Softboxen für Bowens 15
21.04.2011
ich nutze für meine Bowens Geräte ausschliesslich Bowens Softboxen und bin damit äusserst zufrieden. Genauso nutze ich für die Elinchrom Geräte auch ausschliesslich die Hauseigenen Softboxen.
Mein einziger Ausflug, als ich mal ein etwas billigeres Model gekauft habe war ein Griff ins Klo. Ich habe es zutiefst bereut und seitdem diesen Fehler auch nicht wiederholt.
Mein einziger Ausflug, als ich mal ein etwas billigeres Model gekauft habe war ein Griff ins Klo. Ich habe es zutiefst bereut und seitdem diesen Fehler auch nicht wiederholt.
#3Report
21.04.2011
..an meinen Multiblitzern habe ich Lichtformer von Wafer (Calumet) Sind besser als die original Softboxen von Multiblitz damals, vorallem besser auseinander zu nehmen.
Aber danke für den Tipp ! Mettle hat noch anderes interessantes zu bieten.
Helmut
Aber danke für den Tipp ! Mettle hat noch anderes interessantes zu bieten.
Helmut
#4Report
21.04.2011
Also ich sag mal so... wenn man sie einmal aufbaut und dann im Studio stehen lässt, machen die genau so Licht wie eine drei mal so teure Bowens Box. Aber wenn man das auch mobil nutzt und oft auf- und abbauen muß, würde ich immer zum Original raten.
#5Report
22.04.2011
ich habe die Softbox für meinen Batterieblitz alleine heute 3 mal auf und abgebaut...
#6Report
22.04.2011
ja
gehe mal auf dei seite -online: http://www.richterstudio.de/
dort gibt es die boxe mit adapter für bowens
gehe mal auf dei seite -online: http://www.richterstudio.de/
dort gibt es die boxe mit adapter für bowens
Original von Marc Stephan
Richter stellt Softboxen für Bowens her?
#9Report
22.04.2011
War vorhin mal dort, hat mich aber nicht gleich angesprungen.
Kommt halt drauf an, für was und wie oft man das braucht.
Richter wäre für mich zu teuer. Brauche die Boxen 3 - 5 mal im Jahr.
Wobei ich die "kleinen" Boxen nicht demontiert transportiere ...
Aber so ne Octa-Box mit 1,50m werd ich wohl für den Transport demontieren müssen *g*
Wie schon gesagt, bisher habe ich eine Box von Aurora und bin so weit zufrieden, wobei ich sie auch nur einmal zusammengebaut habe und so ist sie jetzt seit einem Jahr. Ansonsten suche ich noch einen Beauty-Dish mit mehr Durchmesser als der von Aurora.
Ne Octa wäre auch net auch net schlecht, aber bissi teuer (zunächst mal Echtfarb-Monitor und vielleicht PS-Vollversion, da ist das Budget für 2011 erschöpft ;o)
Kommt halt drauf an, für was und wie oft man das braucht.
Richter wäre für mich zu teuer. Brauche die Boxen 3 - 5 mal im Jahr.
Wobei ich die "kleinen" Boxen nicht demontiert transportiere ...
Aber so ne Octa-Box mit 1,50m werd ich wohl für den Transport demontieren müssen *g*
Wie schon gesagt, bisher habe ich eine Box von Aurora und bin so weit zufrieden, wobei ich sie auch nur einmal zusammengebaut habe und so ist sie jetzt seit einem Jahr. Ansonsten suche ich noch einen Beauty-Dish mit mehr Durchmesser als der von Aurora.
Ne Octa wäre auch net auch net schlecht, aber bissi teuer (zunächst mal Echtfarb-Monitor und vielleicht PS-Vollversion, da ist das Budget für 2011 erschöpft ;o)
#10Report
25.04.2011
also es gibt auch soft-boxen striplights und octaboxen von helios
sind nicht so teuer aber funktionieren auch, ich persönlich nutze bowens
seit fast dreieinhalb jahren, allerdings finde ich das zubehör mittlerweile
überteuert... das kann man sich ja kaum noch leisten... da schau
ich doch auf günstigere alternativen und kann mein equipment besser
gefächert aufbauen... bzw weiter ausbauen, nach dem ich durch die
wirtschaftskrise damit 1-2 jahre das ruhiger angehen lassen musste...
sind nicht so teuer aber funktionieren auch, ich persönlich nutze bowens
seit fast dreieinhalb jahren, allerdings finde ich das zubehör mittlerweile
überteuert... das kann man sich ja kaum noch leisten... da schau
ich doch auf günstigere alternativen und kann mein equipment besser
gefächert aufbauen... bzw weiter ausbauen, nach dem ich durch die
wirtschaftskrise damit 1-2 jahre das ruhiger angehen lassen musste...
#11Report
[gone] Christian Holthausen - Photography
28.04.2011
Erstmal vielen Dank für die reichlichen Antworten und Tipps.
Ich habe dennoch den Versuch gewagt und das 3er Set bestellt und heute geliefert bekommen.
Mein erster Eindruck:
Das Material scheint robust und der Aufbau der Boxen funktioniert problemlos.
Ich weiss nicht wie es bei anderen Boxen gelöst ist, aber das "spannen" der Streben geht durch eine Strebe mit Kugelkopf und spezieller Öffnung am Adapter gut und recht leicht von der Hand. (Überrascht war ich von der Octobox - das hab ich mir komplizierter vorgestellt)
Die Klettverschlüsse am Adapter schließen gut. Auch die Anbringung des Frontdiffusors geht gut und schließt dicht.
Einzig die Befestigung des Zwischendiffusors ist nicht optimal. Die kleinen Häkchen sind unhandlich und recht schwer anzubringen, da die Spannung an den gummi Laschen sehr hoch ist.
Der Adapter für die Bowens Blitzköpfe passt tadellos und sitzt gut.
Auf den ersten Blick und nach der erste Montage also durchaus empfehlenswert für den Preis ... herausstellen muss sich natürlich die Qualität beim Knipsen und bei häufigem ab und aufbauen ... dazu kann ich dann vielleicht in ein paar Tagen bzw. Wochen was sagen :-)
VG
Christian
Ich habe dennoch den Versuch gewagt und das 3er Set bestellt und heute geliefert bekommen.
Mein erster Eindruck:
Das Material scheint robust und der Aufbau der Boxen funktioniert problemlos.
Ich weiss nicht wie es bei anderen Boxen gelöst ist, aber das "spannen" der Streben geht durch eine Strebe mit Kugelkopf und spezieller Öffnung am Adapter gut und recht leicht von der Hand. (Überrascht war ich von der Octobox - das hab ich mir komplizierter vorgestellt)
Die Klettverschlüsse am Adapter schließen gut. Auch die Anbringung des Frontdiffusors geht gut und schließt dicht.
Einzig die Befestigung des Zwischendiffusors ist nicht optimal. Die kleinen Häkchen sind unhandlich und recht schwer anzubringen, da die Spannung an den gummi Laschen sehr hoch ist.
Der Adapter für die Bowens Blitzköpfe passt tadellos und sitzt gut.
Auf den ersten Blick und nach der erste Montage also durchaus empfehlenswert für den Preis ... herausstellen muss sich natürlich die Qualität beim Knipsen und bei häufigem ab und aufbauen ... dazu kann ich dann vielleicht in ein paar Tagen bzw. Wochen was sagen :-)
VG
Christian
#12Report
28.04.2011
Original von Christian Holthausen
Ich weiss nicht wie es bei anderen Boxen gelöst ist, aber das "spannen" der Streben geht durch eine Strebe mit Kugelkopf und spezieller Öffnung am Adapter...
Aha... klingt interessant. Hast mal nen Foto davon ?
#13Report
11.05.2011
um deine ursprüngliche frage zu beantworten: mettle ist im gleichen preissegment wie walimex angesiedelt. für ne einfache box mag das noch taugen, aber wenn du es regelmäßig professionell nutzen möchtest, passt das vermutlich nicht so ganz...
#14Report
11.05.2011
noch ein hinweis: viele hersteller haben bei softboxen den sog. universalanschluss, das ist eine 15,2cm große metallscheibe, die ganz einfach ausgetauscht werden kann (walimex, mettle, hensel, etc. haben das z.b.). d.h. du kannst z.b. eine hochwertige hensel-box auch an einer walimex blitzanlage betreiben ;-)
#15Report
Topic has been closed
hat jemand Erfahrung mit den Softboxen von Mettle?
Suche für die Bowens Studioblitze Softboxen und bin mein surfen im Internet auf dieses Angebot gestoßen.
Vom Preis durchaus günstig ... aber kann jemand was über die Qualität sagen?
[IMG]
Set Softboxen
Vielen Dank & Gruß
Christian