Foto erstellen? 27

Hallo,

Ich würde gern so ein Foto erstellen.
http://deutsch.istockphoto.com/stock-photo-12381792-beauty-girl-face.php?st=8bbeb84

Ist das von unten mit dem Reflektor aufgehellt oder durch ein Blitz aufs Gesicht oder via Dodge und Burn? Und wie erzeugt man so ein Gegenlicht sollte man einen Blitz hinter das Model stellen oder kann man so ein Gegenlicht auch mit PS machen? Und wurde da auch noch ne Tonwertkorrektur durchgeführt damit das Bild so blaulich wirkt?

Bitte um Hilfe

Danke
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2011
Eine genau passende Beschreibung des LSU kann dir wohl nur der Autor des Fotos geben.
Wenn man sich die Reflexe in den Augen anschaut, dann kann man auf eine frontale Ausleuchtung schließen.

Allerdings würde ich fast sagen, dass die Hand zusätzlich montiert ist. Es fehlt ein glaubwürdiger Schatten auf der Brust und die Lichtverhältnisse sind unstimmig.

Und dann kommt noch viel Bearbeitung dazu, so wie's aussieht.
17.03.2011
Original von akigrafie
Eine genau passende Beschreibung des LSU kann dir wohl nur der Autor des Fotos geben.


So ist es.

Ich kann auch nur raten:

Reflexe in den Augen verraten eine eckige Lichtquelle (Softbox) von vorne und ich denke auch recht dicht. An der Oberlippe ist ein harter Schatten des Fingers zu sehen - deshalb tippe ich eher nicht auf eine Montage. Auf der, von uns aus, linken Schulter des Models ist ein leichtes Koturlicht zu sehen, an der rechten Wange ebenfalls. Der Schatten links und rechts der Nase lässt ebenfalls auf zwei seitliche Lichtquellen (Lichtzange) schliessen.

Nachträglich hat sicher eine Bearbeitung stattgefunden oder es wurde schon im Vorfeld am Weissabgleich gedreht, was aber eigentlich keinen Sinn macht. In Photoshop geht das später viel besser.
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2011
Ja, das hat Recht, aber irgendwie kommt der mir sehr künstlich vor.
Und wenn man sich die Nähe der Hand zur Brust anschaut und das abartuig helle Licht auf der Handseite, dann verdächtige ich da durchaus eine Montage :-)


Original von cash - just ask for...
An der Oberlippe ist ein harter Schatten des Fingers zu sehen - deshalb tippe ich eher nicht auf eine Montage.
17.03.2011
Ich denke eher, daß der Schatten der Hand hinter eben dieser verschwindet. Also keine Montage

Lichttechnisch sieht es so aus, als ob vorne frontal, aber sehr tief eine Lichtquelle steht, die die Hand beleuchtet. Anhand des Schattens am Ansatz des ausgestreckten Fingers kann man auch ungefähr beurteilen wo
Von oben muß noch mal ein weiteres Licht kommen, welches sich aber nicht in den Augen wiederspiegelt. Aber da sich ein größerer Schatten unter dem Kinn befindet tippe ich mal darauf
Zusätzlich noch links und rechts hinten ein Licht, welches für den Lichtsaum veranwortlich ist

Insgesamt ein sehr komplexer aber gelungener Aufbau welcher sich nicht so einfach aus einem Bild ableiten und nachbasteln lässt. Aber warum nicht einfach mal experimentieren und selbst versuchen, was rauskommt? Muß ja nicht das Gleiche sein :)
und wodurch wird das Gesicht so Hell angeleuchtet?
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2011
Von einem Blitz...merkwürdige Frage...
Du erreichst diese Helligkeit mit allen möglichen Lichtformern, einer wurde ja schon erwähnt. Nur was Abstand und Energie anbelangt kann dir wohl nur der Autor was dazu sagen.

Bedenke auch die Nachbearbeitung bei der Helligkeit.
Das Foto ist durch und durch künstlich.


Original von Florian Schmitt NeW pIcS
und wodurch wird das Gesicht so Hell angeleuchtet?
17.03.2011
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
und wodurch wird das Gesicht so Hell angeleuchtet?


Na durch "Licht" würde ich mal sagen? ^^
Spaß beiseite

Wahrscheinlich auch durch das Licht von vorne unten, welches ja auch recht hart zu sein scheint, deshalb die kontrastreiche Ausleuchtung

Vielleicht hab ich mich auch geirrt mit dem zusätzlichen Licht von oben. Es könnte auch sein, daß der Schatten unter dem Kinn der verlängerte Handschatten ist
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2011
Zum Thema helles Gesicht:

Schau mal hier

siehst du wie man via EBV eine Helligkeit und Beleuchtung simulieren kann, die voher so nicht da war.

Deswegen kannst du eigentlich fast unmöglich sagen wie das Foto entstanden ist.
17.03.2011
Es hilft natürlich auch, sich die anderen Bilder des Shootings mal anzusehen.
Bei dem hier erkennt man am harten Schatten des Kleides relativ gut, wie gerichtet das LIcht von unten kommt und welchen Winkel es ungefähr hat:
http://deutsch.istockphoto.com/file_closeup.php?id=12889234

Und scheinbar gibt es doch ein Licht von oben, wie man am Lichtsaum in den Haaren sehen kann

An diesem Bild erkennt man das sogar am Reflex in den Augen:
http://deutsch.istockphoto.com/file_closeup.php?id=12880136
Die Leuchtfläche oben scheint sogar größer zu sein oder näher zu stehen
Hier auch nochmal:
http://deutsch.istockphoto.com/file_closeup.php?id=12880121
Wie hast du das gemacht mit der Lichtstimmung?

Könnte der Lichtaufbau nicht so gewesen sein:

Beautydish frontal von vorne leicht von unten
Striplight L R hinten
1 Blitz für das Gegenlicht einfach nach rechts gerichtet der Blitz im BG?
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2011
Wie gesagt, per EBV. Das sind zu viele Schritte um es zu erklären. Vornehmlich eben Kontrastverstärkende und entsättigende Schritte.

So könnte eine Art des LSU aussehen, sicher.
Probier's aus!
Bleibe aber bei recht hartem Licht, sonst kriegst keine solchen Kontraste hin.


Original von Florian Schmitt NeW pIcS
Wie hast du das gemacht mit der Lichtstimmung?

Könnte der Lichtaufbau nicht so gewesen sein:

Beautydish frontal von vorne leicht von unten
Striplight L R hinten
1 Blitz für das Gegenlicht einfach nach rechts gerichtet der Blitz im BG?
17.03.2011
Damit hast Du die ziemlich große Lichtquelle von oben vergessen. Und ich glaube, die ist auch ziemlich wichtig, weil Portraits, die rein von unten beleuchtet werden üblicherweise einen recht gespenstischen Look haben.
Das Licht von unten ist stärker. Aber das Licht von oben leuchtet realtiv weich die dabei entstehenden Schatten aus
17.03.2011
zwei Lichter frontal - einmal von oben, einmal von unten, vermutlich beide gleich stark - jeweils mit softbox oder dish... zwei streiflichter von links und rechts - die lichtformer dafür könnten normalreflektoren oder stripelights gewesen sein. das blaue licht im hintergrund ist photoshop, entweder montage oder nachträgliche färbung - sonst wäre ja der lichtschein am model auch blau. so könntest du es nach machen, so muss es aber nicht gewesen sein - vielleicht hat da auch jemand mit neonröhren gespielt oder weiß der geier was ;)
17.03.2011
ich schließe mich da fast dem thomas an, vermute aber noch eine fünfte lichtquelle als haarlicht direkt über dem model. in einem anderen bild der serie ist das deutlicher erkennbar: *klick*. wichtig ist, dass die striplights rechts und links so weit nach hinten gesetzt werden, dass sie nicht mehr als reflexionen in den augen erkennbar sind.
[gone] akigrafie fotodesign
17.03.2011
A propos Haarlicht: auch hier kannst mit gezieltem Aufhellen und Reflexions-Füllmethoden ein Haarlicht simulieren.
Glaube keinem Foto mehr ;-)
Ist mitunter eines der Gründe weshalb Fotos als Beweismaterialien vor Gericht nicht mehr anerkannt werden.
17.03.2011
Ich schließe mich da fast dem Thomas und Henning an...^^

Hab aber paar winzige andere Vermutungen in ein paar Details
:)

Da man davon ausgehen darf das der Fotograf nicht für jedes Bild die Lichter umgestellt hat kann man Rückschlüsse auch auf die Lichtformer ziehen.

Frontal:
Sobo von oben und Dish oder Normalreflektor von unten.
(Sieht man IMHO am Pupillenreflex)
Ich tendiere zum Normalreflktor wegen des härten Lichtes
(Fingerschatten)

Seitlich:
Zwei Lichter von hinten rechts und links gleiche Lichteinstellung.
Recht harte Lichtkanten, starker Kontrast
(also auch eher Normalreflektor statt Striplights)

Haarlicht:

Hintergrundlicht:
Ich denke nicht an auschliesslich Photoshop (eher an Veränderung durch PS)
An den anderen Bildern kann man einen dunklen Vorhang o.aä. vermuten der von dahinter recht hart angestrahlt wird. Also ein oder zwei Blitze mit Normalreflektor und recht dicht dran)

My2c
:)
17.03.2011
Original von BS
Seitlich:
Zwei Lichter von hinten rechts und links gleiche Lichteinstellung.
Recht harte Lichtkanten, starker Kontrast
(also auch eher Normalreflektor statt Striplights)

Der Ansatz ist nicht schlecht - aber bei einem Streiflicht kannst du das leider kaum halten/einschätzen, schon gar nicht wenn danach noch PS am Werk war:

Kleine Übung: zwei Normale, zwei Stripes, oder gar gemischt? Was meinst du?
17.03.2011
Original von Thomas Reinhardt
Kleine Übung: zwei Normale, zwei Stripes, oder gar gemischt? Was meinst du?


Hast ja Recht....

Ok...ich tippe ma.
Zwei Stripes....

Auflösung ?
:)
17.03.2011
Original von Thomas Reinhardt
Kleine Übung: zwei Normale, zwei Stripes, oder gar gemischt? Was meinst du?


Gemischt...das Licht ist auf der rechten Seite härter als links

Topic has been closed