Hintergrund....dringend!!! 21
06.12.2010
....ich würde an deiner Stelle grauen Papierhintergrund nehmen. Ich hab irgendwann grauen Stoff gekauft aber es dann bitter bereut (...ohne Falten geht nichts) und auf Papier umgestellt.
Sprich: ...nimm Stoff in 2,72 Breite auf ner Rolle mit 11 Meter, Befestigung dafür kannst du mit ein wenig Geschick selbst bauen (hab ich auch)... Kosten dafür belaufen sich auf ca. 70-100 €, und mit den 11 Metern kommst du sehr lange hin...
Sprich: ...nimm Stoff in 2,72 Breite auf ner Rolle mit 11 Meter, Befestigung dafür kannst du mit ein wenig Geschick selbst bauen (hab ich auch)... Kosten dafür belaufen sich auf ca. 70-100 €, und mit den 11 Metern kommst du sehr lange hin...
#2Report
[gone] zonigrafix..... sucht Fotografen/Bearbeiterjob
06.12.2010
knittert molton auch so?
#3Report
06.12.2010
Molton knittert auch. Wenn Du Molton lange hängen lassen kannst
geht es, rutscht ein Model auf Molton herum, kämpfst Du mit den
Wellen.
Am Boden gehen am besten graue Teppiche, Nadelfilz oder Kugelgarn
und dazu passend im ähnlichen Grau vertikal Molton.
Aber 50 Mäuse . . . da ksotet das denken mehr
Heiner
geht es, rutscht ein Model auf Molton herum, kämpfst Du mit den
Wellen.
Am Boden gehen am besten graue Teppiche, Nadelfilz oder Kugelgarn
und dazu passend im ähnlichen Grau vertikal Molton.
Aber 50 Mäuse . . . da ksotet das denken mehr
Heiner
#4Report
06.12.2010
Noch ein Tipp, wenn es für Composings benutzt werden soll, nimm besser grün!!
#5Report
06.12.2010
...dachte ich auch nicht, aber ist echt so. Papier ist echt die beste Alternative...
Original von zonigrafix
knittert molton auch so?
#6Report
06.12.2010
????? *doffglotz* ?????
...wegen des schönen Grünschimmers in den Haaren beim freistellen des blonden Mädels den man nur schwer wechbekommt?
...wegen des schönen Grünschimmers in den Haaren beim freistellen des blonden Mädels den man nur schwer wechbekommt?
Original von cash - suche spontane Modelle
Noch ein Tipp, wenn es für Composings benutzt werden soll, nimm besser grün!!
#7Report
06.12.2010
50 % grau sind im ps quasi nicht sichtbar.......
50 % grün macht den frosch.....
;o) sicher kann man eine farbbasierte freistellung nutzen....
aber echt einfacher ist es die ebenen mittels ineinanderkopieren oder weichem licht freizustellen....
grins....:o)
50 % grün macht den frosch.....
;o) sicher kann man eine farbbasierte freistellung nutzen....
aber echt einfacher ist es die ebenen mittels ineinanderkopieren oder weichem licht freizustellen....
grins....:o)
#8Report
06.12.2010
Original von zonigrafix
knittert molton auch so?
Molton:
Ja und nein kommt darauf mal mit spannen versuchen.
Und eine Frage der Lichtführung ich habe ihn zu Hause zumindest war er billig.
75% meiner Bilder sind mit dem Molton Hintergrund gemacht.
Grade mal 15 Euro bei Ebay. Papier hat auch seine Tücken statt Falten Knicke und Löcher auf dem Boden ( Absätze).
#9Report
06.12.2010
@Arnim, wie kriegst du deinen Molton wieder sauber, ich hab schwarzen genutzt in Verbindung mit nem Strohballen, das geht nicht mehr raus.
Würde mich wirklich interessieren, weil den kriegt man nicht mehr sauber
lg rolf
Würde mich wirklich interessieren, weil den kriegt man nicht mehr sauber
lg rolf
#10Report
[gone] zonigrafix..... sucht Fotografen/Bearbeiterjob
06.12.2010
ich möchte den hintergrund nicht nur für composing nutzen, sondern auch für ganz normale portrait- bzw. ganzkörper-aufnahmen. da wäre grün eher nicht so dolle. molton würde ich inkl. versand fürn 60er bekommen, aber das thema rutschen ist auch nicht außer acht zu lassen. zumal es bei mir auf parkett liegen würde.
#11Report
[gone] David Brad
06.12.2010
ich würde dir auch papier bzw. karton in grau empfehlen.
grün ist sicher nicht verkehrt, wenn du nur composings machen möchtest. aber das möchtest du ja nicht (was ich gut verstehen kann ...). mit grau bist du da flexibel.
vermutlich ist ein mittleres grau optimal (eben nicht zuuu hell und nicht zuuu dunkel)
bei papier hast nicht das faltenproblem wie bei stoff. molton wäre vielleicht noch eine alternative. nur muss der dann auch lange hängen.
die rolle papier kannst du aufrollen, wenn du es nicht brauchst. und zur not kannst du dir eine halterung selbst basteln, wenn du etwas kohle sparen willst.
lg, david
grün ist sicher nicht verkehrt, wenn du nur composings machen möchtest. aber das möchtest du ja nicht (was ich gut verstehen kann ...). mit grau bist du da flexibel.
vermutlich ist ein mittleres grau optimal (eben nicht zuuu hell und nicht zuuu dunkel)
bei papier hast nicht das faltenproblem wie bei stoff. molton wäre vielleicht noch eine alternative. nur muss der dann auch lange hängen.
die rolle papier kannst du aufrollen, wenn du es nicht brauchst. und zur not kannst du dir eine halterung selbst basteln, wenn du etwas kohle sparen willst.
lg, david
#12Report
06.12.2010
schau bei studioexpress.de die sind wenigstens fair bei den versandkosten....
und nimm dir ein mittleres grau....
das kannst du universell benutzen.....
und je nachdem wie das lich eingestellt wird ist es heller oder dunkler....
ich nehm mittlerweile die 25 m rollen....da bekommt man noch mal 3 meter dazu :o)
gerade auf parkett ist das echt rutschig mit molton....
damit häng ich jetzt die fenster ab...:o)
und nimm dir ein mittleres grau....
das kannst du universell benutzen.....
und je nachdem wie das lich eingestellt wird ist es heller oder dunkler....
ich nehm mittlerweile die 25 m rollen....da bekommt man noch mal 3 meter dazu :o)
gerade auf parkett ist das echt rutschig mit molton....
damit häng ich jetzt die fenster ab...:o)
#13Report
[gone] zonigrafix..... sucht Fotografen/Bearbeiterjob
06.12.2010
ich denke auch, ich komme wohl mit papier am besten. wie lang hält das in der regel.
#14Report
06.12.2010
das liegt an dir und dem model.....
sieh zu das sie nicht mit nassen dreckigen schuhen drauf los laufen....
dann hast du je nach nutzung lange bis sehr lange was davon....
ich mache meist 20 - 30 shootings auf 6 metern.........
aber es paasiert auch schon mal das beim ersten shooting eine durch die hohlkehle tritt...
tesakrepp glatt hilft da wunder....:o)
sieh zu das sie nicht mit nassen dreckigen schuhen drauf los laufen....
dann hast du je nach nutzung lange bis sehr lange was davon....
ich mache meist 20 - 30 shootings auf 6 metern.........
aber es paasiert auch schon mal das beim ersten shooting eine durch die hohlkehle tritt...
tesakrepp glatt hilft da wunder....:o)
#15Report
[gone] David Brad
06.12.2010
papier kannst du schon recht lange benutzen.
jedenfalls wenn du ein wenig vorsichtig bist, einen harten untergrund hast und deine models nicht gerade mit nutella stylst oder ständig mit high heels auf der rolle tanzen lässt .. *lol*
und bedenke, dass du für ein shooting ja immer nur die ersten meter benötigst. da kannst du bei einer entsprechenden rolle dann mehrmals nachlegen, wenn die pappe irgendwann nicht mehr brauchbar ist.
lg, david
jedenfalls wenn du ein wenig vorsichtig bist, einen harten untergrund hast und deine models nicht gerade mit nutella stylst oder ständig mit high heels auf der rolle tanzen lässt .. *lol*
und bedenke, dass du für ein shooting ja immer nur die ersten meter benötigst. da kannst du bei einer entsprechenden rolle dann mehrmals nachlegen, wenn die pappe irgendwann nicht mehr brauchbar ist.
lg, david
#16Report
[gone] zonigrafix..... sucht Fotografen/Bearbeiterjob
06.12.2010
ich bedanke mich mal bei euch für die schnelle und aufschlussreiche hilfe. der preis bei studioexpress geht in ordnung. werde da mal ordern. vielleicht könnt ihr bald erste ergebnisse auf meiner sc beäugen.
lg rico
lg rico
#17Report
06.12.2010
Original von ...it’s not a trick, it’s a PEPPER™[/quote]
????? *doffglotz* ?????
...wegen des schönen Grünschimmers in den Haaren beim freistellen des blonden Mädels den man nur schwer wechbekommt?
[quote]Original von cash - suche spontane Modelle
Noch ein Tipp, wenn es für Composings benutzt werden soll, nimm besser grün!!
Besser und schneller kannste feine Strukturen nicht freistellen! Der Schleier der beim Durchscheinen entstehen könnte, ist in ein paar Sekunden weg!
#18Report
[gone] Hermann Klecker
06.12.2010
Wenn Du es nur zum Freistellen brauchst für spätere Composings, dann nimm doch Packpapier.
3 Rollen - ca. 12 Euro.
3 Rollen - ca. 12 Euro.
#19Report
06.12.2010
Die grossen Moltons können bei Industriechemischreinigungen abgegeben werden.
Du verlierst, so Du einen Bühnenmolton hast aber die Brandschutzimprägnierung.
Heiner
Du verlierst, so Du einen Bühnenmolton hast aber die Brandschutzimprägnierung.
Heiner
#20Report
Topic has been closed
bin für jeden tipp dankbar!
lg rico