Kamera-Typen mit GPS gesucht 17

28.03.2011
Hallöchen Zusammen,

ich bin seit einiger Zeit raus, was neue Kameras angeht und wende mich daher heute einmal an ALLE.

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera, kann Canon oder Nikon sein, die beim speichern des gemachten Fotos auch automatisch die GPS-Daten vom Stand-Ort mit in die Metadaten speichert. Nach möglichkeit sollte hierfür kein Zusatzgerät an der Kamera montiert werden. Besser wäre, es ist mit in der Kamera eingebaut.

LG Bernd
[gone] LittleJoe
28.03.2011
Original von Petra & Bernd Vermöhlen
Hallöchen Zusammen,

ich bin seit einiger Zeit raus, was neue Kameras angeht und wende mich daher heute einmal an ALLE.

Ich bin auf der Suche nach einer Kamera, kann Canon oder Nikon sein, die beim speichern des gemachten Fotos auch automatisch die GPS-Daten vom Stand-Ort mit in die Metadaten speichert. Nach möglichkeit sollte hierfür kein Zusatzgerät an der Kamera montiert werden. Besser wäre, es ist mit in der Kamera eingebaut.

LG Bernd

welcher kamera-typ solls denn sein? wieviel solls den kosten duerfen? und wer hats erfunden?
28.03.2011
Der Typ-Kamera: natürlich Digitale Spiegelreflex
Kosten: egal - nicht wichtig

den Erfinder musst Du selbst ermitteln :-))

LG Bernd
28.03.2011
Spontan fällt mir da nur Sony SLT-A55 ein. Keine Ahnung ob es noch viel mehr SLRs mit eingebautem GPS gibt. Oft gibt es ja eine Lösung zum Aufstecken.

k|d
[gone] LittleJoe
28.03.2011
Original von kleine|details
Spontan fällt mir da nur Sony SLT-A55 ein.

ok, die haette ich jetzt fast uebersehen....ansonsten haette ich mich mit meinem bescheidenen wissen mal aus dem fenster gelehnt und behauptet dass mir sowas noch nicht untergekommen ist....es gibt allerdings diverse gps-ansteckmodule.....
28.03.2011
Hasselblad hat für seine H-Modelle einen ansteckbaren GPS-Empfänger, der den Standort als Geotags speichert. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, gibt es über die Phocus-Software dann auch eine sehr witzige Sortiermethode, die dann direkt den Aufnahmeorten zusortiert.
Allein der Empfänger kostet allerdings schon mehr als die Sony.
[gone] User_188590
28.03.2011
Vielleicht ist es einfacher sich einen GPS-Logger für ein paar € so zu kaufen oder das Handy, sofern es über GPS verfügt, dazu benutzen. Software, welche die GPS Daten später in die EXIF übernimmt gibts eigentlich zuhauf.
Da ist dann nur zu beachten das Kamera und GPS Empfänger die gleiche Uhrzeit / Datum nutzen.
28.03.2011
Ahoi,

Als Nikonianer kann ich nur fuer Nikon sprechen, aber so ziemlich alle besseren DSLRs haben die Option einen GPS Sender anzuschliessen der dann genau das macht, was Du willst.
Guckst Du zB. das Ding hier.
Da steht auch welche Kameras das Unterstuetzen.

Viel Erfolg,
Darkman
28.03.2011
Vielleicht schilder ich mal wo es hin gehen soll.

Es wird eine Motorrad-Tour entlang der alten Panamericana geben. Vom Anfang in Alaska bis zum Ende in Argentinien. Das sind recht viele Km in einem Jahr auf nur zwei Räder. Je weniger hier mit zu schleppen sind, je besser ;-)

LG Bernd
28.03.2011
Original von Petra & Bernd Vermöhlen
Vielleicht schilder ich mal wo es hin gehen soll.

Es wird eine Motorrad-Tour entlang der alten Panamericana geben. Vom Anfang in Alaska bis zum Ende in Argentinien. Das sind recht viele Km in einem Jahr auf nur zwei Räder. Je weniger hier mit zu schleppen sind, je besser ;-)

LG Bernd


Naja, dann bietet sich ja die Sony an (ansonsten nur ne Kompaktkamera - oder gleich das Handy). Am besten direkt in Amerika gekauft spart nochmal so 150 Euro (aber musst du Zoll bezahlen bei der Einfuhr)

k|d
Original von Petra & Bernd Vermöhlen
Je weniger hier mit zu schleppen sind, je besser ;-)


Dann gäbe es da noch eine Kompakte : Samsung WB650 (mit GPS und 15-fach Zoom), aber eben keine Systemkamera. Vielleicht trotzdem eine Idee für spontane Überblicksbilder - und dann eben die (vorhandene) DSLR dazu.
Hallo Bernd,
Die Funkttion nach der du suchst nennt sich geo-tagging. Wie im Beitrag schon erwähnt braucht man dafür einen GPS Empfänger. Die meisten Smartphones haben sowas an Bord, aber die meisten DSLRs leider nicht, Ausnahme Sony.
Sicherlich hättest du alles am liebsten vollautomatisch, aber eine Kompromisslösung wäre vielleicht, einfach eine Sprachnotitz zu den wichtigen Bildern in die Kamera zu sprechen? Bei Canon geht das. Wie bei einem Diktiergerät. Dann könntest du später in Google Panoramio o.Ä. Die wichtigen Bilder manuell platzieren, wo sie aufgenommen wurden. Ist nicht ideal, aber so ohne Zusatzgerät zu machen.

Ciao Marco
28.03.2011
Ehrlich gesagt, vergiß die Kamerazubehörteile. Die haben alle ähnliche Probleme. Einmal die Empfangsleistung - spätestens bei etwas dichterem Wald und etwas stärkerem Nebel ist damit Schluß. Über einen Regenwald wollen wir da lieber nicht nachdenken.
Zweitens die Einschaltdauer - 5min und länger zur Satellitensuche sind eher die Regel als die Ausnahme. In Alaska oder Feuerland kannst Du diese Zeit eher verdoppeln oder verdreifachen. Die Satellitenabdeckung ist dort vermutlich eher mau.
Eine Kombination von beiden Problemen wirst Du in Bergregionen haben, denn die Geräte brauchen eine sogenannte quasioptische Sicht.
Das nächste Problem ist die Stromversorgung und die Wetterfestigkeit.
Ich empfehle eines der besseren Garmin-Handgeräte z.B. GPSmap 60Cx oder CSx.
Dafür eine Motorradhalterung mit Stromanschluß und dann läßt Du das Ding einfach mitlaufen. Es zeichnet Daten in einem Standardformat auf und Du kannst es mit beliebigen Programmen auslesen. Ein weiterer Vorteil ist, daß Du damit Openstreetmap-Karten laden kannst und die sind zur nachträglichen Aufbereitung Gold wert (auch hinsichtlich von Rechten). Wenn Du Dich damit mal kurz beschäftigst, wirst Du schnell die Tragweite diese Vorteils erkennen.
Ich bevorzuge auf jeden Fall seit ein paar Jahren diese Variante.

Gruß
Marco
29.03.2011
Hallo Zusammen,

und recht herzlichen Dank für alle Informationen :-)

Da ich schon weis wie die Tour so ungefähr aus sehen wird, erscheit mir die Idee von Marco mit dem Garmin Handgerät wohl doch die sinnvollste zu sein. Aber vielleicht gibt es js noch andere Möglichkeiten?

LG Bernd
29.03.2011
Original von Petra & Bernd Vermöhlen
Der Typ-Kamera: natürlich Digitale Spiegelreflex
Kosten: egal - nicht wichtig

den Erfinder musst Du selbst ermitteln :-))

LG Bernd

Na wenn die Kosten egal sind: Hasselblad bietet ein GPs-Modul für die H4D ;-)
29.03.2011
In der letzten Foto-Hits (04/2011) gibts dazu ein Special - neue GPS Kameras .
Gruß U.
Original von Petra & Bernd Vermöhlen
Ich bin auf der Suche nach einer Kamera, kann Canon oder Nikon sein, die beim speichern des gemachten Fotos auch automatisch die GPS-Daten vom Stand-Ort mit in die Metadaten speichert. Nach möglichkeit sollte hierfür kein Zusatzgerät an der Kamera montiert werden. Besser wäre, es ist mit in der Kamera eingebaut.
LG Bernd

GPS zieht wirklich viel Strom. Also eher ein externes Gerät verwenden.
Ich kann Dir den Holux M-241 empfehlen. Ich hatte den in Botswana und Sambia dabei. Jeden Morgen einen frischen Eneloop-Akku eingelegt und in die Hosentasche gesteckt. Man kann ihn auch recht gut am Rucksack befestigen, dann "sieht" er das Signal besser.

Topic has been closed