Neuer Monitor 15
30.12.2010
An vielen Stellen bin ich froh, dass er breiter als hoch ist. So kann ich zwei Wordseiten bequem nebeneinander darstellen und kann bei der Bildbearbeitung neben dem Bild Infofenster und Werkzeugleisten anordnen. Aber wenn ich es anders wollte, könnte ich meinen Bildschirm auch hochkant stellen (Pievot).
#2Report
[gone] akigrafie fotodesign
30.12.2010
Das 16:9 Format hlt allein deswegen schon Einzug weil die Monitore heute vornehmlich multimedial genutzt werden. Viele schaun halt auch HD-Videos oder schließen den Receiver dran an.
Bei der EBV ist ein Hochformat sch***, keine Frage.
Daher meine Empfehlung: Eizo-Monitore. Sind für die Bildbearbeitung nicht nur wegen des Formats geeignet. Hardware-Kalibrierung und perfekte Farben...echt starke Produkte.
Bei der EBV ist ein Hochformat sch***, keine Frage.
Daher meine Empfehlung: Eizo-Monitore. Sind für die Bildbearbeitung nicht nur wegen des Formats geeignet. Hardware-Kalibrierung und perfekte Farben...echt starke Produkte.
#3Report
30.12.2010
Es ist glaub ich die Frage, wie intensiv du dich mit Bildbearbeitung auseinandersetzen möchtest. Und wofür deine Bilder gedacht sind. Ich sag einfach mal böse, wenn du bis jetzt nicht mit Farbprofile & Co gearbeitet hast, dann sind 98% aller aktuellen Monitore für dich geeignet.
Schau das dir das Design gefällt, das Ding schön groß ist und nen DVI Anschluss hat. Damit solltest du schon viel Spaß haben.
Oder anders gesagt "Ein Normalbegabter, der zum ersten Mal ein Bild malen möchte, braucht keine Farben und Pinsel für 400 Euro. Er kann auch mit 5 Euro Farben malen und das Ergebnis wird ähnlich aussehen."
Schau das dir das Design gefällt, das Ding schön groß ist und nen DVI Anschluss hat. Damit solltest du schon viel Spaß haben.
Oder anders gesagt "Ein Normalbegabter, der zum ersten Mal ein Bild malen möchte, braucht keine Farben und Pinsel für 400 Euro. Er kann auch mit 5 Euro Farben malen und das Ergebnis wird ähnlich aussehen."
#4Report
[gone] ..::ANDREAS::..
30.12.2010
Original von Master Bill, baut Studio
Gibt es denn noch Monitore die ein anderes Verhältnis von hoch zu breit haben oder wie regelt ihr dies Problem?
LG
Detlef
Hallo Detlef
Wenn Geld keine Rolle spielt, dann empfehle ich dir Eizo Monitore . Die Dinger kannst auch Hochformat betreiben.
Gruss Andreas
#5Report
30.12.2010
Ist das "Format" denn so wichtig bei Bildbearbeitung?
Das zu bearbeitende Bild ist doch sowieso immer größer als "Bildschirmfüllend", da stört sogar noch die Werkzeugleiste links oder rechts... Als Vollbild bearbeitet doch kaum jemand, oder irre ich mich?
However - die Erwähnung von Eizo-Monitoren hat schon ihre Berechtigung...
Das zu bearbeitende Bild ist doch sowieso immer größer als "Bildschirmfüllend", da stört sogar noch die Werkzeugleiste links oder rechts... Als Vollbild bearbeitet doch kaum jemand, oder irre ich mich?
However - die Erwähnung von Eizo-Monitoren hat schon ihre Berechtigung...
#6Report
30.12.2010
Ich hab mir den HP ZR30w zugelegt und bin sehr zufrieden
30" 2560*1600 LED Hintergrundbeleuchtung
mit Spider 3 eingestellt
In Lightroom beliebt bei allen Bedienfeldern 31 cm Höhe für Bilder
das ist mehr als DIN A4
Auf Hochformat könnte man ihn auch drehen
1200€
30" 2560*1600 LED Hintergrundbeleuchtung
mit Spider 3 eingestellt
In Lightroom beliebt bei allen Bedienfeldern 31 cm Höhe für Bilder
das ist mehr als DIN A4
Auf Hochformat könnte man ihn auch drehen
1200€
#7Report
30.12.2010
Ich habe einen NEC-Monitor (23" IPS 1920x1080), der sich ins Hochformat drehen läßt. Dann ist das Hauptfenster von Lightroom und Photoshop auf dem Laptop-Bildschirm, und die reine Bidbearbeitung auf dem externen Monitor. Funktioniert sehr gut, und ist sehr preisgünstig im Vergleich zur 30"-Lösung.
Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas
#8Report
30.12.2010
Es gibt auch Monitore in einem anderen Verhältniss.
Ich habe mir vor kurzem 2 Monitore von LG (W2452TX) zugelegt.
Die haben, ich muss Lügen, glaube 16:10, sie haben nahezu das Verhältnis eines Images einer DSLR, als 3:2.
Kann die Monitore nur empfehlen, in Kombination mit dem Spyder3, einfach klasse.
LG Carsten
Ich habe mir vor kurzem 2 Monitore von LG (W2452TX) zugelegt.
Die haben, ich muss Lügen, glaube 16:10, sie haben nahezu das Verhältnis eines Images einer DSLR, als 3:2.
Kann die Monitore nur empfehlen, in Kombination mit dem Spyder3, einfach klasse.
LG Carsten
#9Report
30.12.2010
Den Monitor den du suchst wirst du so nicht finden aber wenn du beispielsweise einen EIZO CG241W nimmst dann kannst du den ins Hochformat drehen - PIVOT-Funktion nennt sich das und ist natürlich auch bei anderen Modellen und Herstellern erhältlich.
#10Report
30.12.2010
Original von Master Bill, baut Studio
Ich möchte mir einen neuen Monitor für die Bildbearbeitung zulegen. Erstaunt sehe ich aber nur noch Monitore die wesentlich breiter als hoch sind, also wie beim Fernsehformat.
Die meisten Bilder sind aber im Hochformat. :-(
Gibt es denn noch Monitore die ein anderes Verhältnis von hoch zu breit haben oder wie regelt ihr dies Problem?
Zum Thema Drehen des Monitors:
Der Hinweis zu drehbaren Monitoren kam ja schon mehrfach.
Als kleine Ergänzung, es lassen sich nahezu alle Monitore
im Hochformat nutzen. Die Anzeige im Hochformat beherrschen
die aktuellen Windowsversionen von Hause aus, bei Linux ist
es auch kein Problem. Ständer, die Drehen erlauben, gibt es
im Zubehörhandel. Nahezu alle Monitore haben normierte
Aufnahmepunkte für Halterungen (VESA-Mount).
Zu finden hier:
http://www.ergoindemand.com/flatscreen3.htm
aber auch von anderen Anbietern.
Integrierte Lösungen von Monitorherstellen bieten allerdings
in der Regel den Vorteil, daß allein durch die Drehung des
Monitors über ein Signal an den Rechner der Treiber das
Format umstellt.
Ich habe 4 Monitore am Rechner, für zwei davon eine
externe Halterung.
#11Report
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
30.12.2010
hab mir auch einen Monitor gekauft den ich ins Hochformat drehen kann. Hab ich allerdings noch nie genutzt ;)
#12Report
30.12.2010
Original von PADDY™ DAS ORIGINAL
hab mir auch einen Monitor gekauft den ich ins Hochformat drehen kann. Hab ich allerdings noch nie genutzt ;)
dann bist du aber einer der wenigen nutzer (geschätzte 3%), die diese funktion täglich nutzen und brauchen. ;)
#13Report
30.12.2010
Ich arbeite mit 2 Monitoren, auf dem einen liegen die Werkzeuge und auf dem anderen bearbeite ich. Da ich die meisten Bilder im Hochformat fotografiere habe ich ihn gedreht und habe dadurch einen optimalen Bildbereich.
Für den Werrkzeug- Monitor benötigst im Grunde kein hochwertige Gerät, gebraucht oder Auslaufmodel reicht.
Beim Hauptmonitor solltest du allerdings nicht sparen - EIZO, NEC oder QUATO sind das Maß der Dinge in der Bildbearbeitung.
Für den Werrkzeug- Monitor benötigst im Grunde kein hochwertige Gerät, gebraucht oder Auslaufmodel reicht.
Beim Hauptmonitor solltest du allerdings nicht sparen - EIZO, NEC oder QUATO sind das Maß der Dinge in der Bildbearbeitung.
#14Report
[gone] ..........
30.12.2010
Habe mir vor einem Jahr den HP LP2475w zugelegt.
Es gibt wohl bei den Displays verschiedene Technologien,
und in diesem, obwohl recht günstig (damals so 700 EUR?),
ist eine der hochwertigeren verbaut. Ich erinnere mich nicht
mehr genau, bei Interesse bitte googeln. Bin jedenfalls total zufrieden,
und ja, aufrecht drehen kann man ihn auch.
Es gibt wohl bei den Displays verschiedene Technologien,
und in diesem, obwohl recht günstig (damals so 700 EUR?),
ist eine der hochwertigeren verbaut. Ich erinnere mich nicht
mehr genau, bei Interesse bitte googeln. Bin jedenfalls total zufrieden,
und ja, aufrecht drehen kann man ihn auch.
#15Report
Topic has been closed
Die meisten Bilder sind aber im Hochformat. :-(
Gibt es denn noch Monitore die ein anderes Verhältnis von hoch zu breit haben oder wie regelt ihr dies Problem?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. :-)
LG
Detlef