zuverlässige Wetterberichte im WWW ? 13

Hab mir die letzten Tage diverse Wetterberichte im Internet angesehen und festgestellt das bei den Vorhersagen riesen Unterschiede sind.

Gibt es eingentlich einen einigermassen zuverlässigen Wetterbericht für eine Stadt ?

Wie sind eure Erfahrungen ?
30.11.2010
Original von Horst G .............. Punkt !! aka DER LOLLIGRAF
Hab mir die letzten Tage diverse Wetterberichte im Internet angesehen und festgestellt das bei den Vorhersagen riesen Unterschiede sind.

Gibt es eingentlich einen einigermassen zuverlässigen Wetterbericht für eine Stadt ?

Wie sind eure Erfahrungen ?


Das Problem ist vielmehr, dass die Vorhersagewahrscheinlichkeit nicht mit angegeben ist. Da werden teilweise Zehntelgrad angegeben, obwohl es das Modell ggf. nicht hergibt. (Und die Unterschiede ja schon bei 2m auseinanderliegenden Messpunkten gravierend sein können)

Als grobe Orientierung dienen die Berichte aber meist - du kannst das ja selbst ableiten - gibt es große Abweichungen zwischen den einzelnen Vorhersagen, dann kann man es nicht genau sagen. Liegen die einigermaßen beieinander, dann ist eine stabile Wetterlage wahrscheinlich.

k|d
30.11.2010
Das Wetter ist neben der Fotografie auch ein großes Interessengebiet für mich.

Ich finde, dass Wetteronline.de die zuverlässigsten Daten liefert und auch die
Vorhersage und beim 15 Tage Trend recht genau sind und auch alles neutral beschreibt und
nicht übermäßig übertreibt, wenn die Wetterlage mal kritisch wird.

Wetter.com sind in meinen Augen die, die am meisten übertreiben und jeden Schneefall
als große Katastrophe beschreibt bzw. als Eiszeit. Donnerwetter.de, Wetter.de oder
Wetter.info sind meiner Meinung nach nicht besonders zuverlässig.
#4
30.11.2010
Original von CSM Mediendienst
Als aktiver Berufspilot verwende ich für einen Vorhersagezeitraum von 6 bis 48 Stunden die diversen Flugwetterberichte. Die werden je nach Art in kurzen Intervallen aktualisiert und haben eine sehr hohe Trefferquote.
...

Langfristprognosen sind am ehesten mit Profi-Wetterkarten möglich. Dabei bleibt das Problem, dass solche Karten auch wieder interpretiert werden müssen.


Tja, bleibt das Problem, dass man da nicht zuviel hineininterpretieren darf :-) Ansich sollten das die Wetterdienste schon leisten.

k|d
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
30.11.2010
Gut und für unsere Gegend meist zutreffend: Wetterspiegel.de
30.11.2010
Ich verfolg das als Bäuerin auch regelmäßig... wenn man aber ne Vorhersage für ne Woche voraus will kann man eigentlich - vor allem dann wenns interessant wäre weils unbeständig ist - genausogut würfeln oder so.
vielleicht schaust du mal hier : http://www.wetter.com/
nutze ich auch auf meiner Sc. ist zu 80% genau...
30.11.2010
als betreiber einer seite wetter-im-spreewald.de habe ich lange nach genauen wetterangeboten gesucht. die qualität hängt natürlich auch davon ab, auf welche wetterdaten / -station die einzelnen anbieter zurück greifen. was nutzt mir eine wetterprognose aus berlin, wenn wir 60 km südlich liegen. bei mir liefert wetter.info die exaktesten KOSTENFREIEN !!! infos, da die wetterstation 2 km von mir entfernt liegt.

ansonsten gilt die alte bauernregel:
schreit der hahn heut' auf dem mist,
ändert sich's wetter oder bleibt wie es ist.
[gone] xxxxxx
30.11.2010
yo, sehe das so wie csm.

ich nutze windfinder.com, passt für mich hier sehr gut, und meine meisten freunde sind auch dahin konvertiert...
passt aber eben nur, wenn man am wasser wohnt...
30.11.2010
Hallo !
Sieh mal unter http://www.mdr-info.de nach.
Die haben gerade Online-Wetterportale auf ihre Zuverlässigkeit getestet.

Gruß Uwe
30.11.2010
Wer Diagramme lesen kann, findet bei meteomedia auch die jeweils lokalen Rechenmodell-Prognosen (anstelle der Wölkchen, Sonne und Regentropfen), Beispiel MK Hauptstadt

Die einzelnen Stationen sind ziemlich versteckt über Stationskarte zu finden. Station wählen, dann rechts "4-Tage Prognose".

Passt bei uns seit Jahren sehr gut.
30.11.2010
Hi, alle genannten Portale erstellen selbst keine Wetterprognose, sondern nehmen sich die Informationen aus einem der globalen Wettersimulationsmodelle (z.B. GFS) und bereiten das ein wenig auf, d.h malen bunte Wolkenbildchen oder eine lachende Sonne...
Wer direkt auf die Ergebnisse fast aller exitierenden Simulationsrechnungen in Form von Kartendarstellungen aller wichtigen Parameter (z.B Temperatur, Bodendruck, etc.) zugreifen möchte, sollte das bei http://www.wetterzentrale.de/ tun. Man sollte allerdings ein wenig Erfahrung mitbringen und z.B. wissen, dass die Rechnungen zum Teil bis zu 192 Stunden in die Zukunft gehen, aber mehr als drei Tage ziehmlich fehlerbehaftet ist und dann genausogut im Kaffeesatz gelesen werden kann ;-)
Dort gibt es auch alle aktuellen Niederschlagsradarbilder und viele weitere Infos; kurz: beste Wetterseite, die es gibt!

Topic has been closed