Galgenstativ - wo finden? 17

28.03.2011
Hi!
Ich bin auf der Suche nach günstigen Galgen Stativen bzw "Adaptern" auf normale Stative. Bisher benutze ich einen Reflektorhalter von photoflex der seine Vergewaltigung doch recht gut meistert.
Nun hätte ich aber gerne etwas angepassteres (und ausserdem brauche ich manchmal Galgen UND Reflektor), das aber gleichzeitig nicht so teuer ist, sprich in Richtung Walimex.

Mir geht es nicht darum riesen Softboxen 2 meter horizontal herausragen zu lassen, sondern eher um einen Blitzkopf vom Stativ entfernen zu können (damit es nicht im Weg steht).

Gibt es ausser Walimex günstige Anbieter (= unter 100€)? Ich habe da nicht wirklich was gefunden, und 200€ und mehr kommen nicht in Frage, so wichtig ist das dann doch nicht, da kaufe ich doch lieber andere Lichtformer.

Ich danke euch!
28.03.2011
Das Manfrotto 420B oder MA 420NS wurde per PN ins Rennen geworfen. Danke!

Super wäre eigentlich nur der Obere Teil, denn normale, Stabile Stative habe ich genug...
Weitere vorschläge?
[gone] User_6449
28.03.2011
Wir haben dieses Ding im Studio: Klick hier

Ist zwar etwas teurer, funktioniert aber ganz einwandfrei und ist sehr stabil.

Die einfacheren und leichteren Modelle von Walimex haben wir auch, aber bei
denen brechen Hebel ab und die Kupplungsschscheibe des Neigers bricht weg,
weil sie überbelastet werden.

Um wirklich einen Blitzkopf mit Box aufhängen zu können braucht man also das
Teil von Manfrotto für 570,- Euro, billigere Artikel machen nur unnötig Ärger ...

Viele Grüße
Peter
28.03.2011
unter 100.- kann nichts taugen. Lieber was Vernünftiges kaufen und damit arbeiten können.

anTon
Ich nutze diesen:

http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_leichter_galgen_mit_gewicht/cal6210

Der trägt relativ problemlos einen Blitz mit 60x90cm Softbox.
Original von Ender189(Gräbt den klappstuhl aus)
Beim freundlichen Holländer gibts auch was ...............

http://www.fotokonijnenberg.de/product/46445/jinbei-boom-set-standaard-dbj-1.html


Findet man dazu irgendwo technische Daten?
Klick!


Original von Enno Kiel
[quote]Original von Ender189(Gräbt den klappstuhl aus)
Beim freundlichen Holländer gibts auch was ...............

http://www.fotokonijnenberg.de/product/46445/jinbei-boom-set-standaard-dbj-1.html


Findet man dazu irgendwo technische Daten?[/quote]
Original von Enno Kiel
Ich nutze diesen:

http://www.calumetphoto.de/eng/product/calumet_leichter_galgen_mit_gewicht/cal6210

Der trägt relativ problemlos einen Blitz mit 60x90cm Softbox.


Haben wir auch stehen. Wenn man ein stabiles Grundstativ hat gehts, aber man sollte auch da keine Wunder erwarten. Mit einer 140x60 SoBo biegt sich das schon nahe an der Belastungsgrenze.
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Haben wir auch stehen. Wenn man ein stabiles Grundstativ hat gehts, aber man sollte auch da keine Wunder erwarten. Mit einer 140x60 SoBo biegt sich das schon nahe an der Belastungsgrenze.


Ein Manfrotto Super-Boom hätte ich auch lieber. :)
28.03.2011
Wenns billig sein muss, schon mal an folgendes gedacht? Zwei Stative, eine Querstange (wie z.b. bei Hintergrundsystemen) und dazu eine Superclamp mit der du den Blitz an der Querstange befestigst. Also wenn du nicht ständig die Position des Lichtes ändern musst sondern es nur ums Licht von oben geht wäre das doch eine Möglichkeit ;)
28.03.2011
Ein Galgen unter 200 Euro!?
Was soll denn das für ein Schrott sein.....

1. da hängt ein Blitz dran, der ein Vielfaches kostet!
2. da steht in der Regel auch mal wer drunter, der mir lieb und teuer ist!

Da kommen mir nur langjährig haltbare Qualität und keine Kandidaten für den Sperrmüll in 6 Monaten ins Studio...und bitte schön mit Rollen!
Wer schon mal ne 120er Octa mit Lampe an Galgen weg heben wollte, weiß was ich meine.

Der MA 8420STU-by Manfrotto ist nicht übel, aber was klein geraten.
Wenn nur die Stahlversion, die Alu-Version ist viel zu instabil.
Besser gefällt mir da das 223 Galgen Kit-by Hensel, deutlich höher und länger auszuziehen.
28.03.2011
Ok, danke euch soweit! Das schaue ich mir alles an.

Aber mein Einsatzzweck ist es nicht ne 120er octa in 1m50 Abstand aufzuhängen, sondern einen Blitz mit z.b. 60 octa oder 120er strip von der vertikalen Stativachse wegzubekommen.

Das und etwas mehr hat sogar mein reflektorhalter von Photoflex geschafft.

Ich brauche nur eine stange mit spigot auf einer seite, ein Loch um auf der anderen Seite ein Gewicht dran zu hängen, und eine Halterung für eine vertikale stange in der mitte.
Da muss es etwas geben das keine 200 euro kostet.
29.03.2011
http://www.walimex.com/nc/studio/produkt/15911
und als rohr nimmst du nen stabiles stativ, von dem du das dreibein unten abmontierst...

so mach ich es - allerdings hab ich da auch nur nen blitzkopf dran, der 1,5kg wiegt mit normalreflektor. also nur leichtes zeugs ;)
[gone] User_213454
29.03.2011
Hallo Yannick,
Wenn Du es *immer* und *ausschliesslich* im Studio einsetzen möchtest kannst Du Dir gern eine Heavy-Duty Lösung auf Rollen (vgl. Ludershooter) oder eine entsprechende Klemme von Manfrotto / Calumet oder Walimex in Verbindung mit einer stabilen Stange oder der Manfrotto SuperClamp in Verbindung mit einem sehr leichten Stativ als Boom (letzteres nennt sich dann Ghetto-Boom ;)).

Falls es nicht nur im Studio sein soll würde ich aber dann doch das eingangs genannten Manfrotto Stativ empfehlen, und zwar in Alu. Es kostet je nach Quelle *deutlich* weniger als 200 Euro (per PN), Du hast ein weiteres Stativ, kannst es auf Location einsetzen (deswegen Alu) und der Wechsel von Normal- auf Ausleger dauert nur wenige Sekunden.

Alle vogenannten Lösungen habe ich schon durch. Das Manfrotto macht mich glücklich, es hält sowohl Striplights als auch eine 1.50er Octa - allerdings immer in Verbindung mit entweder Systemblitzen oder einer Quadra.

Beste Grüsse

d
[gone] User_6449
29.03.2011
Original von YannickVG
Ich brauche nur eine stange mit spigot auf einer seite, ein Loch um auf der anderen Seite ein Gewicht dran zu hängen, und eine Halterung für eine vertikale stange in der mitte.
Da muss es etwas geben das keine 200 euro kostet.

2,50 Meter Stahlrohr vom Installateur holen und mit diesem Zubehör
an Dein vorhandenes Stativ hängen, dann liegst Du unter 100,- €:

Rohrklemme
Klemme mit Spigot
Gewicht

"Sicher" ist allerdings was anderes und ich würde das keinem Modell
über den Kopf hängen ...

Viele Grüße
Peter
Gibt auch eloxierte Alurohre mit entsprechender Wandstärke. 3 Meter kosten rund 40-50 Euro.

Topic has been closed