Beauty Dish 39

21.12.2010
Guten Morgen,

Beauty Dish

Hat jemand mal ein Beispiel für einen Set Aufbau mit Beauty Dish.

Also für einen Blitzkopf mit Beauty Dish und einen mit Softbox.

Vor allen wichtig wäre wichtig wie der Beauty Dish aufgestellt wird in welchem Winkel zum Model die Höhe ( Kopfhöhe?) Abstand.

Gruß Armin
21.12.2010
Geht es Dir um einen Vergleich zwischen Beauty Dish und Softbox?
Dazu gibt es einige Beispiele im Internet. Allerdings ist Dish nicht gleich Dish und so mögen die Ergebnisse verschieden ausfallen. Welcher Hersteller solls denn sein?

Zur Frage wo man den Dish hinstellt. Na das kommt drauf an, welche Lichtstimmung Du erzeugen möchtest. DIE Position für eine Softbox (oder anderes) gibt es ja auch nicht.

LG Thomas
21.12.2010
Mit nur einem Blitzkopf hast Du es ka nicht wirklich schwer. Es gibt aber auch dafür keine feste Regel. Die Höhe des Blitzkopfes variert nach Größe des Models, ab es steht oder sitzt. Auch eine Kappe, Mütze o.ä. kann dazu führen, dass man den Abstand, Winkel und Höhe leicht verändert, um die Augen aus dem Schatten zu lösen.

[IMG]


Hier siehst Du mal ansatzweise, wie ich das ab und zu stehen habe. Bei der Aufnahme selbst steht der Reflektor dann aber direkt vor dem Model und reflektiert das Lich in die Schattenpartien.
Das fertige Portrait kann ich grad nicht hochladen, weil da irgendein MK-Server streikt, aber ich reiche es Dir gerne nach.
Deine Frage ist sehr unpräzise. Du könntest genauso fragen : "Wohin stelle ich im Wohnzimmer meinen Gummibaum und wohin des Fikkus.
Wenn Du ein Streiflichtportrait machst, steht das Licht genau 180° anders als bei einem Standardportrait. Auch die Höhe variiert von 2,5m (engelhaft) beim Krankenschwesternportrait bis 0,5 m beim Chirurgenportrait (teuflisch) .
21.12.2010
Original von Armin
Vor allen wichtig wäre wichtig wie der Beauty Dish aufgestellt wird in welchem Winkel zum Model die Höhe ( Kopfhöhe?) Abstand.


Eine - zumindest rudimentäre - Zeichensetzung würde die Frage verständlicher machen.

Zur Aufstellung: meist auf Stativ (gerne auch mit Rollen), gelegentlich auch am Schienensystem montiert.

Der Winkel bestimmt sich eben aus Abstand und Höhe - sofern das mit Deiner Frage gemeint war. Ansonsten ist "In welchem Winkel zum Model die Höhe Abstand." eher unverständlich ...

Gruß mono
21.12.2010
Danke erst mal, l kein Vergleich ich suche eher Beispiele ihn richtig einzusetzen.
Für Ganzkörper Portrait im Fashion Bereich.

Zur Verfügung stehen zwei Blitzköpfe, Softboxen und eben der Beauty Dish.
Zudem habe ich den Eindruck das mein tiefschwarzer Hintergrund und der Beauty Dish sich gar nicht gut vertragen.
Was aber auch Geschmackssache sein kann.
22.12.2010
Ein Beautydish für Ganzkörperfashionbilder, das geht, wenn er groß genug ist, Du ihne weit genug entfernt aufstellen kannst und dann noch genug Power zum Blitzen hast. Schliesslich sollen die Füße ja nicht im Dunkel verschwinden.

Schwarzer Hintergrund, da brauchts natürlich nich ein Kopf- oder Haarlicht, insbesondere bei Modellen mit dunklen Haaren. Weil die sonst völlig im Hintergrund ansaufen.

Es gibt keine Regel, wie und wo man das Licht aufstellt, die dann für alle Zeiten gilt. Ob Du einen Softbox, einen Beautydish oder einen Normalreflektor verwendest, hängt davon ab, wie der Schatten ausfallen soll. Ebenso die Position ist dafür ausschlaggebend.
Es gibt auch sehr unterschiedliche Beautydish´s. Dann kommt es noch darauf an, ob Du dabei eine Wabe einsetzt oder nicht.
beautydish aufstellen, standlicht anmachen, das dingen rumschieben bis dir das licht gefällt, kamera nehmen, foto machen, glücklich sein :)
22.12.2010
Original von Armin
Danke erst mal, l kein Vergleich ich suche eher Beispiele ihn richtig einzusetzen.
Für Ganzkörper Portrait im Fashion Bereich.


80% der Studiobilder auf meiner SC sind mit dem weißen Hensel Beauty Dish gemacht. Obs als Beispiel hilft, weiß ich nicht.

Mal steht er neben, rechts oder links vom Model, mal seitlich oder hinten. Mal mehr oder weniger über und selten unter dem Model ;-) Richtig oder falsch gibt es nicht. Es passt halt mal besser oder schlechter zu Motiv und Bildaussage.

Trotzdem mal einen Vorschlag für ein "Standard Licht":
Stell ihn 1 bis 1.5 Meter links von Dir, 1.5m bis 2m entfernt vom Model, 30-50cm höher als das Model und leicht nach unten geneigt.

Was stört Dich an Dish und schwarzem HG?

LG Thomas
22.12.2010
Also den Beautydish (Hensel 22" ACW), den ich kenne und sehr schätze, der macht mit den versch.Waben versehen, SO unterschiedliches Licht, das kannste gar nicht mit einander vergleichen bzw. als Alternative sehen.
Je nach 'Bestückung' setze ich den dann ganz verschieden ein!

Wenn Du wirklich mal die Lichtwirkung aller Lichtformer in EIN und DEMSELBEN Aufbau mit einander vergleichen möchtest...da gibt es ein feines PDF zum Download.
Und zwar hier....ist aber 90MB groß ;)

Das Ding ist echt umfassend und super geeignet, um was über die unterschiedliche Lichtwirkung aller Vorsätze zu lernen.
22.12.2010
Original von Photowizard
(...)Was stört Dich an Dish und schwarzem HG?


Schuß ins Blaue....

Der prominente Schattenwurf auf dem HG ?
22.12.2010
Wenn ich mir noch einen Offtopic Beitrag erlauben darf *g*:

Viele Fotografen neigen dazu, sich fototechnisch aufzurüsten und überlegen dann erst, was sie eigentlich damit anfangen können. Passiert mir auch immer wieder :-(

Der bessere Ansatz ist, Bildideen zu entwickeln und nur bei Bedarf sich Technik oder Know How zuzulegen. Also erst das Bild und dann nur bei Bedarf mehr Technik.

So können Fragen wie diese hier gar nicht erst entstehen ;-)

LG Thomas
22.12.2010
Naja, mein Beitrag ist jetzt nicht so ganz Off- und nicht so richtig on-Topic:

Ich habe mir, nachdem Modelle ja nicht immer so ganz einfach aufzutreiben sind und man vor Allem beim Herumprobieren nicht wirklich auf TFP-Basis arbeiten kann mal eine kurze Equipment-Bastel- und Modifizierphase gegönnt.

Danach habe ich mir den Kollegen geleistet:

Das Beispielfoto ist jetzt zwar nicht mit BeautyDish sondern mit Softbox (-Reflektor ohe Diffusor) aufgenommen, aber das Prinzip ist das Selbe. Man kann sich vor Allem viel Zeit nehmen und ausgefallene Lichtsettings ausprobieren. Sprich: Sich mit dem Licht spielen, ohne dass ein Modell ungeduldig wird.

Kriegt man in der Bastelabteilung vom Baumarkt, kostet nicht die Welt.
(Meinen habe ich wegen der Schäden noch deutlich billiger bekommen)

Auf ein PVC-Rohr mit ausreichendem Durchmesser montiert steht der ganz brav. Ich werd ihm aber trotzdem nächsten Sommer ein Brett mit Stativgewinde verpassen, damit das Einstellen noch etwas einfacher und flexibler wird.

LG
Nikolaus
PS: Irgendwas will da beim Bild einbauen grad nicht. Vlt. geht der Link:
[IMG]http://img3.model-kartei.de/46b8b1bfa8b93aab1377231fd7c0ca12/4d11ba0f/h/z/e/180829/a83c8b8e3fcab52899bf032e914d15a1129300737543384815.jpg
[gone] LittleJoe
22.12.2010
mal eine (thematisch verwandte) blöde Frage an die Experten:

Abgesehen von der Möglichkeit einen engmaschigen Wabenfilter davor zu bauen und der Größe der Leuchtfläche: wo genau liegt der große Unterschied zwischen dem Licht einer Softbox und einer BeautyDish?
22.12.2010
Original von LittleJoe
mal eine (thematisch verwandte) blöde Frage an die Experten:

Abgesehen von der Möglichkeit einen engmaschigen Wabenfilter davor zu bauen und der Größe der Leuchtfläche: wo genau liegt der große Unterschied zwischen dem Licht einer Softbox und einer BeautyDish?


Der BeautyDish liefert je nach Ausführung etwas oder deutlich härteres Licht als eine Softbox.
Die Wabe bewirkt ein hartes Licht in der Mitte das zu den Bildrändern hin weicher wird.
Die kreisrunde Lichtreflexion sieht in den Augen natürlicher aus, als das Rechteck oder Oktagon einer Softbox.
Es ist eine kleinere Lichtquelle, die den Körper meist nicht mehr gleichmäßig ausleuchtet. Das kann ein Stilmittel sein oder ein Nachteil.
Das Ding ist kleiner, handlicher und leichter zu transportieren ;-)

LG Thomas
[gone] LittleJoe
22.12.2010

Der BeautyDish liefert je nach Ausführung etwas oder deutlich härteres Licht als eine Softbox.
Die Wabe bewirkt ein hartes Licht in der Mitte das zu den Bildrändern hin weicher wird.
Die kreisrunde Lichtreflexion sieht in den Augen natürlicher aus, als das Rechteck oder Oktagon einer Softbox.

Vielen Dank. Mir wurde irgendwann mal erzählt dass die BeautyDish noch weicher als die Softbox sei...mein Fehler war vermutlich, die "Glattgebügelte" (strukturlose) Haut bei vielen Beauty-Aufnahmen auf die BeautyDish zurückzuführen ;-)


Das Ding ist kleiner, handlicher und leichter zu transportieren ;-)

Echt? Die Dinger kann man auch so einfach in Einzelteile zerlegen und zusammenfalten wie eine Softbox? ;-)

Vielen Dank für die schnelle und kompetente Antwort
22.12.2010
Original von LittleJoe
[quote]
Das Ding ist kleiner, handlicher und leichter zu transportieren ;-)

Echt? Die Dinger kann man auch so einfach in Einzelteile zerlegen und zusammenfalten wie eine Softbox? ;-)
[/quote]

Ähm nein. Aber ich finde das Zerlegen und wieder Aufbauen (m)einer Softbox grausig ;-)
[gone] LittleJoe
22.12.2010

Ähm nein. Aber ich finde das Zerlegen und wieder Aufbauen (m)einer Softbox grausig ;-)

ok, hängt vermutlich auch vom Hersteller ab.....aber nachdem ich mir ein paarmal die Fingerchen gequetscht und mich (und andere Leute) mit den Fiberglasstäben KO geschlagen habe komme ich mit den billigen w*l*m*x-softboxen hervorragend zurecht... ;-)
22.12.2010
Original von LittleJoe
[quote]
Ähm nein. Aber ich finde das Zerlegen und wieder Aufbauen (m)einer Softbox grausig ;-)

ok, hängt vermutlich auch vom Hersteller ab.....aber nachdem ich mir ein paarmal die Fingerchen gequetscht und mich (und andere Leute) mit den Fiberglasstäben KO geschlagen habe komme ich mit den billigen w*l*m*x-softboxen hervorragend zurecht... ;-)[/quote]
Du erwartest doch nicht allen Ernstes, dass der Lampenwechsel am teuren Auto besser geht als der im billigen Dacia *g*
Trotzdem fahr ich lieber ne hochwertigere Marke XD

Aber was den Beautydish angeht, da ist nix zu zerlegen..auspacken, dran machen, shooten ;))
Daher sicher grade auch am Porty..sprich outdoor..DAS Mittel der Wahl.
ein beauty dish hat den sinn akzentuierteres lich zu produzieren als eine softbox....mittig ist das licht härter, weniger diffus als am rand. bei der softbox ergibt sich ein gleichmässiges eher weiches licht....

ob ein körper ganz oder teilweise ausgeleuchtet wird liegt einzig an der grösse der softbox oder des beauty dishs und am abstand zum auszuleuchtenden körper.....

wer meint lieber einen beauty dish zu verwenden als ne softbox weil er leichter auf und abzubauen hat nicht wirklich viel verstanden von der fotografie mit blitzenden leuchtkörpern....

J.H. de la Torre

Topic has been closed