Blitze auf Reise mit nehmen 10
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
21.03.2011
Für Flugreisen packe ich das Stativ und nicht sofort notwendiges Material in den Kleiderkoffer. Accus aber nicht im Blitz lagern, sondern separat verpacken. Gilt für alle Batteriegeräte, damit sie nicht versehentlich eingeschaltet werden.
22.03.2011
Das mit dem Akku ist nicht das Problem, die sind im Gehäuse verbaut. Dachte es gibt nur eine Möglichkeit das ohne Aufpreis und sicher mit zu bekommen ;-)
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.03.2011
Wie Rolf schon schrieb: Einfach zwischen die ollen Unterhosen, T-Shirts und Socken stopfen. Was die Zollfreien Schnapsflaschen überleben, überleben auch Blitzköpfe. :-D
22.03.2011
Original von digithal photography | by Dirk Murrnautzky
Das mit dem Akku ist nicht das Problem, die sind im Gehäuse verbaut. Dachte es gibt nur eine Möglichkeit das ohne Aufpreis und sicher mit zu bekommen ;-)
na ja im koffer ist gut... aber packe einen reisewecker dazu das ganze mit dem auslösekabel zusammenbinden... ( der zoll braucht auch spaß)
22.03.2011
Ich empfehle einen guten Hartschalenkoffer. Die Koffer aus diesem flexiblen Material schützen nicht gegen starke Stöße, da kann schonmal was kaputt gehen. Ich habe einen Aluminium-Koffer (Rimowa Topas). Habe sogar schon ein paarmal meine 5D mit Objektiven eingecheckt (was ich normalerweise vermeide) und es ist nie etwas passiert.
Für Reisen finde ich übrigens Speedlites praktischer als klobige Studioblitze, aber das muss jeder selbst abwägen.
Für Reisen finde ich übrigens Speedlites praktischer als klobige Studioblitze, aber das muss jeder selbst abwägen.
22.03.2011
für ein shooting auf mallorca würde ich an deiner stelle allen ernstes eine spedition in betracht ziehen. nach mallorca fahren fast täglich Lkw von speditionen aus ganz deutschland. da kann man so etwas als beiladung für relativ wenig geld versenden. sicherlich dauert das ein wenig länger und man kann nicht sofort nach der landung anfangen bilder zu machen, aber man fährt ja in der regel nicht nur für einen tag auf die insel und es reist sich so erleichtert doch ein bischen angenehmer.
22.03.2011
Ich habe mal für einen Job in der USA 2 Blitzköpfe sowie das Akkupack im Handgepäck mitgenommen, die Stative aber mit dem normalen Gepäck aufgegeben. Am Zoll in Amerika war das Ganze dann nicht ganz so easy, nach einer gründlichen Inspektion durch die Beamten und mehrmaligem Verweis darauf, dasss ich Fotograf bin und für einen Job einreise, haben sie dann alles anstandslos durch gelassen...
[gone] Femo66
22.03.2011
airline anfragen wuerde ich mal so pauschal machen.
air berlin ist da recht sportlich, die nehmen auch sportequipment gratis mit.
da gehen auch surfbretter und zubehoer drunter.
mal anfragen......kostet nix.....verpacken wuerde ich in pelicase oder equivalenter calumet kiste.
viel glueck
air berlin ist da recht sportlich, die nehmen auch sportequipment gratis mit.
da gehen auch surfbretter und zubehoer drunter.
mal anfragen......kostet nix.....verpacken wuerde ich in pelicase oder equivalenter calumet kiste.
viel glueck
22.03.2011
meiner Erfahrung nach lohnt sich oft auch, auf ein Rent-Service vor Ort zurückzugreifen. Vielleicht einfach mal kalkulieren.
Gute Reise!
Gute Reise!
#10пожаловаться
Topic has been closed
Verpackt sind 2 Akku Blitze mit Stativ in einer entsprechenden Tasche, nur denke ich das es für das normal Transportband wohl nicht sicher genug ist. Handgebäck geht ja leider nicht, zumal ich da schon meine Kamera Ausrüstung mit habe.
Also würde mich freuen Eure Erfahrungen zu lesen.
Schon mal vorab Danke.