Kaufentscheidung - Hilfe benötigt 16

26.12.2010
HUhu Leute,

also... ich wollte mir jetzt für meine Wohnung eine gute Belichtungsanlage zulegen, womit ich die Szenerie perfekt ausleuchten kann, ich quasi perfektes Licht habe und da später nicht mehr viel dran rumspielen muss. Hatte bisher immer eine Bauleuchte *lachtz. 2 Fotografen die schon bei mir waren hatten dann ihre Belichtungsausrüstung dabei. Der erste hatte ein Dauerlicht und der zweite hatte eine gute Blitzlampe mit Softbox. Bei beiden waren die ergebnisse letztendlich an sich perfekt *:) !

Mir wäre es halt wichtig, dass - welches der beiden auswahlmöglichkeiten ich auch immer wähle - die Bilder dann min. genauso gut ausgeleuchtet sind wie bei meinen neueren Picz (nicht das allerneuste in meiner SC, das war wieder mit Bauchleuchte, aber die Bilder davor...) die waren mit Blitzlampe und Softbox ausgeleuchtet.

Ich wollte mir auch erst genausowas holen, ein Set von helios mit 3 Blitzlampen und Zubehör (funkauslöser, synchronkabel etc. die Blitzlampen haben da glaube ich 150 watt oder so), nur mir wurde dann gesagt, dass die Dinger wahrscheinlich ein Fotoshooting nach meinem Geschmack (also Fotomassenproduktion, wo in der minute etwas mehr als ein Foto gemacht wird, eher alle 3-5 Sekunden, von einer Pose gerne mal 5 Bilder min.) nicht überleben werden, weil das einfach zu viel für die Blitzlampen ist, zumindest in der dieser Preisklasse.

Die Blitzlampe des Fotografens, der im Oktober bei mir war, hatte damit kein Problem, aber der hatte natürlich n teures teil dabei.

Naja, auf jeden Fall möchte ich nicht, dass mir die Dinger dann direkt abschmieren. Hatte jetzt den Tipp mti dem Dauerlicht ´bekommen und mich dann auch wieder daran erinnert, dass ich das ja schonmal erfolgreich im Einsatz hatte bei mir *:D !

Hatte mich dann erstmal hierfür entschieden:

http://www.foto-walser.biz/shop/Artikel/2341/421/Daylight_walimex_pro_Daylight_Set_1260_mit_Softbox_80cm.htm

Das woltle ich an sich auch heute direkt bestellen, da ich es für ein Fotoshooting an Silvester brauche. Weil nicht immer habe ich wen hier mit Belichtungsausrüstung *;D ! Und Videso mache ich auch ganz gerne, da wurde mir dauerlicht auch empfohlen für, schlage also zwei Fliegen mit einer Klappe.
Jetzt hatte ich heute morgen noch diesen Link hier bekommen, das klingt auch nicht verkehrt...

http://www.studioexpress.de/walimex-spotlight-abschirmklappen-p-7029.html?ref=21

jetzt weiß ich nicht was ich tun soll. Dieses Dauerlicht das hatte ich ja schonmal, da weiß ic h dass es gut ist, auch wenn das Dauerlicht, welches der fotograf damals dabei hatte, glaube ich nochmal n tick besser ist (mehr leuchten). Diese LED GEschichte vom zweiten LInk kenne ich natürlich noch nicht. Was meint ihr *:D ???

Kriege ich mit den Dingern eine so gute Belichtung hin wie auf den fotos mit dem weißen Mafia outfit z.b. ?

Will nach Möglichkeit heute noch bestellen um auf Nummer sicher zu gehen, vllt. könnt ihr mir ja helfen *:) !
27.12.2010
Hi,

schwer zu sagen ob das mit dem Dauerlicht was taugt. Für Fotos ist jedenfalls ein vernünftigter Blitz auf Dauer die beste Lösung.

Und da rate ich dir zur D-Lite-Serie von Elinchrom. Das ist eine sehr gute Einsteigerserie einer renommierten Firma und nicht viel teurer als Walimex oder so. Dafür aber qualitativ deutlich besser.

Ob das mit der Bestellung bis Silvester noch klappt wage ich allerdings zu bezweifeln. Selbst Amazon kriegts grad mit normalen Paketen nicht hin.

http://www.elinchrom.de/STUDIOBLITZ-SET-ANGEBOT,cat-299

LG
Axel
27.12.2010
huhu,

erstmal vielen Dank *:)) ! Ja, an sich sind so Blitzer ja durchaus für Fotos am besten geeignet *:) - nur brauche ich dafür wirklich top Dinger, die auch ein Knipsgewitter aushalten und die sind teuer *:) wollte mir noch die Canon EOS 550 dazu holen, also eine große investition *:) daher kann ich da auch nit extrem viel ausgeben, zumal das ja nur für mich meine shootings zu hause dann ist, wenn halt mal kein Fotograf kommt, der seine belichtungsanlage mitbringt *:) ! Das wird aber in Zukunft sicherlich öfters der Fall sein, wenn ich bei mir zu hause was mache. Daher ist es dann nicht zu 100% zielführend da jetzt unsummen zu investieren *:)

guck mal, das woltle ich an sich kaufen zuerst...

http://www.fotobrenner.de/default.asp?SON=5&ARTNR=428811

aber mir wurde gesagt, dass die DInger nicht leistungsstark genug sind für Foto auf Foto, also wenn du wirklich in 3-5 Sekundenabständen draufhälst/abdrückst udn das dann noch über mehrere Stunden...

Da die Blitzanlagen, die das locker wegstecken zu teuer sind, bliebe an sich nur die Dauerlichtvariante, die ja nachweiuslich auch funktioniert *:) - den Blitz auf der SPiegelreflex kann man ja sicher noch dazu anschalten ?!
27.12.2010
Wer billig kauft, kauft doppelt.

Schau Dir die empfohlene Einsteigerserie doch wenigstens mal an. Ansonsten kauf erstmal nur einen oder zwei Blitzköpfe mit Stativ und Lichtformer.

Schau Dir mal die Bilder der ersten beiden Reihen auf meiner Sedcard an. Die sind überwiegend im Wohnzimmer, mit nur einem Blitzkopf gemacht worden.
27.12.2010
Angeguckt habe ich es mir *:)) - die DInger können auch sicher einiges mehr, als die für knapp 200€ weniger (ausgehend vom günstigsten auf dem von ihm geposteten LInk), aber ganz so mega viel wollte ich wie gesagt dafür nicht ausgeben *:)

und die, welche ich vom preis her so bezahlen würde, sollen wohl weniger geeignet sein für die art von shootings, die ich mache *:) das ist ja das hauptproblem, sonst hätte ich mir die geholt (siehe letzten von mir geposteten Link).

EIne Überlastung der Blitzlampen sind bei einem dauerlicht ja nicht gegeben *:)
27.12.2010
Also bisher... wenn keiner mit einer Blitzanlage oder Dauerlicht hier war (bisher war das genau 2 mal der Fall, also das Ausrüstung hier aufgebaut wurde) habe ich immer mit nem 500 Watt Baustrahler gearbeitet, wenn der auf mich ausgerichtet ist, ist das okay dann bin ich gut belichtet, aber alles um mich herum, über und hinter mir nicht.... das will verhindern, ich will einfach das ALLES (also die Umgebung und ich) gut beleuchtet ist *:)

Das muss doch auch mit einem guten Dauerlicht möglich sein oder ?

Klar kann man Licht formen und solche Sachen, das geht nur mit Blitzanlagen, aber das ist gar nicht notwendig *:) - es soll einfach nur hell sein, so dass man alles gut sehen kann...

wenn ich ein Dauerlicht mit 9 Lampen anschmeiße sollte doch der gesamt Raum, mich inklusive, in Tageslicht erscheinen und somit eine super ausleuchtung gegeben sein, oder ?

Ganz zu schweigen davon, dass - zumindest wenn ein Fotograf kommt - auch noch ein Aufsteckblitz auf der SPiegelreflex zusätzlich zum Einsatz kommt *:)
[gone] ShutDown
27.12.2010
Dauerlicht ist selbstverständlich eine gute Lösung - nur wenn man alles ausleuchten will, dann reicht eine einzige Lichtquelle meinstens nicht aus. Licht von vorne, Licht von hinten, Ecken ausleuchten, etc. Da müsste man mind. 2 Lichtquellen haben und wahrscheinlich noch mit Reflektor arbeiten. Aufsteckblitz ist die schlechteste Lösung, eher den Blitz als separate Lichtquelle aufstellen und kabellos fernzünden. Baustrahler sind eigentlich keine akzeptable Lösung, weil sie das schlechteste Licht machen (viel zu hart). Dann lieber die Wohnung mit kräfigten Energiesparlampen ausleuchten und darauf achten dass sie möglichst alle die gleiche Lichttemperatur (Kelvin) haben, idealerweise Tageslicht-Temperatur.

Eine "günstige" Lösung wäre ein Dauerlicht mit Softbox um gleichmäßiges "weiches" Licht zu erhalten. Dann ein ferngesteuerter Blitz der aber nicht auf Personen gerichtet sein sollte. Dazu noch ein grosser Reflektor um vorhandenes Licht einzufangen (z.B. auf Personen aufzuhellen).

Den Vorschreibern muss ich allerdings recht geben mit, denn Billig ist nicht Gut und eine Notlösung ist keine Basis für Qualität. Eine gute Lichtanlage ist für anspruchsvolle Fotografie unerlässlich.

Dann mal viel Spass beim Experimentieren....
27.12.2010
Original von Meli MeLiCiOuS
Also bisher... wenn keiner mit einer Blitzanlage oder Dauerlicht hier war (bisher war das genau 2 mal der Fall, also das Ausrüstung hier aufgebaut wurde) habe ich immer mit nem 500 Watt Baustrahler gearbeitet, wenn der auf mich ausgerichtet ist, ist das okay dann bin ich gut belichtet, aber alles um mich herum, über und hinter mir nicht.... das will verhindern, ich will einfach das ALLES (also die Umgebung und ich) gut beleuchtet ist *:)

Das muss doch auch mit einem guten Dauerlicht möglich sein oder ?

Klar kann man Licht formen und solche Sachen, das geht nur mit Blitzanlagen, aber das ist gar nicht notwendig *:) - es soll einfach nur hell sein, so dass man alles gut sehen kann...

wenn ich ein Dauerlicht mit 9 Lampen anschmeiße sollte doch der gesamt Raum, mich inklusive, in Tageslicht erscheinen und somit eine super ausleuchtung gegeben sein, oder ?

Ganz zu schweigen davon, dass - zumindest wenn ein Fotograf kommt - auch noch ein Aufsteckblitz auf der SPiegelreflex zusätzlich zum Einsatz kommt *:)


Dauerlich ist im Prinzip nicht verkehrt - du musst allerdings ordentlich viel Licht haben und es sollte Tageslichtähnlich sein (also nicht Baustrahler, die sind zu gelb).

Noch ein Tipp: wenn du bei Foto-Walser kaufst, nimm deren e-Bay-Shop und ziehe dort 20% vom Preis ab.

k|d
Ich arbeite entweder mit zwei 300Ws Blitzen von Walimex + Speedlite 430EX oder mit allen möglichen Neonröhren.
Neon ist ja auch Dauerlicht! ... und spottbillig!
Insgesamt ca. 1000 Euro ... und wie die Bilder aussehen siehst du auf meiner SC!
27.12.2010
Original von the hell-e der Lichtbringer eingeschneit
Ich arbeite entweder mit zwei 300Ws Blitzen von Walimex + Speedlite 430EX oder mit allen möglichen Neonröhren.
Neon ist ja auch Dauerlicht! ... und spottbillig!
Insgesamt ca. 1000 Euro ... und wie die Bilder aussehen siehst du auf meiner SC!


Neon ist halt ein bischen grün :-) (also der Leuchtstoff der meisten handelsüblichen Röhren) - eher nicht zu empfehlen.

k|d
[gone] Marc Huth
27.12.2010
Original von kleine|details
[quote]Original von the hell-e der Lichtbringer eingeschneit
Ich arbeite entweder mit zwei 300Ws Blitzen von Walimex + Speedlite 430EX oder mit allen möglichen Neonröhren.
Neon ist ja auch Dauerlicht! ... und spottbillig!
Insgesamt ca. 1000 Euro ... und wie die Bilder aussehen siehst du auf meiner SC!


Neon ist halt ein bischen grün :-) (also der Leuchtstoff der meisten handelsüblichen Röhren) - eher nicht zu empfehlen.

k|d[/quote]


ich kann nur gutes von neonröhren berichten, hab selber 2 für ca.13 das stück.
einfach in raw schießen und die frage der farbtemperatur ist dann auch egal.
aber für die ausleuchtung eines ganzen raumes sind die nicht geeignet.
.. oder gleich den Weßabgleich nach Geschmack einstellen.
Cool finde ich es auch das der Farbton sich manchmal etwas ändert ... je nachdem welche Welle man erwischt! :)
In dieser Galerie sind bis auf 5..6 Bilder alles Neonbilder ...
[gone] Marc Huth
27.12.2010
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7168489/

dieses bild von mir wurde z.b nur mit 2 neonröhren ausgeleuchtet.
aber mit vollformat geschoßen ;)
27.12.2010
Naja, mit Leuchtstofflampen hatten wir Anfangs auch herumexperimentiert aber die "Farbvariationen" bei kürzeren Verschlusszeiten haben uns dann ganz schnell wieder davon abgebracht, man kann einfach keine Serie schiessen und dann hinterher bei der RAW-Entwiklung alles mit einem Weissabgleich bearbeiten.
Dann sind wir auf Energiesparfotolampen umgestiegen aber die brachten leider nicht die gewünschte Lichausbeute .... für Portraits ganz OK, aber für Ganzkörperaufnahmen mussten etliche dieser Lampen eingesetzt werden ..... was dann wieder zu unschönen Spiegelungen geführt hat.
Auch sind diese Lampen nicht dimmbar so dass Helligkeit nur durch verschiedene Abstände vom Motiv regelbar war .... furchtbar.
Schliesslich sind wir dann bei "normalen" Studioblitzen gelandet und sehr zufrieden.
Wir arbeiten mit dem VC System von Walser (Walimex) und hatten bisher noch keinerlei Ausfälle.
Für's erste reichen da auch locker zwei 400er Köpfe mit Oktobox als Frontlicht und Striplight als Gegenlicht in der klassischen Lichtzange völlig aus, damit sind dann Blenden von 8 bis 13 bei Ganzkörperaufnahmen und Iso 100 realisierbar.
Um Lichtvorhänge zu realisieren braucht es dann allerdings etwas mehr "Dampf" .... dafür haben wir uns noch zwei 600er zugelegt ..... und 'nen 200er für Hintergrundeffekte ..... momentan vermissen wir nichts.
27.12.2010
huhu in meiner abwesenheit kam dann doch noch einiges hier *:)

also ganz erstmal ganz kurz.. ich habe jetzt nägeln mit köpfen gemacht und mir von walimex das daylight 1260 pro (mit 9 energiesparlampen) 5000-5400 oder 5500 kelvin oder so, ist auf jeden fall tageslicht, naja gut daylight heißen die dinger ja eh schon *:) dazu gibts noch ne softbox. hatte auch gehört, dass die da ganz hilfreich sein können.

also klar ich hätte mir auch richtig krasse Blitzlampen holen können, aber wollte maximal 300 ausgeben, da ich ja das hier eher für den privatgebrauch mir geholt habe *:) - weil besser als meine 500 Watt Bauleuchte wird es so oder so sein. zudem ist dauerlicht ja auch für videos, die ich auch ganz gerne mache O:) - ne sehr gute sache.

ich habe die hoffnung, dass das ding mit seinen 9 Lampen ordentlich beleuchtet, war glaube ich mit das teuerste überhaupt, was es da in der kategorie "daylight" gab *:)

richtige studioquaität kann ich damit natürlich nicht erreichen, ist aber auch nit mein ziel *:) - mache bilder für mich, weil ich meine bilder liebe, aber will schon ne gute ausleuichtung haben, sieht einfach viel besser aus und weniger stress in der bearbeitung *:) - da ich mir noch eine canon eos 550 hole war das budget für die belichtung da leider etwas knapp dann *g* - will scon auch in zukunft verstärkt shootings mit profis machen, meistens bringen die ihre sachen mit, aber kann ja auch sein, dass jemand z.B. wegen fehlendem auto dann nicht seine blitze mitbringen kann und dann habe ich wenigstens eine anständige beleuchtung schonmal.

also ihr meint, wenn man ein dauerlicht einsetzt ist die nutzung des kamerablitzes eher suboptimal *;D ? habe ich das hier richtig rausgelesen ??
27.12.2010
Original von Meli MeLiCiOuS .....

also ihr meint, wenn man ein dauerlicht einsetzt ist die nutzung des kamerablitzes eher suboptimal *;D ? habe ich das hier richtig rausgelesen ??


Nein, der Kamerablitz hat ca. 5500°K und wenn die Lichtfarbe der Dauerlichtleuchte identisch ist spricht eigentlich nichts dagegen. Falls Du allerdings den Popup der Kamera benutzen willst, dann solltest Du diesen nur als Aufhellblitz nutzen um evtl. Schatten ein wenig aufzuhellen.
Mit 'nem Systemblitz kannst Du (bei weisser Decke) auch bouncen.

'nen lieben Gruss

Sabine und Bernd

Topic has been closed