Wichtige Umfrage für mein Abitur 31

19.03.2011
Hallo,
ich muss ich im Fach Philosophie am 28.3 eine wissenschaftliche Arbeit als Abitur Ersatzleistung erbringen. Damit diese auch einen wissenschaftlichen Ansatz mit sich bringt, habe ich mir überlegt eine Umfrage zu starten. Mit der Beantwortung von 5 kleinen Fragen würdet ihr mir einen großen Gefallen tun und mir weiterhelfen.
Es geht nur um euch, wenn ihr in einem Beruf tätig seit.

Sind Sie protestantische-evangelisch oder katholisch?
Haben Sie eine andere Glaubenskonfession ist die Umfrage jetzt bereits beendet.

Welchen Schulabschluss haben Sie?
Hauptschule, Realschule, Abitur

Wie ist das Brutto Einkommen?
unter 1000€, 1001-2000€, 2001-3500€, mehr als 3500€ monatlich.

In welchen Bereich sind Sie tätig?
handwerklich, technisch, wirtschaftlich, politisch, sozial

Besitzen Sie in ihrem Beruf eine Führungsposition?
Ja / Nein

Ihr würdet mir mit der Beantwortung der Fragen einen riesen Gefallen tun. Ich verwende diese Angaben natürlich ausschließlich zur Auswertung meiner wissenschaftlichen Arbeit.
Wer sich dazu nicht öffentlich äußern möchte, darf mir auch gerne eine PN zukommen lassen! Ich bedanke mich bei euch schon mal
Svenja
[gone] Howein
19.03.2011
Interessant wäre z. B. des Thema deiner Arbeit, was und mit welchem Ziel du überhaupt auswerten willst ... ;-)
Oder geht es darum wie viele Leute einfach blindlings irgend jemandem irgendwelche Fragen beantworten sobald das Stichwort "Umfrage" fällt ...? ;-)))
Und viel einfacher wär für dich ein anonymes Umfrage-Tool.
Da beteilgen sich normalerweise mehr und ein Link ist schnell verschickt
19.03.2011
Nein natürlich nicht :)

Also meine Arbeit bezieht sich auf das Buch "Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus" von Max´Weber.
Ganz grob und ganz kurz gesagt ist dieser der Auffassung, das der moderne Kapitalismus seine Wurzeln in der Religion hat. Dabei geht er davon aus das der Kapitalismus vorallem im Okzident (also Europa) vorhanden ist. Außerdem hat Max Weber die These, das die Menschen mit der protestantische-evangelischen Glaubenskonfession "kapitalistischer veranlagt" sind als die katholischen. Dies liegt einfach an ihrer Religion und an ihrer traditionell rationalisierten Lebensführung.

Mein Ziel ist es eigentlich zu zeigen, das die Religion heutzutage keine große Rolle mehr spielt und vorallem, dass es keine Abhängigkeit gibt, das protestantisch-evangelische Menschen mehr verdienen als katholische.
19.03.2011
@Stichflamme: Das Problem ist ich habe leider kein anonymes Umfrage Tool gefunden. Im Internet kann man kostenlose Umfrage nur starten, wenn man nur eine Frage stellen muss. Wenn man dann mehree Fragen stellen will, sind diese Umfragen immer kostenpflichtig.
19.03.2011
Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
Mein Ziel ist es eigentlich zu zeigen, das die Religion heutzutage keine große Rolle mehr spielt und vorallem, dass es keine Abhängigkeit gibt, das protestantisch-evangelische Menschen mehr verdienen als katholische.


Machst Du die Umfrage dann so lange bis Dein Ziel erreicht ist oder ist
es auch ok, wenn was anderes herauskommt ?
[gone] Howein
19.03.2011
Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
Nein natürlich nicht :)
Also meine Arbeit bezieht sich auf ...

Na also ... geht doch ... ;-)

Aber ein Tool mit dem man anonym antworten kann sollte schon sein ... Datenschutz und so ...
Könnte sein dass es so ein Umfragetool sogar hier in der MK gibt ... bin mir aber nicht sicher ob ichs hier gesehen habe oder in einem anderen Forum.
19.03.2011
Also die Arbeit muss am 28.3 morgens frisch gedruckt auf dem Tisch meines Lehres liegen ;) Um sie natürlich auch noch auszuwerten, werde ich sie spätestens Mittwoch beenden. Wenn etwas anderes dabei herauskommt, z.B das Max Weber recht behält oder das sich das Blatt gewendet hat und es nach meiner Umfrage so aussieht das die katholischen Menschen mehr verdienen, vermerke ich das natürlich und versuche eine Erklärung dafür zu finden, warum das so ist. Ich muss sagen ich finde das ganze recht spannend und bin sehr gespannt welches Ergebnis ich am Schluss in den Händen halte. Dabei ist es mir egal ob sich meine These nun bestätigt oder nicht. :)
19.03.2011
Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
Ich muss sagen ich finde das ganze recht spannend und bin sehr gespannt welches Ergebnis ich am Schluss in den Händen halte.


Tja, ich finde es auch interessant, bin aber seit der ersten Frage raus ...
19.03.2011
@Howein: Für jeden Link bei dem ich eine anonyme Umfrage starten kann, bin ich dankbar. Wie gesagt, ich habe noch keine Website gefunden bei der das geht, desshalb leider auf diesem Wege.

@Fotofuxx: Schade ;)
19.03.2011
Kriegst eine pn mit den Antworten.
Es geht mich nichts an, muss aber schon sagen:
Aus deinen Fragen ist kein Rückschluss auf das Thema
zu rechnen. Wäre ich dein Lehrer, ich hätte die Übungsanlage
nicht gestattet.

Lieber Gruss
Heiner
[gone] Nadine-J
19.03.2011
Einfach mal auf Englisch suchen, dann findet sich recht schnell ein kostenloses Tool, das deinen Bedürfnissen genügen sollte. Ich denke, das kann man anonym einsetzen.

Hier ein Beispiel

Viel Erfolg.
[gone] lost-winterborn
19.03.2011
Von Google gibt es auch Umfrage Tools ;) kostenlos

Ich scheide leider schon bei Frage 1 aus, da ich Agnosikerin bin, und somit keiner Glaubensgemeinschaft angehöre.
[gone] e la
19.03.2011
hab dir mal meine antworten geschickt...
wünsche dir viel erfolg!
Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
Es geht nur um euch, wenn ihr in einem Beruf tätig seit.

1. Sind Sie protestantische-evangelisch oder katholisch?

2. Welchen Schulabschluss haben Sie?

3.Wie ist das Brutto-Monatseinkommen?

4. In welchen Bereich sind Sie tätig?

5. Besitzen Sie in ihrem Beruf eine Führungsposition?


Zumindest früher gab es mal ein dickes Buch - das "Statistische Jahrbuch der Bundesrepublik D." - das dürfte mehr bringen als diese Umfrage hier, die statistisch gesehen und bzgl. der Themen- stellung/Ausgangsfrage eher keinen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung erreicht (was eher der Fall wäre, wenn es um etwas für die MK Signifikantes ginge wie z.B. Kontakte zwischen meist jüngeren Frauen zu eher älteren Männern).

Mir haben diese Statistiken damals bei einem heutzutage viel aktueller gewordenene Thema über "Alterspyramide, Geburtenstatistik und demographischer Wandel" (und damals noch ohne Berücksichtigung von Migration) weitergeholfen.

Desweiteren erdreiste ich mich mal zu einer multiplen Beantwortung, indem ich außer mir 4 weitere Personen dafür nenne :

Person A:
Katholisch - Abitur - 2001-3500 - sozial - nein

Person B:
Katholisch - Abitur - 2001-3500 - wirtschaftlich - nein

Person C:
Katholisch - Realschule - über 3500 - wirtschaftlich - ja

Person D:
Evangelisch - Hauptschule - 2001-3500 - wirtschaftlich - nein

Person E:
Katholisch - Realschule - über 3500 - handwerklich - ja

Beim "Handwerklichen" sowie einem der 3 "Wirtschaftlichen" hätte auch "technisch" gepaßt, wenn man es tätigkeitsbezogen und nicht unternehmensbezogen meint.
19.03.2011
irgendwie kapier ich die erste frage nicht: protestantische-evangelisch?

was´n das?
Das hier macht schlauer :

http://de.wikipedia.org/wiki/Die_protestantische_Ethik_und_der_Geist_des_Kapitalismus

Auch die Wortkombination "protestantisch-evangelisch" ergibt sich hieraus (normalerweise würde man "Evang.-Lutherisch" sagen, aber es geht eben auch um den Einbezug aller reformatorisch-protestantischen Glaubensrichtungen. Nur basiert dieses Werk auf Gegebenheiten aus der Zeit vor 150-100 Jahren; und dies auch eher bezogen auf kaufmännisch-industriell geprägte Regionen und Wirtschaftsräume (also eher auf Sachsen oder das Rheinland als auf Pommern und Ostpreußen), wobei schon das Geographische (und auch das Demographische dazu) seit 1945 nicht mehr vergleichbar ist. Außerdem dürfte da ein Blick auf die Wirtschaftsgeschichte der Nachbarländer oder rundum in Europa wie in Italien, Frankreich oder England nicht schaden. Man nehme mal die Jahre 1950 - 2000 : Spanien und Großbritannien haben sich da nahezu gegensätzlich entwickelt !
[gone] xxxxxx
20.03.2011
Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
Nein natürlich nicht :)

(...)

Mein Ziel ist es eigentlich zu zeigen, das die Religion heutzutage keine große Rolle mehr spielt und vorallem, dass es keine Abhängigkeit gibt, das protestantisch-evangelische Menschen mehr verdienen als katholische.


Ich glaube, du solltest dich noch etwas weniger empirisch und dafür intensiver theorethisch mit Weber beschäftigen...
[gone] xxxxxx
20.03.2011
Übrigens wäre auch das empiische Vorgehen so eine Umfrage nach dem Freiwilligkeitsprinzip in einem Internetforum zu veranstalten höchst fragwürdig,gerade auch mit so sensiblen Fragen.
Dir sollte klar sein, dass du so keine signifikanten Ergebnisse für deine Fragestellung erhalten kannst.


Mist, da merkt mans: Bin Klugscheißer von Beruf...
[gone] Saltwater *grad mehr oder weniger inaktiv
20.03.2011
vor allem solltest du aus Gründen der Repräsentativität auch noch andere Quellen als dieses Forum nehmen.. mal ganz davon abgesehen, dass zu einer empirischen Erhebung ein Mindestmaß an demographischen Daten gehört. Mit was willst du das denn auswerten? Ich versteh leider immer noch nicht, was dir 5 läppische Fragen bzw Antworten bringen sollen?!
Im Übrigen biste natürlich extrem früh dran eine Woche vor Abgabe eine Umfrage zu starten. Ich würde das sein lassen und mich auf die Theorie konzentrieren...
Wissenschaftlich wird das ohnehin nicht werden..

Topic has been closed