Fotografie Ausbildung 21

30.11.2010
Original von Axel H.
Meine Ausbildung habe ich in einer Werbeagentur gemacht. Werbe- und Produktfotografie. Das ist nicht das, was du machen willst. 200 Handtaschen pro Tag für einen Katalog zu fotografieren (Extrembeispiel) ist weit weg von Annie L.

Ausbildung ist nicht schlechter oder besser als ein Studium. Schau dir die Ausbildungsverodnung mal an. Da steht genau drin, was du am Ende nach 3 Jahren können wirst/sollst.

Bei einer handwerklichen Ausbildung kommt es v.a. auf den Ausbildungsbetrieb an. Lernst du bei einem Hochzeitsfotografen, wirst du überwiegend Hochzeitsbilder machen. Lernst du bei einem Werbefotografen wirst du überwiegend Industrie- und/oder Produktfotografie machen. Einen Ausgleich schafft die Berufsschule und der überbetriebliche Unterricht. Viel Zeit habe ich damals noch im Labor verbracht, das ist heute sicher nur ein kurzes Kapitel in der Ausbildungsverordnung.

Als Studienplatz kann ich dir auch Dortmund empfehlen.

Nach der Ausbildung/Studium interessiert sich kaum jemand für die Art des Abschlusses. Es ist ja eher selten, dass man sich klassisch als Fotograf bewirbt. Und wenn ja, dann weißt du in welchen Betrieb du dich bewirbst und worauf es ankommt.


DA kann ich dir zustimmen. Werbung hat selten etwas mit Kunst im Sinne von eigener Krativität zu tun. Man bekommt ein Layout und das muß so gemacht werden. Es wurde letztes Jahr die Tachen vor weiß in einem bestimmten Winkel und einer bestimmten Beleuchtung fototografiert. Dieses Jahr sind 50 neue Taschen dazu gekommen 60 rausgefallen und die 50 neuen müssen wie damals fotografiert werden. Alltag. Egal in welchem Bereich.

Meine Ausbildung habe ich in einem Portraitstudio begonnen, ich habe besser fotografiert als mein Meister. Nach einem Jahr bin ich in ein Werbestudio, Topausbildung aber...

was wir durften putzen, streichen, Fliesenlegen, Schrauben, putzen, putzen, putzen...

Aber vom Meister haben wir gigantisch viel gelernt. Nach Layout arbeiten.

ich hab mich in eine andere Richtung entwickelt und mal mehrere Jahre keine Kamera angefasst.

Vielseitig sein ist gut aber um sich um Kunden zu kümmern und zu halten ist leider heute Spezialisierung gefragt, auch ist es eine Frage des Equipments und Studios d.h. Kapital, welches man bindet. Aber dies kommt erst nach deiner Ausbildung/studium.

Gruß
Ralf

Topic has been closed