Canon schließt seine Werke 14

16.03.2011
Für alle, die es betrifft oder betreffen könnte ...

Werkschließungen

betrifft canon, panasonic und sony
16.03.2011
Fast die gesamte japanische Automobilproduktion steht seit Montag still.
[gone] Fotograf Lollar
16.03.2011
Jetzt mal ganz ehrlich. Überrascht das jemanden? Die haben zurzeit ganz andere Probleme. Im schlimmsten Falle, ist in ein paar Wochen ganz Japan eine radioaktive Todeszone. Dann können die Produzieren was sie wollen, aber verkaufen können sie nix.

Ich bete das es nicht so weit kommt und hoffe die Zahl der Todesopfer nicht zu sehr steigt.
Betrifft ja nicht alle Werke. Und selbst wenn... die haben momentan wohl andere Sorgen als ob wir uns nächste Woche ein neues Objektiv kaufen können. Gibt Dinge die momentan einfach unwichtig sind wenn man diese Bilder täglich sieht.
[gone] Jürgen F Berlin
16.03.2011
Ich habe gute Freunde und Bekannte in Tokio, mit denen stehe ich im Moment in Kontakt, ich kann nur sagen, aus Informationen aus erster Hand, die haben im Moment ganz andere und dringendere Sorgen, als Fotografen aus der MK mit Kameras und Ersatzteilen zu versorgen.

Die verstehen es bestimmt auch nicht, das die größten Sorge einiger Leute hier im Moment nur darin besteht, dass die Werke nicht mehr produzieren und eventuell benötige Kameras oder Ersatzteile liefern können. Die rennen im Moment im Supermarkt rum und finden keine Milch mehr in den Regalen usw! und beeten darum, das es nicht zum schlimmsten kommt.
[gone] Fotograf Lollar
17.03.2011
@ Jürgen:

Ich befürchte nur das es zum beten schon zu spät ist. Jetzt hilft nur noch ein Wunder.
#8
[gone] Thomas Wilker in VOGUE
17.03.2011
Ich werde mir jedenfalls keine verstrahlte Kameras kaufen und das gilt nicht nur für Kameras, sondern auch für Fernseher und Autos und vieles andere auch.
17.03.2011
Wir sollten es dem DSLR-Forum gleichtun und nicht über dieses Luxusproblem reden.

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=847989

Fotografen haben eh den Ruf, nie betroffen zu sein.


Beim Tsunami stand ein Fotograf auf einer sicheren Brücke. Unter ihm ertranken Menschen. In der einen Hand hatte er einen Rettungsring, in der anderen die Kamera. Er stand vor der moralischen Entscheidung seines Lebens: Farbe oder Schwarzweiß?
Soweit ich das sehe, wurde hier nur darauf hingewiesen das die Bänder still stehen und auf ganz reguläre Pressemitteilungen verwiesen die so oder so einen Informationsgehalt haben.

Wieso einige sich jetzt künstlich aufregen und Reden schwingen wie, die haben andere Probleme und was besseres als sich über neue Objektive den Kopf zerbrechen....

Wenn hier nichts gelöscht wurde was ich nicht sehe, war davon hier doch nie die Rede. Oo
DAS regt mich auf.

---------- !! !!------------ !!---------- !!-----------
Ich selber habe Freunde in Tokio. Das Leid was dort zur Zeit herrscht, erfüllt mich mit unendlicher Trauer, Einsamkeit und fast schon Angst. Worte zu finden, ist mir fast unmöglich angesichts der Leere und Atemklosigkeit die ich verspüre wenn ich die Bilder sehe.
---------- !! ------------- !! ---------- !! ----------

Aber was bitte, hat das damit zu tun, wenn hier auf Pressemitteilungen etc. hingewiesen wird. Auch in solchen Momenten ist es nicht verkehrt, über den Tellerrand zu schauen. Denn die wirtschftlichen Folgen sind ebenfalls ein Schlag für das Land und nicht unterzubewerten !!
Ich glaube nicht das der Beitragseröffner sich darüber beklagen wollte, das vieleicht ein Objektiv später geliefert wird ! Wer das untestellt gehört verurteilt, nicht andersrum. Egal ob Mod oder was auch immer.
Falls hier Beiträge standen die gelöscht wurden, das kann ich nicht beurteilen.

Aber Time-Rent Moralapostel regen mich auf. Die Zeitungen klagt ja auch keiner an, und wirft ihnen vor, das der Artikel fürn Ar... sein weil die Menschen dort andere Probleme hätten. SICHER HABEN SIE DAS !!! Als wenn das einer in Frage stellt. Darum geht es ja auch gar nicht.

Solche Einwürfe von meinem Vortexter :

Beim Tsunami stand ein Fotograf auf einer sicheren Brücke. Unter ihm ertranken Menschen. In der einen Hand hatte er einen Rettungsring, in der anderen die Kamera. Er stand vor der moralischen Entscheidung seines Lebens: Farbe oder Schwarzweiß?

regen mich mehr auf als wenn jemand nen Beitrag eröffnet und auf Pressemitteilungen hinweist. Schaltet mal euren ON Knopf da oben wieder ein.
17.03.2011
Original von CSM Mediendienst
Japan ist ein hochentwickeltes Industrieland mit an sich bester Infrastruktur. Wenn wir von hier aus den Menschen indirekt helfen wollen, dann vielleicht auch damit, indem wir ihre Produkte kaufen. So fließt Geld nach Japan und gleichzeitig werden Arbeitsplätze erhalten. Das hilft zwar nicht innerhalb von Stunden und den Opfern vor Ort, aber es gibt auch eine Zukunft.

[IMG]

Und "ganz Japan ist vielleicht bald eine radioaktive Todeszone" ist eine ungefähr genauso unsinnige Aussage wie es 1986 nach dem Reaktorunfall in Tschnernobyl die Aussage gewesen wäre "ganz Europa ist bald eine radioaktive Todeszone". Japan erstreckt sich in Nordost-Südwest-Richtung über mehr als 2500 Kilometer. Das ist ungefähr so weit wie von Kopenhagen nach Sizilien - oder von Tschernobyl bis zum Nordkap...
17.03.2011
Original von BEAUTY - BIO - PHOTOGRAPHY by Thomas Wilker.
Ich werde mir jedenfalls keine verstrahlte Kameras kaufen und das gilt nicht nur für Kameras, sondern auch für Fernseher und Autos und vieles andere auch.

Du wirst zwanfsläufig auch keine "verstrahlte Kamera" zu kaufen bekommen...

Kameras sind nämlich keine Pflanzen, die radioaktive Spurenelemente aus Erde und Wasser aufnehmen und in ihren Früchten weitergeben. Sie bestehen auch nicht aus Wasser, das sich mit radioaktivem Substanzen vermischen könnte.

Ob die Kamera "verstrahlt" wurde, ist herzlich wurscht - sofern nicht ihre Elektronik dadurch Schaden nimmt.

Interessant ist höchstens, ob die Kamera selbst radioaktive Strahlung abgibt.

Und das wird sie auch in Zukunft nicht mehr tun als heute schon - wir alle sind, überall auf der Welt, von der natürlichen Radioaktivität umgeben. Und auch viele Metallegierungen sind in gewissen Umfang mit Spuren radioktiver Metalle "verschmutzt".

Durch die oberirdischen Atomwaffen-Tests in den 50er und 60er Jahren z.B. ist praktisch sämtlicher Stahl leicht radioaktiv kontaminiert, weil bei der Herstellung radioaktiver Staub mit eingeschmolzen wurde, und sich das über die Stahlschrottverwertung flächendeckend ausgebreitet hat. Daher nutzte man eine Zeitlang für hochempfindliche medizinische Meßgeräte in der Nuklearmedizin Stahl von geborgenen Schiffswracks aus Scapa Flow, wo sich 1919 die deutsche Hochseeflotte selbst versenkt hatte, wodurch der Stahl vor radioaktiver Kontaminierung geschützt wurde. (Selbst diese geringe Kontaminierung beeinträchtigt die Meßgenauigkeit dieser Geräte.)

Und da glaubst Du ernsthaft, daß Du "strahlungsfreie" technische Geräte kaufen kannst? Halt mal spaßeshalber einen Geigerzähler an Dein Auto.

Du wirst Dich wundern...

Rauchen sollte man übrigens auch unter Strahlenschutzaspekten besser nicht.

Das Rauchen von täglich 20 Zigaretten führt laut einer Studie mit griechischen Tabakblättern zu einer mittleren jährlichen Strahlenbelastung in Höhe von 0,29 mSv durch Polonium (210Po) und radioaktives Blei (210Pb). Und Polonium ist extrem schädlich.
[gone] Retrographisches Atelier Paulus
17.03.2011
... ich find's einfach ganz schrecklich, was da in Japan abgeht und wir sollten alle hoffen, dass das irgendwie besser wird, wobei man's ja kaum glauben kann.

Hoffentlich denken jetzt auch einige Entscheidungsträger um und der Menschheit bleibt derartiges wenigstens künftig erspart.

So sollten wir den Japanern und in gewisser Weise der gesamten Menschheit die Daumen drücken und unsere "Alltagsstreitereien" mal auf Eis legen ...

Topic has been closed