Schwarzer Hintergrund soll trotz Blitz von vorne schwarz bleiben 39

23.01.2011
Hi,

ich bin zuwenig im Studio. Deshalb meine - vielleicht dumme - Frage.

1. Um ein Modell in Ganzkörper zu beleuchten, nehme ich da besser ein Striplight oder eine normale (größere) Softbox?

2. Angenommen ich stelle einen Blitz leicht seitlich um das Modell von vorne zu beleuchten und einen mit schwächerer Regelung leicht seitlich hinter (nicht ganz hinter) das Modell.
Bei der Beleuchtung kann es doch passieren, daß der schwarze Hintergrund grau wird, oder?
Falls ja, würde es dann abhelfen, wenn ich dann noch einen Blitz (schwache Einstellung) an den Hintergrund stelle, der vom Hintergrund weg das Modell in meine Richtung hin anblitzt?

Danke schonmal für Eure Hilfe.

Viele Grüße
Hadie
23.01.2011
ick würd ja mal vorschlagen, du probierst es einfach selber aus ;o)

wenn dein modell 1m oder 5m vor dem hg steht ... ist eine richtige antwort kaum noch möglich ... oder wie dein licht eingestellt ist ... also probieren ! *der ansatz is doch schon mal nicht falsch ;o)
23.01.2011
Danke Dir.

Probieren ist aber nicht drin.

Die Grundregeln kenne ich so einigermaßen. Der Rest muß so ziemlich auf Anhieb sitzen, sonst klopf ich mir auf die Finger, ich fackel da nicht lange. Studio ist schon gebucht, ist allerdings ein anderes, als ich vor einem Jahr hatte.

Abstand Modell zu Hintergrund gehe ich mal von max. 2 m aus. Ich weiß auch noch nicht, ob es der schwarze Hintergrund wird. Aber bei rot oder einer anderen Farbe werden wohl dieselben Grundregeln gelten.

Viele Grüße
Hadie
23.01.2011
Einfach mit der Blende spielen, dann ist das Model ausreichend ausgeleuchtet und der Hintergrund bleibt dunkel.

P.s. ein gleichmäßig schwarzer Hintergrunmd sieht ziemlich langweilig aus.
Event. Streulicht mit Molton gegen den Hintergrund abnegern..
23.01.2011
ja ... des bleibt fast nicht aus ... egal ob schwarz, rot oder grün ;o)



Original von Hadie

Abstand Modell zu Hintergrund gehe ich mal von max. 2 m aus. Ich weiß auch noch nicht, ob es der schwarze Hintergrund wird. Aber bei rot oder einer anderen Farbe werden wohl dieselben Grundregeln gelten.

Viele Grüße
Hadie
23.01.2011
Abstand Blitz-Modell=1
Abstand Modell-Hintergrund=3

Abstand Blitz-Hintergrund=4

=>

Hintergrund bekommt ein 16tel des Lichts, welches das Modell bekommt

Je günstiger Du die Abstandsverhältnisse wählen kannst,
desto weniger Sorge gibts mit unerwünschten Aufhellungen
des Hintergrunds

Ansonsten - Striplight nicht direkt von vorne
oder Blitz und abschwarzafrikanern
23.01.2011
Stimmt, aber da kommt schon noch was dazu (Organza in weiß usw. teilweise vorgehängt), aber das kann ich jetzt schlecht erklären. Mir geht es nur darum, daß der Hintergrund dann seine Farbe behält, ohne daß ich groß in Photoshop herumhantieren muß.


Original von Peter Nickel
Einfach mit der Blende spielen, dann ist das Model ausreichend ausgeleuchtet und der Hintergrund bleibt dunkel.

P.s. ein gleichmäßig schwarzer Hintergrunmd sieht ziemlich langweilig aus.
23.01.2011
bah .... und schon geht es los ... du wirfst da oben eine frage rein, die dir kaum einer auf die ms beantworten kann und schon ändern sich die verhältnisse ... ick bleibe bei probieren ... wenn du keine zeit hast (achselzucken)


Original von Hadie
Stimmt, aber da kommt schon noch was dazu (Organza in weiß usw. teilweise vorgehängt), aber das kann ich jetzt schlecht erklären. Mir geht es nur darum, daß der Hintergrund dann seine Farbe behält, ohne daß ich groß in Photoshop herumhantieren muß.


[quote]Original von Peter Nickel
Einfach mit der Blende spielen, dann ist das Model ausreichend ausgeleuchtet und der Hintergrund bleibt dunkel.

P.s. ein gleichmäßig schwarzer Hintergrunmd sieht ziemlich langweilig aus.
[/quote]
23.01.2011
Original von Neo Art war kurz im riesengebirge
und schon geht es los ... und schon ändern sich die verhältnisse

[quote]Original von Hadie
Stimmt, aber da kommt schon noch was dazu (Organza in weiß usw. teilweise vorgehängt), aber das kann ich jetzt schlecht erklären. Mir geht es nur darum, daß der Hintergrund dann seine Farbe behält, ohne daß ich groß in Photoshop herumhantieren muß.
[/quote]

Da muss ich dem Neo rechte geben ... andere Frage, andere Antwort ...

Solange Dir noch nicht einmal das Problem klar ist, wirst Du auch mit den
Antworten nicht viel anfangen können.
23.01.2011
Naja, aber im Grundsatz bleibt es doch gleich. Will ja keine haargenaue Beschreibung, grob reicht mir doch:0)


Original von Neo Art war kurz im riesengebirge
bah .... und schon geht es los ... du wirfst da oben eine frage rein, die dir kaum einer auf die ms beantworten kann und schon ändern sich die verhältnisse ... ick bleibe bei probieren ... wenn du keine zeit hast (achselzucken)


[quote]Original von Hadie
Stimmt, aber da kommt schon noch was dazu (Organza in weiß usw. teilweise vorgehängt), aber das kann ich jetzt schlecht erklären. Mir geht es nur darum, daß der Hintergrund dann seine Farbe behält, ohne daß ich groß in Photoshop herumhantieren muß.


[quote]Original von Peter Nickel
Einfach mit der Blende spielen, dann ist das Model ausreichend ausgeleuchtet und der Hintergrund bleibt dunkel.

P.s. ein gleichmäßig schwarzer Hintergrunmd sieht ziemlich langweilig aus.
[/quote][/quote]
23.01.2011
Danke Dir, aber das mit dem 16tel des Lichts für den Hintergrund verstehe ich nicht ganz. Meinst Du damit etwa, den Hintergrund anzublitzen?


Original von Fotofuxx
Abstand Blitz-Modell=1
Abstand Modell-Hintergrund=3

Abstand Blitz-Hintergrund=4

=>

Hintergrund bekommt ein 16tel des Lichts, welches das Modell bekommt

Je günstiger Du die Abstandsverhältnisse wählen kannst,
desto weniger Sorge gibts mit unerwünschten Aufhellungen
des Hintergrunds

Ansonsten - Striplight nicht direkt von vorne
oder Blitz und abschwarzafrikanern
23.01.2011
Original von Hadie
Danke Dir, aber das mit dem 16tel des Lichts für den Hintergrund verstehe ich nicht ganz. Meinst Du damit etwa, den Hintergrund anzublitzen?


In Deiner Ausgangsfrage gelangt Licht auf den Hintergrund weil Du
das Modell anblitzt. Dadurch bekommt der HG Licht. Natürlich will
ich den HG nicht extra anbltzen - wäre ja wohl kaum zielführend,
wenn er schwarz werden soll.

Zur Lösung gibt es viele Möglichkeiten
- Striplight leicht seitlich : Modell sieht Licht, HG nicht
- wenn kein Striplight da ist, Schwarzafrikaner einsetzen
- wenn beides nicht geht, Abstand zum Hintergrund im
Verhältnis zum Modell groß machen: HG bekommt ziemlich
wenig Licht, den Rest macht EBV
abstand model zum hintergrund möglichst gross, abstand blitz zum modell möglichst gering halten, die blitze möglichst nicht in richtung des hintergrundes richten und streulicht abschirmen. Je weniger leistung der blitz hat, desto weniger licht kommt am hintergrund an. Das model von hinten anzublitzen bringt nix.
23.01.2011
echt ? ............... mist ^^


Original von Phil Paul * Kreativpause *
Das model von hinten anzublitzen bringt nix.
23.01.2011
OK, hab jetzt kapiert, was Du meinst:0)

Striplight ist da, der "Schwarzafrikaner":0) wird wegen evtl. Hintergrundaufbauten (nix großes) wohl nicht zu Einsatz kommen können.

Danke Dir.



Original von Fotofuxx
[quote]Original von Hadie
Danke Dir, aber das mit dem 16tel des Lichts für den Hintergrund verstehe ich nicht ganz. Meinst Du damit etwa, den Hintergrund anzublitzen?


In Deiner Ausgangsfrage gelangt Licht auf den Hintergrund weil Du
das Modell anblitzt. Dadurch bekommt der HG Licht. Natürlich will
ich den HG nicht extra anbltzen - wäre ja wohl kaum zielführend,
wenn er schwarz werden soll.

Zur Lösung gibt es viele Möglichkeiten
- Striplight leicht seitlich : Modell sieht Licht, HG nicht
- wenn kein Striplight da ist, Schwarzafrikaner einsetzen
- wenn beides nicht geht, Abstand zum Hintergrund im
Verhältnis zum Modell groß machen: HG bekommt ziemlich
wenig Licht, den Rest macht EBV[/quote]
23.01.2011
Interessant ist in dem Zusammenhang auch, wie der Rest des Raumes aussieht!? Ein schwarzer Papphintergrund, 2,70m breit, in einem ansonsten weissen Raum bekommt mehr Licht ab, als wenn auch der Rest des Raumes schwarz ist. Ein weiterer Punkt ist die Oberflächenstrucktur des Hintergrundes (glänzend, seidenmatt, richtig matt), sprich ob Licht alleine durch die Oberfläche reflektiert wird.
Die kann aber auch eine bessere Ausrichting und Bündelung des Lichts mit Waben helfen, dass weniger Licht auf den Hintergrund fällt.
23.01.2011
Guckst du hier (linkes Bild)
hier war es ein weisser HG, trotzdem sehr dunkel, weil hier mit der Blende gearbeitet wurde.
Hätte ich einen dunklen HG genommen, wäre der HG bei gleicher Einstellung tiefschwarz geworden.
Wenn ich jetzt mal von einer relativ frontalen Position des Blitzes ausgehe, ist die einzige Möglichkeit, den Hintergrund sehr dunkel zu halten, eine entsprender Unterschied zwischen den Abständen Blitz/Model und Blitz/Hintergrund.

Die Lichtintensität nimmt mit dem Quadrat der Entfernung ab (das war die Sache mit dem 1/16). Also den Blitz relativ nah ans Model und das Model möglichst weit vom Hintergrund.
[gone] Hermann Klecker
24.01.2011
Original von Phil Paul * Kreativpause *
... Je weniger leistung der blitz hat, desto weniger licht kommt am hintergrund an.


Das ist zwar vordergründig richtig, im Endeffekt aber falsch bzw. irreführend.

Klar, je weniger Leistung desto weniger Licht.

Umso weniger Licht fällt aber auch auf das Modell. Entsprechend passt man dann die Blende, wodurch dann doch wieder mehr Licht vom Hintergund auf den Film fällt.

Oder man dreht die ASA hoch, was sowohl beim Modell als auch beim Hintergrund die Wirkung des geringeren Lichts kompensiert.


Es ist allein so, wie Fotofuxx und andere gesagt haben. Das Verhältnis der Abstände zwischen Licht und Sujet und Licht und Hintergrund ist ausschlaggebend.

Die Rechnung, die Fotofuxx aufgestellt hat, gilt für ideale Bedingungen, also erstmal nur für ein einzelnes Licht (läßt sich aber auf die Summe aller Lichter erweitern) und für einen dunklen Raum der frei ist von Reflexionen also Streulicht und frei von Dauerlicht.

Wobei normales Innenraum-Licht in typischen Studiosituationen wirkungslos und daher irrelevant ist. Testet man durch ein Probebild ohne Blitz mit gleichen Einstellungen an der Kamera.

Übrigens - je geringer die Blitzleistung desto störender ist das Dauerlicht. Also auch vor dem Hintergrund ist die Aussage falsch.

Topic has been closed