Gebrochenes Licht Effekt 31
[gone] Mady
28.03.2011
eine Art Gitter oder Schablone vor die Lichtquelle- wäre mein Vorschlag :)
#2Report
28.03.2011
#3Report
28.03.2011
Kann man sowas in PS auch nachträglich machen? Oder wo bekommt man ein solches Gitter?
#4Report
28.03.2011
gobo-projektion... ist in *diesem* thread beschrieben.
in photoshop dürfte das recht schwer werden...
in photoshop dürfte das recht schwer werden...
#5Report
28.03.2011
mein vorschlag: vllt im baumarkt ;)
in ps geht auch
aber wenn ich ne serie an bildern hab die immer so zu bearbeiten das dauert ja ewig hol dir lieber die schablone und du hast es schon ooc so ;)
in ps geht auch
aber wenn ich ne serie an bildern hab die immer so zu bearbeiten das dauert ja ewig hol dir lieber die schablone und du hast es schon ooc so ;)
#6Report
28.03.2011
lichtstarkes objektiv und projektor.... bekommst du alles was du willst.... solang es auf deinem rechner existiert....
ich verweise mal auf den herren.... ka ob der dir auskunft gibt, aber der weiß wie es geht
klick klack
ich verweise mal auf den herren.... ka ob der dir auskunft gibt, aber der weiß wie es geht
klick klack
#7Report
28.03.2011
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
Kann man sowas in PS auch nachträglich machen? Oder wo bekommt man ein solches Gitter?
Warum möchtest du soetwas in Photoshop machen wenn du das gleiche direkt bei einem shooting machen kannst? Nimm ein schönes hartes Licht und verschiedene "Schattenspnder"
da bekommst du viel interessantere Bildideen her die du auch nicht reinmalen musst.
Bei deinem Bild tippe ich auf eine geöffnete Jalousie die vor einem Normalreflektor hing... (diese bekommst du für ca 10 Euro in jedem gut ausgestatteten Baumarkt)...
Gruß
Frederic
#8Report
28.03.2011
du kannst diesen jalousie effekt recht einfach in ps herstellen ... (google hilft, ick bin zu faul) ... um ihn aber wie in deinem bsp. zu versetzen auf vorder und hintergrund, müsstes du ein wenig rumfummeln und probieren
ich würde von der erstellten jalousie 2 kopien machen und dann jede einzeln anpassen ... eine für den hintergrund, einmal fürs rechte bein und eine fürs linke bein ... viel spaß dabei ,o)
ich würde von der erstellten jalousie 2 kopien machen und dann jede einzeln anpassen ... eine für den hintergrund, einmal fürs rechte bein und eine fürs linke bein ... viel spaß dabei ,o)
#9Report
Original von Neo Art (Paris, Berlin und London)
du kannst diesen jalousie effekt recht einfach in ps herstellen ... (google hilft, ick bin zu faul) ... um ihn aber wie in deinem bsp. zu versetzen auf vorder und hintergrund, müsstes du ein wenig rumfummeln und probieren
ich würde von der erstellten jalousie 2 kopien machen und dann jede einzeln anpassen ... eine für den hintergrund, einmal fürs rechte bein und eine fürs linke bein ... viel spaß dabei ,o)
'Ein wenig rumfummeln' ist gut.^^
Da muß man doch extrem auf die dreidimensionale Kontur des angeleuchteten Objektes achten, die man ja nur erahnen kann. Das schon knifflig...
#10Report
28.03.2011
Wenn das im Hintergrund mal nicht eine eigene Lichtquelle ist die durchleuchtet wird...
#11Report
28.03.2011
Hallo,
wie schon beschrieben, für sowas brauchst Du einen Gobo Projektor oder mit einem Beamer sollte es auch gehen, die Gobos mußt Du dann als Bild Datei erstellen. Mit Photoshop geht sowas nicht.
Hier meine Arbeiten mit einem Projektor:
http://www.jips.de/photo/ina/index.html
Gruß Jens
wie schon beschrieben, für sowas brauchst Du einen Gobo Projektor oder mit einem Beamer sollte es auch gehen, die Gobos mußt Du dann als Bild Datei erstellen. Mit Photoshop geht sowas nicht.
Hier meine Arbeiten mit einem Projektor:
http://www.jips.de/photo/ina/index.html
Gruß Jens
#12Report
[gone] User_6449
28.03.2011
Falls man "Photoshop" nicht mag, oder keinen Projektor mit den
entsprechenden Mustern zur Hand hat:
Einfach durch eine Fresnellinse mit Jalousie zu blitzen geht auch
sehr gut.
Einfach mal nach "Fresnel" oder "Fresnellinse" googeln, da findet
man was ...
Viele Grüße
Peter
entsprechenden Mustern zur Hand hat:
Einfach durch eine Fresnellinse mit Jalousie zu blitzen geht auch
sehr gut.
Einfach mal nach "Fresnel" oder "Fresnellinse" googeln, da findet
man was ...
Viele Grüße
Peter
#13Report
28.03.2011
Interessant, funktioniert das auch mit diesen Platten Fresnellinsen, die VW Busse gerne mal an der Heckscheiben zum besseren Einparken haben ?
Wird die Abbildung damit so gut wie in meiner Beispielgalerie ?
Gruß Jens
Wird die Abbildung damit so gut wie in meiner Beispielgalerie ?
Gruß Jens
Original von Peter Herhold
Falls man "Photoshop" nicht mag, oder keinen Projektor mit den
entsprechenden Mustern zur Hand hat:
Einfach durch eine Fresnellinse mit Jalousie zu blitzen geht auch
sehr gut.
Einfach mal nach "Fresnel" oder "Fresnellinse" googeln, da findet
man was ...
Viele Grüße
Peter
#14Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
28.03.2011
Billig-Gobos gehen auch flexibel und einfach:
Material:
1 Satz Dia-Rahmen
1 Klarsichthülle
1 Schere
1 Edding
1 Alten (kaputten?) Dia-Projektor
1 möglichst kleinen Aufsteckblitz
Zubereitung:
Dia Projektor aufmachen, Lampe rausrupfen mit dem ganzen Elektrogedöns dahinter. Aufpassen, dass man die Optik nicht kaputt macht und der Halterahmen ganz bleibt. Dann an die Stelle wo die Lampe war, den Aufsteckblitz reinpacken und entweder halt nen Synchronkabel dranpappen oder nen Funkauslöser drunterstecken. Deckel zu machen.
Mit der Schere n kleines Viereck aus der Klarsichthülle schneiden, mit Edding das gewünschte Muster draufpinseln und in nen Dia-Rahmen propfen. Fertig.
Material:
1 Satz Dia-Rahmen
1 Klarsichthülle
1 Schere
1 Edding
1 Alten (kaputten?) Dia-Projektor
1 möglichst kleinen Aufsteckblitz
Zubereitung:
Dia Projektor aufmachen, Lampe rausrupfen mit dem ganzen Elektrogedöns dahinter. Aufpassen, dass man die Optik nicht kaputt macht und der Halterahmen ganz bleibt. Dann an die Stelle wo die Lampe war, den Aufsteckblitz reinpacken und entweder halt nen Synchronkabel dranpappen oder nen Funkauslöser drunterstecken. Deckel zu machen.
Mit der Schere n kleines Viereck aus der Klarsichthülle schneiden, mit Edding das gewünschte Muster draufpinseln und in nen Dia-Rahmen propfen. Fertig.
#15Report
28.03.2011
[quote]Original von JBFoto
Hallo,
wie schon beschrieben, für sowas brauchst Du einen Gobo Projektor oder mit einem Beamer sollte es auch gehen, die Gobos mußt Du dann als Bild Datei erstellen. Mit Photoshop geht sowas nicht.
Hier meine Arbeiten mit einem Projektor:
http://www.jips.de/photo/ina/index.html
Gruß Jens[/quote
Beeindruckende Bilder welchen Projektorvorsatz benutzt du und wo bekommt man die Schablonen her?
Hallo,
wie schon beschrieben, für sowas brauchst Du einen Gobo Projektor oder mit einem Beamer sollte es auch gehen, die Gobos mußt Du dann als Bild Datei erstellen. Mit Photoshop geht sowas nicht.
Hier meine Arbeiten mit einem Projektor:
http://www.jips.de/photo/ina/index.html
Gruß Jens[/quote
Beeindruckende Bilder welchen Projektorvorsatz benutzt du und wo bekommt man die Schablonen her?
#16Report
[gone] User_6449
28.03.2011
Original von JBFoto
Interessant, funktioniert das auch mit diesen Platten Fresnellinsen, die VW Busse gerne mal an der Heckscheiben zum besseren Einparken haben ?
Wird die Abbildung damit so gut wie in meiner Beispielgalerie ?
Die Fresnellinsen werden natürlich auch im Kfz-Bereich eingesetzt,
aber um eine brauchbare Qualität zu erreichen, sollte man schon
die Fresnellinsen aus Bühnenscheinwerfern nehmen.
Es gibt auch spezielle Fresnelvorsätze für Blitzgeräte. Kommt nur
darauf an, ob man den Preis investieren möchte: Klick hier
Viele Grüße
Peter
#17Report
28.03.2011
Hätte noch einen alten Overheadprojektor liegen mit 40x40 Glasfresnelplatte.
Das müsste doch im Vergleich zu so einer Heckscheibengummilinse eigentlich
gehen, oder...?
Das müsste doch im Vergleich zu so einer Heckscheibengummilinse eigentlich
gehen, oder...?
#18Report
28.03.2011
Original von Florian Schmitt NeW pIcS
[quote]Original von JBFoto
Hallo,
wie schon beschrieben, für sowas brauchst Du einen Gobo Projektor oder mit einem Beamer sollte es auch gehen, die Gobos mußt Du dann als Bild Datei erstellen. Mit Photoshop geht sowas nicht.
Hier meine Arbeiten mit einem Projektor:
http://www.jips.de/photo/ina/index.html
Gruß Jens
Beeindruckende Bilder welchen Projektorvorsatz benutzt du und wo bekommt man die Schablonen her?[/quote]
Dankeschön. Ich habe das mit einem Diaprojektor gemacht und die "Schablonen" (Gobos) bekommt man in allen Variationen und Farben (b. Glasgobos) im Internet, einfach mal Googeln, zB RST Cut Design, oder bei Richterstudio (zB von Rosco) auch. Du mußt die Gobos irgendwie dahin fummeln, wo sonst das Dia sitzt.
Gruß Jens
#19Report
28.03.2011
was ist eigentlich der Unterschied von den beiden außer das der eine universal einsetzbar ist?
http://www.mediaresort.de/shop/de/Studio-Equipment/Lichtformer-Vorsaetze/Walimex-VC-K-DS-Serie/walimex-Universal-Projektionsvorsatz-VC-K-DS.html
http://www.mediaresort.de/shop/de/Studio-Equipment/Lichtformer-Vorsaetze/Walimex-VC-K-DS-Serie/walimex-Projektions-Spotvorsatz-fuer-VC-K-DS-Serie.html
http://www.mediaresort.de/shop/de/Studio-Equipment/Lichtformer-Vorsaetze/Walimex-VC-K-DS-Serie/walimex-Universal-Projektionsvorsatz-VC-K-DS.html
http://www.mediaresort.de/shop/de/Studio-Equipment/Lichtformer-Vorsaetze/Walimex-VC-K-DS-Serie/walimex-Projektions-Spotvorsatz-fuer-VC-K-DS-Serie.html
#20Report
Topic has been closed
http://www.ftcc.de/test/effekt.jpg
Bitte um Hilfe
Danke