Beauty Dish 39

[gone] LittleJoe
22.12.2010

Du erwartest doch nicht allen Ernstes, dass der Lampenwechsel am teuren Auto besser geht als der im billigen Dacia *g*

da sicher kein zweiter Hersteller so ein dämliches Bajonett benutzt wie w*l*m*x: ja, dachte ich schon.... ;-)


Trotzdem fahr ich lieber ne hochwertigere Marke XD

ich mach das ganze (wie man sicher auch sieht) nur ein bischen Hobbymässig aus reinem Spass an der Freude....dafür reicht der Chinaklon locker aus...


Aber was den Beautydish angeht, da ist nix zu zerlegen..auspacken, dran machen, shooten ;))
Daher sicher grade auch am Porty..sprich outdoor..DAS Mittel der Wahl.

da würde ich eher noch ein Schirmchen benutzen.....das hätte dann auch noch den Vorteil, falls es wirklich mal anfängt zu regnen...... ;-)
22.12.2010
Original von Johannes H. de la Torre
wer meint lieber einen beauty dish zu verwenden als ne softbox weil er leichter auf und abzubauen hat nicht wirklich viel verstanden von der fotografie mit blitzenden leuchtkörpern....

J.H. de la Torre

Sorry was bitte hat die Art und Weise des Aufbaus mit der Wahl des Vorsatzes zu tun!?

Zu aller erst kommt doch immer die Frage, welches Licht möchte ich für mein Motiv haben und dementsprechend wähle ich den Vorsatz.
Der Beautydish ist z.B. für viele Arten an Produktfotos echt ungeeignet, wegen seiner runden Form und der dadurch entstehenden runden Reflexe.
Da bau ich dann halt die Softbox in der 'richtigen' Größe auf..sprich passend zur gewünschten Schattenwirkung.
22.12.2010
So, sorry, das Foto wollte ich bei meinem Beitrag vorher anhängen.

Mein Lichtsetting - Versuchsmodell:

[IMG]

Hoffe, jetzt geht's.

LG
Nikolaus
22.12.2010
Original von Exifoto
So, sorry, das Foto wollte ich bei meinem Beitrag vorher anhängen.

Mein Lichtsetting - Versuchsmodell:

...

es geht nicht, aber ich denke, du meinst dieses bild:

22.12.2010
Original von Henning Zachow *neues süßes Portrait ;)*
[quote]Original von Exifoto
So, sorry, das Foto wollte ich bei meinem Beitrag vorher anhängen.

Mein Lichtsetting - Versuchsmodell:

...

es geht nicht, aber ich denke, du meinst dieses bild:

[/quote]

Ja, danke, genau das meinte ich. Auf meinem Monitor ist es aber witzigerweise auch in meinem 2. Beitrag sichtbar...
22.12.2010
Original von Exifoto
...
Ja, danke, genau das meinte ich. Auf meinem Monitor ist es aber witzigerweise auch in meinem 2. Beitrag sichtbar...

es hängt noch in deinem browser-cache. bei mk verschwinden die bilder, so wie du sie eingefügt hast, nach einiger zeit. wie mans macht, steht *hier* :)
[gone] David Brad
22.12.2010
um mal etwas zurück zu der ausgangsfrage zu kommen:

mit einem beauty-dish kannst du generell etwas härteres licht erzeugen als mit einer softbox.

aber wie die meisten hier schon schreiben, hängt dies wesentlich von der art des dishes ab. davon, ob du ihn z.b. mit wabe oder ohne benutzt, wo du ihn positionierst und wie gross er auch ist etc.

meist wird er so aufgestellt, dass er das gesicht des models (alleine oder zusätzlich) ausleuchtet. dann wird er meist etwas oberhalb des models positioniert (also licht kommt dann etwas von oben). mit einer oder mehreren softboxen kannst du das model zusätzlich ausleuchten bzw. die hauptbeleuchtung schaffen.

aber dies ist eben nur eine variante.
am besten ist, du probierst dich einfach mal durch und entscheidest dann, welche lichtcharakteristik dir am besten gefällt.

lg, david
23.12.2010
Vielen Dank für die Zahlreichen Antworten.

Die Antworten haben mir echt weitergeholfen.

Gruß Armin
23.12.2010
Original von David Brad
mit einem beauty-dish kannst du generell etwas härteres licht erzeugen als mit einer softbox.

Das hängt aber ganz klar von der Größe der Softbox ab.....ist sie recht klein (60x60-45x65) ist sie nicht weicher als ein Beautydish.

Für mich ist der ACW Beautydish die flexibelste People-Lichtquelle überhaupt, schnell auf- und abgebaut und dank der vielen Wabeneinsätze (6 St.) sehr stark zu verändern in seiner Lichtcharakteristik bzw. im Leuchtwinkel.
23.12.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von David Brad
mit einem beauty-dish kannst du generell etwas härteres licht erzeugen als mit einer softbox.

Das hängt aber ganz klar von der Größe der Softbox ab.....ist sie recht klein (60x60-45x65) ist sie nicht weicher als ein Beautydish.

[/quote]


Die Weichheit des Lichts entspricht dem Quotient aus Leuchtfläche und Abstand zum Motiv.

Selbst die größte verfügbare Leuchtfläche (Sonne) liefert ein hartes Licht wenn sie weit weg ist.
Fotografen sind dann immer froh wenn ein paar nahe Diffusoren ( Wolken) davor gehängt werden.
Ich habe mich auch schon gefragt, wie ein Setting aussehen muss, das Ganzkörperaufnahmen mit einem Dish ermöglicht. Du musst sehr weit zurück gehen müssen mit deinem Blitz, Blende ziemlich weit auf und/oder hohe Blitzleistung.

Das dürft ein sehr sehr hartes Licht ergeben.

Original von Volle VG-Fotos
[quote]Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von David Brad
mit einem beauty-dish kannst du generell etwas härteres licht erzeugen als mit einer softbox.

Das hängt aber ganz klar von der Größe der Softbox ab.....ist sie recht klein (60x60-45x65) ist sie nicht weicher als ein Beautydish.

[/quote]


Die Weichheit des Lichts entspricht dem Quotient aus Leuchtfläche und Abstand zum Motiv.

Selbst die größte verfügbare Leuchtfläche (Sonne) liefert ein hartes Licht wenn sie weit weg ist.
Fotografen sind dann immer froh wenn ein paar nahe Diffusoren ( Wolken) davor gehängt werden.[/quote]
23.12.2010
Original von Mario Luetkebohle
Ich habe mich auch schon gefragt, wie ein Setting aussehen muss, das Ganzkörperaufnahmen mit einem Dish ermöglicht. Du musst sehr weit zurück gehen müssen mit deinem Blitz, Blende ziemlich weit auf und/oder hohe Blitzleistung.

Das dürft ein sehr sehr hartes Licht ergeben.


Dem ist absolut nicht so....Distanz Model-Blitzkopf ist bei mir für Ganzkörperfotos ca. 4-5 m maximal. Da ist noch genügend 'Weichheit' im Licht.
Alles was weicher wäre (große Softbox/Octa/Schirm), ist outdoor doch ziemlich ungeeignet.

Bei der Distanz ist natürlich nix mit 300 WS/J ..noch dazu gegen die Sonne ^^
Aber der Porty hat auch 1200WS/J ;)


Ich frag mich übrigens immer, warum man Angst vor Schatten haben muß, ich finde erst sie bringen einem Bild doch die richtige 'Tiefe'....
23.12.2010
Original von Mario Luetkebohle
Ich habe mich auch schon gefragt, wie ein Setting aussehen muss, das Ganzkörperaufnahmen mit einem Dish ermöglicht. Du musst sehr weit zurück gehen müssen mit deinem Blitz, Blende ziemlich weit auf und/oder hohe Blitzleistung.

Das dürft ein sehr sehr hartes Licht ergeben.



die Charakteristik der Lichter ist sehr unterschiedlich

Der Dish ist mittebetont aber mit einem sehr großen Leuchtwinkel
man kann damit nah ran und trotzdem einen großen Bereich ausleuchten

Die Softbox ist im Zentrum sehr gleichmäßig fällt aber außerhalb sehr schnell ab
besonders mit dem extra dafür gemachten innenliegenden Außendiffusor.
Deswegen gibt es auch große Softboxen für große Motive.
23.12.2010
Original von Volle VG-Fotos
Der Dish ist mittebetont aber mit einem sehr großen Leuchtwinkel
man kann damit nah ran und trotzdem einen großen Bereich ausleuchten

Mittenbetont ist er nicht..solange die kleine 7"-Wabe nicht drin ist.
Der Leuchtwinkel ist schon recht breit, da die Bauform flach und groß genug ist (ca. 60cm).

Das ist HIER übrigens klasse zu sehen.
Ich habe für die meisten Ganzkörperbilder entweder eine 1,60 Octa mit Grid im Einsatz oder ein Strip mit 1,80*60. Ich habe nur einen sehr kleinen Dish, den ich meist nur für Kopf/Schulterportraits verwende.

Da gefällt mir die Lichtcharakteristik sehr gut auch und gerade weil sie gute Schattenverläufe ermöglicht. Ich habe auch schon einige Fotografen gesehen, die mit Dish und Diffusor arbeiten, auch nicht schlecht.


Original von Volle VG-Fotos
[quote]Original von Mario Luetkebohle
Ich habe mich auch schon gefragt, wie ein Setting aussehen muss, das Ganzkörperaufnahmen mit einem Dish ermöglicht. Du musst sehr weit zurück gehen müssen mit deinem Blitz, Blende ziemlich weit auf und/oder hohe Blitzleistung.

Das dürft ein sehr sehr hartes Licht ergeben.



die Charakteristik der Lichter ist sehr unterschiedlich

Der Dish ist mittebetont aber mit einem sehr großen Leuchtwinkel
man kann damit nah ran und trotzdem einen großen Bereich ausleuchten

Die Softbox ist im Zentrum sehr gleichmäßig fällt aber außerhalb sehr schnell ab
besonders mit dem extra dafür gemachten innenliegenden Außendiffusor.
Deswegen gibt es auch große Softboxen für große Motive.[/quote]
23.12.2010
Original von Ludershooter L|S
[quote]Original von Volle VG-Fotos
Der Dish ist mittebetont aber mit einem sehr großen Leuchtwinkel
man kann damit nah ran und trotzdem einen großen Bereich ausleuchten

Mittenbetont ist er nicht..solange die kleine 7"-Wabe nicht drin ist.
Der Leuchtwinkel ist schon recht breit, da die Bauform flach und groß genug ist (ca. 60cm).

Das ist HIER übrigens klasse zu sehen.[/quote]

Ja, MQ zeigt sehr schön das zwischen Mitte (1) und neben der Mitte (3)bei gleichen Abstand 1/2 Blende unterschied ist.
Auch der Kegelschnitt auf den Fussboden zeigt die Lichtverteilung sehr gut

Es gibt Lichtformer (wie der von mir sehr gerne benutzte 12" ) bei denen das deutlich ausgeprägter ist. Aber auch der Dish erzeugt durch seine Form eine Konzentration auf die Mitte mit weichen Übergängen. Was ja genau diese weiche und doch knackige Licht des Dish ausmacht
23.12.2010
Original von Volle VG-Fotos
Was ja genau diese weiche und doch knackige Licht des Dish ausmacht

Deshalb für mich DER Reflektor für die einsame Insel ;)
Bei Peoplefotos ist für mich der ACW Beautydish ganz klar der Reflektor, der den größten Einsatzbereich hat...sozusagen der 'ideale' Kompromiss.
23.12.2010
Original von Ludershooter L|S
Also den Beautydish (Hensel 22" ACW), den ich kenne und sehr schätze, der macht mit den versch.Waben versehen, SO unterschiedliches Licht, das kannste gar nicht mit einander vergleichen bzw. als Alternative sehen.
Je nach 'Bestückung' setze ich den dann ganz verschieden ein!



Ja, der Hensel Dish ist eine gute Konstruktion, aber das Blech ist zu dünn! Ich habe letztens mit dem Dish von Profoto produziert, auch chices Licht, damit kann man Nägel in die Wand hauen...

Das hat nix mit Grobmotorigkeit zu tun, es darf nicht sein, dass so ein Teil sofort Beulen bekommt, wenn es mal runterfällt oder man irgendwo damit aneckt, das passiert halt...

Gibs mal so weiter, ist aus der Praxis...;-)
[gone] Gizzm0
24.12.2010
Hallo Armin,

Du hast ja bereits schon viele Antworten und sehr gute Tips zur Beaty-Dish bekommen.
Ich kann Dir hier nur nochmal den Blog von Krolop & Gerst ans Herz legen, dort werden oft viele Blitz-Settings erklärt (auch mit Beauty-Dish).

Ein spezieller Beitrag zur Dish findest Du hier. Beauty-Dish

Hier noch ein Video mit nur einem Blitz & Beauty-Dish Video

Wünsche Frohe Weihnachten und einen Guten Rutsch ins Jahr 2011.

Gruß Alex

Topic has been closed