Fotoreise Indien 23
24.02.2011
den indischen hasch solltest du auf keinen fall nicht verpassen (hab ich mir sagen lassen)
das heisst charras und die sorte die du willst heisst manali
das heisst charras und die sorte die du willst heisst manali
#2Report
24.02.2011
War gerade 2 Wochen in Indien. Allerdings zwischen Jaipur, Delhi, Agra und Varanasi.
Winter ist wirklich eine gute Zeit - keine Mücken und keine Hitze, dennoch sind die Temperaturen sehr angenehm.
Was das Fotografieren betrifft: die Eindrücke dort sind so massiv, dass man im Prinzip auch gleich filmen könnte :-)
War jedenfalls ein hochinteressanter Trip!
Winter ist wirklich eine gute Zeit - keine Mücken und keine Hitze, dennoch sind die Temperaturen sehr angenehm.
Was das Fotografieren betrifft: die Eindrücke dort sind so massiv, dass man im Prinzip auch gleich filmen könnte :-)
War jedenfalls ein hochinteressanter Trip!
#3Report
24.02.2011
ein unbedingtes must have: taj mahal - das schönste bauwerk der welt mus man selber gesehen haben - keine postkarte wird dem gerecht!
noch ein must have: die gaths in varanasi morgens um 5.30 (kurz vor sonnenaufgang) - nirgends auf der welt habe ich so traumhaftes licht erlebt (vielleicht weil ich sonst nicht so früh aufstehe)
und wenn man mit der liebsten fährt: kleine schlosshotels in rajasthan
noch ein must have: die gaths in varanasi morgens um 5.30 (kurz vor sonnenaufgang) - nirgends auf der welt habe ich so traumhaftes licht erlebt (vielleicht weil ich sonst nicht so früh aufstehe)
und wenn man mit der liebsten fährt: kleine schlosshotels in rajasthan
#4Report
24.02.2011
Original von Tim Brakemeier
noch ein must have: die gaths in varanasi morgens um 5.30 (kurz vor sonnenaufgang) - nirgends auf der welt habe ich so traumhaftes licht erlebt (vielleicht weil ich sonst nicht so früh aufstehe)
In der Situation unbedingt mit dem Boot rausfahren und an den Ghats entlang.
LG
Andreas
#5Report
24.02.2011
Original von Tim Brakemeier
ein unbedingtes must have: taj mahal - das schönste bauwerk der welt mus man selber gesehen haben - keine postkarte wird dem gerecht!
noch ein must have: die gaths in varanasi morgens um 5.30 (kurz vor sonnenaufgang) - nirgends auf der welt habe ich so traumhaftes licht erlebt (vielleicht weil ich sonst nicht so früh aufstehe)
und wenn man mit der liebsten fährt: kleine schlosshotels in rajasthan
Punkt eins und zwei kann ich definitiv bestätigen. Punkt drei habe ich leider nicht erlebt ...
#6Report
24.02.2011
Noch ein Tip für arme Indien-Reisende, in alle großen Städten gibt es Tempel der Sikhs. Dort ist es Tradition, Menschen gegen eine kleine oder größere Spende zu beköstigen.
Wir haben eine Tempelanlage gesehen, da werden täglich 5.000 Menschen mit Speisen versorgt. Und diese Tempel der sehr freundlichen Sikhs findest Du überall in Indien.
Gute Reise und erschrick Dich nicht über den Unterschied zwischen sehr arm und extrem reich, einen Mittelstand wie bei uns gibt es dort kaum.
Der Klaus
Wir haben eine Tempelanlage gesehen, da werden täglich 5.000 Menschen mit Speisen versorgt. Und diese Tempel der sehr freundlichen Sikhs findest Du überall in Indien.
Gute Reise und erschrick Dich nicht über den Unterschied zwischen sehr arm und extrem reich, einen Mittelstand wie bei uns gibt es dort kaum.
Der Klaus
#7Report
24.02.2011
Und:
nicht erschrecken über den Schmutz und die hygienischen Verhältnisse.
Und das laute Gehupe auf den Straßen.
Als Fußgänger hat man da echt die A****karte!
nicht erschrecken über den Schmutz und die hygienischen Verhältnisse.
Und das laute Gehupe auf den Straßen.
Als Fußgänger hat man da echt die A****karte!
#8Report
24.02.2011
Ein wenig OT aber ein gut gemeinter Tip: Neben der Kameraausrüstung auch eine GUT sortierte Reiseapotheke mitnehmen. Auch ein komplettes Impfpaket vom Hausarzt sind absolut ratsam (auch wenn die ein oder andere Impfung wie Hepatitis etwas teurer sind).
#9Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.02.2011
Wer jetzt aufmerksam gelesen hat, weiß aber auch, das Uttar Pradesh nicht zu meinem Reiseziel gehört. Zuviel zum Taj Mahal. ;)
Reiseapotheke und Impfungen gehören natürlich dazu, ebenso wie eine internationale Kamera-Versicherung und ein paar Reiseschecks.
Auf Hasch habe ich nicht so Bock, da das in Indien 6 Monate Haft kosten kann. Zuzüglich 2 Jahre Wartezeit auf den Prozess.
Die Tour habe ich zunächst etwas kleiner geplant, da ich Respekt vor den ausgebuchten und überfüllten Zügen habe.
Ich habe ein paar Jahre in der Karibik gewohnt, deshalb ist meine Auslandserfahrung eigentlich recht groß. Aber grade für Indien sollte man sich besonders gut mit den Sitten und Gebräuchen bekannt machen, weil man dort als Westler viel leichter in Fettnäpfchen treten kann, als woanders auf der Welt.
Reiseapotheke und Impfungen gehören natürlich dazu, ebenso wie eine internationale Kamera-Versicherung und ein paar Reiseschecks.
Auf Hasch habe ich nicht so Bock, da das in Indien 6 Monate Haft kosten kann. Zuzüglich 2 Jahre Wartezeit auf den Prozess.
Die Tour habe ich zunächst etwas kleiner geplant, da ich Respekt vor den ausgebuchten und überfüllten Zügen habe.
Ich habe ein paar Jahre in der Karibik gewohnt, deshalb ist meine Auslandserfahrung eigentlich recht groß. Aber grade für Indien sollte man sich besonders gut mit den Sitten und Gebräuchen bekannt machen, weil man dort als Westler viel leichter in Fettnäpfchen treten kann, als woanders auf der Welt.
#10Report
24.02.2011
Original von jan.w / website relaunch
Wer jetzt aufmerksam gelesen hat, weiß aber auch, das Uttar Pradesh nicht zu meinem Reiseziel gehört. Zuviel zum Taj Mahal. ;)
Reiseapotheke und Impfungen gehören natürlich dazu, ebenso wie eine internationale Kamera-Versicherung und ein paar Reiseschecks.
Auf Hasch habe ich nicht so Bock, da das in Indien 6 Monate Haft kosten kann. Zuzüglich 2 Jahre Wartezeit auf den Prozess.
Die Tour habe ich zunächst etwas kleiner geplant, da ich Respekt vor den ausgebuchten und überfüllten Zügen habe.
Ich habe ein paar Jahre in der Karibik gewohnt, deshalb ist meine Auslandserfahrung eigentlich recht groß. Aber grade für Indien sollte man sich besonders gut mit den Sitten und Gebräuchen bekannt machen, weil man dort als Westler viel leichter in Fettnäpfchen treten kann, als woanders auf der Welt.
Im Norden Indiens waren die Nachtzüge bei entsprechender Reservierung (hast ja noch gut ein Jahr Zeit) nicht überfüllt. Also nix mit Indern AUF den Zügen ...
Dafür waren die Schlafabteilungen der 2. Klasse alles andere als empfehlenswert. Sehr laut, weil nur durch einen Vorhang vom Gang getrennt und nervig, weil selbst mitten in der Nacht alle 15 Minuten die Teeverkäufer lauthals ihre Ware feilbieten mussten ...
Und entweder wird vom Schlafwagenführer bereits eine Stunde vor dem Eintreffen am Zielbahnhof die Bett Pritschenwäsche einkassiert oder (auch erlebt) erst dann zum Ausstieg gerufen, wenn der Zug bereits angekommen ist und man schlaftrunken schnell seine Sachen zusammen packen muss.
#11Report
[gone] xxxxxx
24.02.2011
ist mein aktueller traum diese reise- aber im januar bekomme ich das nicht hin.
ich glaube bombay würde mir vollkommen reichen-oder goa???
naja, ich werde dazu noch ein bisschen lesen...
edit: wie ist das eigentlich mit 'leute-knipsen' da? auf kuba war das ja garkein problem wenn man nett lächelt...
ich glaube bombay würde mir vollkommen reichen-oder goa???
naja, ich werde dazu noch ein bisschen lesen...
edit: wie ist das eigentlich mit 'leute-knipsen' da? auf kuba war das ja garkein problem wenn man nett lächelt...
#12Report
24.02.2011
Original von von und zu bilderLEBEN (grüßt den Dr. Strg. C.)
edit: wie ist das eigentlich mit 'leute-knipsen' da? auf kuba war das ja garkein problem wenn man nett lächelt...
Ist im Prinzip fast so unkompliziert wie auf Kuba. Mit einem Lächeln kann man vieles erreichen ...
Bei Sadus kann es allerdings schon mal sein, dass sie einer kleinen Spende nicht abgeneigt sind ...
#13Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.02.2011
Original von von und zu bilderLEBEN (grüßt den Dr. Strg. C.)
edit: wie ist das eigentlich mit 'leute-knipsen' da? auf kuba war das ja garkein problem wenn man nett lächelt...
Inder drängen sich eher auf das Bild, als dass sie sich beschweren. Es kann Dir aber auch passieren, dass sie einen Abzug von einem Foto mit Dir zusammen haben wollen.
"Mein Freund aus Europa" - damit wird gerne mal angegeben.
#14Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.02.2011
Original von Marcus D. - S/W
Im Norden Indiens waren die Nachtzüge bei entsprechender Reservierung (hast ja noch gut ein Jahr Zeit) nicht überfüllt. Also nix mit Indern AUF den Zügen ...
Ich werde garantiert nicht im Zug schlafen, wenn ich alleine fahre. So mancher ist schon ohne Gepäck aufgewacht. ;)
#15Report
25.02.2011
Hi ich habe in Bombay gelebt und kenne auch Goa und die Strecke dort hin von Urlauben und langen WEs gut. Habe eigentlich zu viele Tips als das ich sie hier jetzt auf schreiben könnte :) wenn du konkrete Fragen hast kannst mich gern jeder Zeit fragen. Bezüglich Foto ist es recht wichtig, dass du möglichst unauffällig bleibst. Wenig Equipment, unauffällige Tasche ect. Sollte jemand den Verdacht haben, dass da ein Profi am Werk ist bekommt man immer gleich Probleme. Ich habe dort beim Film gearbeitet und ein kleiner Ausflug (3er Team) mit der Videokamera hat gereicht um zwei mal verhaftet zu werden - die Polizisten sehen da einfach eine super Gelegenheit Bakshish raus zu holen (was ja auch geklappt hat). Immer schön den dummen Touristen raus hängen lassen... Verbotsschilder "keine Fotos" ernst nehmen. Nie ne Brücke fotografieren. Angst im Nachtzug musst du eigentlich nicht haben. Habe ich als Frau alleine auch oft gemacht. Hauptgepäck mit den Klamotten mit nem Reiseschloss unterm Bett anketten (Essen raus, damit sich die Mäuse nicht durchnagen...) und die Wertsachen unter den Kopf. Geld in die Geldkatze am Bauch - Ohrenstöpsel rein. Wenn du sicher sein willst, dann nimm AC 2 tier. Die Strecke nach Goa ist aber eigentlich ja auch nicht weit, kann man am Tag machen weil schön ist es auch und man sieht viel. Nimm nicht - ich wiederhole niiiieeenicht - das Schiff von Bombay nach Goa, die Leute übergeben sich da irgendwie weit über dem ertragbaren Niveau..........
In Bombay selber kommt es voll drauf an wo du bist und was du fotografieren willst... da gibt es in der Tat unendlich viele Fettnäpfchen zum rein stehen. Einfach so fotografiert zu werden mögen gegen alle Gerüchte die meisten Inder nicht - schon gar nicht dann wenn es für uns vermutlich spannend ist, also im Alltag, vor ihrem Haus, im Zug... oder wenn sie schon 100000 Mal fotografiert wurden, also da wo alle Touristen vorbei kommen. Die Inder die sich vor die Kamera drängen sind eher welche die selber auf Reisen sind und aufgehübscht beim Taj rumrennen. In Bombay sieht das deutlich anders aus. Einfach so im Alltag ist es vielen, vor allem ärmerin Inderinnen, einfach nur peinlich. Kinder ist was anderes. Ich würde immer immer immer fragen. Du wirst ja nicht in abgelegene Gegenden des Landes kommen, aber da kommt es z.B. super an wenn man eine Sofortbildkamera dabei hat. Ein fertiges Bild direkt für dein Model und dann mit der richtigen Cam ein paar Fotos für dich schiessen und alles sind happy.... und so weiter :).
Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne gibt es auf deiner Route übrigens eher wenige.
In Bombay selber kommt es voll drauf an wo du bist und was du fotografieren willst... da gibt es in der Tat unendlich viele Fettnäpfchen zum rein stehen. Einfach so fotografiert zu werden mögen gegen alle Gerüchte die meisten Inder nicht - schon gar nicht dann wenn es für uns vermutlich spannend ist, also im Alltag, vor ihrem Haus, im Zug... oder wenn sie schon 100000 Mal fotografiert wurden, also da wo alle Touristen vorbei kommen. Die Inder die sich vor die Kamera drängen sind eher welche die selber auf Reisen sind und aufgehübscht beim Taj rumrennen. In Bombay sieht das deutlich anders aus. Einfach so im Alltag ist es vielen, vor allem ärmerin Inderinnen, einfach nur peinlich. Kinder ist was anderes. Ich würde immer immer immer fragen. Du wirst ja nicht in abgelegene Gegenden des Landes kommen, aber da kommt es z.B. super an wenn man eine Sofortbildkamera dabei hat. Ein fertiges Bild direkt für dein Model und dann mit der richtigen Cam ein paar Fotos für dich schiessen und alles sind happy.... und so weiter :).
Sehenswürdigkeiten im klassischen Sinne gibt es auf deiner Route übrigens eher wenige.
#16Report
25.02.2011
Ich kann Olivia W. voll und ganz zustimmen.
Reiseapotheke würde ich mir keine mitnehmen - bekommt man vor Ort für den Fall um einen Bruchteil von hier (auch die originalen Medikamente namhafter Hersteller).
Beim Fotografieren würde ich vorher Blickkontakt aufnehmen um mir ein OK zu holen (schwer zu beschreiben, funktioniert aber gut). Je mehr dein Motiv den Kopf hin-und-her bewegt desto "mehr ja" bedeutet es.
Sei auf der Hut in der Nähe von militärischen/polizeilichen Anlagen zu fotografieren = freie Unterkunft und Verpflegung.
Speichere dir für einen Notfall die Nummer deiner Botschaft und deiner Konsularvertretungen. Wertkarten SIM bekommst du fast überall.
Themen wie Politik, Religion, Armut, würde ich als Gesprächsthemen außen vorlassen. Lerne vorher die Cricket Spielregeln - sie lieben Cricket und man kommt schnell ins Gespräch (und du überraschst die Gesprächspartner damit angenehm). Sag aber z.B. in Bombay nicht unbedingt dass das Team von Delhi usw. besser ist ;-) Kannst auch mal mitspielen - macht Spaß und fördert die Kondition.
Vorsicht bei ungeschältem Salat,..... Eis kennst du ja sicherlich aus deiner Zeit in der Karibik. Trinkwasser auf der Strasse kaufen ist mit Vorsicht zu genießen, die Plastikflaschenverschlüße sehen Original aus, sind es aber oft nicht trotz versiegeltem Verschluss. Besser im Geschäft kaufen.
Eine WC-Papierrolle im Fotorucksack wenn du unterwegs bist erleichtert den "Notfall" wenn du Naßhygiene (linke Hand) nicht gewohnt bist.
Bei wireless ist Zugangssicherung wichtig. Ein Amerikaner konnte vor 2 Jahren ein Lied davon singen. Jemand hat über sein offenes wireless "Dinge" verschickt. Da hatte sogar die US-Botschaft Schwierigkeiten ihn "freizubekommen".
Wirst du privat eingeladen, ist es gute Sitte ein Geschenk (kleine Aufmerksamkeit für den/die Gastgeber) mitzubringen. Wenn du barfuß bist, vermeide deine Fußsohle auf andere Personen (gilt auch mit Schuhen) zu richten. Wenn du mal etwas übersiehst, wird man es dir nicht krumm nehmen.
Allgemein, ein freundliches Lächeln wirkt Wunder, nimm und laß dir Zeit (als Ansatz plane die zweifache Zeit die du hier einplanen würdest), und genieße es mit Gelassenheit.
Überland Autofahren, Busfahren, usw. ist in einem Land wo Reinkarnation Bestandteil des überwiegenden Glaubens ist, eine ganz besondere und spannende Erfahrung, für z.B. Europäer. Auch hier gilt, genieße es mit Gelassenheit. Vermeide auf alle Fälle Nachtfahrten mit dem PKW/Bus.
Solltest du mal in "Bedrängnis" kommen bzw. denken du bist es, gehe einfach ruhig weiter und reagiere nicht auf die Person. Möchte damit keinen falschen Eindruck erwecken, Inder sind sehr freundliche und höfliche Menschen.
Ist wie überall, achte und respektiere dein Gegenüber so wie du selbst geachtet und respektiert werden möchtest - auch beim Fotografieren.
Wenn du spezielle Fragen hast, melde dich einfach per PN.
Reiseapotheke würde ich mir keine mitnehmen - bekommt man vor Ort für den Fall um einen Bruchteil von hier (auch die originalen Medikamente namhafter Hersteller).
Beim Fotografieren würde ich vorher Blickkontakt aufnehmen um mir ein OK zu holen (schwer zu beschreiben, funktioniert aber gut). Je mehr dein Motiv den Kopf hin-und-her bewegt desto "mehr ja" bedeutet es.
Sei auf der Hut in der Nähe von militärischen/polizeilichen Anlagen zu fotografieren = freie Unterkunft und Verpflegung.
Speichere dir für einen Notfall die Nummer deiner Botschaft und deiner Konsularvertretungen. Wertkarten SIM bekommst du fast überall.
Themen wie Politik, Religion, Armut, würde ich als Gesprächsthemen außen vorlassen. Lerne vorher die Cricket Spielregeln - sie lieben Cricket und man kommt schnell ins Gespräch (und du überraschst die Gesprächspartner damit angenehm). Sag aber z.B. in Bombay nicht unbedingt dass das Team von Delhi usw. besser ist ;-) Kannst auch mal mitspielen - macht Spaß und fördert die Kondition.
Vorsicht bei ungeschältem Salat,..... Eis kennst du ja sicherlich aus deiner Zeit in der Karibik. Trinkwasser auf der Strasse kaufen ist mit Vorsicht zu genießen, die Plastikflaschenverschlüße sehen Original aus, sind es aber oft nicht trotz versiegeltem Verschluss. Besser im Geschäft kaufen.
Eine WC-Papierrolle im Fotorucksack wenn du unterwegs bist erleichtert den "Notfall" wenn du Naßhygiene (linke Hand) nicht gewohnt bist.
Bei wireless ist Zugangssicherung wichtig. Ein Amerikaner konnte vor 2 Jahren ein Lied davon singen. Jemand hat über sein offenes wireless "Dinge" verschickt. Da hatte sogar die US-Botschaft Schwierigkeiten ihn "freizubekommen".
Wirst du privat eingeladen, ist es gute Sitte ein Geschenk (kleine Aufmerksamkeit für den/die Gastgeber) mitzubringen. Wenn du barfuß bist, vermeide deine Fußsohle auf andere Personen (gilt auch mit Schuhen) zu richten. Wenn du mal etwas übersiehst, wird man es dir nicht krumm nehmen.
Allgemein, ein freundliches Lächeln wirkt Wunder, nimm und laß dir Zeit (als Ansatz plane die zweifache Zeit die du hier einplanen würdest), und genieße es mit Gelassenheit.
Überland Autofahren, Busfahren, usw. ist in einem Land wo Reinkarnation Bestandteil des überwiegenden Glaubens ist, eine ganz besondere und spannende Erfahrung, für z.B. Europäer. Auch hier gilt, genieße es mit Gelassenheit. Vermeide auf alle Fälle Nachtfahrten mit dem PKW/Bus.
Solltest du mal in "Bedrängnis" kommen bzw. denken du bist es, gehe einfach ruhig weiter und reagiere nicht auf die Person. Möchte damit keinen falschen Eindruck erwecken, Inder sind sehr freundliche und höfliche Menschen.
Ist wie überall, achte und respektiere dein Gegenüber so wie du selbst geachtet und respektiert werden möchtest - auch beim Fotografieren.
Wenn du spezielle Fragen hast, melde dich einfach per PN.
#17Report
25.02.2011
Fast hätte ich es vergessen... laß dir in Mumbai und Umgebung die "Alfonso"-Manggos nicht entgehen (Jänner ist zwar etwas früh, aber vielleicht hast du Glück und sie sind schon reif). Und in Goa, laß dir die lokalen cashew nuts nicht entgehen (bekommt man das ganze Jahr über). Beides kannst du übrigens auch als Gastgeschenk bei einer Einladung verwenden (Alfonso Manggo in Goa, cashew nuts aus Goa in Mumbai).
Hoffe es ist in den Zeilen ein wenig Interessantes dabei für dich, und den einen oder anderen unter euch.
Hoffe es ist in den Zeilen ein wenig Interessantes dabei für dich, und den einen oder anderen unter euch.
#18Report
[gone] xxxxxx
25.02.2011
Nach Kuba hatte ich so einen kleinen Thermo-Printer mitgenommen, da konnte man dann zumindest an einem folgenden Tag Fotos verteilen- kam gut an
Ging auch gut, weil ich länger ein Thema (Kutscher) verfolgt habe, da sah man sich meist mehr als nur ein 'klick'...
Kann jemand was sagen zum Thema 'Reisen während der Sommerferien'?
Ging auch gut, weil ich länger ein Thema (Kutscher) verfolgt habe, da sah man sich meist mehr als nur ein 'klick'...
Kann jemand was sagen zum Thema 'Reisen während der Sommerferien'?
#19Report
25.02.2011
Mmmmh, ich fände einen einheimischen Begleiter
oder Begleiterin immer echt gut.
oder Begleiterin immer echt gut.
#20Report
Topic has been closed
Erst mal klein Anfangen, d. h. Bombay - Goa und zurück.
Natürlich nichts vorher gebucht, da man auch bei indischen Reiseverantstaltern für organisierte Reisen richtig tief in die Tasche greifen muss.
Ohne Buchung von Deutschland aus spart man locker 2/3 der angegeben Preise oder mehr.
Der Trip soll 3-4 Wochen gehen. Die Strecke ist ja nicht lang, daher alles mit viel Zeit und ganz gemütlich. Wenig Gepäck und Fotokamera mit 2 Objektiven. Maßgeschneiderte Hemden und Hosen gibt es ja dort für den Fall, dass die Klamotten knapp werden, für relativ kleines Geld.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem Teil Indiens (was sollte man nicht verpassen), oder möchte vielleicht sogar jemand mitkommen? Reisetermin ist Anfang Januar. Die Temperaturen sind dann recht moderat.
Geplant ist Streetfotografie in Bombay, ein paar Sehenswürdigkeiten und Strand-Abhängen in Goa.