Frage Objektivempfehlung Nikon/Tamron 27

[gone] CELIKCI PHOTOGRAPHY - kommis back
26.01.2011
Hallo Zusammen,

ich bin am überlegen, mir das Tamron 28-75 2.8 für meine Nikon D90 zu holen. Das Objektiv würde ich gerne für Studio und Outdoor-Shootings benutzen. Gibt es denn bereits Fotografen, die Erfahrung mit dem Objektiv haben? Könntet Ihr mir was empfehlen?

Aktuell habe ich folgende Objektive:

* AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR II
* AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D
* AF-S DX NIKKOR 18-200 mm 1:3,5-5,6G ED VR Ⅱ
* AF-S NIKKOR 70-300 mm 1:4,5-5,6G VR

Davon würde ich gerne das 18-200 und das 70-300 verkaufen.

Wie seht ihr das ganze?

Vielen Dank!

Gruß
Yunus
26.01.2011
Ich hab das Ding schnell wieder verkauft. Ein ständig wechselnder Front- und Backfokus, je nach Brennweite, Blende und entfernung. Eine Regel konnte man nicht aufstellen. Das Ding hat fokussiert, wie es grad Lust hatte. Eine Justierung im Hause Tamron brachte keine Abhilfe.

Ich habe es getauscht gegen ein Nikkor AF 24-85, 2.8-4 D. Ist zwar auch keine Überlinse, wie das 24-70mm aber im Preis-Leistungs-Verhältnis um Längen besser.

Meine Tipp: Lass die Finger davon!
[gone] Holger D.
26.01.2011
Also, ganz schnell in die Tonne mit dem Tamron-Schrott !

Was ich Dir empfehlen kann, wenn Du nach einem gepflegten
Nikon 35-70mm 2,8 D Ausschau hältst, denn die Abbildungs-
leistung wird Dich begeistern und auch die Verarbeitung ist
einfach klasse.

Immer mal wieder bei Ebay zum Preis von ca. 350,00 EUR zu
bekommen.

Meines habe ich damals neu zum Preis von 1.400,00 DM gekauft
und es ist für Analog- wie auch Digitalkameras bestens geeignet.

Ich hoffe ich konnte helfen ?!

Grüsse in die Runde.
Holger D.
[gone] Holger D.
26.01.2011
Also, ganz schnell in die Tonne mit dem Tamron-Schrott !

Was ich Dir empfehlen kann, wenn Du nach einem gepflegten
Nikon 35-70mm 2,8 D Ausschau hältst, denn die Abbildungs-
leistung wird Dich begeistern und auch die Verarbeitung ist
einfach klasse.

Immer mal wieder bei Ebay zum Preis von ca. 350,00 EUR zu
bekommen.

Meines habe ich damals neu zum Preis von 1.400,00 DM gekauft
und es ist für Analog- wie auch Digitalkameras bestens geeignet.

Ich hoffe ich konnte helfen ?!

Grüsse in die Runde.
Holger D.
26.01.2011
Hi ,ich verwende das tamron sehr viel und bin sehr zufreiden damit.Ich würde es immer wieder kaufen,
Grüsse
[gone] CELIKCI PHOTOGRAPHY - kommis back
26.01.2011
Würdet Ihr dann einfach mit den bestehenden Objektiven fotografieren?
[gone] Dirk Krauzig
26.01.2011
Wenn ich das richtig sehe, fehlt Dir vor Allem im mittleren/kurzen Brennweitenbereich noch etwas Spielraum. Da Du die D90 nutzt, kann ich Dir als gleichermaßen billige wie gute Lösung das 1,8/35 von Nikon empfehlen: KLICK! - Neupreis unter € 200,-! Klein, leicht, lichtstark!

P.S.: Mich haben bislang alle Objektivverkäufe irgendwann gereut - Behalte das, was Du hast, es kommt der Tag, wo Du froh drum bist!
26.01.2011
Tokina 2.8/28-80, Tokina 2.6-2.8/28-70 (von Angenieux), Tokina 2.8/28-70

Gute bis sehr gute Abbildungsleistung, mechanisch bemerkenswert stabil. (Nicht ganz billig, aber ihren Preis wert.)

Oder Nikon 2.8/35-70, nur noch gebraucht und schwer zu kriegen und dann ziemlich teuer.
26.01.2011
Kann auch das Nikon AFD 2.8/35-70 sehr empfehlen. Tolle Abbildungsleistung für People und Portrait zum wirklich kleinen Preis. Die umgerechnete Brennweite ca. 50-100 ist ideal für neutrale Abbildungen. Dabei mit einer 90D sehr kompakt und komfortabel in der Hand.
hmm...
für mich der "unwichtigste" brennweitenbereich. ich finde das 50mm deckt sehr viel ab.
ich komme (an FX) mit 15-30mm + 50mm, + 70-200mm besten klar.
mit 1-2 schritten deckt die FB eigentlich alles ab.
falls du absolut kein UWW brauchst, dann wie schon jemand sagte das 35mm (1,8). günstig, und an DX in etwa wie das 50mm an einer FX.
[gone] akigrafie fotodesign
27.01.2011
Ganz klare Kaufempfehlung für das Tamron von mir.
Und ich stimme meinen Vorrednern nicht zu - dieser Bereich fehlt dir mit einem guten Objektiv, und das ist das Teil nun mal.

Bei 35-48mm ist's so scharf wie die beliebte 50er 1,8 von Nikon.
Original von akigrafie

Bei 35-48mm ist's so scharf wie die beliebte 50er 1,8 von Nikon.



Naja, dann hat er ein Objektiv was ca im selben Brennweitenbereich genau so scharf ist wie das Objektiv was er eh schon hat. Nur das es Lichtschwächer ist.
Weiß net ob sowas nötig ist.
[gone] akigrafie fotodesign
27.01.2011
Soll jau auch nicht ein Objektiv ergänzen sondern ein Kaufargument sein. Denn solcher "Knack" spricht für die Linse.
Und es hat ja noch mehr Brennweitenbereich, der alles andere als Schlecht ist.


Original von Christian Becker / http://www.fotobeckerei.de
[quote]Original von akigrafie

Bei 35-48mm ist's so scharf wie die beliebte 50er 1,8 von Nikon.



Naja, dann hat er ein Objektiv was ca im selben Brennweitenbereich genau so scharf ist wie das Objektiv was er eh schon hat. Nur das es Lichtschwächer ist.
Weiß net ob sowas nötig ist.[/quote]
27.01.2011
Hallo,

dann will ich auch mal meinen Senf dazu geben. Die Meinungen gehen ja nun sehr auseinander. Ich habe das Tamron selber und auch das 17-50 2,8 und kann mich nicht
beklagen. Aber nun mal zur Sache. Das mit den Objektiven ist wie mit Schuhen. Sie müssen
einfach passen. Klar spiele Preis und Marke ein Rolle, aber die Serienstreuung macht da auch
schon was aus. An der einen Cam past es an der anderen liegt der Fokus daneben.
Wenn Du es genau wissen willst, solltest du mit deiner Cam zu Händler Deines Vertrauen gehen und beiden Objektiven Bilder machen und diese dann vergleichen.
Wenn du vor hast in Zukunft auf eine FX Cam umzusteigen ist natürlich auch das ein Punkt der zu beachten ist.
Denn die Objektive die Du behalten willst sind alle für FX was dann Sinn machen würde.

Gruß Chris
27.01.2011
Original von L E G A R T S . D E
Kann auch das Nikon AFD 2.8/35-70 sehr empfehlen. Tolle Abbildungsleistung für People und Portrait zum wirklich kleinen Preis. Die umgerechnete Brennweite ca. 50-100 ist ideal für neutrale Abbildungen. Dabei mit einer 90D sehr kompakt und komfortabel in der Hand.

"Kleiner Preis" ist relativ - unter300 Euro gehen die bei Ebay eigentlich nicht weg. Was natürlich billig ist im Vergleich zu einem neuen 28-70, aber teuer im Vergleich zu einem gebrauchten Tamron.
27.01.2011
Original von V8COLOGNEIch habe das Tamron selber und auch das 17-50 2,8 und kann mich nicht beklagen.

Ich höre und lese nur immer, daß die Tamrons bei Offenblende unbrauchbar sind, weil zu schlecht in der Abbildungsqualität. Das ist aber nicht der Sinn eines 2.8ers - es erst bei 4.0 oder 5.6 gebrauchen zu können...

Aber nun mal zur Sache. Das mit den Objektiven ist wie mit Schuhen. Sie müssen
einfach passen. Klar spiele Preis und Marke ein Rolle, aber die Serienstreuung macht da auch
schon was aus.

Das unterscheidet vermutlich manche "Fremdobjektiv"-Hersteller von den Markenherstellern. Zwar sind zweifellos auch keine zwei Nikon- oder Canon-Objektive desselben Typs wirklich identisch in ihrer Abbildungsleistung, aber die Streuung ist nicht so groß, daß sie wirklich für's Fotografieren relevant würde.

Ansonsten: welche Brennweiten man in welcher Lichtstärke braucht (bzw. haben will), hängt zum einen vom Etat ab und zum anderen von den persönlichen Gewohnheiten und Vorlieben.

Das 50er habe ich vor 30 Jahren schon verkauft - entweder zu kurz oder zu lang. Nichtssagender Bildwinkel - für meinen Geschmack. 24-35-85-135-180/200-300 - das ist meine perfekte Abstufung. Andere wieder wollen 20-28...

Eine gewisse Überlappung der Brennweiten-Bereiche finde ich sehr sinnvoll, man hat dann auch Reserven, wenn mal was ausfällt. Einen bestimmten Bereich gleich dreimal abzudecken finde ich wiederum übertrieben.
27.01.2011
Kann jemand die Nikon 50mm 1,4 an ner DX für Portrait Fotografie empfehlen? ... Ich persönlich befürchte das sie etwas zu kurz ist ... ? Würde mich aber sehr gern vom Gegenteil überzeugen lassen ;).
27.01.2011
Klar, 300-350 Euro muss man für das Nikon 2.8/35-70 D rechnen (ohne D ggfs. ab 250). Man muss es qualitativ aber mit dem Nikon 2.8/28-70 vergleichen, nicht mit dem Tamron. Ein Objektiv zum Behalten und damit eine Investition. Da sind 300 Euro wirklich wenig für das Gebotene. Meine Meinung.
27.01.2011
Original von Lucian ...
Kann jemand die Nikon 50mm 1,4 an ner DX für Portrait Fotografie empfehlen? ... Ich persönlich befürchte das sie etwas zu kurz ist ... ? Würde mich aber sehr gern vom Gegenteil überzeugen lassen ;).

50mm ist m.E. für Portrait zu kurz. Die klassischen Portraitbrennweiten gehen bei 85mm los, und dann 100 bzw. 105.

Aber letztlich ist das alles Geschmackssache.
27.01.2011
Original von L E G A R T S . D E
Klar, 300-350 Euro muss man für das Nikon 2.8/35-70 D rechnen (ohne D ggfs. ab 250). Man muss es qualitativ aber mit dem Nikon 2.8/28-70 vergleichen, nicht mit dem Tamron. Ein Objektiv zum Behalten und damit eine Investition. Da sind 300 Euro wirklich wenig für das Gebotene. Meine Meinung.

Ich würde nie bestreiten, daß es 350 Euro wert ist. Wenn aber jemand nach Tamron fragt, dann vermute ich immer im Hinterkopf, daß mit jedem Euro gerechnet wird. (Die erwähnten Tokinas sind allerdings auch nicht billiger.)

Topic has been closed