Wichtige Umfrage für mein Abitur 31

20.03.2011
Seitens solcher Statistiken müsste man auch den Ursprung der Proben gewichten. Hier in der MK bewegen sich andere Leute als in Spielbörsen. Jemand, der an Umfragen teilnimmt, ist anders gestrickt als jemand, der das Internet nur zum Daddeln ala WoW verwendet, usw.

Einen Zusammenhang von Bruttoeinkommen und Konfession ? Auf die Idee würde ich nie kommen. Vor allem müsste man auch prüfen, ob man sich einfach der Religion fügt oder aktiv ist. Interessant wären auch Kirchenaustritte zu bewerten - meistens geschieht dies ja aus wirtschaftlichen Gründen- Sind diese dann in höheren, mittleren oder niedrigen Einkommensschichten zu finden.
[gone] xxxxxx
20.03.2011
Original von Jan Verentma
(...)

Einen Zusammenhang von Bruttoeinkommen und Konfession ? Auf die Idee würde ich nie kommen.(...)


Ist die Frage, in welchem Land man das untersucht...
20.03.2011
Da ich mich direkt auf das Buch beziehen muss und diese "wissenschaftliche" Studie brauche, damit die Arbeit bewertet wird habe ich mich für die Umfrage entschieden. Das diese nicht wirklich repräsentativ ist, das weiß ich. Allerdings finde ich im Internet keine passende Statistik die ich auswerten könnte und ich soll ja auch eine eigene Leistung erzielen. Natürlich werde ich nacher auch den Anteil an Katholischen/Protestantischen-Evangelischen in der Bevölkerung berücksichtigen. Außerdem werde ich die Umfrage auch noch in meiner Stadt durchführen, ich denke es ist klar das ich nicht nur dieses Forum berücksichtigen werde. Das sind halt immoment die Möglichkeiten die ich habe.
Das ich keine optimalen Rückschlüsse erzielen kann, dass ist mir klar! Es ist auch eher eine notgedrungende Lösung, da ich nicht weiß wie ich das ganze sonst angehen soll. Es ist schön das es sehr viel Kritik hier zu gibt, aber noch schöner wäre es natürlich wenn mir irgendjemand auch einen Lösungsvorschlag machen könnte.
Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
Es ist auch eher eine notgedrungende Lösung, da ich nicht weiß wie ich das ganze sonst angehen soll. Es ist schön das es sehr viel Kritik hier zu gibt, aber noch schöner wäre es natürlich wenn mir irgendjemand auch einen Lösungsvorschlag machen könnte.


http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Navigation/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/Jahrbuch.psml

Hier mit Gratis-Download :
http://www.wiwi-treff.de/home/index.php?mainkatid=1&ukatid=12&sid=45&artikelid=5555&pagenr=0

http://www.brainworker.ch/Bauern/max_weber.htm
http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/1933.html

Suchdauer : 15 min.
[gone] xxxxxx
20.03.2011
Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
(...) Außerdem werde ich die Umfrage auch noch in meiner Stadt durchführen, ich denke es ist klar das ich nicht nur dieses Forum berücksichtigen werde. Das sind halt immoment die Möglichkeiten die ich habe. .


Wenn du jetzt in FLENSBURG Protestanten und Katholiken vergleichst, hast du es besonders schwer, signifikante Zahlen zu gewinnen. Der Grund: Katholiken sind in Flensburg sehrsehr selten.

Du wirst je nach Sorgfalt der Stichprobe wahrscheinlich finden, dass Katholiken besser verdienen: Neben Zuwanderungen über Flüchtlingsströme nach dem zweiten Weltkrieg (die für deine Fragestellung eher nicht statistisch relevant sein dürften) dürfte heute vor allem berufliche Mobilität ausschlaggebend für die Diaspora sein: Die allerdings wird bei gutverdienenden hochqualifizierten Berufsgruppen höher ausfallen als bei eher geringsqualifizierten (niedrigverdienenden).

Original von Swuen - Oldtimer Bilder online
(...)Das ich keine optimalen Rückschlüsse erzielen kann, dass ist mir klar! Es ist auch eher eine notgedrungende Lösung, da ich nicht weiß wie ich das ganze sonst angehen soll. Es ist schön das es sehr viel Kritik hier zu gibt, aber noch schöner wäre es natürlich wenn mir irgendjemand auch einen Lösungsvorschlag machen könnte.


Der Fehler liegt hier in einem falschen Verständnis Max Webers- es geht IHM ja nicht darum zu zeigen, dass Protestanten heutzutage oder auch nur damals mehr verdienten als Katholiken. Das Ganze ist schon etwas komplizierter.

Die theoretische Auseinandersetzung mit Max Weber alleine ist schon eine wissenschaftliche Methode.
Empirie wird in ihrer Komplexität oft unterschätzt, und die Verknüpfung mit der Theorie muss hier stichhaltig sein.
Max Webers Theorie mit einer Umfrage empirisch zu untermauern oder zu widerlegen ist ein gewagtes Unterfangen.

Gut, du wirst jetzt irgendwie trotzdem eine Umfrage machen wollen, das hast du dir ja nun in den Kopf gesetzt.

Dann achte auf drei Kernpunkte, die eine wissenschaftliche Umfrage erfüllen muss: Reliabilität, Objektivität und Validität.

Die Validität sehe ich schon mal gehörig wackeln...
21.03.2011
NUn, ich bin auch der Meinung, dass Thema und Ansatz der
Umfrage eher aussagelos ist. Nun muss sie als Abiarbeit diese
Arbeit abliefern - und ich hoffe, Thema und
Durchführung hat sie mit ihrem Pauker abgesprochen.

Darum, wer ins Raster passt soll doch, der jungen Kollegin helfen,
ein paar Aussagen zusammen zu bekommen. Wenn es mehr Statements sind,
wid die Aussage vielleicht etwas umfangreicher, weil viel disperser
wie wenn nur 2 oder 3 MK-User sich outen.
Ich habe der jungen Dame mit meinen Daten eine pn gesandt.

Heiner
[gone] xxxxxx
21.03.2011
Original von Polarlicht
NUn, ich bin auch der Meinung, dass Thema und Ansatz der
Umfrage eher aussagelos ist. Nun muss sie als Abiarbeit diese
Arbeit abliefern - und ich hoffe, Thema und
Durchführung hat sie mit ihrem Pauker abgesprochen.

Darum, wer ins Raster passt soll doch, der jungen Kollegin helfen,
ein paar Aussagen zusammen zu bekommen. Wenn es mehr Statements sind,
wid die Aussage vielleicht etwas umfangreicher, weil viel disperser
wie wenn nur 2 oder 3 MK-User sich outen.
Ich habe der jungen Dame mit meinen Daten eine pn gesandt.

Heiner


Also ich bin orthodoxer Anhänger der sogenannten Zufallsstichprobe in statistischen Verfahren und sende daher keine Daten.

Ehlichgesagt kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendein Paukist auf der Welt dieser Herangeheinsweise zustimmen würde- aber unter Zeitdruck ist das inzwischen vielleicht auch egal...
21.03.2011
Kann man sich solche Daten nicht irgendwo guttenbergen? Gibts doch bestimmt irgendwo...
21.03.2011
Original von Dirk Lorenz
Kann man sich solche Daten nicht irgendwo guttenbergen? Gibts doch bestimmt irgendwo...


Nein, ich glaube nicht, dass aus einer mittelalterlichen Sichtweise,
Katholiken die Guten, Lutheraner die Abtrünnigen und die Juden, die Geldverwalter,
eine Statistik in der vorliegenden Frageart vorliegt.
Die Frageart und -systematik hat aus meiner Sicht keine Vorbilder. So wird auch nie ein
Schuh draus. Aber üben zu fragen und die Antworten zu gruppieren kann die TO trotzdem.
Anti Guttembergsche Frageweise wäre das Unwort des Jahres 2011 :-)

A propos Paukist :-) Wenn wir schon bei religiösen Themen sind.
Wer weiss welches Instrument Gott spielt und woher die Menschheit
dies weiss. Gott spielt Tuba. Und geschrieben ist dies im berühmtesten
Gebet der deutschen Menschheit:
Unser Vater der Tu-bist im Himmel.

Heiner
[gone] xxxxxx
21.03.2011
made my day, polar...

Topic has been closed