Spiegel Online will Fotos geschenkt haben 16

15.03.2011
Auf Spiegel Online steht die Aufforderung, Fotos und Videos aus Japan per E-Mail an die Redaktion zu schicken. Damit will Spiegel Online Rechte an der Veröffentlichung erlangen.

[IMG]

Dabei stelle ich mir einige Fragen.


  1. Wie will Spon wissen, dass der Absender der Mail diesen Text gelesen hat?

  2. Ist ein Aufruf zur kostenlosen Arbeit sittenwidrig? Oder handelt es sich um keine Arbeit, weil die Fotos bereits existieren?

  3. Hat der Fotograf das Recht, jederzeit ein Honorar nachzufordern? Wie könnte Spon darauf reagieren?

  4. Würde sich Spon so etwas auch bei einem Ereignis in Deutschland erlauben?



Viele Grüße aus Berlin
Thomas
15.03.2011
Ist nicht View das selbe in grün?

Also alter Hut!
15.03.2011
Klingt schlau. Und was sagt mir das jetzt? Substanz? Quelle? Bezug zur Frage?
[gone] Der Hosenknopf
15.03.2011
Nicht jeder muß mit einer Naturkatastrophe immer Geld verdienen!

Wir werden mit kostenlosen Bildern und Videos aus Japan zugeschüttet und sind wie viele andere Nachrichtendienste auch, sehr froh darüber!

Damit wird ja auch kein Geld verdient, denn jeder kann die Nachrichten kostenfrei online abrufen und alleine die Twitter, Facebook und anderen Plattformen tragen für eine ehrliche Berichterstattung mit bei!

Ehrlicher, als viele kommerzielle und behördliche Quellen!
15.03.2011
Damit wird ja auch kein Geld verdient


...wer es glaubt wird selig.
15.03.2011
Ich möchte weder die Arbeit der Medien in Japan kritisieren noch Spon angreifen. Es geht mir nur um die Rechtslage, weil ähnlich Fälle doch recht häufig auftreten.

Twitter und Facebook haben völlig andere Prinzipien. Da veröffentlicht der User selbst die Bilder bzw. gibt sie einem US-Unternehmen, dem das deutsche Urheberrecht nicht so wichtig ist.

Dass Spon mit den Fotos kein Geld verdient ist hier erstens egal und zweitens ist genau die Monetarisierung der Nachrichten das Geschäftsmodell.
15.03.2011
Original von netAction
...
Dass Spon mit den Fotos kein Geld verdient ist hier erstens egal und zweitens ist genau die Monetarisierung der Nachrichten das Geschäftsmodell.


Die Behauptung verstehe ich nicht ganz. Natürlich wird mit dem Material Geld verdient - wenn auch indirekt durch den Werbeeffekt oder die Werbung
15.03.2011
Original von eckisfotos
[quote]Original von netAction
...
Dass Spon mit den Fotos kein Geld verdient ist hier erstens egal und zweitens ist genau die Monetarisierung der Nachrichten das Geschäftsmodell.


Die Behauptung verstehe ich nicht ganz. Natürlich wird mit dem Material Geld verdient - wenn auch indirekt durch den Werbeeffekt oder die Werbung[/quote]

Der Hosenknopf meinte, Spiegel Online würde von Luft und Liebe leben. Aber das ist Off Topic, die Frage in diesem Thread ist eine ganz andere.
Die Fragen im Thread sind ziemlich überflüssig.
Denn jede Zeitung hat ihre "Leserreporter". ^^
15.03.2011
Die sie normalerweise bezahlt. 50-200 Euro sind da schon drin.
[gone] Der Hosenknopf
15.03.2011
Original von netAction
Der Hosenknopf meinte, Spiegel Online würde von Luft und Liebe leben...


Nein, das meinte ich nicht, aber nicht alle Nachrichtenagenturen verdienen mit Nachrichten Geld!

Schlimm finde ich aber, das immer bei jeder Katastrophe einige Leute erst ans Geld verdienen denken und dann an das was passiert ist!

Auch wir hier in Deutschland werden von den Auswirkungen aus Japan noch viel spüren, auch wenn Japan weit weg ist und damit meine ich nicht nur die nucleare Vertrahlung, sondern in erster Linie die wirtschaftlichen Dinge.

Bei uns in der Agentur z.B. gibt es keine bezahlte Werbung und somit auch keine Anzeigenkunden!

Wir finanzieren uns komplett mit Spenden und damit das viele ehrenamtlich arbeitende Journalisten, Fotografen, etc. weltweit zusammen arbeiten und die gleichen Ideen verwirklichen. Die Idee der freien unabhängigen Berichterstattung ohne Schlagzeilen und ohne Panikmache.

Nur so ist auch eine freie und unabhängige Berichterstattung möglich und gerade deshalb sind wir für alles dankbar was man uns "ohne Rechnung" überläßt :-)

Gut, Spiegel-Online arbeitet ganz anders, aber ich kennen nicht wenige Fotografen und auch andere Menschen, die gerne dort mit einem Bild oder Beitrag vertreten wären, ohne dafür Geld zu bekommen, sondern nur um selbst ein Stück zur Berichterstattung beigetragen zu haben oder um ihren Namen unter einem Beitrag wieder zu finden.

Das muß jeder für sich selbst entscheiden!

Ich bin kein Jurist, nur ein Mensch!
15.03.2011
Danke für deinen Beitrag.

In welcher Agentur arbeitest du? Kannst du mir weitere Informationen geben?

Ich habe gar nicht ans Geldverdienen gedacht, das hast du reingedeutet. Viel mehr würde ich gerne die rechtliche Situation verstehen, da ich bisher dachte, die kostenlose Verwendung der Bilder wäre kaum haltbar.

Auf welcher rechtlichen Grundlage arbeiten eure ehrenamtlich arbeitenden Journalisten? Arbeiten sie für eure Agentur, oder stellen sie nur eurer Agentur als einer von vielen ihre Bilder zur Verfügung? Wie kommt ihr an die Bilder?
[gone] Der Hosenknopf
15.03.2011
Thomas, warum sollte die kostenlose Veröffentlichung, egal in welcher Agentur und in welchem Medium nicht haltbar sein ?

Wenn Journalisten und Fotografen, aber auch andere Intutionen und Privatpersonen kostenlos Bildmaterial zur Veröffentlichung anbieten, warum sollte das nicht veröffentlicht werden können ?

Natürlich ist klar, wenn wir kostenfrei Bildmaterial für unsere Berichterstattung bekommen, dann darf das auch nur bei uns zur Berichterstattung verwendet werden.

Wenn andere Publikationen das Bildmaterial dann aber abdrucken wollen, dann müssen sie in der Regel eine Schutzgebühr von 50Euro bezahlen, die fast komplett an den Rechteinhaber fließen.

Wir dürfen auch aus verschiedenen Bilddatenbanken, z.B. der UN, WHO, Greenpeace, BUND etc. kostenfrei Bildmaterial verwenden, da wir unabhängig berichten.

Kein Bild wird von uns gekauft, kein Bild verkauft, lediglich eine Schutzgebühr wird erhoben und das auch nur auf bestimmte Bilder, wo die Rechteinhaber dies so mit uns vereinbart haben.

Unsere Agentur hat eigene Journalisten aber auch freie Journalisten unterstützen unsere Arbeit.

Früher haben wir auch selbst Journalisten ausgebildet.

Zu uns gehören viele Projekte in der ganzen Welt, nicht die modernsten, aber sie erfüllen den Zweck der freien, unabhängigen Berichterstattung globaler Themen, z.B.:

Verschiedene Nachrichtenplattformen
http://www.indepthnews.net
http://www.ipsnews.de

Unser Trägerverein
http://www.gc-council.org

Eine Nachrichten-Monatsausgabe
http://www.global-perspectives.info

Eine Plattform für eine Nuklearfreie Welt
http://www.nuclearabolition.net

und noch 23 andere Plattformen und Projekte, verschiedener Sparten.
15.03.2011
Jetzt verstehe ich. Eure Agentur nutzt die Bilder nicht für sich selbst, sondern veröffentlicht sie unter dem Namen des Fotografen. Ihr macht mit den Bildern keine Werbung für euch. So ähnlich wird es bei Spon wohl auch laufen.

Aber warum lasst ihr die Fotografen nicht ihre Bilder zur Nutzung durch jeden freigeben? Denn so kann man die Inhalte nur bei euch sehen. Dadurch verhindert ihr die meisten Nutzungsmöglichkeiten. Onlinezeitungen, Newsaggregatoren, Wikipedia, Archive und so weiter.
15.03.2011
Original von netAction
Auf Spiegel Online steht die Aufforderung, Fotos und Videos aus Japan per E-Mail an die Redaktion zu schicken. Damit will Spiegel Online Rechte an der Veröffentlichung erlangen.

[IMG]

Dabei stelle ich mir einige Fragen.


  1. Wie will Spon wissen, dass der Absender der Mail diesen Text gelesen hat?

Nun ja - wie soll der Absender die Aufforderung lesen, ohne den Text der Aufforderung zu lesen? Das geht ja nun irgendwie nicht.


  • Ist ein Aufruf zur kostenlosen Arbeit sittenwidrig? Oder handelt es sich um keine Arbeit, weil die Fotos bereits existieren?

  • Weder noch.
  • Hat der Fotograf das Recht, jederzeit ein Honorar nachzufordern? Wie könnte Spon darauf reagieren?

  • Man kann Dritten kostenlos Nutzungsrechte an seinen Werken einräumen.
  • Würde sich Spon so etwas auch bei einem Ereignis in Deutschland erlauben?


  • Ja.

    Viele Grüße aus Berlin
    Thomas[/quote]
    [gone] Der Hosenknopf
    15.03.2011
    Original von netAction
    Jetzt verstehe ich. Eure Agentur nutzt die Bilder nicht für sich selbst, sondern veröffentlicht sie unter dem Namen des Fotografen. Ihr macht mit den Bildern keine Werbung für euch. So ähnlich wird es bei Spon wohl auch laufen.

    Aber warum lasst ihr die Fotografen nicht ihre Bilder zur Nutzung durch jeden freigeben? Denn so kann man die Inhalte nur bei euch sehen. Dadurch verhindert ihr die meisten Nutzungsmöglichkeiten. Onlinezeitungen, Newsaggregatoren, Wikipedia, Archive und so weiter.


    Das ist in erster Linie ein organisatorisches Problem. Wir bräuchten Leute die sich dann nur um das Bildmaterial, die Nutzungen, die Rechnungen, die Abwicklung und das ganze drum herum kümmern müßten. Den Aufwand können und wollen wir nicht betreiben!

    Ein Problem wäre aber auch das die meisten Fotografen ganz eigene Sätze haben, was Bildrechte angeht. Der eine will 20 Euro, der nächste 60 Euro und ein anderer 200 Euro pro Veröffentlichung haben. Kommerzielle Agenturen staffeln das dann in Printmedien noch nach Größe des abgedruckten Bildes und nach Auflagenzahlen.

    Zu kompliziert für uns und organisatorisch in großem Umfang nicht zu bewältigen. Wir sind froh wenn wir das Bildmaterial selbst nutzen dürfen, mehr wollen wir garnicht.

    Topic has been closed