Kommentar "Toller Bildschnitt" nichts mehr wert? 37
06.12.2010
Bildschnitt (als Frage des Geschmacks) kann man eigentlich immer als "gefällt" oder "gefälltt nicht" einstufen.
Irgendeinen Beschnitt muss ein Bildchen ja haben.
Türlich gibbet Bilder wo ich nie den Beschnitt als herausragendes Kennzeichen kommentieren würde.
"Coole Farben"....(unter einem s/w Bild)
"Starke Mimik"... (unter einem Bodypart)
"Klasse Pose"....(unter einem Portrait)
*Das* sind Beispiele für Comments die voll in die Hose gegangen sind. ^^
Irgendeinen Beschnitt muss ein Bildchen ja haben.
Türlich gibbet Bilder wo ich nie den Beschnitt als herausragendes Kennzeichen kommentieren würde.
"Coole Farben"....(unter einem s/w Bild)
"Starke Mimik"... (unter einem Bodypart)
"Klasse Pose"....(unter einem Portrait)
*Das* sind Beispiele für Comments die voll in die Hose gegangen sind. ^^
#22Report
06.12.2010
wenn der bildschnitt gut gewählt ist und mir gefällt, dann schreibe ich das auch.
wie oft lese ich aber bei mir: tolle bea
hm, ich kenne kaum eine bea, nur eine beatrice.
da wird z.b ein bild kommentiert, welches durch weit geöffnete blende alles im hintergrund befindliche unscharf werden lässt und ich lese: tolle bea
aber das model hieß doch gar nicht so.
wie oft lese ich aber bei mir: tolle bea
hm, ich kenne kaum eine bea, nur eine beatrice.
da wird z.b ein bild kommentiert, welches durch weit geöffnete blende alles im hintergrund befindliche unscharf werden lässt und ich lese: tolle bea
aber das model hieß doch gar nicht so.
#23Report
06.12.2010
...und daß es der andere Teil eben ist. Ein Graustufenbild hat auch viele "Farben", ist aber technisch und beweisbar kein Schwarzweißbild...
Nein, ich unterstelle dem Kommentator nicht, daß er lügt. Ich habe einfach nur -durch die schiere Menge dieser Kommentare - das Gefühl, daß viele schonmal gelesen haben "toller Bildschnitt", fanden, daß es gut klingt und klatschen das jetzt überall drunter, ohne überhaupt über den Bildschnitt nachzudenken.
Dabei meine ich noch nichtmal hauptsächlich die Photographen. Höchstens die,die vielleicht schreiben wollten "geiler A... äh Bildschnitt!" ;-)
Wenn ich von einem Photographen solch einen Kommentar bekomme, der vielleicht auch noch eine Sedcard hat, die ich für ziemlich professionell halte, dann freue ich mich sogar sehr darüber. Allein schon, weil für mich Photographieren ein Hobby ist.
Genau in dem "teilweise" liegt Dein Problem. Das heißt, daß immer noch ein Teil persönlicher Geschmack dabei ist.
Und das ist die Komponente die Du nicht berechnen kannst und bei der Du dem Anderen nicht in den Kopf schauen kannst, was ihm gefällt und was nicht.
Solange etwas nicht zu 100% mathematisch berechenbar ist kommt es immer einer Bevormundung gleich, wenn Du jemanden seinen Geschmack madig machst.
Ich könnte auch mal eine Gegenfrage stellen:
Was unterstellst Du dem Kommentator dann eigentlich? Daß er bewußt gelogen hat als er das geschrieben hat?[/quote]
Nein, ich unterstelle dem Kommentator nicht, daß er lügt. Ich habe einfach nur -durch die schiere Menge dieser Kommentare - das Gefühl, daß viele schonmal gelesen haben "toller Bildschnitt", fanden, daß es gut klingt und klatschen das jetzt überall drunter, ohne überhaupt über den Bildschnitt nachzudenken.
Dabei meine ich noch nichtmal hauptsächlich die Photographen. Höchstens die,die vielleicht schreiben wollten "geiler A... äh Bildschnitt!" ;-)
Wenn ich von einem Photographen solch einen Kommentar bekomme, der vielleicht auch noch eine Sedcard hat, die ich für ziemlich professionell halte, dann freue ich mich sogar sehr darüber. Allein schon, weil für mich Photographieren ein Hobby ist.
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Coniaric
( ) "Bildschnitt" ist zumindest teilweise berechenbar und somit ein wichtiges Element konstruktiver Bildkritik
Genau in dem "teilweise" liegt Dein Problem. Das heißt, daß immer noch ein Teil persönlicher Geschmack dabei ist.
Und das ist die Komponente die Du nicht berechnen kannst und bei der Du dem Anderen nicht in den Kopf schauen kannst, was ihm gefällt und was nicht.
Solange etwas nicht zu 100% mathematisch berechenbar ist kommt es immer einer Bevormundung gleich, wenn Du jemanden seinen Geschmack madig machst.
Ich könnte auch mal eine Gegenfrage stellen:
Was unterstellst Du dem Kommentator dann eigentlich? Daß er bewußt gelogen hat als er das geschrieben hat?[/quote]
#24Report
06.12.2010
Das trifft es langsam, was ich mit dem Bildschnitt meine! :)
Nur daß man mit dem Begriff mehr kaschieren kann, es sieht vielleicht nicht gleich jeder, daß es Blödsinn ist, was da geschrieben wurde! ;-)
Nur daß man mit dem Begriff mehr kaschieren kann, es sieht vielleicht nicht gleich jeder, daß es Blödsinn ist, was da geschrieben wurde! ;-)
Original von BS
Bildschnitt (als Frage des Geschmacks) kann man eigentlich immer als "gefällt" oder "gefälltt nicht" einstufen.
Irgendeinen Beschnitt muss ein Bildchen ja haben.
Türlich gibbet Bilder wo ich nie den Beschnitt als herausragendes Kennzeichen kommentieren würde.
"Coole Farben"....(unter einem s/w Bild)
"Starke Mimik"... (unter einem Bodypart)
"Klasse Pose"....(unter einem Portrait)
*Das* sind Beispiele für Comments die voll in die Hose gegangen sind. ^^
#25Report
06.12.2010
Das heißt der war früher noch einsfuffzich wert und jetzt bekommt man nur
noch 'nen Lolli dafür?! Was soll denn ein Kommentar wert sein? Tausche 2 x
"toller Bildschnitt" gegen 1 x "bestechende Mimik"?
Wenn Dir das Bild gefällt, schreib es drunter und sag was Dir gefällt und wenn
nicht dann laß es. das hat doch mit Wert nichts zu tun - Kommentare werden
hier GENERELL so inflationär genutzt, dass der Chef schon lange keine aufblas-
bare Kaffeemaschine mehr dafür rausrückt. :) (und ich war SO kurz davor eine
zu bekommen)
noch 'nen Lolli dafür?! Was soll denn ein Kommentar wert sein? Tausche 2 x
"toller Bildschnitt" gegen 1 x "bestechende Mimik"?
Wenn Dir das Bild gefällt, schreib es drunter und sag was Dir gefällt und wenn
nicht dann laß es. das hat doch mit Wert nichts zu tun - Kommentare werden
hier GENERELL so inflationär genutzt, dass der Chef schon lange keine aufblas-
bare Kaffeemaschine mehr dafür rausrückt. :) (und ich war SO kurz davor eine
zu bekommen)
Original von Coniaric
Falsch. Das war jetzt eine Unterstellung.
Aber darum geht es auch garnicht. Es geht darum, daß der Begriff, wie im Startpost beschrieben, derart inflationär verwendet wird, daß er eben an Wert verliert.
#26Report
06.12.2010
Beides. Zu dem Thema gibt es gefühlt 2 Regalmeter wissenschaftlicher Literatur, und für den Einstieg empfehle ich:
Punkt und Linie zu Fläche
Wassily Kandinsky
Die 15€ sidn bei den meisten die hier mit Kamera unterwegs sind eine bessere Investition als das neue xyz Objektiv, oder ein Studioblitz aus China.
Entscheidend für einen guten Bildschnitt ist eine ansprechende, dem Motiv auch gerecht werdende Linienführung, die ben oft nur durch Schnitt erreicht wird, ausser man komponiert das Bild gleich von Anfang an so, dass es auch ohen nachträglichen Beschnitt diese Wirkung hat.
Ästhetik ist unter der Annahme, dass dass universelle und zeitlose Kriterien für die geschmackliche Bewertung existieren, die sich dann in Art der Wahrnehmung wiederspiegeln, eine Palette von Kriterien von Eigenschaften.
Ich denke, so ne Diskussion fürht hier in der Mk aber auch in den kommenden 15 Jahren zu nis und schon gar nicht dass hier massiv viel mehr ästhitsiche Bild zu finden sein werden.
Punkt und Linie zu Fläche
Wassily Kandinsky
Die 15€ sidn bei den meisten die hier mit Kamera unterwegs sind eine bessere Investition als das neue xyz Objektiv, oder ein Studioblitz aus China.
Entscheidend für einen guten Bildschnitt ist eine ansprechende, dem Motiv auch gerecht werdende Linienführung, die ben oft nur durch Schnitt erreicht wird, ausser man komponiert das Bild gleich von Anfang an so, dass es auch ohen nachträglichen Beschnitt diese Wirkung hat.
Ästhetik ist unter der Annahme, dass dass universelle und zeitlose Kriterien für die geschmackliche Bewertung existieren, die sich dann in Art der Wahrnehmung wiederspiegeln, eine Palette von Kriterien von Eigenschaften.
Ich denke, so ne Diskussion fürht hier in der Mk aber auch in den kommenden 15 Jahren zu nis und schon gar nicht dass hier massiv viel mehr ästhitsiche Bild zu finden sein werden.
Original von Pixelspalter
Was macht eigentlich einen tollen Bildschnitt aus?
Etwas was genau mathematisch berechnbar ist oder etwas, was das empfinden des Betrachters anspricht?
#27Report
06.12.2010
Das Beispiel mit dem Lolli trifft es genau, was ich meine.
Original von Futility[/quote]
Das heißt der war früher noch einsfuffzich wert und jetzt bekommt man nur
noch 'nen Lolli dafür?! Was soll denn ein Kommentar wert sein? Tausche 2 x
"toller Bildschnitt" gegen 1 x "bestechende Mimik"?
Wenn Dir das Bild gefällt, schreib es drunter und sag was Dir gefällt und wenn
nicht dann laß es. das hat doch mit Wert nichts zu tun - Kommentare werden
hier GENERELL so inflationär genutzt, dass der Chef schon lange keine aufblas-
bare Kaffeemaschine mehr dafür rausrückt. :) (und ich war SO kurz davor eine
zu bekommen)
[quote]Original von Coniaric
Falsch. Das war jetzt eine Unterstellung.
Aber darum geht es auch garnicht. Es geht darum, daß der Begriff, wie im Startpost beschrieben, derart inflationär verwendet wird, daß er eben an Wert verliert.
#28Report
06.12.2010
Der Goldene Schnitt hat eigentlich auch nichts mit dem Bildschnitt zu tun, sondern beschreibt mathematisch "harmonische " Kontrastverhältnisse.
Original von BS
Der "Goldene Schnitt" (oder andere *berechenbare* Schnitte ) sind keinesfalls das Non-Plus Ultra für einen "gelungen" Schnitt. ^^
#29Report
06.12.2010
>90% aller Kommentare hier darf man inhaltlich nicht zu ernst nehmen. Die wenigsten geben sich hier wirklich Mühe, konstruktiv zu kommentieren. Und für gute Bildkritiken ist die MK auch einfach die falsche Plattform. Hier geht es Werbung für sich selbst und nicht um seine Bilder zerpflücken zu lassen. Zumindest sehen das die meisten so.
Trotzdem ist mir keine Inflation von "tollem Schnitt" aufgefallen.
Zum Thema Schnitt selber: hier fallen mir zwei Sachen auf. Manche haben anscheinend mal über Drittelregel oder Goldenen Schnitt gelesen und versuchen krampfhaft das umzusetzen ganz egal ob es zum Motiv passt. Und noch mehr kennen gewisse Regeln welche Körperteile auf einem Foto unbedingt ganz drauf sein müssen weil das Bild sonst "falsch" ist.
Die Regeln zu kennen halte ich schon für sinnvoll. Sie als Maßstab zu nehmen, ob ein Bild gut ist, zeugt aber nicht gerade von großem Verständnis der Fotografie.
LG Thomas
Trotzdem ist mir keine Inflation von "tollem Schnitt" aufgefallen.
Zum Thema Schnitt selber: hier fallen mir zwei Sachen auf. Manche haben anscheinend mal über Drittelregel oder Goldenen Schnitt gelesen und versuchen krampfhaft das umzusetzen ganz egal ob es zum Motiv passt. Und noch mehr kennen gewisse Regeln welche Körperteile auf einem Foto unbedingt ganz drauf sein müssen weil das Bild sonst "falsch" ist.
Die Regeln zu kennen halte ich schon für sinnvoll. Sie als Maßstab zu nehmen, ob ein Bild gut ist, zeugt aber nicht gerade von großem Verständnis der Fotografie.
LG Thomas
#30Report
06.12.2010
Original von 100 days of active resistance - Kunststuerze
Zu dem Thema gibt es gefühlt 2 Regalmeter wissenschaftlicher Literatur, und für den Einstieg empfehle ich:
Punkt und Linie zu Fläche
Wassily Kandinsky
Öhm, was ist denn dann für Fortgeschrittene *g*?
#31Report
[gone] Java89
06.12.2010
Haha, ich fühle mich grade erwischt! :D
Ich schreib auch gerne was zum Bildschnitt, wenn ich bei einem Fotographen kommentiere.
Ich habe nicht viel Ahnung vom Bildschnitt, aber wenn mir das Bild auf anhieb ins Auge sticht und ich es geil finde, dann kann kein falscher Schnitt vorhanden sein.
So viel Ahnung hab ich auch noch, denn ein falscher Schnitt versaut alles.
Und wenn ich mir nicht sicher bin, ob es richtig ist oder unter "künstlerische Freiheit" fällt, sag ich einfach gar nichts dazu.
Vielleicht sollte ich da wirklich mehr überlegen,
aber es hat schon einen Grund, warum ich nach 10 Monaten MK erst 8 Seiten Kommentare geschrieben habe und nicht 200, wie Andere.
Ich schreib auch gerne was zum Bildschnitt, wenn ich bei einem Fotographen kommentiere.
Ich habe nicht viel Ahnung vom Bildschnitt, aber wenn mir das Bild auf anhieb ins Auge sticht und ich es geil finde, dann kann kein falscher Schnitt vorhanden sein.
So viel Ahnung hab ich auch noch, denn ein falscher Schnitt versaut alles.
Und wenn ich mir nicht sicher bin, ob es richtig ist oder unter "künstlerische Freiheit" fällt, sag ich einfach gar nichts dazu.
Vielleicht sollte ich da wirklich mehr überlegen,
aber es hat schon einen Grund, warum ich nach 10 Monaten MK erst 8 Seiten Kommentare geschrieben habe und nicht 200, wie Andere.
#32Report
06.12.2010
Oh, ich habe mir nie überlegt, ein Bild wissenschaftlich zu bewerten. Kann man wohl auch machen.
Ein Bild muss bei mir Emotionen hervor rufen, da ist es mir wurscht, wie viele Meter wissenschaftliche Abhandlungen es drüber gibt. Gefällt es mir, spricht es mich auf die ein oder andere Weise an, gibt es einen Kommentar zu dem, was mir gefällt. Gefällt mir die Bildaufteilung, dann schreibe ich das. Egal, ob das irgend einer wissenschaftlichen / fachlichen / oder sonst wie Abhandlung entspricht oder nicht.
Ein Bild muss bei mir Emotionen hervor rufen, da ist es mir wurscht, wie viele Meter wissenschaftliche Abhandlungen es drüber gibt. Gefällt es mir, spricht es mich auf die ein oder andere Weise an, gibt es einen Kommentar zu dem, was mir gefällt. Gefällt mir die Bildaufteilung, dann schreibe ich das. Egal, ob das irgend einer wissenschaftlichen / fachlichen / oder sonst wie Abhandlung entspricht oder nicht.
#33Report
06.12.2010
Original von Photowizard
[quote]Original von 100 days of active resistance - Kunststuerze
Zu dem Thema gibt es gefühlt 2 Regalmeter wissenschaftlicher Literatur, und für den Einstieg empfehle ich:
Punkt und Linie zu Fläche
Wassily Kandinsky
Öhm, was ist denn dann für Fortgeschrittene *g*?[/quote]
Keine Ahnung....
Was fotografische Themen betrifft zählen die Bücher von Feininger (Große Fotolehre) oder Adams (Zonensystem) ja auch als "Einstiegslektüre".......oder ?
:)
#34Report
06.12.2010
Original von Futility
Das heißt der war früher noch einsfuffzich wert und jetzt bekommt man nur
noch 'nen Lolli dafür?! Was soll denn ein Kommentar wert sein? Tausche 2 x
"toller Bildschnitt" gegen 1 x "bestechende Mimik"?
Genau in die Richtung gingen auch meine Gedanken als ich den Thread-Titel gelesen habe. Waren die Kommentare jemals was wert? Konnte man sich irgendwann mal was dafür kaufen?
Selber kommentiere ich nur selten, eigentlich nur bei Bildern, die sich in irgendeiner Art von der Masse abheben, sei es positiv oder negativ (dann als konstruktive Kritik). Zum Bildschnitt sage ich dabei nur selten etwas, da hier meistens nicht wirklich bemerkenswertes geleistet wird. I.d.R. ist ein halbwegs gelungener Bildschnitt eine Selbstverständlichkeit, alles andere ist nur geknipse. Und knipsbilder kommentiere ich nicht.
#35Report
06.12.2010
Denkt einfach mal darüber nach, wozu es die MK überhaupt gibt.
Um das Fotografieren oder Modeln zu lernen?
Oder eher um Kontakte zu knüpfen um diesem Hobby/Beruf nachzugehen?
Kommentare sind nichts anderes als eine Art der Kontaktaufnahme. Es passiert ziemlich häufig, daß ein Model nach einem Kommentar zurückklickt und vielleicht sogar eine Shootinganfrage stellt, wenn ihr meine Bilder gefallen.
Unter dem Gesichtspunkt ist es verständlich, daß hier viel kommentiert wird und dabei nicht unbedingt kritische Romane verfasst werden.
Man will nur auf sich aufmerksam machen und nicht seinem Gegenüber was beibringen.
Um das Fotografieren oder Modeln zu lernen?
Oder eher um Kontakte zu knüpfen um diesem Hobby/Beruf nachzugehen?
Kommentare sind nichts anderes als eine Art der Kontaktaufnahme. Es passiert ziemlich häufig, daß ein Model nach einem Kommentar zurückklickt und vielleicht sogar eine Shootinganfrage stellt, wenn ihr meine Bilder gefallen.
Unter dem Gesichtspunkt ist es verständlich, daß hier viel kommentiert wird und dabei nicht unbedingt kritische Romane verfasst werden.
Man will nur auf sich aufmerksam machen und nicht seinem Gegenüber was beibringen.
#36Report
[gone] User_6962
06.12.2010
Ich kann nur für mich sprechen, wenn einer bei mir kommentiert, dann fühle ich mich genötigt auch zu kommentieren. Ich versuche dann auf der SC was zu finden, daß mir gefällt. Manchmal finde ich nur ein Foto, wo der Bildschnitt außerordentlich gut gelungen ist, daß ansonsten aber nur durchschnitt ist. Also erwähne ich den Bildschnitt...
#37Report
Topic has been closed
Genau in dem "teilweise" liegt Dein Problem. Das heißt, daß immer noch ein Teil persönlicher Geschmack dabei ist.
Und das ist die Komponente die Du nicht berechnen kannst und bei der Du dem Anderen nicht in den Kopf schauen kannst, was ihm gefällt und was nicht.
Solange etwas nicht zu 100% mathematisch berechenbar ist kommt es immer einer Bevormundung gleich, wenn Du jemanden seinen Geschmack madig machst.
Ich könnte auch mal eine Gegenfrage stellen:
Was unterstellst Du dem Kommentator dann eigentlich? Daß er bewußt gelogen hat als er das geschrieben hat?