Besondere Geschäftsbedingungen von Yahoo-Mail 23

Original von Pixelspalter
Also ich bin schon seit Jahren mit GMX zufrieden.
Ansonsten nutze ich halt den Mail-Account, der bei meinem Webhosting-Angebot dabei ist


Ich auch. Und hab mir daraufhin mal die Datenschutzbestimmungen von GMX durchgelesen - vom Scan steht da nichts (was ich aber irgendwie nicht glauben kann, wenn das alle anderen auch betereiben). Auf der amerikanischen Startseite wirbt GMX auch damit, die Mails nicht für Werbezwecke zu scannen. Aber: glauben wir's denen? :D
07.05.2011
Nun GMX ist zumindest ein deutscher Anbieter und damit an die recht strengen deutschen Datenschutzgesetze gebunden. Das ist bei einem ausländischen Mailprovider nicht der Fall

Und da ich über meine GMX-Adressen außer dem üblichen Spam noch keine auf mich zugeschnittene Werbung bekommen habe, nehme ich mal an, daß sie das nicht machen ;)
Original von Pixelspalter
Nun GMX ist zumindest ein deutscher Anbieter und damit an die recht strengen deutschen Datenschutzgesetze gebunden. Das ist bei einem ausländischen Mailprovider nicht der Fall

Und da ich über meine GMX-Adressen außer dem üblichen Spam noch keine auf mich zugeschnittene Werbung bekommen habe, nehme ich mal an, daß sie das nicht machen ;)


Naja, vielleicht benutzen die die Daten ja nicht für Spam, sondern verkaufen sie gleich an die niederländische Polizei - das kriegst Du dann ja nicht mit :D

Aber in der Tat ist ein deutscher Anbieter bei so etwas natürlich empfehlenswerter, weil die Gesetze hier schärfer sind. Ein Passus, wie in den Yahoo-Bedingungen, wäre hier vermutlich rechtlich nicht drin.

Topic has been closed