Aufsteckblitz für Canon 400d 17

12.03.2011
HUHU


Was könntet Ihr mir für einen Blitz für meine Kamera empfehlen?
Möglichst nicht einer für 500 €


Gerne auch, ob es unterschiede gibt.
Original von °°°::..Andrea..::°° richtet das Studio bald ein
Was könntet Ihr mir für einen Blitz für meine Kamera empfehlen?
Möglichst nicht einer für 500 €

Wie wärs mit einem Canon 430EX II?

LG
Andreas
12.03.2011
klick

Hätte man jetzt aber auch selbst finden können. :P
12.03.2011
sehr viel besseres Preis/Leistungsverhältnis auf ähnlichen Niveau wie der Canon 430EX II aber vom Fremdhersteller: Nissin Di622
lg
12.03.2011
Würd ich lassen.
Son Blitz hält, wenn er gut ist, ziemlich ewig. Das ist ne Investition, die man ruhig mal machen kann.
Da würd ich immer Original kaufen. Arbeitet perfekt mit allen Canon-Kameras, extrem zuverlässig, ordentliches E-TTL, kann man problemlos mit anderen Canon-Blitzen fernauslösen etc.
Besser gebraucht Canon kaufen als Neu irgend son China-Kram. Die 50 Euro, die man da vielleicht spart...wenn überhaupt... was ist das schon...

Original von Dr.P.
sehr viel besseres Preis/Leistungsverhältnis auf ähnlichen Niveau wie der Canon 430EX II aber vom Fremdhersteller: Nissin Di622
lg
12.03.2011
ich brauchte auch mal einen blitz fuer ein ziemlich aehnliches kameramodell. Da ich ihn aber nur selten nutzen wuerde (gegenlicht oder zum hintergrund anblitzen), moechjte ich auch nicht viel ausgeben. bei mir kommt ausschliesslich neuwarae in frage und mein preislimit ist 100 euro. Hersteller ist mir egal, ;)
Sehr gute Alternativen made in Germany bietet Metz an:

Metz 36 AF-5 Digital Canon

Metz 44 AF-1 Digital Canon

Besonders das Metz 44 ist ein schönes Allround-Gerät. Auch als Slave einsetzbar, leicht zu bedienen. Benutze ich selbst für meine Nikon (2x + Auslöseeinheit Nikon SU-800)

Gruß
Christian
12.03.2011
Fürs gelegentliche blitzen sollen, im manuellen modus, die yongnuo dinger nicht schlecht sein
heissen YN-406 oder so ähnlich.
hab ich nie benutzt, kosten aber unter 100 euro.
Yongnuo YN460-II oder YN560. Beide weit unter 100 Euro. Aber eben ohne E-TTL und damit nur manuell regelbar.
Ich verwende sie im Strobisten-Bereich.

LG
Andreas
12.03.2011
naja nen blitz mit ettl sollts schon sein
Original von ~Thorsten S.~
naja nen blitz mit ettl sollts schon sein

Da bin ich anderer Meinung. Solange ich genug Zeit habe den Blitz einzustellen verlasse ich mich nicht auf eine Automatik wie E-TTL (ich habe auch noch einen Canon 580EX II).
Zumal das Canon-E-TTL bekanntermaßen so seine Tücken hat und dem Nikon-iTTL unterlegen ist. Gerade in der Genauigkeit und Reproduzierbarkeit.
12.03.2011
Original von ~Thorsten S.~
naja nen blitz mit ettl sollts schon sein


dann nimm doch einfach den hier:

YN-468 ETTL

Tom
12.03.2011
Hmmm also der Metz Mecablitz 44 AF-1 Canon , hat mich eigentlich schon Überzeugt!
Ahhhh...aber dasist schon wieder so viel Geld.
Bin Studentin, da hat man das eben nicht so locker.


Reichen denn nicht für Studio Bilder auch die Studioleuchten?
Original von °°°::..Andrea..::°° richtet das Studio bald ein
Reichen denn nicht für Studio Bilder auch die Studioleuchten?

Möchtest Du den Aufsteckblitz fürs Studio oder für draußen?
12.03.2011
Original von °°°::..Andrea..::°° richtet das Studio bald ein
Hmmm also der Metz Mecablitz 44 AF-1 Canon , hat mich eigentlich schon Überzeugt!
Ahhhh...aber dasist schon wieder so viel Geld.
Bin Studentin, da hat man das eben nicht so locker.


Reichen denn nicht für Studio Bilder auch die Studioleuchten?


Naja, vielleicht doch der Nissin? Kriegst du neu ab 90,-, Leitzahl 44, E-TTL II, kann sogar als Slave betrieben werden (ujnd funzt bei mir seit 2 Jahren zuverlässig)...
13.03.2011
Für draußen....

Aber brauche ich denn auch einen für drin?
Original von °°°::..Andrea..::°° richtet das Studio bald ein
Für draußen....
Aber brauche ich denn auch einen für drin?

Naja, so einen Blitz kann man auch ganz gut drinnen einsetzen. Muss ja nicht im Studio sein.

LG
Andreas

Topic has been closed