Mein neues Photoshop-Videotutorial: Haut abpudern & Poren bewahren 12
27.04.2011
Gutes Tutorial, einfach und effektiv.
LG
LG
#2Report
27.04.2011
Das Tutorial technisch gesehen ist ziemlich gut aber was man lernt ist nur die Calvin-Hollywood-Methode in kompliziert. ;)
Keine Ahnung, ob der sie erfunden hat aber er führt sie halt seit Ewigkeiten vor.. nur kompakter.
Keine Ahnung, ob der sie erfunden hat aber er führt sie halt seit Ewigkeiten vor.. nur kompakter.
#3Report
27.04.2011
stümmt ... und anders herum ;o)
aber neu is die methode nun wirklich nicht ... aber die präsentation gefällt mir ;o)
aber neu is die methode nun wirklich nicht ... aber die präsentation gefällt mir ;o)
Original von Christian [ B o h n e n k a m p ] neues Band-Video
Das Tutorial technisch gesehen ist ziemlich gut aber was man lernt ist nur die Calvin-Hollywood-Methode in kompliziert. ;)
Keine Ahnung, ob der sie erfunden hat aber er führt sie halt seit Ewigkeiten vor.. nur kompakter.
#4Report
27.04.2011
Viele mögen diese Arbeitsweise beschreiben. Ist doch auch in Ordnung so. Ich beschreibe einfach meine persönliche Weise, wie ich die Haut digital abpudere. Schade, dass eher ständig verglichen wird mit irgendwem Anderes, der auch mal etwas Ähnliches gezeigt hat. Diese Art wird schon seit Jahren bei Profis geschätzt und genutzt, in Agenturen und Co. Manche waren nur vielleicht früher mit Videotutorials unterwegs - nur lasse ich mich nicht von so etwas beirren und bleibe meinem Weg treu ;-) Ganz egal, wer irgendwas schon so gemacht hat oder nicht. Erreiche ich damit Leute, die es noch nicht kannten und die dafür dankbar sind, das gelernt zu haben, habe ich mein Ziel erreicht. Und das ist bereits geschehen.
PS: Es geht mir bei Tutorials nicht immer darum, Neues zu zeigen, sondern zu lehren, wie man ein bestimmtes Ziel erreicht. Es wird IMMER Menschen geben, die gerade erst lernen oder bestimmte Kniffe nicht kennen. Bei eigenen komplexen Composings hingegen ist es zb etwas anderes - da geht es dann um die Kombination verschiedener Arbeitsweisen zu einem individuellem Ziel. Und das kommt u.a. in Zukunft.
PS: Es geht mir bei Tutorials nicht immer darum, Neues zu zeigen, sondern zu lehren, wie man ein bestimmtes Ziel erreicht. Es wird IMMER Menschen geben, die gerade erst lernen oder bestimmte Kniffe nicht kennen. Bei eigenen komplexen Composings hingegen ist es zb etwas anderes - da geht es dann um die Kombination verschiedener Arbeitsweisen zu einem individuellem Ziel. Und das kommt u.a. in Zukunft.
#5Report
Hauptsache mal gemeckert? ^^
Es ist doch völlig egal, wer was zu erst und auf welchen Wege gemacht hat. Ein Tutorial soll einem was beibringen und dafür ist das Video ziemlich gelungen.
Und was man jetzt persönlich von der Methode hält ist doch auch absolut vollschnuppe. Es gibt etliche, die damit coole Bilder machen - und vermutlich noch mehr, die sie noch nicht kennen. Und die werden sich über das Video freuen.
Also lass Dich nicht beirren :)
Es ist doch völlig egal, wer was zu erst und auf welchen Wege gemacht hat. Ein Tutorial soll einem was beibringen und dafür ist das Video ziemlich gelungen.
Und was man jetzt persönlich von der Methode hält ist doch auch absolut vollschnuppe. Es gibt etliche, die damit coole Bilder machen - und vermutlich noch mehr, die sie noch nicht kennen. Und die werden sich über das Video freuen.
Also lass Dich nicht beirren :)
#6Report
28.04.2011
Sorry aber er stellt sein Werk hier zur Diskussion. Wenn man dazu dann etwas sagt, ist das NICHT "Hauptsache mal gemeckert".
Wie bereits gesagt ist die Darstellung gut gemacht.
Dennoch ist die Methode A: alt und B: im ORIGINAL deutlich weniger Zeitaufwändig, da der TO hier einfach mal ein paar Arbeitsschritte vertauscht und hinzugefügt hat. Das hat zwar den "Vorteil", dass es aussieht wie "seine" Methode, allerdings verbrät man damit auch viel Zeit.
Ist ja nicht böse gemeint aber wenn jemand ein Tutorial macht, wie man einen Reifen wechselt und irgendwo zwischen "Schrauben lösen" und "Schrauben festziehen" baut er noch "dreimal ums Auto laufen" ein, dann wird man ja sagen dürfen, dass es auch einfacher geht. ;)
Wie bereits gesagt ist die Darstellung gut gemacht.
Dennoch ist die Methode A: alt und B: im ORIGINAL deutlich weniger Zeitaufwändig, da der TO hier einfach mal ein paar Arbeitsschritte vertauscht und hinzugefügt hat. Das hat zwar den "Vorteil", dass es aussieht wie "seine" Methode, allerdings verbrät man damit auch viel Zeit.
Ist ja nicht böse gemeint aber wenn jemand ein Tutorial macht, wie man einen Reifen wechselt und irgendwo zwischen "Schrauben lösen" und "Schrauben festziehen" baut er noch "dreimal ums Auto laufen" ein, dann wird man ja sagen dürfen, dass es auch einfacher geht. ;)
Original von plain
Hauptsache mal gemeckert? ^^
Es ist doch völlig egal, wer was zu erst und auf welchen Wege gemacht hat. Ein Tutorial soll einem was beibringen und dafür ist das Video ziemlich gelungen.
Und was man jetzt persönlich von der Methode hält ist doch auch absolut vollschnuppe. Es gibt etliche, die damit coole Bilder machen - und vermutlich noch mehr, die sie noch nicht kennen. Und die werden sich über das Video freuen.
Also lass Dich nicht beirren :)
#7Report
28.04.2011
Technisch gut gemachtes Video in HD und auch gut vorgetragen. Die Methode an sich kommt für mich allerdings wegen des zu hohen Zeitaufwandes nicht in Frage, weil nur wenige Kunden diesen Aufwand bezahlen würden. Man stelle sich vor, dass die Kundin 5-10 bearbeitete Bilder im diesem Stil haben möchte - da sind weniger Filter und Ebenenüberlagerungen schneller und brauchen weniger Speicherplatz.
Trotzdem gutes Tutorial.
Ciao Marco
Trotzdem gutes Tutorial.
Ciao Marco
#8Report
28.04.2011
Danke fürs Feedback.
#9Report
28.04.2011
Ich habe das Video erneut aufgenommen, weil ich schlichtweg die ständigen Anmerkungen bezüglich anderer Trainer aus der Welt schaffen und die Tonqualität verbessern wollte. Außerdem habe ich den Part mit dem Hochpassfilter klarer ausgedrückt, obwohl ich dasselbe meine wie in der ersten Version. Gleichzeitig bedanke ich mich fürs Feedback und klinke mich nun aus diesem Thread raus und wünsche allen noch eine schöne Zeit!
http://www.youtube.com/watch?v=5x1Vte3E8H8
Viel Spaß.
http://www.youtube.com/watch?v=5x1Vte3E8H8
Viel Spaß.
#11Report
25.05.2011
Schönes Video - Symphatisch erklärt.
Ja, die Technik ist durch Mr. Hollywood schon so oder so ähnlich bekannt aber mal ganz ehrlich...wen juckt´s?
Wieviele Tutoren haben schon was zum Thema Augen umfärben, richtig schärfen ect. erzählt?
Eines würde mich dennoch Interessieren: Ich habe die Technik schon seit längerem in meinen Workflow eingebunden. In der C. Hollywood Version ist die Reihenfolge jedoch eine andere. Er fängt erst mit dem Gausch an und nimmt dann den Hochpass.
Macht das irgend einen Unterschied?
PS: Der Tipp was das vermeiden der Verfärbungen angeht war sehr Hilfreich - den gibt C.H. zumindest in dem mir bekannten Video auf Fototv nicht.
Grüße
Valentin
Ja, die Technik ist durch Mr. Hollywood schon so oder so ähnlich bekannt aber mal ganz ehrlich...wen juckt´s?
Wieviele Tutoren haben schon was zum Thema Augen umfärben, richtig schärfen ect. erzählt?
Eines würde mich dennoch Interessieren: Ich habe die Technik schon seit längerem in meinen Workflow eingebunden. In der C. Hollywood Version ist die Reihenfolge jedoch eine andere. Er fängt erst mit dem Gausch an und nimmt dann den Hochpass.
Macht das irgend einen Unterschied?
PS: Der Tipp was das vermeiden der Verfärbungen angeht war sehr Hilfreich - den gibt C.H. zumindest in dem mir bekannten Video auf Fototv nicht.
Grüße
Valentin
#12Report
Topic has been closed
ich möchte an dieser Stelle gerne auf mein neues Videotutorial aufmerksam machen :-)
Es geht dieses Mal um das Thema "Hautretusche - Haut abpudern und Poren bewahren". Ihr findet das Video bei Youtube unter:
http://www.youtube.com/watch?v=I9hXiRsklfg
Es ist mein inzwischen siebtes Tutorial - dieses Mal habe ich den Versuch gewagt, auch ein Webcam-Bild einzufügen, weil ich mir vorgestellt habe, es wirkt dadurch alles etwas persönlicher. Außerdem werden nun Shortcuts auch direkt im Video eingeblendet.
Ich würde mich über Eure Meinung zum Video freuen! Gerne auch direkt in den Kommentaren bei Youtube!
Liebe Grüße und viel Spaß beim Angucken!
Marco Kolditz