Erfahrungen mit Hensel Expert und Multiblitz Profilux Plus Blitzköpfen gesucht 19
[gone] User_177693
23.01.2011
Kann nur sagen was ich nutze ..... Hensel Expert Pro und bin voll zufrieden. Natürlich im Vergleich zu Walimex & Co. nicht ganz billig, aber ich habe es bis heute nicht bereut.
Beste Grüße
Udo
Beste Grüße
Udo
#2Report
23.01.2011
Ebenfalls Hensel. Solide, stabil, durchdacht, zuverlässig, breite Zubehörpalette. Sehr gute Marke und bei den Expert Pro hast du noch einen Funkauslöser integriert mit dem du den Blitz vom Kamerasender aus einstellen kannst.
#3Report
[gone] RedZero Photography
23.01.2011
Kann mich mit Hensel nur meinen Vorrednern anschließen, tut zwar am Anfang im Geldbeutel weh aber Verarbeitung und Qualität sind einfach TOP. Außerdem Hast oft in jeder Größeren Stadt einen Vertriebspartner der auch mal schnell im Garantiefall einen Austausch des Gerätes vornimmt.
Mfg aus Stuttgart
Alex
Mfg aus Stuttgart
Alex
#4Report
23.01.2011
Es gibt noch Richter, wenn Dir deutsche Wertarbeit wichtig ist.
Etwas günstiger wie Hensel,
Aufbau der Geräte wirklich in Salem Neufrach bei Meersbrug am Bodensee.
Frau Heller, die sehr freundliche Chefin, fast jederzeit zur Hilfe wie
Geräteaustausch etc bereit.
Soviel ich weiss erstellt Richter den grössten Anteil der Arbeit aller
Studioblitzbauer in Deutschland. Und kauf nur wenig ein.
Gilt nicht für die Lichtformer, die werden alle in Fernost gebaut -
und ab und an bei den gleichen Firmen.
Hensel ist sicher gut. MUlitblitz kenne ich fast nicht.
Heiner
Etwas günstiger wie Hensel,
Aufbau der Geräte wirklich in Salem Neufrach bei Meersbrug am Bodensee.
Frau Heller, die sehr freundliche Chefin, fast jederzeit zur Hilfe wie
Geräteaustausch etc bereit.
Soviel ich weiss erstellt Richter den grössten Anteil der Arbeit aller
Studioblitzbauer in Deutschland. Und kauf nur wenig ein.
Gilt nicht für die Lichtformer, die werden alle in Fernost gebaut -
und ab und an bei den gleichen Firmen.
Hensel ist sicher gut. MUlitblitz kenne ich fast nicht.
Heiner
#5Report
23.01.2011
Original von Rutherford
Da das Studio klein sein wird, brauche ich nichts stärkeres als erstmal
zwei drei 200/250er.
Bei Multi denke ich an die neue Profilux Plus 200 Geräte, bei Hensel an die
Expert Pro 250 Geräte.
In beiden fällen scheint alles zu „passen“.
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Lese immer nimm Hensel; Hensel dies Hensel das.
Da Multi aber etwas günstiger ist, würde ich persönliche eher hierhin tendieren.
LG Ruth
Also Multiblitz würde ich nicht kaufen wollen, wer weiss wie lange der Service in Deutschland noch vorhanden ist. Zudem habe ich selber nicht die besten Erfahrungen mit Multiblitz gemacht, aber gut, das sind persönliche Erfahrungen, die nicht in Stein gemeisselt sind.
Richter, ja, aber dann die Star Light Geräte.
Hensel Expert Pro, hatt 2010 einige Ausfälle damit wegen Überhitzung, empfehle ich grundsätzlich nicht mehr. Zudem sind mir die zu langsam im Nachladen...
Die neuen Integra Minis von Hensel.
Würde ich an deiner Stelle kaufen, das liest sich alles extrem gut für den Preis, mir fällt in dem Preissegment aktuell nix besseres ein...
Davon werde ich mir auch vier Stück ins Regal legen, als Beilicht und Bruchreserve sozusagen..
#6Report
#7
24.01.2011
Original von Polarlicht
Es gibt noch Richter, wenn Dir deutsche Wertarbeit wichtig ist.
Etwas günstiger wie Hensel,
Aufbau der Geräte wirklich in Salem Neufrach bei Meersbrug am Bodensee.
Frau Heller, die sehr freundliche Chefin, fast jederzeit zur Hilfe wie
Geräteaustausch etc bereit.
Soviel ich weiss erstellt Richter den grössten Anteil der Arbeit aller
Studioblitzbauer in Deutschland. Und kauf nur wenig ein.
Gilt nicht für die Lichtformer, die werden alle in Fernost gebaut -
und ab und an bei den gleichen Firmen....................
Heiner
Unterschreib
und vor allem mit dem Besten Service den du dir vorstellen Kannst. Sollte ein gerät defekt sein - anrufen - Ersatzgerät geht sofort an dich raus - normalerweise bezahlst du nur die Versandkosten - Leihgebühren fallen während der Reparaturdauer nicht an!
#8Report
24.01.2011
ich habe vor etwa 12 Jahren den "Multiblitz Pro Kompakt 200" als Set gekauft .... 3 Blitzköpfe / Stative, ein ... Softbox / Standard Reflektor und Tubus ... alles in ein Alu Koffer......Preis damals 4500 DM.
Diesen Set ist Immernoch im Betrieb............ !!!
Mehrmals ist es passiert das sie umgekippt sind... ""Stativ voll ausgefahren, im Dunkel auf kabel getreten"".... BUMMS .. schon lag das ding auf die erde. Einzig und allein an schaden war Beule im Reflektor und durchgebrannte sicherung........ ;-))
In die ganzen 12 Jahren habe ich 1 neue Blitzrohr / Einstell-lampe und 4 x sicherungen ersetzen müßen. Die geräte habe ich sehr oft on Location gehabt, also Rubust sind sie, obwohl nur Kunststoff gehäuse..... !!
Diesen Set ist Immernoch im Betrieb............ !!!
Mehrmals ist es passiert das sie umgekippt sind... ""Stativ voll ausgefahren, im Dunkel auf kabel getreten"".... BUMMS .. schon lag das ding auf die erde. Einzig und allein an schaden war Beule im Reflektor und durchgebrannte sicherung........ ;-))
In die ganzen 12 Jahren habe ich 1 neue Blitzrohr / Einstell-lampe und 4 x sicherungen ersetzen müßen. Die geräte habe ich sehr oft on Location gehabt, also Rubust sind sie, obwohl nur Kunststoff gehäuse..... !!
#9Report
24.01.2011
Und ich hab meine Multiblitz Anlage nach 2 Jahren rausgeworfen weil ich basolut nicht zufrieden war. Jetzt mit Richter - keine Probleme mehr.
#10Report
Guest
24.01.2011
ich mag auch lieber hensel,
es ist aber so wie bei canon und nikon, mercedes und bmw, adam und eva :o)))
vg ralf
es ist aber so wie bei canon und nikon, mercedes und bmw, adam und eva :o)))
vg ralf
#11Report
24.01.2011
Denke das jeder mal mit irgend einer Marke schlechte Erfahrungen gemacht hat, ist beim PKW Kameratyp etc. auch nicht anders.
Hört sich aber für wirklich ein wenig nach einer "Glaubensfrage" (Ralf von Gersum) an.
Ein dickes Dankeschön für eure Antworten.
Hört sich aber für wirklich ein wenig nach einer "Glaubensfrage" (Ralf von Gersum) an.
Ein dickes Dankeschön für eure Antworten.
#12Report
05.02.2011
Ich habe mir letztes Jahr das Multiblitz Profilux Plus 600 im 3er Set gekauft, im Sommer dann noch den großen Akku dazu. Ich kann nur sagen dass ich voll zufrieden damit bin sowohl im Netzbetrieb und auch mit dem Akku.
Insbesondere der Akku scheint unerschöpflich zu sein. 2 Blitzköpfe dran, damit über 600 Bilder gemacht und dann ging gerade mal die erste von den 4 grünen Ladestandslämpchen aus.
Die Blitze selbst sind aus hochwertigem Kunststoff und federleicht. Zubehör gibt es zur Genüge.
Viele Grüße
Matthias
Insbesondere der Akku scheint unerschöpflich zu sein. 2 Blitzköpfe dran, damit über 600 Bilder gemacht und dann ging gerade mal die erste von den 4 grünen Ladestandslämpchen aus.
Die Blitze selbst sind aus hochwertigem Kunststoff und federleicht. Zubehör gibt es zur Genüge.
Viele Grüße
Matthias
#13Report
05.02.2011
Die Profilux Plus Serie ist mein persönlicher Favorit aus folgenden Gründen geworden:
*) leistbar
*) Netzbetrieb ohne Generator
*) Multivoltage
*) Funk
*) opt. Akku Pack
Habe die 400 er Köpfe auch on location bei 35 ° am Dachboden betrieben, kein Problem. Kann nur für meinen Stammhändler sprechen in Ö - Bei Reklamationen ( war mal der Fall ) kein Problem innerhalb 5 Minuten Ersatzgerät.
Zubehör wertig und hält auch viele Packzyklen durch .
Bin zufrieden, kanns empfehlen
LG
Elmar
*) leistbar
*) Netzbetrieb ohne Generator
*) Multivoltage
*) Funk
*) opt. Akku Pack
Habe die 400 er Köpfe auch on location bei 35 ° am Dachboden betrieben, kein Problem. Kann nur für meinen Stammhändler sprechen in Ö - Bei Reklamationen ( war mal der Fall ) kein Problem innerhalb 5 Minuten Ersatzgerät.
Zubehör wertig und hält auch viele Packzyklen durch .
Bin zufrieden, kanns empfehlen
LG
Elmar
#14Report
05.02.2011
Was ich noch vergessen hatte zur Profilux Plus:
In jedem Blitzkopf ist neben der Fotozelle auch ein Funkempfänger eingebaut. So kann man mit dem Sender im Freien jeden Kopf ansteuern.
In jedem Blitzkopf ist neben der Fotozelle auch ein Funkempfänger eingebaut. So kann man mit dem Sender im Freien jeden Kopf ansteuern.
#15Report
05.02.2011
Habe vor 30 jahren eine gebrauchte Multiblitz gekauft war OK, mit einem Blitzkopf Arbeite ich immer noch. Habe vor 15 Jahren mehrer Studios mit Multiblitz eingerichtet auch OK. Habe noch ein paar alte Ministudio 200 im Einsatz funktionieren. Allerdings sehr viel Kunstoff. Ministudio selbst die Halterung im Gehäuse für den Schirm, bricht schnell und läßt sich nicht mehr reparieren. Bajonette aus metall aber in einen Kunstofffassung. Schwere Softboxen gehen da fast nicht ohne das was zu Bruch geht.
Seit 10 Jahren habe ich Hensel im Einsatz. Alles Top. Kein Bajonett sondern ein Hebel zum lösen und Arretieren des Zubehörs. Top.
Gruß
Ralf
Seit 10 Jahren habe ich Hensel im Einsatz. Alles Top. Kein Bajonett sondern ein Hebel zum lösen und Arretieren des Zubehörs. Top.
Gruß
Ralf
#16Report
05.02.2011
Meine Multiblitz Profilux-Köpfe laufen und laufen und laufen....
Ich würde sie immer wieder nehmen!
Obwohl die Gehäuse aus Kunststoff sind, hänge ich da durchaus auch größere Oktagons dran.
Bei mir müssen die Dinger echt arbeiten - und das machen sie zuverlässig.
Gruß
Stefan Timm
Ich würde sie immer wieder nehmen!
Obwohl die Gehäuse aus Kunststoff sind, hänge ich da durchaus auch größere Oktagons dran.
Bei mir müssen die Dinger echt arbeiten - und das machen sie zuverlässig.
Gruß
Stefan Timm
#17Report
05.02.2011
Ich habe mir anfang der 1990er ein 400/600Ws Multiblitz-Set geholt. Aus eigener Schusseligkeit (Softbox nicht verriegelt und dann runtergefallen) hat dich das Einstelllicht Birnchen verabschiedet (Beim Elektrodiscounter gibt es die 150W Lampe für 8Euro zum Nachkauf - also kein großer Verlust).
Gelegentliche Umfaller durch Windböhen hat das System auch überlebt.
Allerdings wird die Blitzanlage bei mir nur alle Wochenenden mal verwendet (dann aber intensiv).
Was mich bei Multiblitz etwas stört (oder ich bin einfach nur zu blöd zum richtigen suchen): Die günstigen Lichtformer (Außer Softboxen) von Drittherstellern gibt es kaum mit dem Multiblitz Bajonett. Fast alles ist nur für den Bowens Anschluß zu bekommen. Man ist also fast ausschlieslich bei so Sachen wie Klappenvorsätzen mit Farbfiltern, Hintergrundvorsatz, Spotvorsatz,... welche man vielleicht nur ab und zu einsetzen will und die nicht wirklich stabil sein müssen auf das Multiblitz Originalzubehör angewiesen - und das ist dann für "mal eben so" doch recht teuer.
Wie es hier bei Hensel aussieht kann ich jetzt nicht sagen.
Gelegentliche Umfaller durch Windböhen hat das System auch überlebt.
Allerdings wird die Blitzanlage bei mir nur alle Wochenenden mal verwendet (dann aber intensiv).
Was mich bei Multiblitz etwas stört (oder ich bin einfach nur zu blöd zum richtigen suchen): Die günstigen Lichtformer (Außer Softboxen) von Drittherstellern gibt es kaum mit dem Multiblitz Bajonett. Fast alles ist nur für den Bowens Anschluß zu bekommen. Man ist also fast ausschlieslich bei so Sachen wie Klappenvorsätzen mit Farbfiltern, Hintergrundvorsatz, Spotvorsatz,... welche man vielleicht nur ab und zu einsetzen will und die nicht wirklich stabil sein müssen auf das Multiblitz Originalzubehör angewiesen - und das ist dann für "mal eben so" doch recht teuer.
Wie es hier bei Hensel aussieht kann ich jetzt nicht sagen.
#18Report
12.03.2011
Multiblitz: nie wieder! Sind ständig in Reperatur, verursachen hohe Kosten, und der Service ist schlecht: viele Versprechungen - keine Taten!
Jetzt arbeite ich mit Richter und endlich bin ich zufrieiden
Manfred
Jetzt arbeite ich mit Richter und endlich bin ich zufrieiden
Manfred
#19Report
Topic has been closed
Ich wollte mal den Rat erfahrener Fotografen einholen.
Da ich es langsam leid bin in Mietstudios zu fotografieren und nun ab
Mai die Möglichkeit hätte einen kleinen Raum selber als Studio um zu
funktionieren bin ich auf der Suche nach guter Technik.
Ich persönlich mag „Made in Germany“ in der Blitztechnik, China
kommt da für mich gar nicht in Frage!
Ich hänge im Moment zwischen Multiblitz und Hensel.
Da das Studio klein sein wird, brauche ich nichts stärkeres als erstmal
zwei drei 200/250er.
Bei Multi denke ich an die neue Profilux Plus 200 Geräte, bei Hensel an die
Expert Pro 250 Geräte.
In beiden fällen scheint alles zu „passen“.
Wie sind denn eure Erfahrungen?
Lese immer nimm Hensel; Hensel dies Hensel das.
Da Multi aber etwas günstiger ist, würde ich persönliche eher hierhin tendieren.
LG Ruth