Empfehlung kostengünstige analoge Kamera 22
07.03.2011
Du solltest Deine Wünsche vielleicht etwas präzisieren. Kleinbild oder Mittelformat? Quadratische oder rechteckige Bilder?
Man kann auch mit einer alten Agfa Isolette tolle Bilder machen. Oder mit einer Puova Start :-)
Man kann auch mit einer alten Agfa Isolette tolle Bilder machen. Oder mit einer Puova Start :-)
#2Report
07.03.2011
Ich werf einfach mal die Olympus Mju:-II in den Thread.
1a-Bildqualität und nicht teuer.
LG
Andreas
1a-Bildqualität und nicht teuer.
LG
Andreas
#3Report
07.03.2011
ich hab´ hier noch eine nikon F90X - die würde ich gegen einen Nikon SB-25 oder Sb-26 tauschen ;-)
#4Report
07.03.2011
Ich habe für 100 Euro bei eBay eine Yashica FX-D mit drei ordentlichen Objektiven gekauft. Der elektronische Belichtungsmesser ist gut und steuert die Kamera auf Wunsch automatisch. Der Focus ist manuell, aber mit etwas Übung dank des hervorragenden Suchers kein Problem.
Wenn dir manueller Fokus und das Kleinbildformat reichen, findest du eine Menge hochwertiger Kameras mit viel Zubehör für um die 100 Euro. Autofocus wird teuer, macht aber in der Regel auch keinen Sinn, denn wenn du zuverlässig und schnell gute Bilder haben willst, nimmst du eh ne Digitale.
So weit zum Kleinbild, das ist das Unkomplizerteste. Irgendwo Film kaufen, einlegen, knipsen.
Die ganzen Bastelkameras, wo man Filmmaterial selber schnippeln und entwickeln muss, gibt es in sehr unterschiedlichen Preislagen. Eine winzige "Spionagekamera" wird billiger sein als eine ausgewachsene Großformatkamera.
Wenn dir manueller Fokus und das Kleinbildformat reichen, findest du eine Menge hochwertiger Kameras mit viel Zubehör für um die 100 Euro. Autofocus wird teuer, macht aber in der Regel auch keinen Sinn, denn wenn du zuverlässig und schnell gute Bilder haben willst, nimmst du eh ne Digitale.
So weit zum Kleinbild, das ist das Unkomplizerteste. Irgendwo Film kaufen, einlegen, knipsen.
Die ganzen Bastelkameras, wo man Filmmaterial selber schnippeln und entwickeln muss, gibt es in sehr unterschiedlichen Preislagen. Eine winzige "Spionagekamera" wird billiger sein als eine ausgewachsene Großformatkamera.
#5Report
07.03.2011
Hast Du auch mal daran gedacht, daß Du auch Objektive zu der Cam brauchst?
Wieviel ist billig?
Ich könnte Dir eine Nikon F 90 für 70,- plus Porto mit vers. Versandt (Paket, glaube 7-8 Euro) anbieten. Voll funktionsfähig. Lediglich hinten am Filmfachdeckel ist die Gummierung abgescheuert. Das ist eine Schwachstelle dieser Kamera, ist aber nur optisch. Hat mit der Funktion nichts zu tun.
Dazu bekommst Du ein Tokina 80-200 Schiebezoom. Allerdings manuell, keine Autofokusfunktion, Staubeinschlüsse, aber für den Anfang vollends ausreichend.
Wurde von mir auch benützt.
Außerdem würde ich Dir noch zwei Filme und eine Ladung Batterien beilegen. Dann kannst Du gleich losknipsen.
Falls Du Interesse hast, kannst Du mir ja eine PN schicken.
Wieviel ist billig?
Ich könnte Dir eine Nikon F 90 für 70,- plus Porto mit vers. Versandt (Paket, glaube 7-8 Euro) anbieten. Voll funktionsfähig. Lediglich hinten am Filmfachdeckel ist die Gummierung abgescheuert. Das ist eine Schwachstelle dieser Kamera, ist aber nur optisch. Hat mit der Funktion nichts zu tun.
Dazu bekommst Du ein Tokina 80-200 Schiebezoom. Allerdings manuell, keine Autofokusfunktion, Staubeinschlüsse, aber für den Anfang vollends ausreichend.
Wurde von mir auch benützt.
Außerdem würde ich Dir noch zwei Filme und eine Ladung Batterien beilegen. Dann kannst Du gleich losknipsen.
Falls Du Interesse hast, kannst Du mir ja eine PN schicken.
#6Report
07.03.2011
Wie wärs mit einer Lomo Diana Mini ?
#7Report
[gone] User_6449
07.03.2011
Im Kleinbildformat gibt es Kameras mit Objektiven wie Sand am Meer ...
Pentax ME super, Olympus OM, Canon A1, Nikon F3, alles zum Billigpreis
mit sehr guter Qualität.
Im Mittelformat sind die Unterschiede aber größer und man müßte wissen
was Du genau damit machen möchtest ...
Viele Grüße
Peter
Pentax ME super, Olympus OM, Canon A1, Nikon F3, alles zum Billigpreis
mit sehr guter Qualität.
Im Mittelformat sind die Unterschiede aber größer und man müßte wissen
was Du genau damit machen möchtest ...
Viele Grüße
Peter
#8Report
[gone] User_4477
07.03.2011
Ich schrieb, dass ich eine Kamera suche, die nicht so viele Ausschuss-Bilder hat wie eine Plastikkamera ;)
Diana = Plastik.
Ansonsten habe ich noch keine genauen Vorstellungen, daher würde ich gerne einfach ein paar Empfehlungen, basierend auf persönl. Erfahrungen, bekommen und dann schau ich selber weiter :)
Was ich damit machen möchte: bisschen Menschen fotografieren (Portraits), bisschen die Welt festhalten. Alles mögliche.
Diana = Plastik.
Original von Kontrastpalast - Macht euer Logo!
Wie wärs mit einer Lomo Diana Mini ?
Ansonsten habe ich noch keine genauen Vorstellungen, daher würde ich gerne einfach ein paar Empfehlungen, basierend auf persönl. Erfahrungen, bekommen und dann schau ich selber weiter :)
Was ich damit machen möchte: bisschen Menschen fotografieren (Portraits), bisschen die Welt festhalten. Alles mögliche.
#9Report
[gone] torekersten.com
07.03.2011
Ich will hier wirklich niemandem den Deal vermiesen, aber wenn schon analog, dann nach möglichkeit Festbrennweiten und keine Zoomscherben. Schon gar nich 80-200, und noch weniger von Tokina. ;)
Aber als rundumtaugliche 35mm Kamera würde ich auch Modelle wie Nikon F801s oder F90x empfehlen, oder vergleichbares von Canon. Wenn Programme und interner Belichtungscomputer nebensächlich sind, würde ich allerdings ältere, manuelle Modelle wie Nikon F3 oder FE empfehlen, schlicht weil die Optiken weitaus besser gerechnet wurden. Gegen die alten manuellen 50er ist das aktuelle 50mm 1.8 AF D ein Zerrspiegelkabinet.
Ah, analoge Spiegelreflex Kameras und Verschlüsse: Aufpassen ob die Zeiten rund laufen und ob die Gummierungen noch flexibel sind. Oftmal gasen z.B. die Schaumstoffe, die den Spiegel halten bzw. abfedern über die Jahre aus und werden zu einer teerartigen Masse, die dann gerne mal den Verschluss auf ewig verschliesst oder den Spiegel verklebt.
Aber als rundumtaugliche 35mm Kamera würde ich auch Modelle wie Nikon F801s oder F90x empfehlen, oder vergleichbares von Canon. Wenn Programme und interner Belichtungscomputer nebensächlich sind, würde ich allerdings ältere, manuelle Modelle wie Nikon F3 oder FE empfehlen, schlicht weil die Optiken weitaus besser gerechnet wurden. Gegen die alten manuellen 50er ist das aktuelle 50mm 1.8 AF D ein Zerrspiegelkabinet.
Ah, analoge Spiegelreflex Kameras und Verschlüsse: Aufpassen ob die Zeiten rund laufen und ob die Gummierungen noch flexibel sind. Oftmal gasen z.B. die Schaumstoffe, die den Spiegel halten bzw. abfedern über die Jahre aus und werden zu einer teerartigen Masse, die dann gerne mal den Verschluss auf ewig verschliesst oder den Spiegel verklebt.
#10Report
07.03.2011
Kauf Dir ne alte Nikon-sei es F3 oder FE-2.
Gebraucht (viel zu) billig und unverwüstlich.
Gebraucht (viel zu) billig und unverwüstlich.
#11Report
07.03.2011
Original von TRASHIQUE
Ich schrieb, dass ich eine Kamera suche, die nicht so viele Ausschuss-Bilder hat wie eine Plastikkamera ;)
die produziert aber nicht die kamera! ;-)
ich suche kochtöpfe, in denen nicht so oft die suppe versalzt ist.
#12Report
[gone] User_4477
07.03.2011
Dumme Kommentare bitte woanders ablassen.
#13Report
07.03.2011
persönliche Erfahrung:
Ich hab mir mal in der Bucht für 25 Euro ne Canon EOS 500N geholt (Sofortkauf).
Mit der kann ich meine Objektive von der DSLR verwenden und hab ne schnelle AF-Kamera.
Alternativ kannst Du Dir auch eine von der 300er Serie holen.
Falls Du nichts mit Canon anfangen kannst, gibts meines Wissens auch von Nikon usw. solche analogen Einsteigerkameras (meist silberfarben, aus Plastik usw.).
Ich hab mir mal in der Bucht für 25 Euro ne Canon EOS 500N geholt (Sofortkauf).
Mit der kann ich meine Objektive von der DSLR verwenden und hab ne schnelle AF-Kamera.
Alternativ kannst Du Dir auch eine von der 300er Serie holen.
Falls Du nichts mit Canon anfangen kannst, gibts meines Wissens auch von Nikon usw. solche analogen Einsteigerkameras (meist silberfarben, aus Plastik usw.).
#14Report
[gone] Mercilles
07.03.2011
Also wirklich kostengünstig wäre eine allte DDR-Kamera wie z.B. die Praktica MTL-50. Gibts in der Bucht schon ab 40€ mit einer 50 1.8 Festbrennweite. Habe selbst so eine und benutze sie eigentlich nur als "Spaßkamera". Und die macht viel Spaß =)
Ein weiterer Vorteil ist das M42 Gewinde der Objektive. Im Fotoladen um die Ecke bekommst du Gläser nachgeschmissen ohne ende. 28mm für 20€ usw.
Wieviel ausschuss du damit produzierst hängt von dir ab. Bei mir konnte ich die ersten beiden Filme komplett in die Tonne treten. Den ersten hats beim einlegen schon zerbröselt (ja ich bin digital aufgewachsen und habe vor knapp einem halben Jahr meinen ersten Film eingelegt^^) und beim zweiten saß der Focus nicht. Mit dem manuellen Focus muss man auch erstmal klarkommen =) klappt mittlerweile super, Filme bekommt man auch noch fast überall (sogar beim DM) und Batterien reicht eine Packung Knopfzellen vom 1€-Laden. Die werden nur für den Belichtungsmesser gebraucht halten also dementsprechend lange.
Ein weiterer Vorteil ist das M42 Gewinde der Objektive. Im Fotoladen um die Ecke bekommst du Gläser nachgeschmissen ohne ende. 28mm für 20€ usw.
Wieviel ausschuss du damit produzierst hängt von dir ab. Bei mir konnte ich die ersten beiden Filme komplett in die Tonne treten. Den ersten hats beim einlegen schon zerbröselt (ja ich bin digital aufgewachsen und habe vor knapp einem halben Jahr meinen ersten Film eingelegt^^) und beim zweiten saß der Focus nicht. Mit dem manuellen Focus muss man auch erstmal klarkommen =) klappt mittlerweile super, Filme bekommt man auch noch fast überall (sogar beim DM) und Batterien reicht eine Packung Knopfzellen vom 1€-Laden. Die werden nur für den Belichtungsmesser gebraucht halten also dementsprechend lange.
#15Report
07.03.2011
Wenn Du aktuell mit Nikon fotografierst, macht eine alte Nikon Sinn, weil Du dann eigentlich alle Objektive verwenden kannst. Halte ich für nicht so verkehrt.
Wenn Du diesen uraltstyle magst, dann schau aber auch mal bei Ebay nach alten Sucherkameras Yashika, Agfa & Co. Oft für unter 30,- € zu bekommen.
Wenn Du diesen uraltstyle magst, dann schau aber auch mal bei Ebay nach alten Sucherkameras Yashika, Agfa & Co. Oft für unter 30,- € zu bekommen.
#16Report
07.03.2011
Ich hätte da noch eine Minolta SRT 303 anzubieten - mit einem 50mm/1.4 und einem weiteren Objektiv.
#17Report
07.03.2011
Gute Analogkameras bekommst du auch nicht gerade geschenkt.
Ich würde vielleicht eine Pentax K 1000 empfehlen - eine rein mechanische Spiegelreflex - unverwüstlich.
Objektive dazu sind auch leicht und sehr günstig erhältlich.
Bei den elektronischen Pentax Kameras gibt es oft Probleme mit der Belichtungsautomatik. (ME-Super, Super-A, etc)
Wenn es sehr preiswert (nicht billig) sein soll dann sind die Spiegelreflexameras aus DDR-Produktion sicher nicht die schlechteste Wahl. Dazu gehören auch teilweise die Revue-Kameras.
Das M 42-Objektive besonders günstig sind, ist aktuell nicht mehr zutreffend,
da viele darauf gekommen sind diese mit Adaptern an Digitalkameras zu verwenden.
Besonders die Lichtstarken - und Weitwinkelobjektive erzielen momentan fast astronomische Preise.
Noch billiger sind Sucherkameras aus den 80er Jahren
(ohne Autofocus, kein Plastik), kosten wenige Euro und sind optisch auch nicht schlecht.
Kleinbild-Filme gibt es immer noch bei fast jedem Händler.
Ich würde keinem, der sich nicht wirklich gut auskennt empfehlen Kameras und Objektive auf dem Flohmarkt zu kaufen. Die Wahrscheinlichkeit dort Schrott angedreht zu bekommen ist zu groß.
Nicht viel besser ist es bei ebay.
Geh besser zu einem Fachhändler der noch mit gebrauchten Kameras handelt.
Ich würde vielleicht eine Pentax K 1000 empfehlen - eine rein mechanische Spiegelreflex - unverwüstlich.
Objektive dazu sind auch leicht und sehr günstig erhältlich.
Bei den elektronischen Pentax Kameras gibt es oft Probleme mit der Belichtungsautomatik. (ME-Super, Super-A, etc)
Wenn es sehr preiswert (nicht billig) sein soll dann sind die Spiegelreflexameras aus DDR-Produktion sicher nicht die schlechteste Wahl. Dazu gehören auch teilweise die Revue-Kameras.
Das M 42-Objektive besonders günstig sind, ist aktuell nicht mehr zutreffend,
da viele darauf gekommen sind diese mit Adaptern an Digitalkameras zu verwenden.
Besonders die Lichtstarken - und Weitwinkelobjektive erzielen momentan fast astronomische Preise.
Noch billiger sind Sucherkameras aus den 80er Jahren
(ohne Autofocus, kein Plastik), kosten wenige Euro und sind optisch auch nicht schlecht.
Kleinbild-Filme gibt es immer noch bei fast jedem Händler.
Ich würde keinem, der sich nicht wirklich gut auskennt empfehlen Kameras und Objektive auf dem Flohmarkt zu kaufen. Die Wahrscheinlichkeit dort Schrott angedreht zu bekommen ist zu groß.
Nicht viel besser ist es bei ebay.
Geh besser zu einem Fachhändler der noch mit gebrauchten Kameras handelt.
#18Report
07.03.2011
Ich kenn mich nur bei Nikon aus.
Günstig mit manuellem Fokus: F301 - für 10 Euro zu haben, dazu ein 50 1.8 Series E Objektiv
Mit Autofokus eine der folgenden:
F80 - bewährt, mit internem Blitz - ca. 40 Euro
F75 - leicht, interner Blitz - ca. 35 Euro
F100 - super, kein interner Blitz, klasse Autofokus - ca. 150 Euro
Dazu ein Objektiv nach Gusto.
Alle drei haben 5 AF-Felder, die über ein Steuerkreuz anwählbar sind. Haben die F55 und F65 z.B. nicht.
Günstig mit manuellem Fokus: F301 - für 10 Euro zu haben, dazu ein 50 1.8 Series E Objektiv
Mit Autofokus eine der folgenden:
F80 - bewährt, mit internem Blitz - ca. 40 Euro
F75 - leicht, interner Blitz - ca. 35 Euro
F100 - super, kein interner Blitz, klasse Autofokus - ca. 150 Euro
Dazu ein Objektiv nach Gusto.
Alle drei haben 5 AF-Felder, die über ein Steuerkreuz anwählbar sind. Haben die F55 und F65 z.B. nicht.
#19Report
07.03.2011
...hmm, meine analoge Lieblingskamera ist zZt. die Minolta XD7..., oder wenn ichs noch "einfacher" möchte, die Minolta SRT 101...
Die kosten in der Bucht 25.- -50.-, je nach Ausstattung und Geduld beim suchen.
Der Nachteil ist, dass man in der Stadt dauernd auf Liebhaber trifft, die einem ihre Minolta-Geschichte erzählen ;-)
Sonst halt Nikon - da ist die FM-Serie sicher eine gute Wahl, oder die FE-Serie, je nach Geldbeutel. Die FA kann ich nicht empfehlen, war froh als damals die F4 raus kam, die, bis auf den langsamen Autofokus, ein heute sehr preiswerte Profikamera aus den 80ern ist.
Olympus kenne ich eher digital, habe nur die analoge OM-10...
Im Mittelformat ist mir die Hasselblad 500 C(/M) (ist ohne Blichtungsmesser) am liebsten, braucht aber mehr Ruhe/Übung/Zeit beim fotografieren... und kostet auch ca. 20x mehr, als die oben genannten Minoltas.
Statt Lomo habe ich ne Minox 35 GT, bei der kann man/muss man nur die Entfernung und Blende einstellen, dank Belichtungsautomatik.
Andy Warhol war begeistert von ihr... ich habe sie auch gerne als 3. Kamera in der Manteltasche ;-)
Am besten, Du schaust Dir bei eBay mal die gebrauchten Kameras an und nimmst bei einem Fotohändler ein paar "Occassionen" in die Hand. Bei den aktuellen Preisen kann frau eigentlich nichts falsch machen... ausser sich etwas Defektes andrehen zu lassen.
Besser mit jemanden zusammen einkaufen der/die sich mit den Alten auskennt...
Soweit meine 3 Pixel
-ekk-
Die kosten in der Bucht 25.- -50.-, je nach Ausstattung und Geduld beim suchen.
Der Nachteil ist, dass man in der Stadt dauernd auf Liebhaber trifft, die einem ihre Minolta-Geschichte erzählen ;-)
Sonst halt Nikon - da ist die FM-Serie sicher eine gute Wahl, oder die FE-Serie, je nach Geldbeutel. Die FA kann ich nicht empfehlen, war froh als damals die F4 raus kam, die, bis auf den langsamen Autofokus, ein heute sehr preiswerte Profikamera aus den 80ern ist.
Olympus kenne ich eher digital, habe nur die analoge OM-10...
Im Mittelformat ist mir die Hasselblad 500 C(/M) (ist ohne Blichtungsmesser) am liebsten, braucht aber mehr Ruhe/Übung/Zeit beim fotografieren... und kostet auch ca. 20x mehr, als die oben genannten Minoltas.
Statt Lomo habe ich ne Minox 35 GT, bei der kann man/muss man nur die Entfernung und Blende einstellen, dank Belichtungsautomatik.
Andy Warhol war begeistert von ihr... ich habe sie auch gerne als 3. Kamera in der Manteltasche ;-)
Am besten, Du schaust Dir bei eBay mal die gebrauchten Kameras an und nimmst bei einem Fotohändler ein paar "Occassionen" in die Hand. Bei den aktuellen Preisen kann frau eigentlich nichts falsch machen... ausser sich etwas Defektes andrehen zu lassen.
Besser mit jemanden zusammen einkaufen der/die sich mit den Alten auskennt...
Soweit meine 3 Pixel
-ekk-
#20Report
Topic has been closed
Ich würde mir gerne noch eine analoge Kamera zulegen, die seeeehr günstig ist und für die ich auch noch problemlos Filme bekomme. Kennt jmd ein paar Modelle, die empfehlenswert sind und mit der ich nicht so viel "Ausschuss" habe wie mit den meisten Plastikkameras?
Falls jmd gerade eine voll funktionsfähige abzugeben hat.. guck ich mir zumindest mal an ;)
Sonstige Tipps bzgl. des Kaufes @Ebay oder @Flohmarkt: auch zu mir!
Danke.