SONY SLT´s & Modelfotografie 16

Fotografiert einer von euch Models mit einer SONY SLT , sprich A33/A55 ?

Wenn ja welche Erfahrungen hat er den damit gemacht ?
Welche Nachteile empfindet Ihr durch den elektronischer Sucher ?


LG
RUDI
10.02.2011
Ich durfte bei einem Auftraggeber einige Tage damit fotografieren.
Dort war es vorteilhaft, daß das Live View "nebenbei" abfällt, ohne daß man die Kamera in einen besonderen Modus versetzen muss, der dann zB AF Einschränkungen hätte.
Vorteilhaft, weil die Kamera meist aufm Stativ war, und man sich ungern laufend bückt um ins Guckloch zu schauen..
10.02.2011
Ich hatte jedoch erhofft, daß - wenn man in den Sucher guckt - dann quasi farblich gesehen schon das fertige Bild erscheint. Dem war aber nicht so, auf dem PC sahen die Bilder dann farbmäßig anders aus als in der Sucher-Vorschau. Der Vorteil ist also nicht vorhanden - zumindest nicht bei DIESER EVF Version
[gone] Katrin Affolter
18.03.2012
hat mittlerweile noch jemand erfahrung damit gemacht? überleg mir ob ich die SLT 65 holen soll als ersatz für meine alpha300
18.03.2012
für mich sind elektronische Sucher ok; ich bin aber auch halb blind :-(
18.03.2012
Ich find den elektronischen Sucher recht praktisch für manuelle Linsen mit Lupe und Focus Peaking.
Beim Fotografieren mit Blitz sind die kleinen SLTs (33/55) recht unpraktisch bei den neuen hast du keine Nachteile die mir jetzt aufgefallen wären. :)
[gone] Sven Veo
18.03.2012
Also, ich fotografiere mit der kleinen 35er und kann mich echt nicht beklagen. Der EVF ist zwar gewöhnungsbedürftig, aber auch unheimlich von Vorteil (v.a. beim fotografieren in Clubs & Co.)

Allerdings kommt ja jetzt auch schon die 57er auf den Markt.
[gone] Katrin Affolter
18.03.2012
hört sich doch ganz gut an :)

ist die 57er neuer als die 77? o.O verwirrung pur bei den nummern ^.^
18.03.2012
ja, dei A57 kam jetzt raus, hat den Body von der 65 aber einen "abgespeckten" Sensor.
18.03.2012
Bei mir wird es wahrscheinlich auch die A55 werden. Ich nehme aber auch gerne die Sony A 700 falls die jemand gebraucht verkaufen will ;)
Die gibt es ja leider nicht mehr.
18.03.2012
mit der A55 wirst du halt beim manuellen Blitzen leichte Probleme bekommen, weil da Live View manchmal stört und du das erst bei der 65/77 ausstellen kannst.
Musst du dir halt mit Tricks behelfen solange Sony das nicht in ner FW fixt. Ka wie es bei der A57 ist.
18.03.2012
Nur so als Hinweis,
meine A55 ging nach 18Monaten plötzlich nicht mehr an. Laut Geissler ist die jetzt nicht mehr Reparabel und ein Austauschgerät haben die auch nicht mehr --> mir wurde der Zeitwert angeboten...

Es ist fraglich, ob einem ein system nutzt das nach so kurzer zeit out of support ist

VG Clif
[gone] Katrin Affolter
18.03.2012
autsch ok das wäri ächt beschisse =/
18.03.2012
ist die 57er neuer als die 77? o.O verwirrung pur bei den nummern ^.^

Ähm, Sony ist der einzige der vier großen DSLR/SLT-Hersteller, wo man anhand den Nummern was blickt: die erste Nummer ist die Klasse: 3=Einsteiger, 5=Mittelklasse/Fortgeschrittene/7=SemiPro/9=Vollformat/Pro. Die runden Zahlen sind abgespeckte Versionen der eins drüber (z.B. 450 zu 550).
Von Verwirrung kann keine Rede sein. Nur wie alt sie sind, das erkennt man halt nur innerhalb einer Klasse (A290 ist neuer als A230 ist neuer als A200).


Zur Frage. Ich verwende eine A77 für Modelfotografie und sie ist fast perfekt: die Verzögerungen bei der Bedienungen stören mich, soll aber mit der nächsten Firmware aktualisiert werden. Das letzte Bild (eben mit Auswirkung des Blitzes) aber kurz im Sucher (also ohne das Gerät vom Auge zu nehmen) sehen/überprüfen zu können ist der Hammer. Man sieht sehr schnell "oh, Blitz ist zu stark/schwach" bzw. "Hintergrund ist zu dunkel geworden, offensichtlich hat sich ne Wolke mehr vorgeschoben".

Die A33/A35/A55 ist im Studiobetrieb leider kaum zu gebrauchen, da bei ISO 100/Blende 8 das Display schwach ist und das nur mit Tricks abschaltbar ist. Bei A65/77 geht das ohne Tricks mit nem Menüpunkt.
[gone] Katrin Affolter
18.03.2012
ui cool, danke! wusste das mit den zahlen nicht, ist ja praktisch :) Danke!
und auch sonst ist dein beitrag super, merci
18.03.2012
Ich habe eine SLT A33.

Zur A33/A55/A35 muss folgendes gesagt werden:
Im Sucher wird das Bild so hell dargestellt, wie die Kamera denkt, dass das Foto später wird.
Von Studioblitzen oder Strobisten-Setups bekommt sie keine Rückmeldung, geht also von keinem zusätzlichen Licht aus. Deswegen sieht man unter gewöhnlichen Studio-Bedingungen einen schwarzen Sucher.
Kann man ganz einfach umgehen: Man geht in den manuellen Modus, und da auf die Belichtungszeit "Bulb". Dann wird das Sucherbild "normal hell" dargestellt. Beim Auslösen auf halbwegs ruhige Kamerahaltung achten und den Auslöser nur kurz durchgedrückt halten, und alles ist gut. Damit habe ich bei den letzten vier Studiosessions absolut keine Probleme gehabt.
Beim "Strobistieren" kann man auch den internen Blitz aufklappen und abblocken (zum Beispiel mit einer Babysocke ;-) ), dann sieht man das Bild auch normal hell.

Mit einem TTL-Blitz drauf ist natürlich von vornherein alles so, wie es sich gehört.

Die A65 und A77 haben diese Macke nicht mehr. Ich kann mir nicht vorstellen, dass diese Macke bei der A57 wieder eingebaut wurde.

Farbliche Diskrepanzen zwischen Sucher und späterer Betrachtung am Monitor kann ich nicht bestätigen, allerdings mag das auch am unterdurchschnittlichen, unkalibriertem Laptopmoitor liegen.

Alles, was in meinem Blog zu sehen ist, wurde mit der A33 und diversen Sony-/Minolta-Objektiven gemacht.

Gruß,
Marcel

Topic has been closed