"Sonneneffekt" im Studio, wie geht das? 32

08.02.2011
Hallo,
ihr kennt doch sicherlich diese Studiofotos bei denen ein Model beispielweise vor einem schwarzen Hintergrund abgelichtet wird, und im Hintergrund Blitze in Richtung Kamera gezündet werden so alla Sonnen oder Blitzlichtgewitter. Ich hoffe ihr wisst was ich meine :-)
Ich hab es mit Austeckblitzen probiert und hab folgendes Problem:
Ich bekomme diese Blitzlichteffekt hin aber nur mit einer Wabe auf dem Blitz. Dabei entstehen aber Flares da ja direkt ins Obiektiv geblitzt wird.
Wie macht man das richtig?
Mit Photoshop bekommt man das nicht so gut hin bzw. sieht es anders aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke
08.02.2011
Wenn ich dich richtig verstanden habe, dann willst du Lens Flares? Dabei handelt es sich eigentlich um Abbildungsfehler eines Objektives. Ergo: billiges Objektiv nehmen, Blende öffnen, mit nem Blitz Gegenlicht und Überstrahlung erzeugen.
[gone] xxxxxx
08.02.2011
Original von adam-m-foto.de
Hallo,
ihr kennt doch sicherlich diese Studiofotos bei denen ein Model beispielweise vor einem schwarzen Hintergrund abgelichtet wird, und im Hintergrund Blitze in Richtung Kamera gezündet werden so alla Sonnen oder Blitzlichtgewitter. Ich hoffe ihr wisst was ich meine :-)
Ich hab es mit Austeckblitzen probiert und hab folgendes Problem:
Ich bekomme diese Blitzlichteffekt hin aber nur mit einer Wabe auf dem Blitz. Dabei entstehen aber Flares da ja direkt ins Obiektiv geblitzt wird.
Wie macht man das richtig?

Mit Photoshop bekommt man das nicht so gut hin bzw. sieht es anders aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Danke


Ne, Axel- ich hab's so verstanden dass er die Flares gerade NICHT will.
Aber was er will ist mir nicht klar geworden.
Mal'n Beispielbild?
Also ich persönlich würde das mit Photoshop lösen (zum Beispiel einfach nen weißen und weichen Pinsel nehmen, mit ner großen Pinselspitze anfangen und dann nach und nach die Pinselspitze verkleinern)
und ich bin mir sicher dass das bei vielen Bildern, von denen man den Effekt kennt, auch Photoshop im Spiel war.

Ansonsten müsste das mit nem Studioblitz, ner Snoot und evtl. ner Wabe schon irgendwie machbar sein, hab's aber selber noch nie ausprobiert ;-)

Viele Grüße und viel Erfolg
Andy Bee
[gone] Hermann Klecker
08.02.2011
Photoshop o.ä.
08.02.2011
Falls Du es Dir leicht machen willst; im Nachhinein beim Bearbeiten, ich machs mit Corel Photo Paint und damit geht das gut....

Gruß Thorsten
08.02.2011
@ThorstenKo,

und wie möchtest du das Streiflicht bzw. den Lichtverlauf so hinbekommen?
08.02.2011
@ Adam

Stimmt - mein Fehler! Dachte es geht Dir "nur" um die Sonne

Gruß Thorsten
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
08.02.2011
Original von adam-m-foto.de
Soetwas meine ich

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/2086981/

http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7471369/



Wie Du auf diesen Beispielen sehen kannst, ist der Durchmesser der Lichtquelle einiges grösser als ein Aufsteckblitz. Somit ist die Lichtintensität auch über eine grössere Fläche verteilt. Versuch es doch mit einem aufblasbaren Vorsatz vor dem Aufsteckblitz, um den Studioblitz zu imitieren. Je nach Auftreffwinkel wirst Du manchmal Flecken haben, manchmal nicht. Hängt auch von der verwendeten Gegenlichtblende auf dem Objektiv ab.

LG Rolf
08.02.2011
@Rolf ,

danke für den Tip. Denkst du das es auch mit einer Beauty Dish gehen könnte?
Wollte mir sowieso mal eine zulegen.

Gruß
Adam
[gone] xxxxxx
08.02.2011
Einfach große Reflektoren auf dem Bild, und dann doch noch mit PS drübergemupfelt ...
Da brauchste keinen Dish für. Aber wenns denn sein soll...
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
08.02.2011
Original von adam-m-foto.de
@Rolf ,

danke für den Tip. Denkst du das es auch mit einer Beauty Dish gehen könnte?
Wollte mir sowieso mal eine zulegen.

Gruß
Adam


Je nach Modell der Beauty Dish hast Du natürlich dann eine ziemlich grosse Sonne;-)
Ev. ist die Abstrahlung seitwärts auch zu gross! Ich arbeite mit dem Studioblitz mit einem Normal-Reflektor und einer dünnen Wabe von hinten, um diese Effekte zu bekommen.
08.02.2011
Im Prinzip ist ist es wirklich nur ein Blitzen in Richtung Kamera. Dabei bekommt man aber schnell ausgefressene Kanten und deshalb würde ich Lichtquelle leicht ausserhalb des Bildausschnittes platzieren und den Rest in Photoshop erledigen. Wie immer gibts viele Wege, die zum Ziel führen: Anfangen kann man da ,it einem Kreis, weiss gefüllt und dann ordentlich weichzeichnen.

Ansonsten geh bei dem schönen Wetter raus und machs doch einfach draussen mit der echten Sonne:

[gone] Alvin
08.02.2011
es ist ein blitz der als streiflicht benutzt wird und dabei selbst noch im bild ist, ich schätze der trick ist nicht zu versuchen direkt ins objektiv zu blitzen sondern auf das model und dabei den blitz noch mit ins bild zu nehmen (1/3-2/3 blende höher als das hauptlicht)
bei mir macht das selten flares und wenn dann nur 1-2 so kleine, dass die sich leicht wegstempeln lassen.
natürlich ist es mit nem aufsteckblitz nicht so gross wie mit einem studioblitz aber es funktioniert trozdem ganz gut
geht mit blitz und stinknormalen reflektor. zwecks fleckenvermeidung mit assi position probieren und sich dann keinen mm mehr bewegen - oder eben ein paar flares in kauf nehmen, wär auch atmosphärischer. wenn ungewünscht, ebv =)
[gone] Nikolaus Grünwald
09.02.2011
ja, Studioblitz und Normalreflektor oder Schirmreflektor. Und wie schon gesagt auf die Position achten. Auch ich würde Flares drin lassen, sieht besser aus.
Der Vorschlag mit Photoshop ist Blödsinn, damit bekommt man zwar weiße Kreise mit Verlauf in den Hintergrund, aber die Gesamtatmosphäre stimmt absolut nicht und es wird deutlich schlechter aussehen
09.02.2011
Danke für die vielen Tips, werde mich dann mal an die Arbeit machen und herumprobieren.
Hab mir auch eine Wabe für meine Aufsteckblitz gebastelt. Vielleicht kann ich so den Blitz etwas höcher positionieren und so mit der Wabe das Licht vom Obiektiv fernhalten.
Mit EBV geht es meiner Erfahrugf nach auch nur sehr schlecht. Einen verlauf oder einen weißen kreis mit Verlauf erstellen geht zwar, sieht aber immer gleich und nach nichts aus :-)

Gruß
Adam
09.02.2011


Also wie sowas in der Richtung geht, kann ich Dir sagen....ist relativ einfach, auch ohne großen Aufwand.


Tom
[gone] User_112332
09.02.2011
hi tom, das würde mich auch sehr interessieren, wie du das gemacht hast.
lg klaus

Topic has been closed