Erfahrungen Canon 550D? 12

28.12.2010
Hallo.

Denke gerade darüber nach, mir für meine Memberseiten-Webfotos eine Canon 550D mit einem Canon EF 2.8/28 als kompakte all-in-one zu holen. Heißt, Video ist genauso wichtig wie Foto.
Hat jemand Erfahrungen mit der Kamera, besonders bezüglich Bildqualität und Rauschen?

Dankeschön!
28.12.2010
Dafür ist die gut geeignet. Ich würde auch die Canon G12 in Betracht ziehen. Die ist günstiger und kleiner.
Für "mal eben" Video ist die 550D nicht so gut. Da bekommst du mit dem Autofocus und anderen Schwachstellen große Probleme. Szenisches Filmen mit geringem Anspruch kann die 550D gut.
28.12.2010
Ich hätte hier mal den Link zu einem HD-Video, welches ein Kollege mit der 550D und 50mm Festbrennweite von einem anderen Freund von mir gedreht hat.

Robert Rigby
28.12.2010
Mag den Film. :)

Hat er das alles aus der Hand gefilmt?

Die Schärfe manuell nachgeführt?
29.12.2010
Der Film macht einen guten Eindruck. Die Qualität ist durchaus ansprechend, vor allem, wenn man das wenige Licht berücksichtigt, das offensichtlich zur Verfügung stand.
Die Schärfenachführung von Hand legt es nahe, viel zu schneiden und schnelle Filme zu bauen - zumindestm wenn die Schärfeebenen öfter wechseln. Für den fotografierenden Webmaster einer kommerziellen Site, der heutzutage in jedem Fall Fotos und HD Videos liefern muss, scheint das Gerät ideal - vor allem in Anbetracht des Preises von knapp über 600 Euro für den body.
29.12.2010
Der Film macht einen guten Eindruck. Die Qualität ist durchaus ansprechend, vor allem, wenn man das wenige Licht berücksichtigt, das offensichtlich zur Verfügung stand.
Die Schärfenachführung von Hand legt es nahe, viel zu schneiden und schnelle Filme zu bauen - zumindestm wenn die Schärfeebenen öfter wechseln. Für den fotografierenden Webmaster einer kommerziellen Site, der heutzutage in jedem Fall Fotos und HD Videos liefern muss, scheint das Gerät ideal - vor allem in Anbetracht des Preises von knapp über 600 Euro für den body.
29.12.2010
Ein schönes Video für uns Künstler. Mit solchen Produktionen wirbt auch Canon gerne für seine Kameras.
Von Dokumentationen, den üblichen Eventaufträgen oder auch Reportagen ist das Video weit entfernt. Da zählt eine stets bereite Kamera mit gutem Autofocus, Zoom und Lichtstärke. Zuverlässigkeit, gutes Mikro, problemlose Handhabung. Bei diesen Kriterien ist jede Canon DSLR Spielzeug.

Mal anders ausgedrückt: Ihr werdet zu einer Hochzeit gerufen und liefert so einen Film ab. Glaubt ihr, den kauft irgend jemand? Dann stellt ihr den hier rein, und alle sagen BOA EY.

Thomas, der mit seiner 7D öfter mal filmen geht
29.12.2010
Hallo Thomas.

Klar muss man sich immer vor Augen führen, was Equipment kann und es entsprechend einsetzen. Normalerweise machen wir unsere Videos mit einer Sony NEX oder Canon HV30 vom Stativ. Die Fotos macht dann eine D300. Das ist alles gutes Zeug und funktioniert auch prima.

Der einzige Haken: man hat es nur dabei, wenn man eine Produktion geplant hat. Man hat es nicht mal eben im Handschuhfach.

Da ich in letzter Zeit öfter mit einer 5D zu tun hatte, die Videos in einer Hammerqualität macht, dachte ich, dass die 550D mit kurze Festbrennweiteeine gute Immer-dabei-Kamera sein könnte. Mit einer DSLR würde ich immer kurze, klar abgestecket, kontrollierte Sequenzen drehen und die aneinanderschneiden. Dann bekommt aus einer DSLR auch gute Videos mit professioneller Wirkung. Nichts für Events, stimmt. Aber für durchgeplante Fashion- oder Fetischproduktionen schon interessant.

LG, Andreas
29.12.2010
Also Legarts, lange Rede - gar kein Sinn: Hol dir das Teil und zeig' uns Filme! :)
29.12.2010
Ich merke du weißt, wovon du sprichst.

Nach meinen ersten überbelichteten Aufnahmen und zu spät bemerktem Wackelkontakt im Mikrofonkabel wusste ich, wo der Unterschied zwischen "Hammerqualität" und "Profiequipment" ist.

@Bates: Richtig. Ich bin gespannt.
29.12.2010
@ Thomas
Der Ton ist wieder ein völlig eigenes, schwieriges Thema, auch bei Camcordern. Hier sollte man nicht vergessen, dass professionelle Produktionen sehr oft nachtvertont sind.
Ob ich die 550 kaufe, weiß ich noch nicht. Mit der 5D einer Kollegin werde ich sicher bald mal ein Video machen. Und das zeige ich dann gern. Dabei darf man dann aber wieder nicht vergessen, dass hier die hohe Auflösung eines Vollformatchips für außergewöhnliche Qualität sorgt.
29.12.2010
Wer sich für Video mit DSLR ernsthaft interessiert, kann sich hier eine Reihe guter Clips aus der 5D MK II ansehen und ein Gefühl dafür entwickeln, wie man diese spezielle Technik am besten händelt.
http://theeoscars.com/5dblog/

Und tschüss, werd mit dem Thema mal lieber in ein Videoforum switchen.

Topic has been closed