Deckenmontage Hintergrundhalterung 20

29.03.2011
Moin zusammen,

hat einer von euch folgenden Halterung im Studio hängen?

Walimex Hintergrundhalterung 3er Set

Hat jemand von euch hiermit Erfahrung? Ich will das ganze an der Decke befestigen.

Bitte nur Erfahrungsberichte posten und nicht Vermutungen.

Danke!
[gone] falschbelichtung ( o.O )
29.03.2011
Hilft es Dir weiter, wenn ich Dir sage, dass bei Deinem verlinkten Produkt im Text unter Produktmerkmale "Wand- und Decken-Montage möglich" steht? ;-)
[gone] Nadine-J
29.03.2011
Ein Fotograf, den ich kenne hat das Ding an der Decke montiert und ist völlig zufrieden damit.

Hat es auch schon weiter empfohlen.
29.03.2011
Ich habe ein baugleiches System. Deckenmontage geht. Allerdings wird das mit drei eingehängten Papierrollen doch recht schwer. Ordentliche Schwerlastdübel und entsprechende Schrauben sind ein MUSS. In einem Altbau mit Holz / Lehmdecke würde ich mich das nicht trauen. Betondecke funktioniert...

LG
Der Fotoknecht
29.03.2011
Hi Falschbelichtung,

mir geht es ja darum wie zufrieden die Nutzer damit sind. Dass es auch an der Decke geht ist mir klar, aber es kann ja auch sein, dass viele davon abraten.


Original von falschbelichtung ( o.O )
Hilft es Dir weiter, wenn ich Dir sage, dass bei Deinem verlinkten Produkt im Text unter Produktmerkmale "Wand- und Decken-Montage möglich" steht? ;-)
29.03.2011
Hi Fotoknecht,

ich habe momentan die halbe Breite bei den Hintergrundrollen, also etwas leichter, aber klar vernünftige Dübel etc. sind eingeplant. ;-)

Hast du das hochwertige von Manfrotto, oder welches hast du?


Original von Der Fotoknecht [sucht dringend Fashionmodel]
Ich habe ein baugleiches System. Deckenmontage geht. Allerdings wird das mit drei eingehängten Papierrollen doch recht schwer. Ordentliche Schwerlastdübel und entsprechende Schrauben sind ein MUSS. In einem Altbau mit Holz / Lehmdecke würde ich mich das nicht trauen. Betondecke funktioniert...

LG
Der Fotoknecht
Hey ,

wir nutzen das [naja fast bei uns ist es kein dreier ;)) ]bei uns im Studio (schau) und es hält & funktioniert problemlos.
Daher kann ich sagen, es erfüllt sein Zweck ;)
29.03.2011
Original von Florian-R (Hamburg) jetzt mit Facebook site
Moin zusammen,

hat einer von euch folgenden Halterung im Studio hängen?

Walimex Hintergrundhalterung 3er Set

Hat jemand von euch hiermit Erfahrung? Ich will das ganze an der Decke befestigen.

Bitte nur Erfahrungsberichte posten und nicht Vermutungen.

Danke!


jo das ding hab ich.... hängt seit etwa 2 jahren an der decke.... funktioniert problemlos.... wenns einmal richtig sitzt passiert da nix...
Guten Tag aus Potsdam!!!

Ich habe dieses System seit 2004 an der Wand zu hängen
und bin zufrieden. Einmal richtig befestigt sollte sich daran
auch nichts ändern. Das einzige was dann mal erneuert
werden könnte sind die Expane selbst. Und ich glaube vom
Preis her ist es auch ein wenig nach oben gegangen oder
liege ich falsch???

Grüße vom Rico
Im Altbau mußt Du die Deckenbalken treffen oder hilfsweise jeweils ein starkes Brett an den Balken befestigen. Ansonsten hat die Deckenmontage den wesentlichen Vorteil, dass alle Hintergründe in der glechen Höhe hängen. Beim 6-er z.B. ist der Höhenhverlust für die unterste Rolle recht ärgerlich.
29.03.2011
Erstmal vielen Dank für die vielen konstruktiven Antworten. Das Problem Altbau besteht bei mir nicht, habe Decken aus Beton. Wenn es bei euch hier mit den 2,72 m Rollen gut klapt, sollte es mit meinen schmalen gar kein Problem sein. Ich hatte nur Befürchtungen, dass die Verarbeitung von Walimex nicht vernünftig ist ;-)
[gone] User_6449
29.03.2011
Original von Florian-R (Hamburg) jetzt mit Facebook site
hat einer von euch folgenden Halterung im Studio hängen?

Walimex Hintergrundhalterung 3er Set

Haben wir im Studio hängen, funktioniert einwandfrei ...

Viele Grüße
Peter
[gone] Mapan
29.03.2011
Also ich hab genau das Set bei mir im Hochhaus. Siehe "Heimstudio" auf meiner Sedcard.
Ich hatte nur Probleme in diese Betondecke zu bohren.
Das Set selbst ist absolut ok. Ich fand zwar die Plastikketten etwas "billig" aber auch die tun ihren Job prima - und wenn mal ein Glied kaputt geht, wirds einfach rausgeschmissen. Ist mir aber noch nicht passiert.

siehe hier: http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5743472/" target="_blank" rel="noopener noreferrer nofollow"> http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5743472/
Funktioniert wunderbar. Mit dem Halter hat man keine Probleme, nur die Expane taugen nicht viel. Wenn man die viel benutzt kommt man an Manfrotto nicht vorbei, aber da du nur kurze Rollen hast dürfte sich der Verschleiß da ja noch in Grenzen halten.
29.03.2011
Original von Der Fotoknecht [sucht dringend Fashionmodel]
......... Ordentliche Schwerlastdübel und entsprechende Schrauben sind ein MUSS..............



Entschuldige mal aber das ist purer Unfug! normale Nylondübel in einer Betondecke sind völlig ausreichend!

bei anderen Unterkonstuktionen ist eben geeignetes, ausreichend tragfähiges und belastbares Befestigungsmaterial vorzusehen.

An einer Holzbalkenhonstruktion reichen normale Holzschrauben mit ausreichendem Durchmesser aus.

Schwerlastdübel tragen wesentlich mehr als das Blech der Halterung aushält!!
Ich nutze auch genau dieses Set hier.

Bin fast zufrieden. Bei den Haken kann man ja nicht wirklich was falsch machen.

Allerdings würde ich mittlerweile die Expans von Manfrotto kaufen. Vor allem, weil dort die Ketten aus Metall sind. Ist mir bisher nicht nur einmal passiert, dass die Kette beim Ziehen aufgegangen ist und sich der Hintergrund abgerollt hat. Der Punkt bei den Expans zwischen "zu fest" und "zu locker" ist recht klein. Die Gegengewichte habe ich auch nicht in den Ketten, weil die sich beim Auf-/Abrollen in der Kette verhaken.
30.03.2011
wobei zu beachten ist, dass die dinger unterschiedlich lange ausleger haben, was für die Wandmontage (oder montage über autopole) sinnvoll ist (damit die drei rollen beim abrollen nicht ineinanderfahren). Bei der Deckenmontage ist dieses Problem nicht vorhanden und man "verschenkt" somit einige Zentimeter Höhe bei der untersten Rolle. Wenn natürlich die Studiohöhe 4 Meter ist, kommts natürlich nicht darauf an. Aber z.B. bei einer gegebenen Höhe von 2.4 m kann ein Höhenverlust von rund 40cm (?) schon ausschlaggebend sein.

Von Fobo gibt es Dreierhaken mit gleicher rel. kurzer Auslegerlänge:
z.B. hier:

http://www.profotshop.ch/Foba/Foba-hg-systeme/deckenkonsolen-fuer-3-papierrollen-1-paar-dorpa.html
[gone] Mapan
30.03.2011
Original von Camera Obscura
[quote]Original von Der Fotoknecht [sucht dringend Fashionmodel]
......... Ordentliche Schwerlastdübel und entsprechende Schrauben sind ein MUSS..............

Entschuldige mal aber das ist purer Unfug! normale Nylondübel in einer Betondecke sind völlig ausreichend!
...
An einer Holzbalkenhonstruktion reichen normale Holzschrauben mit ausreichendem Durchmesser aus.
...
Schwerlastdübel tragen wesentlich mehr als das Blech der Halterung aushält!![/quote]

1) Wenns brennt, halten Metalldübel aber weiterhin, während dir mit Nylondübeln dein Equipment auf die Rübe fällt.

2) Jo.

3) Jo. Und? Wo ist das Problem? Bzw. ist doch genau gut so!
30.03.2011
Original von Mapan
[...]
1) Wenns brennt, halten Metalldübel aber weiterhin, während dir mit Nylondübeln dein Equipment auf die Rübe fällt.
[...]

wenn sich die betondecke, in der der nylondübel steckt, so stark erhitzt, dass der dübel nicht mehr hält, kannst du dein gesamtes equipment in der hütte mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit komplett in die tonne treten... ^^
30.03.2011
Original von Mapan
[quote]Original von Camera Obscura
[quote]Original von Der Fotoknecht [sucht dringend Fashionmodel]
......... Ordentliche Schwerlastdübel und entsprechende Schrauben sind ein MUSS..............

Entschuldige mal aber das ist purer Unfug! normale Nylondübel in einer Betondecke sind völlig ausreichend!
...
An einer Holzbalkenhonstruktion reichen normale Holzschrauben mit ausreichendem Durchmesser aus.
...
Schwerlastdübel tragen wesentlich mehr als das Blech der Halterung aushält!![/quote]

1) Wenns brennt, halten Metalldübel aber weiterhin, während dir mit Nylondübeln dein Equipment auf die Rübe fällt.

2) Jo.

3) Jo. Und? Wo ist das Problem? Bzw. ist doch genau gut so![/quote]
1. ich habe nicht vor in meinem studio zu bleiben wenn es brennt ;--)

gruß karsten

Topic has been closed