Welches Objektiv im Outdoor-Bereich 26
[gone] Howein
28.04.2011
Ich verwende ebenfalls das Canon 1,4/50 ... ein Spitzenobjektiv, die Schärfe doch sehr gut ...?
Meinst du vielleicht zu geringe SchärfenTIEFE bei offener Blende? Das ist normal und auch erwünscht für die Gestaltung mit Schärfeverläufen - dann einfach etwas abblenden.
Ansonsten hat sich bei mir das gute alte Tamron 2,8/28-75 als sehr gutes und sehr vielseitig einsetzbares Objektiv bewährt, egal ob drinnen oder draußen.
Und wenn ich brav bin leiht mir meine Frau auch mal ihr geliebtes 90er Makro von Tamron ... ;-)
Kommt halt immer darauf an was genau man machen will ... die eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben ... ;-)
Meinst du vielleicht zu geringe SchärfenTIEFE bei offener Blende? Das ist normal und auch erwünscht für die Gestaltung mit Schärfeverläufen - dann einfach etwas abblenden.
Ansonsten hat sich bei mir das gute alte Tamron 2,8/28-75 als sehr gutes und sehr vielseitig einsetzbares Objektiv bewährt, egal ob drinnen oder draußen.
Und wenn ich brav bin leiht mir meine Frau auch mal ihr geliebtes 90er Makro von Tamron ... ;-)
Kommt halt immer darauf an was genau man machen will ... die eierlegende Wollmilchsau wird es nie geben ... ;-)
#22Report
28.04.2011
Da frage ich mich doch, was du unter günstig verstehst. Ich liebe meine Kamera zwar, aber über 400 ist Horror für mich. Klar, Sony, aber ab 800 find ichs auch bei der Nikon schrecklich.
Bin evtl etwas Pingelig, aber trotzdem.
Bin evtl etwas Pingelig, aber trotzdem.
Original von Kunststuerze[/quote]
Heutzutage kann man auch mit "günstigen" dslrs locker mit ISO 1000 arbeiten.
Gruss
Boris
[quote]Original von thomas s c h ä f f e r
@ thomas wilker
das stativ hat halt den nachteil, das man nicht mehr so flexibel ist. und selbstverständlich trägt die verschlusszeit auch dazu bei, ob das bild scharf oder unscharf wird. da hast du schon recht.
#23Report
28.04.2011
Es ist jedes Objektiv geeignet. Du solltest dir nur vorher überlegen welche Bilder du machen möchtest und welchen Charakter sie haben sollen. So gibt es Outdoormodestrecken die unkonventionell mit 21mm geschoßen wurden, auf der anderen Seite gibt es Fotografen die gerne ein 300er verwenden. Hier kann man Seiten lang reden. Wenn du was eigenes machen willst kommst du um eigene Gedanken um dein Modell, um deine Ausrüstung und um deine Location nicht herum..
#24Report
28.04.2011
Original von Polarlicht
[quote]Original von Tommy F
......
Lustig finde ich immer den Rat: Vollformat.
Ist natürlich toll, ich würde dann eher Hasselbald schreien.
Die Bilder werden nicht besser. Vielleicht in den Details etwas schärfer und so weiter.
Aber für die Auflösung, um in der MK Bildchen einzustellen . . .
Da reicht doch ein IPhone.
Heiner
Aber Heiner......
der Grund des Vollformat insbesondere bei Outdoor ist doch eine Reduktion der Schärfentiefe (Bokeh), da diese mit zunehmenden Sensorformat abnimmt bei z.B. weit geöffneter Blende. Darüber hinaus kann die Bildqualität (IQ) gesteigert werden. Ob eine gleich gute IQ mit einem iphone verglichen mit z.B. einer D3s gemacht werden kann -auch wenn's nur für die MK ist- wage ich zu bezweifeln (habe beide und diese auch schon verglichen...meilenweiter Unterschied IMHO)!
lg Jürg
#25Report
28.04.2011
also ich hatte ganz vorn schon mal was geschrieben und stelle fest, dass hier auch viele Dinge nicht als "eigene Erfahrung" sondern als "hätter-würde-möchte" geäussert werden - schade, ist sicher nicht die Art von Rat, um die gebeten wurde.
Dann noch hier ein Wiki-Rat
Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“ [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.
Sensorformat und empfundene Schärfe hängen von den definierten Unschärfekreisen ab. Schärfentiefe von Aufnahmeentferung, Betrachtungsabstand und Unschärfekreisdurchmesser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe
Im übrigen bedingen Aufnahmeentfernung und Betrachtungsabstand sowie Objektgröße und Bildgröße die Brennweitenwahl. Beachtet auch kaum noch einer!!!
Einzig der Rat mit dem gut sortierten und "partnerschaftlichen nicht gewinnorientierten" Fotohändler war meiner Meinung nach hilfreich... und vielleicht einfach mal die Grundübungen aus dem Foto-Kompendium von Jost J. Marchesi "machen" und ein zwei Workshops... dann ist die eigene Meinung vielleicht gefestig
Dann noch hier ein Wiki-Rat
Bokeh (von jap. ぼけ boke „unscharf, verschwommen“ [1]) ist ein in der Fotografie verwendeter Begriff, um die subjektive, ästhetische Qualität von unscharfen Gebieten in einer fotografischen Abbildung zu kennzeichnen, die von einem Objektiv projiziert werden. Es geht dabei nicht um die Stärke der Unschärfe, sondern darum, wie die Unschärfebereiche aussehen.
Sensorformat und empfundene Schärfe hängen von den definierten Unschärfekreisen ab. Schärfentiefe von Aufnahmeentferung, Betrachtungsabstand und Unschärfekreisdurchmesser.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schärfentiefe
Im übrigen bedingen Aufnahmeentfernung und Betrachtungsabstand sowie Objektgröße und Bildgröße die Brennweitenwahl. Beachtet auch kaum noch einer!!!
Einzig der Rat mit dem gut sortierten und "partnerschaftlichen nicht gewinnorientierten" Fotohändler war meiner Meinung nach hilfreich... und vielleicht einfach mal die Grundübungen aus dem Foto-Kompendium von Jost J. Marchesi "machen" und ein zwei Workshops... dann ist die eigene Meinung vielleicht gefestig
#26Report
Topic has been closed
Dein 70-200 mmm ist soweit auch kein schlechtes Arbeitsgerät, es wird nur schnell schwer in den Armen werden, solltest Du freihand fotografieren.
Auch die Tipps hier mit Blende 5,6 oder sogar etwas höher sind völlig richtig,
bedarf jedoch mit deinem großen Objektiv durchaus schon einmal ein Stativ, erst recht bei schlechteren Lichtverhältnissen. Leider ist dies auch kein Allheilmittel, denn bei höheren Belichtungszeiten hast Du auch schon mal Bewegungsunschärfe durch deine Models.
LG Carsten