Hochwertige Entwicklung - Acryl oder Dibond - Erfahrungen 16

08.03.2011
Hallo in die Runde,
ich möchte hiermit fragen. ob jemand mir einen Tip zu den beiden oben genannten Materialien geben kann?
Ich möchte ein hell gestaltetes S/W-Foto möglichst hochwertig präsentieren (Beispiel s.u., Belichtung etwas heller, ohne Schrift und mit zusätzlicher leichter Vignettierung auf den Ecken).
Zur Auswahl steht Dibond silber matt oder glänzend, Dibond weiss und Acryl metallic. Theoretisch noch Forex, aber ich glaube, dafür ist das nix. Vom Preis her nehmen sich die Dinger nichts, ist in dem Fall auch zweitrangig.
Meine Idee wäre Acryl metallic, da der Effekt wegen der hellen Gestaltung gut durchkommen dürfte. Hat da noch jemand eine Idee?

Danke und Gut Licht,
Jan

[gone] falschbelichtung ( o.O )
08.03.2011
Bei Saal als Perlmutt-Poster ausbelichten lassen, dann aufziehen lassen oder Rahmen.
08.03.2011
Auch eine Idee, ich werde ein paar Testbilder bestellen.
Danke schonmal.
[gone] Holger D.
08.03.2011
Schau mal hier, da gibt es Qualität PUR !

http://www.whitewall.com/

Grüsse
Holger D.
[gone] torekersten.com
08.03.2011
verstehe ich das richtig, du willst das mit rand aufziehen? in der regel verwendet man dibond etc. zum randlosen kaschieren, deshalb ist mir nicht ganz klar was du meinst.
08.03.2011
@ Holger
Danke für den Tip, der Laden sieht echt edel aus.

@ Tore
Nein, kein Rahmen. Randloser Druck.
Den Rand-/Rahmeneffekt habe ich per Bea als leichte Vignettierung ins Bild gebracht, damit ich den Effekt bekomme, ohne tatsächlich mit einem Rahmen rummachen zu müssen.
Soll minimalistisch bleiben.
Die Testbilder aus dem zweiten Post möchte ich bestellen, weil ich auf die Perlmuttgeschichte neugierig bin...
[gone] torekersten.com
08.03.2011
du redest oben davon, dass der effekt des materials bei verschiedenen untergründen durchkommen dürfte. das wäre mir zumindest völlig neu. gibts das mittlerweile als gewollten effekt? will sagen, gibt es anbieter für dibond etc, die das als gestaltungmöglichkeit erwähnen?
08.03.2011
Der Laden hier bietet z.B. Silberglanz und weiss bei den Dibond Platten an:
http://www.fotobuchexpress24.de/index.php

Ich hoffe da auf einen ähnlichen Effekt wie beim Papier Kodak pro metallic gegen beispielsweise die Portraitseide. Halt ein sehr starker Brilliantglanz, der deutlich wertiger als das wirkt, was sonst als Hochglanz verkauft wird.

Aber den Transfer auf Dibond silber / weiss vermute ich nur. Allerdings gäbe es sonst keinen Grund, entsprechende unterschiedliche Unterplatten anzubieten. Daher auch die Frage, ob schonmal jemand diese Dinger gesehen hat. Ich war vorher schon fast sicher bei Acryl, aber das machte mich neugierig.
[gone] torekersten.com
08.03.2011
Ah, die scheinen direkt auf das Dibond zu drucken. Jetzt verstehe ich, worauf Du hinauswilllst.
Ich kannte Dibond sonst nur als reines Untergrundmaterial um Abzüge aufzukleben.
08.03.2011
Dibond ist ja in Erster Linie ein Trrägermaterial. Acryl eine spezielle Präsentationsform (Schutz hinter transparentem hochglänzendem Acryl).

Wenn du direkt auf Dibond weiß oder alu drucken lässt, beeinflusst du damit natürlich die Bildwirkung. Letztendlich hängt es immer davon ab, welche Wirkung du erzielen willst und wo und wie du das Bild dann präsentierst.

Wenn ich ein Kunde fragen würde was ich für dieses Bild empfehle:

fine-Art Print auf bestes Hahnemühle Papier mit einer nur fein strukturierten Oberfläche und eine perfekte Präsentation in einem hochwertigen aber schlichten Rahmen mit Schrägschnitt Passepartout.

Bei einer Präsentation auf glänzenden Oberflächen dürfte IMHO das Bild nicht so gut zur Geltung kommen. Ausnahme: Du zeigst das Bild in einer modern gestalteten Umgebung mit schlichten klaren Linien und ausreichend Abstand zu anderen Objekten. Dibond Alu würde ich gar nicht in Erwägung ziehen da da das Bild durch den alufarbenen Hintergrund an Wirkung verlieren dürfte.
Direktdruck auf Aludibond sieht in der Tat edel aus, hab es vorgestern in der Hand gehabt. Dürfte in Deinem Beispiel die Bildwirkung stark unterstützen.
09.03.2011
Mann kann auch auf Tranzparent drucken lassen und dann auf silber Dibond aufziehen.
Farbauftrag ist dann nicht deckend, sieht aber sehr edel aus.
09.03.2011
Schonmal ein herzliches Zwischen-Dankeschön an alle.
Da sind spannende Ansätze dabei.
Wie es aussieht, werde ich einige Experimente machen müssen. Zum Glück ist dafür noch etwas Zeit.
Ich würd's auch auf dem Saal Papier einfach machen. Wie schon angesprochen. Dann hol Dir einfach Klebefolie und lass dir beim Werbeschildermacher Dibond schneiden, denn da kostet das ungefähr nen drittel des Preises aus dem Laden. Denk dran das das Dibond an jeder Seite 0,5 cm kleiner Sein muss als das Bild, wegen der späteren Kaschierung.

Dann einfach mit ner Rolle Die Klebefolie ohne Bläschen aufrollen und überstehendes an den Seiten abschneiden. Dann das Bild nehmen mittig auflegen. Am besten nen Backstein mit weicher unteralage (hab da so ne Konstruktion) mittig aufs Bild dann unten das Bild hochheben und den ersten teil der Klebefolie abziehen, das den ersten Teil des Bildes, unteren Rand drauffallen lassen. Nun bild langsam immer weiter drauflegen während einer die Folie drunter wegzieht und dann am bestn leicht drüberrrollen. nun nur noch Seiten abschneiden, also die ca. 0,5 cm an jeder Seite. Fertig.

Ist immer günstiger und meist qualitativer als es irgendwohin zum aufziehen zu schicken oder zu bestellen.

Sind natürlich auch bei 5 großen mittelgroßen Bildern in 60 mal 40 ca. 2 Std. Arbeit.
09.03.2011
Fein sieht es auch aus wenn du direkt auf Acrylglas drucken lassen würdest und dann auf Abstand vor das silberne Dibond befestigst. Das Acryl rückseitig bedrucken.

Oder auf transparenter Folie, das dann rückseitig auf das Acryl kleben ..... Vorteil wäre das der Druck durch das Laminat geschützt ist und die Vorderseite des Acryl hochglänzend wäre und bliebe.

Aufziehen des Druckes mit Hilfe von Netzmittel.
11.03.2011
Kurzes Zwischenfazit zu den Probebildern:
Ich habe gestern ein paar Probeprints von Saal bekommen.
Das Perlmutt scheint dem Posterpapier "leicht-metallic" von z.B. fotobuchexpress24 zu entsprechen. Bei beiden gibt es dieses Papier (augenscheinlich dasselbe, offenbar ist es "FUJI professional pearl") aber erst ab 30 cm Breite. Leider nicht in 20x30 cm oder kleiner.
In diesen kleineren Formaten hat fotobuchexpress das "KODAK pro ENDURA metallic"; es sieht sehr ähnlich aus, mit noch etwas stärkerem Metallic-Effekt. Schön bei krassen Farben oder s/w-highkey in entsprechender Umgebung.
Saal ist beim Posterformat deutlich preiswerter. Daher gespeichert.

Whitewall werde ich die Tage testen. Da bin ich gespannt, von Anmutung und Preisgestaltung her spielen die ja in einer anderen Liga.

Topic has been closed