da du oben schreibst, du hast das von drei Rechnern mit zwei Browsern aus probiert und das Ergebnis war identischt negativ, sind die alle im selben Netzwerk hinter dem gleichen Router?
Dann könnte da in der Firewall der Eintrag reingeraten sein. Wo das ist, und wie das heisst, kommt dann auf den Router drauf an...
#13
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Könnte stimmen, aber, ich habe ja im Studio auch nen Anschluss, mit einem anderen Router und einem anderen Anbieter, nur den gleichen Kaspersky, also muss ich mal den Firewall aufräuen gehen, oder besser lassen.......


Ich mutmasse mal dass Kaspersky die Firewall-Aufgabe auf allen Rechnern, auf denen du das probiert hast übernimmt.
Also solltet du mal die Einstellungen dieser Firewall überprüfen.
23.11.2010
Sehr spanisch...

Ich nutze ja auch den aktuellen Kaspersky, ich habe aber keine Probleme mit der Anzeige der EYC-Website...
#16
Moin !

Überprüfe mal die Einstellungen deines Werbeblockers. Das leigt sehr warhrscheinlich an der Firewall. zum testen schalte Kaspersky einmal aus. WenNDu dann die Bilder siehst hast Du Deinen Übeltäter. Hatte ich auch mal früher bei Norton. Wenn man den Werbeblocker einschaltete zeigte er manche Fotos auf Websites nicht mehr an, da Norton die als Werbung interpretierte !

Mit Kasperksy kenne ichmich noch nicht sooo aus, schaue aber nachher mal in der Firma (da haben wir Kaspersky) wo man schauen muss. Irgendwo haste ggf an der Intensität geschraubt vom Werbeblocker


Gruß

Nordic
Soooo


Schau mal in Kaspersky oben rechts unter Einstellungen -> Anti-Banner

Wenn Anti.Banner aktiviert ist, mußt Du ggf. Regeln für die Seiten aufstellen. Antibanner unterdruckt Werbebilder, darunter fallen leider auch jpg !!!

Gruß

Nordic
#19
Original von Sylvio D. (sammelt Modellschätze)
Ihr habt recht, es war die Standarteinstellung von Kaspersky unter Antibanner.

Es kann aber nix mit dem JPEG Format zu tun haben, denn ich denke, die meisten Bilder im Netz sind ja solche und die sehe ich ja alle. Es ist sicher nur eine besonders doofe Einbindung von Fotos, denn wegen einem, den Bildschirm wieder blinkern und flackern zu lassen ist ja auch nur ein Rückschritt.

Aber wie gesagt, Operation beendet, Patient tot. Danke.


Nein, das hat nichts mit JPEG zu tun, sondern normalerweise ziehen solche Filter Informationen auf drei Ebenen heran, um 'Werbebanner' auszusortieren:
- die Abmessungen (typische Werbebanner haben normalerweise bestimmte Breiten und Höhen, womit dann aber auch alle erwünschten Bilder mit ähnlichem Ausmassen wegfallen)
- die URL des Bildes (da gibt es ja einge Server, die nur Werbebilder verteilen - von denen wird dann einfach alles abgewiesen)
- die schauen sich den Quelltext der geladenen Webseite an und suchen nach typischen Mustern (bspw. Googleads-Einträgen) und werfen die raus

Aber bei all diesen Unternehmungen gehen natürlich in der Regel auch erwünschte Bilder/ Seiten/ was auch immer verloren. Und das Dumme ist: man merkt es ja oft erst gar nicht...

Topic has been closed